Entdecken Sie den Scheppach Elektrischen Seilzug HRS250 – Ihren zuverlässigen Partner für müheloses Heben und Senken schwerer Lasten! Egal, ob Sie ambitionierter Heimwerker, Handwerker mit höchsten Ansprüchen oder Profi in der Werkstatt sind, der HRS250 revolutioniert Ihre Arbeitsweise und macht schwere Aufgaben zum Kinderspiel. Vergessen Sie mühsames Schleppen und gefährliche Verrenkungen. Mit diesem kraftvollen und präzisen Helfer heben Sie Lasten sicher und komfortabel auf die gewünschte Höhe.
Der Scheppach HRS250: Kraft, Präzision und Sicherheit in Perfektion
Der Scheppach Elektrische Seilzug HRS250 ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist eine Investition in Ihre Gesundheit, Ihre Effizienz und Ihren Erfolg. Erleben Sie, wie mühelos Sie schwere Gegenstände in Ihrer Werkstatt, Garage oder auf der Baustelle bewegen können. Dank seiner robusten Bauweise, der intuitiven Bedienung und der umfassenden Sicherheitsfunktionen ist der HRS250 der ideale Helfer für eine Vielzahl von Anwendungen.
Dieser Seilzug wurde entwickelt, um Ihnen das Leben leichter zu machen. Er ist nicht nur kraftvoll, sondern auch präzise und sicher. Sie werden die Zeit und Energie sparen, die Sie bisher für das Heben und Senken schwerer Lasten aufwenden mussten. Stellen Sie sich vor, wie viel schneller und effizienter Sie Ihre Projekte abschließen können, wenn Sie sich auf den HRS250 verlassen können.
Die Vorteile des Scheppach HRS250 auf einen Blick
- Kraftvoller Motor: Hebt Lasten bis zu 125 kg (ohne Umlenkrolle) bzw. 250 kg (mit Umlenkrolle)
- Hohe Hubgeschwindigkeit: Bis zu 8 m/min (ohne Umlenkrolle) bzw. 4 m/min (mit Umlenkrolle)
- Robuste Konstruktion: Sorgt für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen
- Einfache Bedienung: Intuitive Steuerung für präzises Heben und Senken
- Umfassende Sicherheitsfunktionen: Inklusive Not-Aus-Schalter und thermischem Überlastschutz
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Werkstätten, Garagen, Baustellen und mehr
Technische Details, die überzeugen
Der Scheppach HRS250 überzeugt nicht nur durch seine Leistungsfähigkeit, sondern auch durch seine durchdachte Konstruktion und die hochwertigen Materialien, die bei seiner Herstellung verwendet wurden. Werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details, die diesen Seilzug zu einem unverzichtbaren Helfer machen.
Technische Daten im Überblick:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Motorleistung | 500 W |
| Spannung | 230 V / 50 Hz |
| Maximale Tragkraft (ohne Umlenkrolle) | 125 kg |
| Maximale Tragkraft (mit Umlenkrolle) | 250 kg |
| Hubhöhe (ohne Umlenkrolle) | 11,5 m |
| Hubhöhe (mit Umlenkrolle) | 5,7 m |
| Hubgeschwindigkeit (ohne Umlenkrolle) | 8 m/min |
| Hubgeschwindigkeit (mit Umlenkrolle) | 4 m/min |
| Seildurchmesser | 3 mm |
| Gewicht | ca. 11 kg |
Die Kombination aus einem leistungsstarken 500-Watt-Motor und einem robusten Stahlseil mit einem Durchmesser von 3 mm ermöglicht es dem HRS250, selbst schwere Lasten mühelos zu heben. Die Hubgeschwindigkeit von bis zu 8 m/min (ohne Umlenkrolle) sorgt dafür, dass Sie Ihre Aufgaben schnell und effizient erledigen können. Die maximale Hubhöhe von 11,5 m (ohne Umlenkrolle) bietet Ihnen ausreichend Spielraum für eine Vielzahl von Anwendungen.
Sicherheit geht vor: Die Sicherheitsmerkmale des HRS250
Bei Scheppach steht Sicherheit an erster Stelle. Der HRS250 ist mit einer Reihe von Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die Sie und Ihre Umgebung vor Unfällen schützen. Dazu gehören:
- Not-Aus-Schalter: Ermöglicht ein sofortiges Stoppen des Seilzugs im Notfall.
- Thermischer Überlastschutz: Schützt den Motor vor Überhitzung und Beschädigung.
- Automatische Bremse: Hält die Last sicher in Position, auch bei Stromausfall.
- Robuste Seilführung: Verhindert ein Verklemmen oder Verdrehen des Seils.
Diese Sicherheitsmerkmale geben Ihnen die Gewissheit, dass Sie mit dem HRS250 sicher und zuverlässig arbeiten können. Sie können sich voll und ganz auf Ihre Aufgaben konzentrieren, ohne sich Sorgen um Ihre Sicherheit machen zu müssen.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Profis und Heimwerker
Der Scheppach HRS250 ist ein wahrer Allrounder, der in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann. Egal, ob Sie ihn in Ihrer Werkstatt, Garage, auf der Baustelle oder im Lager verwenden, er wird Ihnen stets zuverlässige Dienste leisten.
