Entdecken Sie die Freiheit des elektrischen Fahrens mit dem TPFNet Typ 2 E-Auto Ladekabel – Ihrem zuverlässigen Partner für unkompliziertes und schnelles Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs. Mit einer Ladeleistung von 7.2kW, 32A und 1-phasigem Anschluss, kombiniert mit einer komfortablen Länge von 7,5 Metern, bietet dieses Ladekabel die perfekte Balance zwischen Leistung, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Erleben Sie, wie einfach und angenehm das Aufladen Ihres Elektroautos sein kann, und genießen Sie die Unabhängigkeit, die Ihnen dieses hochwertige Ladekabel bietet.
TPFNet Typ 2 Ladekabel: Die perfekte Verbindung für Ihre Elektromobilität
In der Welt der Elektromobilität ist ein zuverlässiges und effizientes Ladekabel unerlässlich. Das TPFNet Typ 2 Ladekabel wurde entwickelt, um genau diese Bedürfnisse zu erfüllen. Es ist mehr als nur ein Kabel – es ist eine Investition in Ihre mobile Zukunft, die Ihnen Zeit, Geld und Nerven spart. Von der hochwertigen Verarbeitung bis hin zur einfachen Handhabung wurde jedes Detail sorgfältig durchdacht, um Ihnen ein optimales Ladeerlebnis zu bieten. Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause, stecken Ihr Auto ein und wissen, dass es am nächsten Morgen voll aufgeladen und bereit für neue Abenteuer ist. Das ist die Sicherheit und der Komfort, den Ihnen das TPFNet Ladekabel bietet.
Leistungsstark und Effizient: 7.2kW Ladeleistung
Mit einer Ladeleistung von 7.2kW lädt das TPFNet Typ 2 Ladekabel Ihr Elektrofahrzeug deutlich schneller auf als herkömmliche Schuko-Ladekabel. Die 32A Stromstärke und der 1-phasige Anschluss sorgen für eine effiziente Energieübertragung, sodass Sie weniger Zeit mit Warten und mehr Zeit mit Fahren verbringen. Genießen Sie die Flexibilität, Ihr Auto über Nacht oder während der Arbeitszeit aufzuladen und starten Sie jeden Tag mit voller Energie.
Universelle Kompatibilität: Typ 2 Anschluss
Der Typ 2 Anschluss ist der europäische Standard für das Laden von Elektrofahrzeugen. Das TPFNet Ladekabel ist somit mit einer Vielzahl von Elektroautos und Plug-in-Hybriden kompatibel. Egal, ob Sie einen Tesla, einen VW ID.4, einen Audi e-tron oder ein anderes Elektrofahrzeug mit Typ 2 Anschluss besitzen – dieses Ladekabel ist die ideale Wahl für Sie. Verabschieden Sie sich von der Unsicherheit, ob Ihr Ladekabel auch wirklich passt, und setzen Sie auf die bewährte Kompatibilität des TPFNet Typ 2 Ladekabels.
Maximale Flexibilität: 7,5 Meter Kabellänge
Die Länge des Ladekabels spielt eine entscheidende Rolle für den Komfort und die Flexibilität beim Aufladen. Mit 7,5 Metern bietet das TPFNet Ladekabel ausreichend Spielraum, um Ihr Auto auch dann problemlos aufzuladen, wenn die Steckdose nicht direkt neben dem Fahrzeug positioniert ist. Diese großzügige Länge ermöglicht es Ihnen, Ihr Auto bequem anzuschließen, ohne sich Gedanken über störende Kabel oder komplizierte Rangierarbeiten machen zu müssen. Egal ob in der Garage, auf dem Parkplatz oder an öffentlichen Ladestationen – das TPFNet Ladekabel bietet Ihnen die Freiheit, Ihr Auto überall problemlos aufzuladen.
Robust und Sicher: Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Sicherheit und Langlebigkeit stehen bei TPFNet an erster Stelle. Das Typ 2 Ladekabel ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und entspricht den höchsten Sicherheitsstandards. Es ist robust, widerstandsfähig und für den täglichen Gebrauch konzipiert. Dank des IP54-Schutzes ist das Kabel staub- und spritzwassergeschützt und somit auch für den Einsatz im Freien geeignet. Vertrauen Sie auf die Qualität von TPFNet und genießen Sie die Gewissheit, ein sicheres und zuverlässiges Ladekabel zu besitzen.
