Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Viburnum carlcephalum

Viburnum carlcephalum, Duftschneeball, weiß, 40–60 cm

45,30 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: f883b9c24e6d Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Ein Meisterwerk der Natur: Der Duftschneeball Viburnum carlcephalum
    • Die Magie der Blütezeit: Ein Fest für die Sinne
    • Die Vorteile des Duftschneeballs auf einen Blick:
  • Pflegetipps für Ihren Viburnum carlcephalum
    • Der richtige Standort: Licht und Schatten im Einklang
    • Gießen und Düngen: Die richtige Balance
    • Schnittmaßnahmen: Fördern Sie die Blütenpracht
    • Schutz vor Krankheiten und Schädlingen: Vorbeugen ist besser als Heilen
  • Der Duftschneeball in Ihrem Garten: Gestaltungsideen und Inspirationen
    • Als Solitärpflanze: Ein Blickfang für jeden Garten
    • In Gruppen gepflanzt: Eine duftende Blütenhecke
    • Als Teil eines Staudenbeets: Harmonie und Vielfalt
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Viburnum carlcephalum
    • Wie groß wird der Duftschneeball?
    • Wann blüht der Duftschneeball?
    • Ist der Duftschneeball winterhart?
    • Wie pflege ich den Duftschneeball im Winter?
    • Kann ich den Duftschneeball im Kübel pflanzen?
    • Ist der Duftschneeball giftig?
    • Welchen Standort bevorzugt der Duftschneeball?

Entdecken Sie die bezaubernde Welt des Duftschneeballs (Viburnum carlcephalum) – ein wahres Juwel für jeden Gartenliebhaber. Mit seiner eleganten Erscheinung und dem betörenden Duft verzaubert dieser Strauch jeden Betrachter und verwandelt Ihren Garten in eine duftende Oase. Unser Duftschneeball, in der Größe 40–60 cm, ist die perfekte Wahl, um Ihrem Außenbereich einen Hauch von Romantik und Eleganz zu verleihen. Lassen Sie sich von der Schönheit und dem Charme dieses außergewöhnlichen Gewächses inspirieren!

Ein Meisterwerk der Natur: Der Duftschneeball Viburnum carlcephalum

Der Viburnum carlcephalum, auch bekannt als Duftschneeball, ist ein sommergrüner Strauch, der mit seiner üppigen Blütenpracht und dem intensiven Duft begeistert. Ursprünglich aus Korea stammend, hat sich dieser Strauch aufgrund seiner Robustheit und Schönheit in vielen Gärten weltweit etabliert. Er gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae) und zeichnet sich durch seine relativ einfache Pflege und seine Anpassungsfähigkeit aus.

Stellen Sie sich vor, wie dieser wunderschöne Strauch Ihren Garten mit seinen cremeweißen Blüten verzaubert, die in dichten, runden Dolden zusammenstehen. Der Duftschneeball ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine Wohltat für die Sinne. Sein intensiver, süßer Duft erfüllt die Luft und lockt Bienen und Schmetterlinge an, die Ihren Garten zusätzlich beleben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 2 Metern eignet sich der Duftschneeball hervorragend als Solitärpflanze, aber auch in Gruppen gepflanzt entfaltet er seine volle Wirkung.

Die Magie der Blütezeit: Ein Fest für die Sinne

Die Blütezeit des Duftschneeballs ist zweifellos der Höhepunkt des Gartenjahres. Im Mai und Juni verwandelt sich der Strauch in ein weißes Blütenmeer, das jeden Betrachter in seinen Bann zieht. Die einzelnen Blüten sind klein, aber in den dichten Dolden vereint, bilden sie einen beeindruckenden Anblick. Der Duft, der von den Blüten ausgeht, ist unvergleichlich und erinnert an eine Mischung aus Vanille und Jasmin. Es ist ein Duft, der beruhigt, entspannt und die Seele berührt.

Die Blüten des Viburnum carlcephalum sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch von großer Bedeutung für die heimische Tierwelt. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge werden von dem Nektar angezogen und finden hier eine wichtige Nahrungsquelle. So leisten Sie mit dem Duftschneeball einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in Ihrem Garten.

Die Vorteile des Duftschneeballs auf einen Blick:

  • Intensiver Duft: Verzaubert Ihren Garten mit einem süßen, betörenden Duft.
  • Üppige Blütenpracht: Die cremeweißen Blüten sind ein echter Hingucker.
  • Bienenfreundlich: Lockt Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an.
  • Robust und pflegeleicht: Gedeiht auch in weniger idealen Bedingungen.
  • Vielseitig einsetzbar: Eignet sich als Solitärpflanze oder in Gruppen.
  • Sommergrün: Bietet im Sommer einen schönen Anblick.

