Stell dir vor, du könntest deinen eigenen grünen Strom produzieren, unabhängig von steigenden Energiepreisen und mit gutem Gewissen für die Umwelt. Mit dem Solarway® 2000Wp / 800W Balkonkraftwerk mit 5,4kWh Speicher wird dieser Traum Wirklichkeit! Dieses Komplettset bietet dir alles, was du für den Einstieg in die solare Energieerzeugung benötigst – und das mit maximalem Komfort und minimalem Aufwand. Lass dich von der Sonne inspirieren und werde Teil der Energiewende!
Dein Komplettpaket für solare Unabhängigkeit: Solarway® Balkonkraftwerk mit Speicher
Das Solarway® Balkonkraftwerk ist mehr als nur eine Solaranlage – es ist deine persönliche Energiezentrale. Mit einer Leistung von 2000Wp (Watt Peak) erzeugst du zuverlässig Strom, der direkt in dein Hausnetz eingespeist oder in dem leistungsstarken 5,4 kWh Anker Solix 3 PRO Speicher zwischengespeichert werden kann. So nutzt du die Sonnenenergie optimal, auch wenn die Sonne mal nicht scheint. Dank der hochwertigen 500W Solarmodule und der mitgelieferten Flachdachhalterung ist die Installation kinderleicht und flexibel.
Dieses Komplettset beinhaltet alles, was du für einen reibungslosen Start benötigst: von den Solarmodulen über den Wechselrichter bis hin zu den Anschlusskabeln und der Montagevorrichtung. Du musst dich um nichts weiter kümmern und kannst sofort mit der Stromerzeugung beginnen.
Die Highlights des Solarway® 2000Wp Balkonkraftwerks im Überblick:
- Leistungsstarke Solarmodule: 4 x 500W Solarmodule für maximale Energieausbeute, auch bei diffusem Licht.
- Großer Speicher: 5,4 kWh Anker Solix 3 PRO Speicher für die optimale Nutzung deines Solarstroms, Tag und Nacht.
- Einfache Installation: Dank der mitgelieferten Flachdachhalterung und der detaillierten Anleitung ist die Montage im Handumdrehen erledigt.
- Komplettset: Alle benötigten Komponenten sind enthalten – einfach auspacken, installieren und loslegen!
- Umweltfreundlich & Wirtschaftlich: Reduziere deine Stromkosten und leiste gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Details, die überzeugen
Die inneren Werte zählen! Hier sind die technischen Details, die das Solarway® Balkonkraftwerk zu einer erstklassigen Wahl machen:
Solarmodule:
- Leistung pro Modul: 500Wp (Watt Peak)
- Technologie: Monokristallin für hohen Wirkungsgrad
- Abmessungen: [Hier die genauen Abmessungen einfügen]
- Gewicht: [Hier das genaue Gewicht einfügen]
Anker Solix 3 PRO Speicher:
- Kapazität: 5,4 kWh (Kilowattstunden)
- Technologie: LFP (Lithium-Eisenphosphat) für lange Lebensdauer und hohe Sicherheit
- Entladetiefe: [Hier die genaue Entladetiefe einfügen]
- Lebensdauer: [Hier die genaue Lebensdauer in Ladezyklen angeben]
- Kommunikation: [Hier die Kommunikationsschnittstellen wie z.B. WLAN angeben]
Wechselrichter:
- Leistung: 800W (Watt)
- Einspeisung: Direkt in die Steckdose
- Schutzklasse: [Hier die Schutzklasse angeben, z.B. IP65]
- Normen: Entspricht allen relevanten deutschen Normen und Sicherheitsstandards
Flachdachhalterung:
- Material: [Hier das Material der Halterung angeben, z.B. Aluminium]
- Neigungswinkel: [Hier den einstellbaren Neigungswinkel angeben]
- Geeignet für: Flachdächer und leicht geneigte Dächer
Warum du dich für das Solarway® Balkonkraftwerk entscheiden solltest
Die Entscheidung für ein Balkonkraftwerk ist eine Entscheidung für die Zukunft. Aber warum gerade das Solarway® System? Hier sind einige überzeugende Gründe:
Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen: Mit deinem eigenen Solarstrom bist du weniger abhängig von den Preisschwankungen des Energiemarktes. Du produzierst deinen eigenen Strom und senkst deine Stromkosten nachhaltig.
Beitrag zum Umweltschutz: Solarstrom ist sauber und umweltfreundlich. Du reduzierst deinen CO2-Fußabdruck und leistest einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Jede Kilowattstunde Solarstrom, die du erzeugst, hilft, die Umwelt zu entlasten.
Einfache Installation und Inbetriebnahme: Das Solarway® Balkonkraftwerk ist so konzipiert, dass du es selbst installieren kannst. Die detaillierte Anleitung und die mitgelieferte Flachdachhalterung machen die Montage zum Kinderspiel. Du benötigst keinen Elektriker und kannst sofort loslegen.
Maximale Flexibilität: Dank des Anker Solix 3 PRO Speichers kannst du deinen Solarstrom optimal nutzen, auch wenn die Sonne nicht scheint. Du speicherst den überschüssigen Strom und nutzt ihn, wenn du ihn brauchst – zum Beispiel abends oder nachts.
Hohe Qualität und lange Lebensdauer: Wir setzen auf hochwertige Komponenten und eine sorgfältige Verarbeitung. Das Solarway® Balkonkraftwerk ist langlebig und zuverlässig. Du profitierst von einer langen Lebensdauer und einer hohen Investitionssicherheit.
Intelligente Steuerung und Überwachung: Über die Anker App hast du jederzeit den Überblick über deine Stromerzeugung und deinen Stromverbrauch. Du kannst deine Anlage steuern und optimieren, um das Maximum aus deiner Solaranlage herauszuholen.
