Ein Meisterwerk aus Rheinhessen: Entdecken Sie die 2022er Niedermoscheler Hahnhölle Würzer Spätlese vom Weingut Wolf & Guth. Ein Wein, der die Seele berührt und die Sinne verzaubert. In diesem 6er-Paket à 0,75 Liter erwartet Sie ein Geschmackserlebnis der Extraklasse, eine Hommage an die traditionsreiche Weinkultur und die einzigartige Terroir-Vielfalt der Hahnhölle.
Ein Wein mit Geschichte und Charakter
Die 2022er Niedermoscheler Hahnhölle Würzer Spätlese vom Weingut Wolf & Guth ist mehr als nur ein Wein – sie ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Hingabe und dem unbedingten Willen, außergewöhnliche Qualität zu erzeugen. Die Hahnhölle, eine renommierte Weinlage in Niedermoschel, ist bekannt für ihre mineralreichen Böden und das ideale Mikroklima, das die Grundlage für Weine mit Charakter und Tiefe bildet. Der Würzer, eine alte und seltene Rebsorte, findet hier ideale Bedingungen, um sein volles Potenzial zu entfalten.
Das Weingut Wolf & Guth, ein Familienbetrieb mit langer Tradition, hat sich der nachhaltigen Bewirtschaftung seiner Weinberge verschrieben. Mit viel Fingerspitzengefühl und Respekt vor der Natur werden hier Weine erzeugt, die die Handschrift des Terroirs tragen. Die sorgfältige Handlese der Trauben und die schonende Verarbeitung im Keller sind Garanten für die hohe Qualität dieser Spätlese.
Die Magie des Würzers: Eine seltene Rebsorte neu interpretiert
Der Würzer, auch bekannt als Gewürztraminer-Klon, ist eine aromatische Rebsorte, die in Deutschland nur noch selten angebaut wird. Umso bemerkenswerter ist es, dass das Weingut Wolf & Guth diese Rarität pflegt und daraus einen Wein von außergewöhnlicher Eleganz und Finesse keltert. Die 2022er Niedermoscheler Hahnhölle Würzer Spätlese besticht durch ihr vielschichtiges Aromenprofil und ihre harmonische Balance zwischen Süße und Säure.
Entdecken Sie die Aromenvielfalt des Würzers:
- Exotische Früchte: Mango, Maracuja und Litschi verleihen dem Wein eine tropische Note.
- Blütenaromen: Rosenblätter und Jasmin sorgen für eine elegante und florale Komponente.
- Würzige Nuancen: Ingwer, Zimt und Nelken geben dem Wein eine feine Würze und Komplexität.
Die Spätlese zeichnet sich durch ihre elegante Süße aus, die perfekt mit der lebendigen Säure harmoniert. Der Alkoholgehalt von 10,0 % vol. unterstreicht die Leichtigkeit und Trinkfreude dieses Weins.
Ein Fest für die Sinne: Die Verkostungsnotizen
Die 2022er Niedermoscheler Hahnhölle Würzer Spätlese präsentiert sich im Glas in einem strahlenden Goldgelb. Der Duft ist intensiv und vielschichtig, geprägt von exotischen Früchten, blumigen Noten und einer feinen Würze. Am Gaumen entfaltet sich eine Explosion von Aromen, die von einer eleganten Süße und einer lebendigen Säure begleitet werden. Der Abgang ist lang und harmonisch, mit einem Hauch von Mineralität.
Farbe: Strahlendes Goldgelb
Duft: Intensiv und vielschichtig, exotische Früchte, blumige Noten, feine Würze
Geschmack: Explosion von Aromen, elegante Süße, lebendige Säure
Abgang: Lang und harmonisch, Hauch von Mineralität
Perfekt für besondere Momente: Speisenempfehlungen
Die 2022er Niedermoscheler Hahnhölle Würzer Spätlese ist ein vielseitiger Begleiter zu zahlreichen Gerichten. Ihre elegante Süße und ihre aromatische Vielfalt harmonieren besonders gut mit:
- Asiatische Küche: Gerichte mit Kokosmilch, Curry oder Ingwer
- Fruchtige Desserts: Kuchen, Törtchen oder frische Früchte mit Joghurt
- Käse: Blauschimmelkäse oder reife Ziegenkäse
- Geflügel: Entenbrust mit Orangensauce oder gebratene Wachteln
Auch solo, als Aperitif oder Digestif, ist diese Spätlese ein Genuss. Sie ist der ideale Wein für besondere Anlässe, zum Feiern mit Freunden oder einfach, um sich einen Moment der Entspannung zu gönnen.