Pflegetipps für Ihren Viburnum carlcephalum

Der Duftschneeball ist bekannt für seine Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Dennoch gibt es einige Punkte, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Viburnum carlcephalum optimal gedeiht und seine volle Schönheit entfaltet. Mit den folgenden Tipps und Tricks wird die Pflege zum Kinderspiel!

Der richtige Standort: Licht und Schatten im Einklang

Der Duftschneeball bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne er bekommt, desto üppiger wird die Blütenpracht ausfallen. Allerdings sollte der Standort nicht zu trocken sein, da der Viburnum carlcephalum empfindlich auf Trockenheit reagiert. Ein windgeschützter Platz ist ideal, um die Blüten vor Beschädigungen zu schützen.

Der Boden sollte locker, humos und gut durchlässig sein. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Bei schweren Böden empfiehlt es sich, vor dem Pflanzen etwas Sand oder Kies unterzumischen, um die Drainage zu verbessern.

Gießen und Düngen: Die richtige Balance

Der Duftschneeball benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders während der Blütezeit und in trockenen Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber nicht durchnässt. Eine Mulchschicht um den Strauch herum hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.

Eine Düngung im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder Kompost fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Vermeiden Sie jedoch eine Überdüngung, da dies zu einem übermäßigen Wachstum der Blätter auf Kosten der Blüten führen kann. Eine zweite Düngung kann im Sommer erfolgen, um den Strauch mit ausreichend Nährstoffen für die zweite Hälfte des Jahres zu versorgen.

Schnittmaßnahmen: Fördern Sie die Blütenpracht

Der Duftschneeball benötigt in der Regel keinen regelmäßigen Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder kranke Äste, um die Gesundheit des Strauchs zu erhalten. Ein leichter Formschnitt nach der Blütezeit kann jedoch dazu beitragen, die Blütenbildung im nächsten Jahr zu fördern. Schneiden Sie dabei die verblühten Blütenstände zurück, um die Bildung neuer Triebe anzuregen.

Bei älteren Sträuchern kann ein Verjüngungsschnitt sinnvoll sein, um die Vitalität zu erhalten. Entfernen Sie dabei einige der ältesten Äste direkt am Boden, um Platz für neue Triebe zu schaffen. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viele Äste auf einmal zu entfernen, da dies den Strauch schwächen kann.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen: Vorbeugen ist besser als Heilen

Der Duftschneeball ist relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Gelegentlich kann es jedoch zu Befall mit Blattläusen oder Spinnmilben kommen. Diese Schädlinge können mit natürlichen Mitteln, wie zum Beispiel einer Seifenlauge, bekämpft werden. Achten Sie darauf, die Blätter gründlich zu besprühen, um alle Schädlinge zu erreichen.

In seltenen Fällen kann es zu Pilzerkrankungen kommen, insbesondere bei feuchtem Wetter. Entfernen Sie befallene Blätter und Äste, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Eine gute Belüftung des Strauchs kann ebenfalls dazu beitragen, das Risiko von Pilzerkrankungen zu verringern.

Der Duftschneeball in Ihrem Garten: Gestaltungsideen und Inspirationen

Der Duftschneeball ist ein vielseitiges Gestaltungselement, das in jedem Garten eine Bereicherung darstellt. Ob als Solitärpflanze, in Gruppen gepflanzt oder als Teil einer Hecke – der Viburnum carlcephalum setzt immer einen besonderen Akzent. Lassen Sie sich von den folgenden Gestaltungsideen inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in eine duftende Oase!

Als Solitärpflanze: Ein Blickfang für jeden Garten

Der Duftschneeball eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, um einen besonderen Blickfang in Ihrem Garten zu schaffen. Pflanzen Sie ihn an einem gut sichtbaren Ort, zum Beispiel in der Nähe der Terrasse oder des Hauseingangs, um seine Schönheit und seinen Duft voll genießen zu können. Umgeben Sie den Strauch mit niedrigen Bodendeckern, um einen harmonischen Übergang zum Rasen oder zu anderen Gartenbereichen zu schaffen.

Ein schöner Kontrast entsteht, wenn Sie den Duftschneeball vor einer dunklen Hecke oder einer Mauer platzieren. Dadurch kommen die weißen Blüten besonders gut zur Geltung und der Strauch wird zum Mittelpunkt des Gartens.

