Entfesseln Sie Ihre Werkstatt mit dem Scheppach HC52DC Doppelzylinder Kompressor: Kraft, Leistung und Zuverlässigkeit für Profis und ambitionierte Heimwerker.
Suchen Sie nach einem Kompressor, der Ihre Werkstatt auf ein neues Level hebt? Der Scheppach HC52DC Doppelzylinder Kompressor ist die Antwort. Er vereint kraftvolle Leistung mit robuster Bauweise und benutzerfreundlicher Bedienung, um Ihnen bei all Ihren Druckluftarbeiten zuverlässig zur Seite zu stehen. Egal ob Sie Reifen aufpumpen, Lackierarbeiten durchführen, Werkzeuge betreiben oder einfach nur Ihren Arbeitsplatz ausblasen möchten – der HC52DC ist Ihr verlässlicher Partner.
Leistungsstark und Effizient: Die inneren Werte des HC52DC
Das Herzstück des Scheppach HC52DC ist sein leistungsstarker Doppelzylinder-Motor. Dieser sorgt für eine beeindruckende Ansaugleistung, die in kürzester Zeit den 50-Liter-Tank befüllt. So können Sie ohne lange Wartezeiten mit Ihren Projekten durchstarten. Die robuste Bauweise garantiert zudem eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit, auch bei anspruchsvollen Aufgaben.
Hier die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Kesselvolumen | 50 Liter |
| Motorleistung | 2200 Watt (3 PS) |
| Ansaugleistung | 412 l/min |
| Abgabeleistung | 272 l/min |
| Maximaler Druck | 10 bar |
| Zylinder | 2 |
| Betriebsspannung | 230 V |
| Gewicht | ca. 48 kg |
| Abmessungen (L x B x H) | ca. 780 x 400 x 710 mm |
Dank des Druckminderers können Sie den Arbeitsdruck präzise einstellen und so optimal an die jeweilige Anwendung anpassen. Dies ist besonders wichtig für empfindliche Werkzeuge oder Lackierarbeiten, bei denen ein gleichmäßiger Druck unerlässlich ist. Zwei Manometer ermöglichen Ihnen eine stets klare und präzise Kontrolle von Kessel- und Arbeitsdruck.
Die Vorteile des Doppelzylinder-Systems
Im Vergleich zu herkömmlichen Einzylinder-Kompressoren bietet der Scheppach HC52DC mit seinem Doppelzylinder-System entscheidende Vorteile:
- Höhere Ansaugleistung: Der Doppelzylinder sorgt für eine deutlich schnellere Befüllung des Kessels.
- Bessere Kühlung: Die beiden Zylinder verteilen die Wärme besser, was die Lebensdauer des Kompressors verlängert.
- Gleichmäßigerer Lauf: Der Doppelzylinder sorgt für einen ruhigeren und vibrationsärmeren Betrieb.
Robust und Benutzerfreundlich: Design und Komfort
Der Scheppach HC52DC überzeugt nicht nur durch seine inneren Werte, sondern auch durch sein durchdachtes Design und seine Benutzerfreundlichkeit. Die robuste Bauweise mit stabilen Rädern und einem praktischen Handgriff ermöglicht einen einfachen Transport und sicheren Stand. So können Sie den Kompressor flexibel in Ihrer Werkstatt einsetzen und bei Bedarf problemlos verstauen.
Die übersichtlichen Bedienelemente machen die Handhabung des Kompressors zum Kinderspiel. Der Druckminderer lässt sich einfach einstellen, und die Manometer geben Ihnen jederzeit einen klaren Überblick über den aktuellen Druck. Der Ablasshahn am Kessel ermöglicht eine einfache Entleerung von Kondenswasser, was die Lebensdauer des Kessels verlängert und Korrosion verhindert. Die integrierte Sicherheitsventile schützen den Kompressor vor Überlastung und sorgen für einen sicheren Betrieb.
Praktische Details für den Arbeitsalltag
- Schnellkupplungen: Ermöglichen einen schnellen und unkomplizierten Anschluss von Druckluftwerkzeugen.
- Ölschauglas: Ermöglicht eine einfache Kontrolle des Ölstands und trägt zur Wartungsfreundlichkeit bei.
- Stabile Räder und Handgriff: Für einen einfachen Transport und sicheren Stand.
Vielseitig Einsetzbar: Anwendungsbereiche des HC52DC
Der Scheppach HC52DC ist ein Allround-Talent für Ihre Werkstatt. Er eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, sowohl für den professionellen Einsatz als auch für ambitionierte Heimwerkerprojekte:
- Reifen aufpumpen: Ob Auto, Fahrrad oder Motorrad – mit dem HC52DC haben Sie den richtigen Druck im Reifen.
- Lackierarbeiten: Für ein perfektes Finish beim Lackieren von Möbeln, Autos oder anderen Objekten.
- Druckluftwerkzeuge betreiben: Schleifer, Bohrmaschinen, Nagler, Schrauber – der HC52DC versorgt Ihre Druckluftwerkzeuge zuverlässig mit Energie.
- Ausblasen: Zum Reinigen von Werkstücken, Maschinen oder Ihrem Arbeitsplatz.