Ergonomisches Design: Komfortable Handhabung
Das TPFNet Typ 2 Ladekabel überzeugt nicht nur durch seine technischen Eigenschaften, sondern auch durch sein durchdachtes Design. Die ergonomisch geformten Stecker liegen gut in der Hand und lassen sich leicht ein- und ausstecken. Das flexible Kabel lässt sich problemlos aufrollen und verstauen, ohne zu verknoten oder zu verdrillen. Mit dem TPFNet Ladekabel wird das Aufladen Ihres Elektroautos zu einem komfortablen und unkomplizierten Erlebnis.
Ihr Beitrag zur Nachhaltigkeit: Fahren Sie elektrisch, laden Sie intelligent
Mit dem Kauf des TPFNet Typ 2 Ladekabels leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Zukunft. Indem Sie Ihr Elektroauto mit einem effizienten und zuverlässigen Ladekabel aufladen, reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck und tragen dazu bei, unsere Umwelt zu schonen. Seien Sie Teil der Bewegung und gestalten Sie die Zukunft der Mobilität aktiv mit.
Technische Daten im Überblick
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Ladeleistung | 7.2kW |
| Stromstärke | 32A |
| Anschluss | 1-phasig |
| Kabellänge | 7,5 Meter |
| Anschlusstyp | Typ 2 (Mennekes) |
| Schutzart | IP54 |
| Betriebstemperatur | -30°C bis +50°C |
| Zertifizierungen | CE, RoHS |
Vorteile auf einen Blick
- Schnelles und effizientes Laden mit 7.2kW Ladeleistung
- Universelle Kompatibilität mit allen Elektroautos und Plug-in-Hybriden mit Typ 2 Anschluss
- Maximale Flexibilität dank 7,5 Meter Kabellänge
- Hohe Sicherheit durch hochwertige Materialien und IP54 Schutz
- Komfortable Handhabung durch ergonomisches Design
- Beitrag zum Umweltschutz durch Förderung der Elektromobilität
- Zuverlässige Qualität von TPFNet
- Langlebige Konstruktion für den täglichen Gebrauch
- Einfache Aufbewahrung dank flexiblem Kabel
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein Ladekabel, das mehr kann
Das TPFNet Typ 2 Ladekabel ist mehr als nur ein Zubehörteil für Ihr Elektroauto. Es ist ein Statement für eine moderne, nachhaltige und unabhängige Lebensweise. Mit diesem Ladekabel sind Sie bestens gerüstet für die Zukunft der Mobilität. Erleben Sie die Freiheit des elektrischen Fahrens und genießen Sie die Gewissheit, Ihr Auto jederzeit und überall problemlos aufladen zu können. Investieren Sie in Ihre mobile Zukunft und entscheiden Sie sich für das TPFNet Typ 2 Ladekabel – Ihrem zuverlässigen Partner für Elektromobilität.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TPFNet Typ 2 Ladekabel
Welche Elektroautos sind mit dem TPFNet Typ 2 Ladekabel kompatibel?
Das TPFNet Typ 2 Ladekabel ist mit allen Elektroautos und Plug-in-Hybriden kompatibel, die über einen Typ 2 Anschluss (auch Mennekes-Stecker genannt) verfügen. Dies ist der europäische Standard für das Laden von Elektrofahrzeugen. Beispiele für kompatible Fahrzeuge sind Tesla Model 3, Tesla Model Y, VW ID.3, VW ID.4, Audi e-tron, BMW i3, Renault Zoe, Hyundai Kona Elektro, Kia Niro EV, Mercedes-Benz EQC und viele mehr. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr Fahrzeug kompatibel ist, konsultieren Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Autos oder wenden Sie sich an Ihren Fahrzeughändler.
Kann ich das TPFNet Typ 2 Ladekabel auch im Freien verwenden?
Ja, das TPFNet Typ 2 Ladekabel ist dank des IP54-Schutzes staub- und spritzwassergeschützt und somit für den Einsatz im Freien geeignet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Kabel nicht dauerhaft untergetaucht werden sollte. Vermeiden Sie es, das Kabel in stehendem Wasser liegen zu lassen oder es starkem Regen auszusetzen.
Wie schnell lädt das TPFNet Typ 2 Ladekabel mein Elektroauto auf?