Die Hahnhölle: Ein Terroir mit Charakter
Die Hahnhölle ist eine der besten Lagen in Niedermoschel und bekannt für ihre außergewöhnlichen Weine. Der Boden besteht aus verwittertem Schiefer und Kalkstein, der den Weinen eine feine Mineralität und eine elegante Säure verleiht. Das Mikroklima ist geprägt von warmen Tagen und kühlen Nächten, was zu einer optimalen Reife der Trauben und zur Ausbildung komplexer Aromen führt.
Das Weingut Wolf & Guth bewirtschaftet seine Weinberge in der Hahnhölle mit großer Sorgfalt und Respekt vor der Natur. Durch den Verzicht auf chemische Düngemittel und Pestizide wird die natürliche Vielfalt der Weinberge gefördert und die Qualität der Trauben gesteigert.
Das Weingut Wolf & Guth: Tradition und Innovation im Einklang
Das Weingut Wolf & Guth ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition, der seit Generationen im Weinbau tätig ist. Mit viel Leidenschaft und Hingabe werden hier Weine erzeugt, die die Handschrift des Terroirs tragen und die Persönlichkeit der Winzer widerspiegeln. Neben den klassischen Rebsorten wie Riesling und Silvaner widmet sich das Weingut auch der Pflege von Raritäten wie dem Würzer.
Die Philosophie des Weinguts Wolf & Guth ist geprägt von Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation. Durch den Einsatz moderner Kellertechnik und traditioneller Handwerkskunst entstehen Weine von außergewöhnlicher Eleganz und Finesse, die national und international Anerkennung finden.
Die Besonderheiten der 2022er Spätlese im Überblick
Um Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften dieser außergewöhnlichen Spätlese zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in einer Tabelle zusammengefasst:
| Eigenschaft | Beschreibung |
|---|---|
| Weingut | Wolf & Guth |
| Jahrgang | 2022 |
| Lage | Niedermoscheler Hahnhölle |
| Rebsorte | Würzer |
| Qualitätsstufe | Spätlese |
| Alkoholgehalt | 10,0 % vol |
| Füllmenge | 6 x 0,75 Liter |
| Geschmack | Elegant süß, fruchtig, würzig |
| Speisenempfehlung | Asiatische Küche, fruchtige Desserts, Käse, Geflügel |
Ein Wein für Kenner und Genießer
Die 2022er Niedermoscheler Hahnhölle Würzer Spätlese vom Weingut Wolf & Guth ist ein Wein für Kenner und Genießer, die das Besondere suchen. Sie ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Hingabe und dem unbedingten Willen, außergewöhnliche Qualität zu erzeugen. Lassen Sie sich von diesem einzigartigen Wein verzaubern und entdecken Sie die Aromenvielfalt des Würzers.
FAQ – Ihre Fragen zur 2022er Niedermoscheler Hahnhölle Würzer Spätlese
Was bedeutet „Spätlese“?
Eine Spätlese ist eine Qualitätsstufe im deutschen Weinrecht. Sie bezeichnet Weine, die aus spät gelesenen Trauben hergestellt werden. Diese Trauben haben einen höheren Reifegrad und somit einen höheren Zuckergehalt als Trauben für Kabinettweine. Spätlesen sind in der Regel etwas süßer und komplexer im Geschmack.
Was ist das Besondere an der Rebsorte Würzer?
Der Würzer ist eine seltene und aromatische Rebsorte, die in Deutschland nur noch vereinzelt angebaut wird. Er ist ein Klon des Gewürztraminers und zeichnet sich durch sein intensives Aromenspiel aus. Typische Aromen sind exotische Früchte, blumige Noten und würzige Nuancen.
Wie lange kann ich die Spätlese lagern?
Die 2022er Niedermoscheler Hahnhölle Würzer Spätlese ist gut lagerfähig. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort) kann sie problemlos mehrere Jahre gelagert werden. Im Laufe der Zeit wird sie an Komplexität und Tiefe gewinnen.
Bei welcher Temperatur sollte ich die Spätlese servieren?
Die ideale Serviertemperatur für die 2022er Niedermoscheler Hahnhölle Würzer Spätlese liegt bei 8-10 °C. So kommen die Aromen am besten zur Geltung.
Ist die Spätlese vegan?
Bitte kontaktieren Sie das Weingut Wolf & Guth direkt, um eine definitive Antwort auf diese Frage zu erhalten. Die meisten Weine sind heutzutage vegan, aber es ist immer ratsam, dies vor dem Kauf zu überprüfen.
Kann ich die Spätlese auch als Geschenk versenden?
Ja, die 2022er Niedermoscheler Hahnhölle Würzer Spätlese im 6er-Paket eignet sich hervorragend als Geschenk für Weinliebhaber. Achten Sie auf eine sichere Verpackung für den Versand.