Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Viburnum tinus 'Purpurea'

Viburnum tinus ‚Purpurea‘, Lorbeer-Schneeball, immergrün, 20–30 cm

21,10 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 1c44ebdc2108 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Einzigartige Eigenschaften des Viburnum tinus ‚Purpurea‘
    • Warum der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ die perfekte Wahl für Ihren Garten ist:
  • Pflanzung und Pflege des Viburnum tinus ‚Purpurea‘
    • Der optimale Standort
    • Die richtige Pflanzzeit
    • Die Pflanzung Schritt für Schritt:
    • Bewässerung und Düngung
    • Schnittmaßnahmen
    • Überwinterung
  • Mögliche Anwendungen des Viburnum tinus ‚Purpurea‘ im Garten
    • Als Solitärpflanze
    • In Gruppenpflanzungen
    • Als Hecke
    • Im Kübel
    • Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Pflanzen
  • Schädlinge und Krankheiten
    • Blattläuse
    • Spinnmilben
    • Pilzkrankheiten
    • Vorbeugende Maßnahmen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Viburnum tinus ‚Purpurea‘
    • Ist der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ giftig?
    • Wie schnell wächst der Viburnum tinus ‚Purpurea‘?
    • Welchen pH-Wert bevorzugt der Viburnum tinus ‚Purpurea‘?
    • Kann der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ auch im Schatten wachsen?
    • Wie oft muss der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ gegossen werden?
    • Wann blüht der Viburnum tinus ‚Purpurea‘?
    • Wie schneidet man den Viburnum tinus ‚Purpurea‘ richtig?

Entdecken Sie die zeitlose Schönheit und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Viburnum tinus ‚Purpurea‘, auch bekannt als Lorbeer-Schneeball. Diese immergrüne Schönheit, angeboten in einer Größe von 20–30 cm, ist mehr als nur eine Pflanze – sie ist eine Investition in ein lebendiges Kunstwerk für Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon. Lassen Sie sich von den tiefgrünen Blättern, den zarten Blüten und der robusten Natur dieser außergewöhnlichen Sorte verzaubern.

Einzigartige Eigenschaften des Viburnum tinus ‚Purpurea‘

Der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ ist eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber. Seine auffälligen, purpurfarbenen jungen Blätter verwandeln sich im Laufe der Zeit in ein sattes, dunkles Grün, das einen eleganten und stilvollen Hintergrund für die zahlreichen, duftenden Blüten bildet. Im Winter, wenn andere Pflanzen in den Winterschlaf fallen, erfreut der Lorbeer-Schneeball mit seinen rosa-weißen Blüten, die einen Hauch von Farbe in die graue Jahreszeit bringen. Die daraus entstehenden blauschwarzen Beeren sind nicht nur eine Augenweide, sondern dienen auch als wertvolle Nahrungsquelle für heimische Vögel.

Diese Sorte des Lorbeer-Schneeballs zeichnet sich durch ihre Kompaktheit und ihre Anpassungsfähigkeit aus. Ob als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen, als Hecke oder im Kübel – der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein und verleiht ihr einen Hauch von mediterranem Flair.

Warum der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ die perfekte Wahl für Ihren Garten ist:

  • Immergrün: Genießen Sie das ganze Jahr über ein sattes Grün.
  • Winterblüher: Erfreuen Sie sich an den rosa-weißen Blüten, wenn andere Pflanzen ruhen.
  • Purpurfarbene Blätter: Bewundern Sie die einzigartige Farbgebung der jungen Blätter.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob als Solitär, Hecke oder im Kübel – der Lorbeer-Schneeball passt sich Ihren Bedürfnissen an.
  • Pflegeleicht: Der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ ist robust und anspruchslos.
  • Bienenfreundlich: Unterstützen Sie die heimische Insektenwelt mit den nektarreichen Blüten.
  • Vogelfreundlich: Bieten Sie Vögeln mit den Beeren eine wertvolle Nahrungsquelle.

Pflanzung und Pflege des Viburnum tinus ‚Purpurea‘

Damit Ihr Viburnum tinus ‚Purpurea‘ optimal gedeiht und seine volle Schönheit entfaltet, ist die richtige Pflanzung und Pflege entscheidend. Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen und Tipps, die Ihnen dabei helfen, Ihren Lorbeer-Schneeball gesund und vital zu halten.