Die Ladezeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Ladeleistung des Kabels (7.2kW), die maximale Ladeleistung Ihres Fahrzeugs und der aktuelle Ladezustand der Batterie. Mit einer Ladeleistung von 7.2kW können Sie Ihr Elektroauto deutlich schneller aufladen als mit einem herkömmlichen Schuko-Ladekabel. Um die genaue Ladezeit zu berechnen, können Sie folgende Formel verwenden: Batteriekapazität (kWh) / Ladeleistung (kW) = Ladezeit (Stunden). Beachten Sie jedoch, dass die tatsächliche Ladezeit aufgrund von Verlusten und anderen Faktoren variieren kann.
Was bedeutet die Schutzart IP54?
Die Schutzart IP54 gibt an, dass das TPFNet Typ 2 Ladekabel gegen Staub in schädigender Menge (5) und gegen Spritzwasser aus allen Richtungen (4) geschützt ist. Dies bedeutet, dass das Kabel auch unter widrigen Wetterbedingungen sicher verwendet werden kann.
Kann ich das TPFNet Typ 2 Ladekabel auch an einer öffentlichen Ladestation verwenden?
Ja, das TPFNet Typ 2 Ladekabel kann an allen öffentlichen Ladestationen verwendet werden, die über einen Typ 2 Anschluss verfügen. Dies ist der Standardanschluss für die meisten öffentlichen Ladestationen in Europa. Beachten Sie jedoch, dass einige Ladestationen möglicherweise ein eigenes Ladekabel benötigen. Informieren Sie sich im Zweifelsfall vor Ort über die jeweiligen Bedingungen.
Wie lagere ich das TPFNet Typ 2 Ladekabel richtig?
Um die Lebensdauer Ihres TPFNet Typ 2 Ladekabels zu verlängern, empfiehlt es sich, es richtig zu lagern. Rollen Sie das Kabel nach Gebrauch sauber auf und vermeiden Sie es, es zu knicken oder zu verdrehen. Bewahren Sie das Kabel an einem trockenen und sauberen Ort auf, vorzugsweise in einer Tasche oder einem Koffer. Vermeiden Sie es, das Kabel direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Temperaturen auszusetzen.
Welche Zertifizierungen hat das TPFNet Typ 2 Ladekabel?
Das TPFNet Typ 2 Ladekabel verfügt über die Zertifizierungen CE (Conformité Européenne) und RoHS (Restriction of Hazardous Substances). Die CE-Kennzeichnung bestätigt, dass das Produkt den europäischen Sicherheitsstandards entspricht. Die RoHS-Zertifizierung bescheinigt, dass bei der Herstellung des Produkts keine gefährlichen Stoffe verwendet wurden.
Was ist der Unterschied zwischen einem 1-phasigen und einem 3-phasigen Ladekabel?
Ein 1-phasiges Ladekabel, wie das TPFNet Typ 2 Ladekabel, nutzt eine einzelne Phase des Stromnetzes. Ein 3-phasiges Ladekabel nutzt hingegen drei Phasen. 3-phasige Ladekabel ermöglichen in der Regel höhere Ladeleistungen und somit schnellere Ladezeiten. Allerdings benötigen sie auch einen entsprechenden 3-phasigen Anschluss, der nicht in allen Haushalten vorhanden ist. Das TPFNet Typ 2 Ladekabel mit 1-phasigem Anschluss ist ideal für Haushalte mit einem Standard-Stromanschluss und bietet dennoch eine effiziente Ladeleistung von 7.2kW.
Kann ich die Ladeleistung des TPFNet Typ 2 Ladekabels einstellen?
Die Ladeleistung des TPFNet Typ 2 Ladekabels ist fest auf 7.2kW eingestellt. Die tatsächliche Ladeleistung kann jedoch durch das Fahrzeug oder die Ladestation begrenzt werden. Einige Fahrzeuge oder Ladestationen ermöglichen es, die Ladeleistung manuell zu reduzieren, um beispielsweise das Stromnetz zu schonen oder die Batterie zu schützen.
Was mache ich, wenn das TPFNet Typ 2 Ladekabel defekt ist?
Wenn Ihr TPFNet Typ 2 Ladekabel defekt ist, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern und Ihnen bei der Reparatur oder dem Austausch des Kabels helfen. Bitte bewahren Sie den Kaufbeleg auf, da dieser für die Geltendmachung von Garantieansprüchen erforderlich ist.