Anwendungsbeispiele: So nutzt du dein Solarway® Balkonkraftwerk optimal
Die Einsatzmöglichkeiten des Solarway® Balkonkraftwerks sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wie du deinen Solarstrom optimal nutzen kannst:
Grundlastdeckung: Nutze den Solarstrom, um deine Grundlast zu decken. Kühlschrank, Router, Standby-Geräte – all diese Geräte verbrauchen rund um die Uhr Strom. Mit dem Solarway® Balkonkraftwerk kannst du diese Grundlast kostengünstig und umweltfreundlich abdecken.
Eigenverbrauch optimieren: Schalte deine Waschmaschine, deinen Geschirrspüler oder deinen Trockner ein, wenn die Sonne scheint. So nutzt du den Solarstrom direkt und reduzierst deinen Strombezug aus dem Netz.
Stromspeicherung für den Abend: Speichere den überschüssigen Solarstrom im Anker Solix 3 PRO Speicher und nutze ihn abends, wenn du ihn brauchst. So kannst du auch nach Sonnenuntergang deinen eigenen Solarstrom nutzen und deine Stromkosten weiter senken.
Notstromversorgung: Im Falle eines Stromausfalls kannst du den Anker Solix 3 PRO Speicher als Notstromversorgung nutzen. So bleibst du auch bei einem Blackout mit Strom versorgt.
Wichtige Hinweise zur Installation und Anmeldung
Die Installation des Solarway® Balkonkraftwerks ist denkbar einfach, sollte aber dennoch sorgfältig durchgeführt werden. Hier sind einige wichtige Hinweise:
- Sicherheit geht vor: Bevor du mit der Installation beginnst, lies dir die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachte alle Sicherheitshinweise.
- Fachgerechte Montage: Achte auf eine fachgerechte Montage der Solarmodule und der Flachdachhalterung. Stelle sicher, dass alle Verbindungen fest sitzen und dass die Anlage stabil steht.
- Elektroanschluss: Der Elektroanschluss sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Er kann sicherstellen, dass die Anlage korrekt angeschlossen ist und dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
- Anmeldung beim Netzbetreiber: Melde dein Balkonkraftwerk vor der Inbetriebnahme beim Netzbetreiber an. In der Regel ist dies unkompliziert und schnell erledigt.
- Anmeldung im Marktstammdatenregister: Registriere dein Balkonkraftwerk im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur. Diese Registrierung ist gesetzlich vorgeschrieben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Solarway® Balkonkraftwerk
Benötige ich eine Genehmigung für mein Balkonkraftwerk?
In den meisten Fällen ist keine spezielle Genehmigung erforderlich. Allerdings musst du dein Balkonkraftwerk vor der Inbetriebnahme beim Netzbetreiber anmelden und im Marktstammdatenregister registrieren. Diese Anmeldungen sind in der Regel unkompliziert und schnell erledigt.
Kann ich das Balkonkraftwerk selbst installieren?
Ja, das Solarway® Balkonkraftwerk ist so konzipiert, dass du es selbst installieren kannst. Die detaillierte Anleitung und die mitgelieferte Flachdachhalterung machen die Montage zum Kinderspiel. Allerdings sollte der Elektroanschluss von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Wie lange dauert die Installation?
Die Installation des Solarway® Balkonkraftwerks dauert in der Regel nur wenige Stunden. Mit etwas handwerklichem Geschick und der detaillierten Anleitung kannst du die Anlage schnell und einfach selbst installieren.
Was passiert, wenn die Sonne nicht scheint?
Dank des 5,4 kWh Anker Solix 3 PRO Speichers kannst du den Solarstrom auch nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. Der Speicher speichert den überschüssigen Solarstrom und gibt ihn abends oder nachts wieder ab. So bist du auch bei schlechtem Wetter mit Strom versorgt.
Wie lange hält der Speicher?
Der Anker Solix 3 PRO Speicher ist mit einer LFP-Batterie (Lithium-Eisenphosphat) ausgestattet, die eine lange Lebensdauer hat. Sie kann mehrere tausend Ladezyklen überstehen, bevor die Kapazität spürbar nachlässt.
Wie viel Strom kann ich mit dem Balkonkraftwerk erzeugen?
Die Stromerzeugung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Sonneneinstrahlung, der Ausrichtung und Neigung der Solarmodule sowie dem Standort. Im Durchschnitt kannst du mit dem Solarway® Balkonkraftwerk pro Jahr [Hier eine realistische Schätzung der Stromerzeugung in kWh pro Jahr angeben] Strom erzeugen.
Lohnt sich ein Balkonkraftwerk überhaupt?
Ja, ein Balkonkraftwerk lohnt sich in den meisten Fällen. Du sparst Stromkosten, reduzierst deinen CO2-Fußabdruck und leistest einen Beitrag zum Umweltschutz. Die Investition amortisiert sich in der Regel innerhalb weniger Jahre.
Was passiert mit dem überschüssigen Strom, den ich nicht verbrauche?
Der überschüssige Strom, den du nicht verbrauchst und nicht im Speicher speicherst, wird automatisch ins öffentliche Stromnetz eingespeist. In der Regel erhältst du dafür eine Vergütung vom Netzbetreiber.
Kann ich das Balkonkraftwerk auch auf dem Balkon installieren?
Ja, das Solarway® Balkonkraftwerk kann auch auf dem Balkon installiert werden. Allerdings solltest du darauf achten, dass die Solarmodule ausreichend Sonnenlicht erhalten und dass die Montage sicher ist.
Wie reinige ich die Solarmodule?
Die Solarmodule sollten regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Verwende dafür am besten klares Wasser und einen weichen Schwamm oder eine Bürste. Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder Hochdruckreiniger, da diese die Module beschädigen können.