Entdecken Sie die unübertroffene Präzision und Leistung des Scheppach HW Sägeblatts Ø 216 x 30 x 2,8 x 1,6 mm / 48 Z, dem Schlüssel zu perfekten Schnitten und makellosen Ergebnissen bei all Ihren Holzarbeiten! Dieses hochwertige Sägeblatt, erhältlich in verschiedenen Größen, ist der ideale Partner für Ihre Handkreissäge oder Tischkreissäge und wird Ihre Projekte auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie mühelos und präzise Sie selbst anspruchsvollste Aufgaben bewältigen können.
Scheppach HW Sägeblatt – Ihr Garant für Perfektion in Holz
Das Scheppach HW Sägeblatt ist mehr als nur ein Werkzeug – es ist eine Investition in Ihre Leidenschaft für Holzbearbeitung. Mit seiner sorgfältigen Konstruktion und den hochwertigen Materialien garantiert es dauerhafte Leistung und Ergebnisse, die Sie begeistern werden. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Heimwerker sind, dieses Sägeblatt wird Ihre Erwartungen übertreffen.
Präzision, die überzeugt
Jeder Zahn des Scheppach HW Sägeblatts ist präzise geschliffen und gehärtet, um eine optimale Schnittleistung zu gewährleisten. Die spezielle Zahngeometrie sorgt für saubere, ausrissfreie Schnitte in verschiedenen Holzarten, von Weichholz bis Hartholz. Das Ergebnis: Perfekte Kanten und Oberflächen, die minimal nachbearbeitet werden müssen.
Das Sägeblatt ist mit einer Hartmetall-Bestückung (HW) versehen. Hartmetall zeichnet sich durch seine extreme Härte und Verschleißfestigkeit aus. Dadurch bleibt das Sägeblatt auch bei intensiver Nutzung lange scharf und liefert konstant hochwertige Ergebnisse. Sie sparen Zeit und Geld, da Sie das Sägeblatt seltener schärfen oder austauschen müssen.
Die präzise Verarbeitung des Sägeblattkörpers sorgt für einen ruhigen Lauf und minimiert Vibrationen. Dies führt zu einer besseren Kontrolle über die Säge und präziseren Schnitten. Auch bei anspruchsvollen Aufgaben behalten Sie die volle Kontrolle.
Vielseitigkeit für jedes Projekt
Das Scheppach HW Sägeblatt ist in verschiedenen Größen erhältlich, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Standardgröße Ø 216 x 30 x 2,8 x 1,6 mm mit 48 Zähnen ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, wie z.B.:
- Zuschnitt von Bauholz
- Herstellung von Möbelteilen
- Verarbeitung von Plattenmaterialien
- Ausschnitte und Formzuschnitte
Dank seiner hohen Vielseitigkeit ist das Scheppach HW Sägeblatt ein unverzichtbares Werkzeug für jede Werkstatt.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des Scheppach HW Sägeblatts zu geben, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten:
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Durchmesser (Ø) | 216 mm |
| Bohrung (Ø) | 30 mm |
| Schnittbreite | 2,8 mm |
| Stammblattstärke | 1,6 mm |
| Anzahl Zähne (Z) | 48 |
| Zahnform | Wechselzahn (WZ) |
| Material | HW (Hartmetall) |
| Geeignet für | Holz, Holzwerkstoffe |
Zahnform Wechselzahn (WZ): Die Wechselzahngeometrie ist ideal für Längs- und Querschnitte in Holz. Sie sorgt für einen sauberen Schnitt und minimiert Ausrisse.
Die Vorteile auf einen Blick
Das Scheppach HW Sägeblatt bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer lohnenden Investition machen:
- Hohe Präzision: Für exakte und saubere Schnitte
- Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Hartmetall-Bestückung
- Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Holzarten und Anwendungen
- Ruhiger Lauf: Minimiert Vibrationen für bessere Kontrolle
- Optimale Zahngeometrie: Für ausrissfreie Schnitte
- Verschiedene Größen verfügbar: Passend für Ihre Säge und Ihre Projekte
- Hohe Standzeit: Selteneres Schärfen oder Austauschen erforderlich
Mit dem Scheppach HW Sägeblatt investieren Sie in Qualität, Präzision und Langlebigkeit. Es ist der ideale Partner für all Ihre Holzarbeiten und wird Ihnen jahrelang treue Dienste leisten.
Anwendungstipps für optimale Ergebnisse
Um das volle Potenzial Ihres Scheppach HW Sägeblatts auszuschöpfen, beachten Sie bitte folgende Anwendungstipps:
- Sicherheit geht vor: Tragen Sie immer eine Schutzbrille und einen Gehörschutz, um Verletzungen zu vermeiden.
- Passende Drehzahl: Achten Sie auf die empfohlene Drehzahl Ihrer Säge für das jeweilige Sägeblatt.
- Materialvorschub: Führen Sie das Werkstück gleichmäßig und kontrolliert zu. Vermeiden Sie zu hohen Druck, um ein Blockieren des Sägeblatts zu verhindern.
- Sägeblattreinigung: Reinigen Sie das Sägeblatt regelmäßig von Harz und Schmutz, um eine optimale Schnittleistung zu gewährleisten. Verwenden Sie hierfür spezielle Sägeblattereinigungs-Mittel.