In Gruppen gepflanzt: Eine duftende Blütenhecke

Wenn Sie eine duftende Blütenhecke gestalten möchten, ist der Duftschneeball die ideale Wahl. Pflanzen Sie mehrere Sträucher in einem Abstand von etwa 1 Meter zueinander, um eine dichte und üppige Hecke zu erhalten. Die Hecke bietet nicht nur einen schönen Anblick, sondern auch einen wertvollen Sichtschutz und einen Lebensraum für Vögel und andere Tiere.

Kombinieren Sie den Duftschneeball mit anderen blühenden Sträuchern, um eine abwechslungsreiche und farbenfrohe Hecke zu gestalten. Geeignete Partner sind zum Beispiel Flieder, Forsythie oder Zierjohannisbeere.

Als Teil eines Staudenbeets: Harmonie und Vielfalt

Der Duftschneeball lässt sich auch hervorragend in ein Staudenbeet integrieren. Wählen Sie Stauden, die ähnliche Standortansprüche haben und die den Strauch in seiner Schönheit unterstreichen. Geeignete Begleitpflanzen sind zum Beispiel Lavendel, Salbei, Katzenminze oder Frauenmantel.

Achten Sie darauf, dass die Stauden nicht zu hoch werden, um den Duftschneeball nicht zu überwuchern. Eine Kombination aus verschiedenen Blütenfarben und -formen sorgt für ein abwechslungsreiches und harmonisches Gesamtbild.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Viburnum carlcephalum

Wie groß wird der Duftschneeball?

Der Viburnum carlcephalum kann eine Wuchshöhe von bis zu 2 Metern erreichen. Die Wuchsbreite beträgt in etwa die gleiche Größe. Es handelt sich um einen eher langsam wachsenden Strauch, sodass es einige Jahre dauern kann, bis er seine endgültige Größe erreicht hat.

Wann blüht der Duftschneeball?

Die Blütezeit des Duftschneeballs ist im Mai und Juni. In dieser Zeit verwandelt sich der Strauch in ein weißes Blütenmeer und verströmt seinen intensiven Duft. Die Blütezeit kann je nach Witterung und Standort variieren.

Ist der Duftschneeball winterhart?

Ja, der Viburnum carlcephalum ist winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -20°C. In sehr kalten Regionen kann es jedoch sinnvoll sein, den Strauch mit einer Schicht Laub oder Reisig zu schützen.

Wie pflege ich den Duftschneeball im Winter?

Im Winter benötigt der Duftschneeball nur wenig Pflege. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder kranke Äste. Eine Düngung ist im Winter nicht erforderlich. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet, besonders an frostfreien Tagen.

Kann ich den Duftschneeball im Kübel pflanzen?

Ja, der Duftschneeball kann auch im Kübel gepflanzt werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage. Verwenden Sie eine hochwertige Kübelpflanzenerde und düngen Sie den Strauch regelmäßig. Achten Sie darauf, dass der Kübel im Winter vor Frost geschützt steht.

Ist der Duftschneeball giftig?

Die Beeren des Duftschneeballs sind leicht giftig. Sie sollten daher nicht verzehrt werden. Für Kinder und Haustiere ist es ratsam, den Kontakt mit den Beeren zu vermeiden.

Welchen Standort bevorzugt der Duftschneeball?

Der Duftschneeball bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte locker, humos und gut durchlässig sein. Staunässe sollte vermieden werden.

Bewertungen: 4.8 / 5. 827

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
Plant in a Box - Japanischer Ahorn - 2 Stk - Acer palmatum 'Starfish' - Höhe 60-70cm - Topf 19cm

Plant in a Box – Japanischer Ahorn – 2 Stk – Acer palmatum ‚Starfish‘ – Höhe 60-70cm – Topf 19cm

64,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica 'Brush Field' - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica ‚Brush Field‘ – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

44,99 €
Plant in a Box - Blumenzwiebelmischung - 125 Stk - Allium

Plant in a Box – Blumenzwiebelmischung – 125 Stk – Allium, Narcissus, Muscari, Tulipa – Lila

25,95 €
Plant in a Box - Hyazinthenzwiebeln - 25 Stk - Hyacinthus 'Blue Trophy' - Blumenzwiebeln - Blau

Plant in a Box – Hyazinthenzwiebeln – 25 Stk – Hyacinthus ‚Blue Trophy‘ – Blumenzwiebeln – Blau

35,95 €
XXXXL 240 - 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme

XXXXL 240 – 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme, winterharte Palme bis -18°C

499,00 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica Lady Campbell - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica Lady Campbell – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen