Die WFT Prion Inline Traveller: Dein unverzichtbarer Begleiter für unvergessliche Angelabenteuer weltweit! Diese Reiserute der Extraklasse vereint Robustheit, Flexibilität und ein Höchstmaß an Performance in einem kompakten Design. Egal, ob du dich auf die Jagd nach kapitalen Heilbutten in Norwegen begibst oder exotische Großfische in fernen Gewässern beangeln möchtest – die WFT Prion Inline Traveller lässt dich nicht im Stich. Lass dich von ihrer Vielseitigkeit und Stärke begeistern und erlebe Angelmomente, die du nie vergessen wirst.
Die WFT Prion Inline Traveller im Detail: Eine Reiserute, die Maßstäbe setzt
Die WFT Prion Inline Traveller ist mehr als nur eine Reiserute – sie ist ein Statement. Ein Statement für kompromisslose Qualität, innovative Technologie und die unbändige Leidenschaft für das Angeln. Ihre 4-teilige Konstruktion ermöglicht ein minimales Packmaß, ohne dabei Abstriche bei der Stabilität und Performance zu machen. Mit einer Länge von 2,10 Metern und einem beeindruckenden Wurfgewicht von 400-1200 Gramm ist sie der ideale Partner für das schwere Meeresangeln und das Angeln auf Großfische.
Die Inline-Technologie: Ein Quantensprung in Sachen Performance
Das Herzstück der WFT Prion Inline Traveller ist die innovative Inline-Technologie. Hierbei wird die Angelschnur nicht wie üblich über herkömmliche Rutenringe geführt, sondern verläuft im Inneren des Rutenblanks. Dies bietet entscheidende Vorteile:
- Optimaler Schutz der Schnur: Die Schnur ist vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung, Abrieb und Verwicklungen geschützt. Dies erhöht die Lebensdauer der Schnur und minimiert das Risiko von Schnurbrüchen.
- Direktere Kraftübertragung: Durch den direkten Kontakt zwischen Schnur und Rutenblank wird die Kraft optimal übertragen. Du spürst jeden Biss, jede Bewegung des Fisches – für ein unvergleichliches Drill-Erlebnis.
- Weniger Reibung: Die Inline-Führung reduziert die Reibung der Schnur deutlich. Dies ermöglicht weitere Würfe und eine präzisere Köderführung.
Robustheit und Stabilität: Gebaut für extreme Bedingungen
Die WFT Prion Inline Traveller ist für den Einsatz unter härtesten Bedingungen konzipiert. Der hochwertige Rutenblank aus Carbon Composite Material ist extrem robust und widerstandsfähig. Er hält auch den größten Belastungen stand und bietet dir die Sicherheit, die du beim Angeln auf kapitale Fische brauchst. Die präzise Verarbeitung und die hochwertigen Komponenten garantieren eine lange Lebensdauer und machen die WFT Prion Inline Traveller zu einem zuverlässigen Begleiter für viele Jahre.
Komfort und Ergonomie: Angeln ohne Kompromisse
Auch beim Komfort wurden keine Kompromisse gemacht. Der ergonomisch geformte Griff liegt perfekt in der Hand und ermöglicht ein ermüdungsfreies Angeln, auch über längere Zeiträume. Die hochwertige Verarbeitung und die durchdachten Details sorgen für ein angenehmes Handling und ein unvergleichliches Angelgefühl. So kannst du dich voll und ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Das Angeln.