- Reinigung: Reinigen von schwer zugänglichen Stellen oder zum Ausblasen von Computern und anderen elektronischen Geräten.
Stellen Sie sich vor, Sie lackieren Ihr altes Motorrad in einer neuen Farbe, betreiben Ihre Druckluftwerkzeuge mühelos und reinigen Ihre Werkstatt im Handumdrehen. Mit dem Scheppach HC52DC wird dies Realität!
Sicherheit und Langlebigkeit: Darauf können Sie sich verlassen
Sicherheit und Langlebigkeit stehen bei Scheppach an erster Stelle. Der HC52DC ist mit hochwertigen Komponenten ausgestattet und erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards. Die robuste Bauweise und die sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb, auch bei anspruchsvollen Aufgaben. Die regelmäßige Wartung, insbesondere die Kontrolle des Ölstands und die Entleerung des Kondenswassers, trägt zusätzlich zur Langlebigkeit des Kompressors bei.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Leistungsstarker Doppelzylinder-Motor: Für eine schnelle Befüllung des Kessels und eine hohe Abgabeleistung.
- 50-Liter-Tank: Bietet ausreichend Luftreserve für längere Arbeiten.
- Druckminderer: Ermöglicht eine präzise Einstellung des Arbeitsdrucks.
- Robuste Bauweise: Garantiert eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
- Benutzerfreundliche Bedienung: Für eine einfache und komfortable Handhabung.
- Vielseitig einsetzbar: Für eine Vielzahl von Anwendungen in Werkstatt, Garage und Garten.
- Sicherheitsventile: Schützen den Kompressor vor Überlastung.
Der Scheppach HC52DC Doppelzylinder Kompressor ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist eine Investition in Ihre Werkstatt und in Ihre Projekte. Er bietet Ihnen die Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit, die Sie für Ihre Arbeit benötigen. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Scheppach HC52DC
Wie oft muss ich das Öl wechseln?
Der erste Ölwechsel sollte nach ca. 50 Betriebsstunden erfolgen. Danach empfehlen wir einen Ölwechsel alle 100-200 Betriebsstunden oder mindestens einmal jährlich, je nachdem, was zuerst eintritt. Verwenden Sie ein spezielles Kompressoröl, um die Lebensdauer Ihres Gerätes zu verlängern.
Kann ich den Kompressor auch im Freien verwenden?
Der Scheppach HC52DC ist primär für den Einsatz in geschlossenen Räumen konzipiert. Bei Verwendung im Freien sollte er vor Witterungseinflüssen wie Regen oder direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Achten Sie auf einen trockenen und ebenen Untergrund.
Welchen Durchmesser sollte der Druckluftschlauch haben?
Für die meisten Anwendungen empfehlen wir einen Druckluftschlauch mit einem Innendurchmesser von mindestens 9 mm. Bei längeren Schlauchleitungen oder Anwendungen mit hohem Luftbedarf kann ein größerer Durchmesser sinnvoll sein, um Druckverluste zu minimieren.
Was bedeutet die Angabe „Abgabeleistung“ beim Kompressor?
Die Abgabeleistung gibt an, wie viel Luft der Kompressor tatsächlich an das angeschlossene Werkzeug abgeben kann. Sie ist geringer als die Ansaugleistung, da ein Teil der angesaugten Luft durch den Kompressionsprozess verloren geht. Die Abgabeleistung ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Kompressors für Ihre Anwendungen.
Wie entleere ich das Kondenswasser aus dem Kessel?
Am unteren Ende des Kessels befindet sich ein Ablasshahn. Stellen Sie sicher, dass der Kompressor ausgeschaltet und der Druck abgelassen ist. Öffnen Sie den Ablasshahn, um das Kondenswasser abzulassen. Dies sollte regelmäßig, idealerweise nach jeder Benutzung, erfolgen, um Korrosion zu vermeiden.
Kann ich den Druck im Kessel regulieren?
Ja, der Scheppach HC52DC ist mit einem Druckminderer ausgestattet. Mit diesem können Sie den Arbeitsdruck präzise einstellen und so optimal an die jeweilige Anwendung anpassen. Der Kesseldruck wird durch den Kompressor automatisch geregelt.
Welche Wartungsarbeiten sind notwendig?
Neben dem regelmäßigen Ölwechsel und der Entleerung des Kondenswassers sollten Sie den Kompressor regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen. Achten Sie auf Undichtigkeiten an Schläuchen, Anschlüssen und am Kessel. Reinigen Sie den Luftfilter bei Bedarf, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Was mache ich, wenn der Kompressor nicht mehr anspringt?
Überprüfen Sie zunächst die Stromversorgung und die Sicherung. Stellen Sie sicher, dass der Kompressor eingeschaltet ist und der Druck im Kessel nicht zu hoch ist. Wenn der Kompressor immer noch nicht anspringt, kann ein Defekt vorliegen. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann oder den Kundenservice.
Wie laut ist der Kompressor?
Der Schalldruckpegel des Scheppach HC52DC liegt bei etwa 97 dB(A). Wir empfehlen das Tragen von Gehörschutz bei längeren Arbeiten mit dem Kompressor.