Der optimale Standort

Der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein Platz, der vor starken Winden geschützt ist, ist ideal, um die zarten Blüten vor Beschädigungen zu bewahren. Obwohl der Lorbeer-Schneeball relativ anpassungsfähig ist, gedeiht er am besten in einem durchlässigen, humosen und nährstoffreichen Boden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da diese zu Wurzelfäule führen kann.

Tipp: Bei der Pflanzung im Kübel ist es wichtig, eine hochwertige Kübelpflanzenerde zu verwenden und für eine gute Drainage zu sorgen.

Die richtige Pflanzzeit

Die beste Zeit für die Pflanzung des Viburnum tinus ‚Purpurea‘ ist im Frühjahr oder Herbst. In diesen Jahreszeiten ist der Boden in der Regel feucht und die Temperaturen sind mild, was den Pflanzen das Anwachsen erleichtert. Achten Sie darauf, dass der Boden frostfrei ist, bevor Sie mit der Pflanzung beginnen.

Die Pflanzung Schritt für Schritt:

  1. Vorbereitung: Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen des Lorbeer-Schneeballs. Lockern Sie den Boden im Pflanzloch auf und entfernen Sie Steine und Unkraut.
  2. Verbesserung des Bodens: Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder speziellem Pflanzsubstrat, um den Boden zu verbessern und die Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
  3. Pflanzung: Setzen Sie den Lorbeer-Schneeball in das Pflanzloch und achten Sie darauf, dass der Wurzelballen bündig mit der Oberfläche abschließt. Füllen Sie das Pflanzloch mit dem vorbereiteten Erdgemisch auf und drücken Sie die Erde leicht an.
  4. Bewässerung: Gießen Sie den Lorbeer-Schneeball nach der Pflanzung gründlich, um den Boden zu sättigen und das Anwachsen zu fördern.
  5. Mulchen: Verteilen Sie eine Schicht Mulch um die Pflanze, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.

Bewässerung und Düngung

Der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ benötigt eine regelmäßige Bewässerung, besonders in den ersten Wochen nach der Pflanzung und während trockener Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet, aber vermeiden Sie Staunässe. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und den Wasserbedarf zu reduzieren.

Im Frühjahr, vor der Blütezeit, empfiehlt es sich, den Lorbeer-Schneeball mit einem speziellen Dünger für Blühpflanzen zu düngen. Dies fördert die Blütenbildung und sorgt für eine gesunde Entwicklung der Pflanze. Achten Sie darauf, die Dosierungsanleitung des Düngers zu befolgen, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Schnittmaßnahmen

Der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ ist schnittverträglich und kann bei Bedarf geschnitten werden, um seine Form zu erhalten oder um abgestorbene Äste zu entfernen. Der beste Zeitpunkt für einen Schnitt ist nach der Blütezeit im Frühjahr. Entfernen Sie alte oder beschädigte Zweige und kürzen Sie die Triebe, um die Pflanze in Form zu bringen. Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Verzweigung und sorgt für eine dichte, buschige Wuchsform.

Tipp: Verwenden Sie eine scharfe und saubere Gartenschere, um die Triebe sauber zu schneiden und das Risiko von Krankheiten zu minimieren.

Überwinterung

Der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ ist winterhart und kann in den meisten Regionen problemlos im Freien überwintert werden. In sehr kalten Regionen oder bei Kübelpflanzen empfiehlt es sich jedoch, die Pflanzen mit einem Vlies oder Jutesack zu schützen, um sie vor Frostschäden zu bewahren. Stellen Sie Kübelpflanzen an einen geschützten Ort, z.B. an eine Hauswand oder in eine Garage, um sie vor extremen Temperaturen zu schützen.

Achten Sie darauf, den Lorbeer-Schneeball auch im Winter regelmäßig zu gießen, besonders an frostfreien Tagen. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, da diese zu Wurzelfäule führen kann.