Mögliche Anwendungsbereiche:
- Werkstatt: Heben von Motoren, Getrieben, Werkstücken und anderen schweren Gegenständen.
- Garage: Heben von Autoteilen, Reifen, Dachboxen und anderen sperrigen Gegenständen.
- Baustelle: Heben von Baumaterialien, Werkzeugen und Geräten.
- Lager: Heben von Waren, Kisten und Paletten.
- Landwirtschaft: Heben von Futtersäcken, Ernteprodukten und landwirtschaftlichen Geräten.
Die Vielseitigkeit des HRS250 macht ihn zu einer lohnenden Investition für jeden, der regelmäßig schwere Lasten heben muss. Er spart Ihnen Zeit, Kraft und schont Ihren Rücken.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation und Inbetriebnahme des Scheppach HRS250 ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Im Lieferumfang ist eine detaillierte Bedienungsanleitung enthalten, die Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess führt.
Kurzanleitung zur Installation:
- Wählen Sie einen geeigneten Montageort, der das Gewicht des Seilzugs und der maximalen Last tragen kann.
- Befestigen Sie den Seilzug mithilfe der mitgelieferten Befestigungsklammern an einem stabilen Träger (z.B. einem Stahlträger oder einer Holzbalken).
- Verbinden Sie den Seilzug mit einer geerdeten Steckdose.
- Führen Sie einen Funktionstest durch, um sicherzustellen, dass der Seilzug ordnungsgemäß funktioniert.
Sobald der Seilzug installiert ist, können Sie ihn sofort in Betrieb nehmen. Die intuitive Steuerung ermöglicht ein präzises Heben und Senken der Lasten. Mit etwas Übung werden Sie schnell zum Profi im Umgang mit dem HRS250.
Warum der Scheppach HRS250 die richtige Wahl ist
Es gibt viele elektrische Seilzüge auf dem Markt, aber der Scheppach HRS250 zeichnet sich durch seine Qualität, Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Hier sind einige Gründe, warum er die richtige Wahl für Sie ist:
- Markenqualität von Scheppach: Scheppach ist ein renommierter Hersteller von Werkzeugen und Maschinen mit einer langen Tradition und einem hervorragenden Ruf.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der HRS250 bietet eine hohe Leistung zu einem fairen Preis.
- Umfassender Kundenservice: Scheppach bietet einen kompetenten Kundenservice, der Ihnen bei Fragen und Problemen gerne weiterhilft.
- Langlebigkeit und Zuverlässigkeit: Der HRS250 ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt und wird Ihnen viele Jahre lang treue Dienste leisten.
Investieren Sie in Ihre Zukunft und erleichtern Sie sich Ihre Arbeit mit dem Scheppach Elektrischen Seilzug HRS250. Sie werden es nicht bereuen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Scheppach HRS250
Welche maximale Tragkraft hat der Scheppach HRS250?
Der Scheppach HRS250 hat eine maximale Tragkraft von 125 kg ohne Umlenkrolle und 250 kg mit Umlenkrolle. Bitte beachten Sie diese Grenzwerte, um Schäden am Gerät und Verletzungen zu vermeiden.
Wie hoch ist die maximale Hubhöhe des Seilzugs?
Die maximale Hubhöhe beträgt 11,5 Meter ohne Umlenkrolle und 5,7 Meter mit Umlenkrolle.
Kann ich den Seilzug auch im Freien verwenden?
Der Scheppach HRS250 ist primär für den Einsatz in geschlossenen Räumen konzipiert. Bei kurzzeitigem Einsatz im Freien sollte er vor Feuchtigkeit geschützt werden. Dauerhafter Einsatz im Freien wird nicht empfohlen.
Ist der Seilzug einfach zu installieren?
Ja, die Installation ist relativ einfach und wird in der beiliegenden Bedienungsanleitung detailliert beschrieben. Achten Sie darauf, dass der Montageort stabil und tragfähig ist.
Was passiert bei einem Stromausfall?
Der Scheppach HRS250 verfügt über eine automatische Bremse, die die Last auch bei einem Stromausfall sicher in Position hält. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass die Last unkontrolliert absinkt.
Wo kann ich Ersatzteile für den Seilzug bekommen?
Ersatzteile für den Scheppach HRS250 können Sie über den Scheppach Kundenservice oder bei autorisierten Händlern beziehen.
Welche Wartungsarbeiten sind erforderlich?
Es empfiehlt sich, den Seilzug regelmäßig zu reinigen und das Stahlseil auf Beschädigungen zu überprüfen. Gegebenenfalls sollte das Seil gefettet werden, um die Lebensdauer zu verlängern. Genauere Hinweise zur Wartung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Verfügt der Seilzug über einen Überlastschutz?
Ja, der Scheppach HRS250 ist mit einem thermischen Überlastschutz ausgestattet, der den Motor vor Überhitzung schützt.
Wie lange ist die Garantie auf den Scheppach HRS250?
Die Garantiezeit beträgt in der Regel 2 Jahre. Bitte beachten Sie die Garantiebedingungen des Herstellers.
Kann ich den Seilzug auch für den Personentransport verwenden?
Nein, der Scheppach HRS250 ist ausschließlich für das Heben von Lasten bestimmt und darf nicht für den Personentransport verwendet werden. Dies ist lebensgefährlich!