- Sägeblatt schärfen: Lassen Sie das Sägeblatt regelmäßig von einem Fachmann schärfen, um die Schnittleistung zu erhalten.
- Materialauswahl: Wählen Sie das passende Sägeblatt für das zu bearbeitende Material. Für spezielle Anwendungen (z.B. Aluminium) gibt es spezielle Sägeblätter.
Mit diesen Tipps können Sie die Lebensdauer Ihres Scheppach HW Sägeblatts verlängern und optimale Ergebnisse erzielen.
Inspiration für Ihre Projekte
Mit dem Scheppach HW Sägeblatt sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich von folgenden Projektideen inspirieren:
- Möbelbau: Konstruieren Sie individuelle Möbelstücke für Ihr Zuhause, von Regalen und Tischen bis hin zu Schränken und Betten.
- Holzdekoration: Fertigen Sie dekorative Elemente aus Holz, wie z.B. Wandbilder, Skulpturen oder Kerzenständer.
- Gartenprojekte: Bauen Sie Hochbeete, Gartenmöbel oder Spielgeräte für Ihre Kinder.
- Restaurierung: Restaurieren Sie alte Möbelstücke und verleihen Sie ihnen neuen Glanz.
Das Scheppach HW Sägeblatt ist Ihr zuverlässiger Partner bei der Umsetzung Ihrer kreativen Ideen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und erschaffen Sie einzigartige Projekte aus Holz!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Scheppach HW Sägeblatt:
Für welche Materialien ist das Sägeblatt geeignet?
Das Scheppach HW Sägeblatt ist primär für die Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen wie Spanplatten, MDF-Platten und Multiplexplatten konzipiert. Es kann sowohl für Weichholz als auch für Hartholz verwendet werden. Für die Bearbeitung von Metall oder Kunststoffen ist dieses Sägeblatt nicht geeignet.
Wie oft muss ich das Sägeblatt schärfen lassen?
Die Häufigkeit, mit der Sie das Sägeblatt schärfen lassen müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des bearbeiteten Holzes, der Nutzungsintensität und der Sauberkeit des Holzes. Wenn Sie feststellen, dass das Sägeblatt stumpf wird und die Schnitte unsauberer werden, ist es Zeit, es schärfen zu lassen. In der Regel sollte ein Sägeblatt alle 6 bis 12 Monate geschärft werden, je nach Nutzung.
Kann ich das Sägeblatt selbst schärfen?
Obwohl es möglich ist, ein Sägeblatt selbst zu schärfen, wird dies nicht empfohlen, es sei denn, Sie verfügen über die entsprechende Erfahrung und das richtige Werkzeug. Das Schärfen eines Sägeblatts erfordert Präzision und Fachkenntnisse, um die Zahngeometrie korrekt wiederherzustellen. Eine falsche Schärfung kann die Leistung und Lebensdauer des Sägeblatts beeinträchtigen. Es ist ratsam, das Sägeblatt von einem professionellen Schärfdienst schärfen zu lassen.
Was bedeutet die Zahl „48 Z“ bei der Bezeichnung des Sägeblatts?
Die Zahl „48 Z“ steht für die Anzahl der Zähne auf dem Sägeblatt. Ein Sägeblatt mit 48 Zähnen ist ein Allround-Sägeblatt, das sich gut für Längs- und Querschnitte in Holz eignet. Eine höhere Zähnezahl (z.B. 60 oder 80) ist in der Regel besser für feine Schnitte und die Bearbeitung von Plattenmaterialien, während eine niedrigere Zähnezahl (z.B. 24 oder 36) besser für schnelle, grobe Schnitte in dickem Holz geeignet ist.
Welche Drehzahl ist für das Sägeblatt optimal?
Die optimale Drehzahl für das Scheppach HW Sägeblatt hängt von der Art des Holzes und der Dicke des Werkstücks ab. Als Faustregel gilt: Je härter das Holz und je dicker das Werkstück, desto niedriger sollte die Drehzahl sein. Die empfohlene Drehzahl finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Säge. Achten Sie darauf, die Drehzahl nicht zu hoch einzustellen, da dies zu Überhitzung und Beschädigung des Sägeblatts führen kann.
Wie reinige ich das Sägeblatt richtig?
Um das Sägeblatt richtig zu reinigen, entfernen Sie zunächst grobe Verschmutzungen mit einer Bürste oder einem Tuch. Verwenden Sie dann ein spezielles Sägeblattereinigungs-Mittel, um Harz und andere Rückstände zu lösen. Tragen Sie das Reinigungsmittel auf das Sägeblatt auf und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Wischen Sie das Sägeblatt anschließend mit einem sauberen Tuch ab. Achten Sie darauf, das Sägeblatt nach der Reinigung gründlich zu trocknen, um Rostbildung zu vermeiden.
Was ist der Unterschied zwischen Stammblattstärke und Schnittbreite?
Die Stammblattstärke bezieht sich auf die Dicke des Sägeblattkörpers, während die Schnittbreite die Breite des Schnitts beschreibt, den das Sägeblatt erzeugt. Die Schnittbreite ist in der Regel etwas größer als die Stammblattstärke, da die Zähne des Sägeblatts breiter sind als der Sägeblattkörper. Die Schnittbreite ist wichtig, da sie bestimmt, wie viel Material bei jedem Schnitt entfernt wird.