Mögliche Anwendungen des Viburnum tinus ‚Purpurea‘ im Garten

Der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ ist ein vielseitiges Gestaltungselement, das in verschiedenen Bereichen des Gartens eingesetzt werden kann. Seine immergrüne Natur und die attraktiven Blüten machen ihn zu einer idealen Wahl für unterschiedliche Anwendungen.

Als Solitärpflanze

Der Lorbeer-Schneeball kann als Solitärpflanze in Szene gesetzt werden, um einen Blickfang im Garten zu schaffen. Seine kompakte Wuchsform und die attraktiven Blüten machen ihn zu einem idealen Gestaltungselement für Vorgärten, Rabatten oder als Blickpunkt auf der Terrasse oder dem Balkon.

In Gruppenpflanzungen

In Gruppenpflanzungen kommt der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ besonders gut zur Geltung. Kombinieren Sie ihn mit anderen immergrünen Sträuchern oder Stauden, um eine abwechslungsreiche und attraktive Bepflanzung zu gestalten. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen ähnliche Standortansprüche haben, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.

Als Hecke

Der Lorbeer-Schneeball eignet sich auch hervorragend als Hecke. Seine dichte Wuchsform und die immergrünen Blätter bieten einen zuverlässigen Sichtschutz und schützen vor Wind und Lärm. Pflanzen Sie die Sträucher in einem Abstand von ca. 50-70 cm, um eine dichte Hecke zu erhalten. Regelmäßige Schnitte fördern die Verzweigung und sorgen für eine gleichmäßige Form.

Im Kübel

Der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ kann auch im Kübel kultiviert werden und ist somit eine ideale Wahl für Terrassen, Balkone oder Innenhöfe. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage und verwenden Sie eine hochwertige Kübelpflanzenerde. Achten Sie darauf, die Pflanzen regelmäßig zu gießen und zu düngen, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.

Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Pflanzen

Der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren, um abwechslungsreiche und attraktive Gartenbilder zu schaffen. Einige Beispiele für passende Begleitpflanzen sind:

  • Rhododendron: Die farbenprächtigen Blüten des Rhododendrons bilden einen schönen Kontrast zu den grünen Blättern des Lorbeer-Schneeballs.
  • Azaleen: Ähnlich wie Rhododendren bieten Azaleen eine Vielzahl von Blütenfarben und -formen, die gut mit dem Viburnum harmonieren.
  • Buchsbaum: Der Buchsbaum ist ein klassischer Begleiter des Lorbeer-Schneeballs und eignet sich hervorragend für formale Gärten oder als Einfassung von Beeten.
  • Lavendel: Der Duft und die violetten Blüten des Lavendels bilden einen schönen Kontrast zu den grünen Blättern des Lorbeer-Schneeballs und locken Bienen und Schmetterlinge an.
  • Bodendecker: Bodendecker wie Efeu, Immergrün oder Storchschnabel können unter dem Lorbeer-Schneeball gepflanzt werden, um den Boden zu bedecken und Unkraut zu unterdrücken.

Schädlinge und Krankheiten

Der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ ist im Allgemeinen eine robuste und widerstandsfähige Pflanze. Allerdings können auch er von Schädlingen und Krankheiten befallen werden, besonders wenn er geschwächt ist oder unter ungünstigen Bedingungen steht.

Blattläuse

Blattläuse sind häufige Schädlinge, die den Lorbeer-Schneeball befallen können. Sie saugen den Pflanzensaft aus den Blättern und Trieben und können zu Verkrüppelungen und Wachstumsstörungen führen. Bei einem Befall können Sie die Blattläuse mit einem Wasserstrahl abspritzen oder ein spezielles Insektizid verwenden.

Spinnmilben

Spinnmilben sind winzige Schädlinge, die sich auf der Unterseite der Blätter ansiedeln und feine Netze spinnen. Sie saugen den Pflanzensaft aus den Blättern und können zu gelblichen Verfärbungen und zum Abfallen der Blätter führen. Bei einem Befall können Sie die Pflanzen mit Wasser besprühen oder ein spezielles Akarizid verwenden.