Technische Daten im Überblick
Hier findest du alle wichtigen technischen Daten der WFT Prion Inline Traveller auf einen Blick:
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Rutenlänge | 2,10 Meter |
| Teile | 4 |
| Transportlänge | Ca. 70 cm |
| Wurfgewicht | 400-1200 Gramm |
| Schnurklasse | 80 lbs |
| Rutengewicht | Ca. 520 Gramm |
| Blankmaterial | Carbon Composite |
| Technologie | Inline |
| Griffmaterial | Ergonomischer EVA-Griff |
| Empfohlene Bremskraft | Bis zu 25 kg |
| Zielfische | Heilbutt, Dorsch, Köhler, Wels, Thunfisch, Marlin u.v.m. |
| Einsatzgebiet | Meeresangeln, Großfischangeln |
Einsatzgebiete der WFT Prion Inline Traveller: Vielseitigkeit pur
Die WFT Prion Inline Traveller ist ein wahres Multitalent und deckt ein breites Spektrum an Angelarten ab. Hier einige Beispiele, wo du diese außergewöhnliche Reiserute erfolgreich einsetzen kannst:
Meeresangeln in Norwegen und Island
Die norwegischen und isländischen Fjorde und Küsten sind ein Paradies für Angler. Hier lauern kapitale Heilbutte, Dorsche und Köhler. Die WFT Prion Inline Traveller ist der ideale Partner, um diese Giganten zu bezwingen. Ihre enorme Kraft und die sensible Bisserkennung ermöglichen es dir, auch die vorsichtigsten Bisse zu spüren und den Fisch sicher zu haken.
Big Game Angeln in tropischen Gewässern
Träumst du davon, einen Marlin, Thunfisch oder Schwertfisch zu fangen? Die WFT Prion Inline Traveller ist auch für das Big Game Angeln bestens geeignet. Ihre enorme Stabilität und die hohe Bremskraftreserven ermöglichen es dir, auch die stärksten Fische zu kontrollieren und erfolgreich zu landen.
Angeln auf Wels in Flüssen und Seen
Auch in heimischen Gewässern ist die WFT Prion Inline Traveller einsetzbar. Beim Angeln auf Wels in Flüssen und Seen spielt sie ihre Stärken voll aus. Ihre Robustheit und die hohe Tragkraft des Rutenblanks sind ideal, um auch die größten Waller sicher zu bändigen.
Reiseangeln weltweit
Die WFT Prion Inline Traveller ist die perfekte Reiserute für Angler, die die Welt bereisen und in fernen Gewässern angeln möchten. Ihr geringes Packmaß und ihre Vielseitigkeit machen sie zum idealen Begleiter für jedes Angelabenteuer.
Die Vorteile der WFT Prion Inline Traveller auf einen Blick
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, hier noch einmal die wichtigsten Vorteile der WFT Prion Inline Traveller zusammengefasst:
- Kompaktes Packmaß: Dank der 4-teiligen Konstruktion ist die Rute leicht zu transportieren.
- Inline-Technologie: Bietet optimalen Schutz der Schnur, direktere Kraftübertragung und weniger Reibung.
- Hohe Robustheit und Stabilität: Der Rutenblank aus Carbon Composite Material hält auch extremen Belastungen stand.
- Vielseitigkeit: Geeignet für das Meeresangeln, Big Game Angeln und das Angeln auf Wels.
- Ergonomischer Griff: Sorgt für ein angenehmes Handling und ermüdungsfreies Angeln.
- Hochwertige Verarbeitung: Garantiert eine lange Lebensdauer.
Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer
Damit du lange Freude an deiner WFT Prion Inline Traveller hast, solltest du sie regelmäßig pflegen und warten. Hier einige Tipps:
- Reinigung: Spüle die Rute nach jedem Einsatz mit Süßwasser ab, um Salz und Schmutz zu entfernen.
- Trocknung: Lasse die Rute vollständig trocknen, bevor du sie wieder verstaust.
- Schnur: Überprüfe die Schnur regelmäßig auf Beschädigungen und ersetze sie bei Bedarf.
- Transport: Verwende beim Transport der Rute immer ein Futteral oder eine Rutentasche, um sie vor Beschädigungen zu schützen.
- Lagerung: Lagere die Rute an einem trockenen und kühlen Ort.
WFT Prion Inline Traveller – Ein Investment in unvergessliche Angelmomente
Die WFT Prion Inline Traveller ist mehr als nur eine Reiserute – sie ist ein Investment in unvergessliche Angelmomente. Mit ihrer Vielseitigkeit, Robustheit und Performance ist sie der ideale Partner für alle Angler, die das Besondere suchen und keine Kompromisse eingehen möchten. Erlebe die Freiheit, überall auf der Welt angeln zu können, ohne auf die gewohnte Qualität und Leistung verzichten zu müssen. Die WFT Prion Inline Traveller wird dich begeistern!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WFT Prion Inline Traveller
Welche Rolle ist für die WFT Prion Inline Traveller geeignet?
Für die WFT Prion Inline Traveller eignen sich Multirollen (Baitcaster) in der Größe 30 bis 50, idealerweise mit einer hohen Bremskraft. Achte darauf, dass die Rolle ausreichend Schnurfassung für das jeweilige Einsatzgebiet bietet. Bei der Wahl der Rolle solltest du auch auf eine gute Qualität und eine robuste Bauweise achten, da die Rolle beim Angeln auf Großfische hohen Belastungen ausgesetzt ist.
Welche Schnur sollte ich für die WFT Prion Inline Traveller verwenden?
Für die WFT Prion Inline Traveller empfiehlt sich eine geflochtene Schnur mit einer Tragkraft von 50 bis 80 lbs. Die Wahl der Schnur hängt jedoch auch von dem Zielfisch und den Angelbedingungen ab. In Gewässern mit vielen Hindernissen oder bei starker Strömung solltest du eine stärkere Schnur wählen, um Schnurbrüche zu vermeiden. Da die Rute eine Inline-Rute ist, achte bitte auf eine hochwertige Schnur, die keine Ausfransungen aufweist.
Wie reinige ich die WFT Prion Inline Traveller richtig?
Nach jedem Einsatz im Salzwasser solltest du die WFT Prion Inline Traveller gründlich mit Süßwasser abspülen, um Salzablagerungen zu entfernen. Achte dabei besonders auf die Inline-Führung, um Verstopfungen zu vermeiden. Lasse die Rute anschließend vollständig trocknen, bevor du sie wieder verstaust. Bei Bedarf kannst du die Rute auch mit einem milden Reinigungsmittel reinigen.
Ist die WFT Prion Inline Traveller auch für Anfänger geeignet?
Die WFT Prion Inline Traveller ist aufgrund ihrer robusten Bauweise und der einfachen Handhabung auch für Anfänger geeignet. Allerdings erfordert das Angeln mit einer Inline-Rute etwas Übung, insbesondere beim Einfädeln der Schnur. Es empfiehlt sich, vor dem ersten Einsatz einige Trockenübungen durchzuführen, um sich mit der Rute vertraut zu machen. Zudem sollte man sich mit den Grundlagen des Meeresangelns oder des Angelns auf Großfische vertraut machen, bevor man die Rute in anspruchsvollen Situationen einsetzt.
Welche Köder kann ich mit der WFT Prion Inline Traveller verwenden?
Die WFT Prion Inline Traveller ist sehr vielseitig und kann mit einer Vielzahl von Ködern verwendet werden. Geeignet sind beispielsweise Pilker, Gummifische, Naturköder und Schleppköder. Die Wahl des Köders hängt von dem Zielfisch und den Angelbedingungen ab. Achte darauf, dass das Gewicht des Köders im angegebenen Wurfgewichtsbereich der Rute liegt.
Wie transportiere ich die WFT Prion Inline Traveller am besten?
Die WFT Prion Inline Traveller ist dank ihrer 4-teiligen Konstruktion leicht zu transportieren. Verwende beim Transport der Rute immer ein Futteral oder eine Rutentasche, um sie vor Beschädigungen zu schützen. Achte darauf, dass die Rute im Futteral nicht unnötig belastet wird. Beim Transport im Flugzeug empfiehlt es sich, die Rute in einem stabilen Hardcase zu transportieren, um Beschädigungen durch unsachgemäße Behandlung zu vermeiden.