Pilzkrankheiten

Bei feuchtem Wetter können Pilzkrankheiten wie Mehltau oder Blattflecken auftreten. Mehltau zeigt sich durch einen weißen, mehlartigen Belag auf den Blättern, während Blattflecken durch braune oder schwarze Flecken auf den Blättern erkennbar sind. Entfernen Sie befallene Blätter und behandeln Sie die Pflanzen mit einem Fungizid.

Vorbeugende Maßnahmen

Um einem Befall von Schädlingen und Krankheiten vorzubeugen, ist es wichtig, den Viburnum tinus ‚Purpurea‘ optimal zu pflegen und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Achten Sie auf einen sonnigen bis halbschattigen Standort, einen durchlässigen Boden und eine ausreichende Bewässerung. Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Blätter und Äste, um die Luftzirkulation zu verbessern und das Risiko von Pilzkrankheiten zu verringern. Stärken Sie die Pflanzen mit einem speziellen Dünger, um ihre Widerstandskraft zu erhöhen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Viburnum tinus ‚Purpurea‘

Ist der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ giftig?

Ja, der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ ist in allen seinen Teilen leicht giftig. Besonders die Beeren können bei Verzehr zu Magenbeschwerden führen. Es ist ratsam, Kinder und Haustiere von der Pflanze fernzuhalten oder entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Wie schnell wächst der Viburnum tinus ‚Purpurea‘?

Der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ wächst mittelmäßig schnell. Je nach Standort und Pflegebedingungen kann er pro Jahr etwa 20-30 cm zulegen. Mit der Zeit kann er eine Höhe von 2-3 Metern erreichen.

Welchen pH-Wert bevorzugt der Viburnum tinus ‚Purpurea‘?

Der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert im Boden. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist ideal für ein gesundes Wachstum. Bei Bedarf kann der Boden mit speziellem Bodenverbesserer angepasst werden.

Kann der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ auch im Schatten wachsen?

Der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ gedeiht zwar auch im Halbschatten, bevorzugt aber einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Im Schatten kann er weniger Blüten bilden und langsamer wachsen. Für eine optimale Entwicklung ist ein Standort mit ausreichend Licht empfehlenswert.

Wie oft muss der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ gegossen werden?

Der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ sollte regelmäßig gegossen werden, besonders in den ersten Wochen nach der Pflanzung und während trockener Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet, aber vermeiden Sie Staunässe. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und den Wasserbedarf zu reduzieren.

Wann blüht der Viburnum tinus ‚Purpurea‘?

Der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ blüht hauptsächlich im Winter, von November bis April. Die rosa-weißen Blüten bringen Farbe in die graue Jahreszeit und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten.

Wie schneidet man den Viburnum tinus ‚Purpurea‘ richtig?

Der Viburnum tinus ‚Purpurea‘ ist schnittverträglich und kann bei Bedarf geschnitten werden, um seine Form zu erhalten oder um abgestorbene Äste zu entfernen. Der beste Zeitpunkt für einen Schnitt ist nach der Blütezeit im Frühjahr. Entfernen Sie alte oder beschädigte Zweige und kürzen Sie die Triebe, um die Pflanze in Form zu bringen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 696

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 15 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 15 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

25,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica 'Brush Field' - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica ‚Brush Field‘ – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
Plant in a Box - Japanischer Ahorn - 2 Stk - Acer palmatum 'Starfish' - Höhe 60-70cm - Topf 19cm

Plant in a Box – Japanischer Ahorn – 2 Stk – Acer palmatum ‚Starfish‘ – Höhe 60-70cm – Topf 19cm

64,95 €
Plant in a Box - Blumenzwiebelmischung - 125 Stk - Allium

Plant in a Box – Blumenzwiebelmischung – 125 Stk – Allium, Narcissus, Muscari, Tulipa – Lila

25,95 €
Plant in a Box - Hyazinthenzwiebeln - 25 Stk - Hyacinthus 'Blue Trophy' - Blumenzwiebeln - Blau

Plant in a Box – Hyazinthenzwiebeln – 25 Stk – Hyacinthus ‚Blue Trophy‘ – Blumenzwiebeln – Blau

35,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 10 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 10 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

20,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 6 Stk - Camellia japonica - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 6 Stk – Camellia japonica – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

44,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica Lady Campbell - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica Lady Campbell – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen