Die Scheppach HMS850 Abricht- und Dickenhobelmaschine ist der ideale Partner für ambitionierte Heimwerker und anspruchsvolle Holzbearbeiter. Mit ihrer robusten Konstruktion, dem leistungsstarken 1.250-Watt-Motor und den präzisen Einstellmöglichkeiten verwandelt diese Maschine jedes rohe Brett in ein Meisterwerk. Entdecken Sie die Freude am perfekten Holz und erleben Sie, wie einfach professionelle Ergebnisse sein können.
Vergessen Sie krumme Bretter und unebene Oberflächen. Mit der Scheppach HMS850 haben Sie die Kontrolle über jedes Detail. Ob Sie Möbel bauen, Regale fertigen oder Dielen bearbeiten möchten – diese Hobelmaschine ist Ihr zuverlässiger Helfer für präzise und saubere Ergebnisse. Tauchen Sie ein in die Welt der Holzbearbeitung und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Die Highlights der Scheppach HMS850 Abricht- und Dickenhobelmaschine
Die Scheppach HMS850 ist mehr als nur eine Hobelmaschine – sie ist eine Investition in Ihre Leidenschaft für Holz. Hier sind einige der herausragenden Merkmale, die diese Maschine zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Ihrer Werkstatt machen:
- Leistungsstarker 1.250-Watt-Motor: Sorgt für müheloses Hobeln auch bei härteren Hölzern.
- Präzise Abrichtfunktion: Für exakte, plane Oberflächen und rechtwinklige Kanten.
- Dickenhobelfunktion mit automatischer Zuführung: Für gleichmäßige Materialstärke über die gesamte Länge des Werkstücks.
- Kompakte Bauweise: Spart Platz in Ihrer Werkstatt und ermöglicht einen einfachen Transport.
- Robuste Konstruktion: Garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung.
- Einfache Bedienung: Ermöglicht auch Anfängern ein schnelles und sicheres Arbeiten.
Abrichten leicht gemacht: Präzision für perfekte Ergebnisse
Die Abrichtfunktion der Scheppach HMS850 ermöglicht es Ihnen, krumme und verzogene Bretter in perfekt plane Werkstücke zu verwandeln. Durch die präzise Einstellung des Abnahmespans und die lange Abrichttische erhalten Sie stets exakte Ergebnisse. Der Parallelanschlag sorgt für sichere Führung und präzise rechtwinklige Kanten.
Stellen Sie sich vor: Sie haben ein wunderschönes Stück Holz gefunden, aber es ist leider etwas verzogen. Mit der Scheppach HMS850 ist das kein Problem! In wenigen Schritten verwandeln Sie es in ein perfektes Brett, bereit für Ihr nächstes Projekt.
Dickenhobeln für gleichmäßige Stärke: Perfektion bis ins Detail
Die Dickenhobelfunktion der Scheppach HMS850 ist ideal, um Werkstücke auf eine genaue und gleichmäßige Stärke zu bringen. Dank der automatischen Zuführung wird das Holz gleichmäßig durch die Maschine gezogen, was zu perfekten Ergebnissen führt. Die präzise Höhenverstellung ermöglicht es Ihnen, die gewünschte Stärke millimetergenau einzustellen.
Träumen Sie davon: Sie möchten ein Regal bauen, bei dem alle Böden die gleiche Stärke haben. Mit der Scheppach HMS850 ist das kein Problem! Sie stellen einfach die gewünschte Stärke ein und lassen die Maschine die Arbeit erledigen.
Kompakt und leistungsstark: Die ideale Maschine für jede Werkstatt
Trotz ihrer Leistungsfähigkeit ist die Scheppach HMS850 überraschend kompakt. Sie findet auch in kleineren Werkstätten Platz und lässt sich bei Bedarf leicht transportieren. Die robuste Konstruktion garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung, auch bei anspruchsvollen Aufgaben.
Genießen Sie die Freiheit: Sie haben eine kleine Werkstatt, aber große Pläne? Die Scheppach HMS850 ist die perfekte Lösung! Sie vereint Leistung und Kompaktheit und ermöglicht es Ihnen, auch auf kleinem Raum Großes zu schaffen.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten der Scheppach HMS850 Abricht- und Dickenhobelmaschine in einer übersichtlichen Tabelle:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Motorleistung | 1.250 W |
| Hobelwellendrehzahl | 8.000 U/min |
| Hobelwellendurchmesser | 47 mm |
| Anzahl der Hobelmesser | 2 |
| Max. Spanabnahme Abrichten | 2 mm |
| Max. Spanabnahme Dickenhobeln | 2 mm |
| Hobelbreite | 204 mm |
| Durchlasshöhe Dickenhobeln | 6 – 120 mm |
| Vorschubgeschwindigkeit | 7,4 m/min |
| Abmessungen (L x B x H) | 790 x 460 x 450 mm |
| Gewicht | 25,5 kg |
Präzise Einstellmöglichkeiten für individuelle Bedürfnisse
Die Scheppach HMS850 bietet eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, um die Maschine optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die präzise Höhenverstellung des Dickenhobeltisches, die Einstellung des Abnahmespans und die Justierung des Parallelanschlags ermöglichen es Ihnen, stets perfekte Ergebnisse zu erzielen.
Werden Sie zum Experten: Mit der Scheppach HMS850 haben Sie die volle Kontrolle über den Hobelprozess. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen und entdecken Sie die Möglichkeiten, die diese Maschine bietet.
Sicherheit geht vor: Schutz für Sie und Ihre Werkstücke
Die Sicherheit steht bei der Scheppach HMS850 an erster Stelle. Die Maschine ist mit verschiedenen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, die Sie und Ihre Werkstücke schützen. Dazu gehören unter anderem ein Messerschutz, ein Spanauswurf und ein Not-Aus-Schalter.
Arbeiten Sie mit Vertrauen: Mit der Scheppach HMS850 können Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich Sorgen um Ihre Sicherheit machen zu müssen. Die durchdachten Sicherheitsvorrichtungen sorgen für ein sicheres und angenehmes Arbeitsumfeld.
Anwendungsbereiche der Scheppach HMS850
Die Scheppach HMS850 ist ein vielseitiges Werkzeug, das in vielen Bereichen der Holzbearbeitung eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Möbelbau: Für die Herstellung von präzisen Holzteilen für Tische, Stühle, Schränke und Regale.
- Innenausbau: Für die Bearbeitung von Dielen, Paneelen und anderen Holzelementen.
- Modellbau: Für die Herstellung von präzisen Holzteilen für Modelle und Prototypen.
- Restaurierung: Für die Bearbeitung von alten Möbeln und Holzelementen.
- Holzkunst: Für die Gestaltung von Skulpturen und anderen Kunstwerken aus Holz.
Ergonomisches Design für komfortables Arbeiten
Die Scheppach HMS850 wurde mit einem ergonomischen Design entwickelt, das ein komfortables und ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht. Die Bedienelemente sind leicht zugänglich und die Maschine ist vibrationsarm.
Spüren Sie den Unterschied: Mit der Scheppach HMS850 macht die Holzbearbeitung noch mehr Spaß. Das ergonomische Design und die einfache Bedienung sorgen für ein angenehmes Arbeitsgefühl.
Zubehör für die Scheppach HMS850
Um das volle Potenzial der Scheppach HMS850 auszuschöpfen, ist eine Auswahl an Zubehör erhältlich. Dazu gehören unter anderem:
- Ersatzhobelmesser: Für eine lange Lebensdauer und stets scharfe Schneiden.
- Absaugadapter: Für eine saubere Arbeitsumgebung.
- Untergestell: Für einen sicheren Stand und eine komfortable Arbeitshöhe.
Investieren Sie in Qualität: Für langanhaltende Freude an der Holzbearbeitung
Die Scheppach HMS850 ist eine Investition in Qualität und Langlebigkeit. Mit dieser Maschine erhalten Sie ein zuverlässiges Werkzeug, das Ihnen viele Jahre lang Freude bereiten wird. Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und eine hohe Leistung.
Machen Sie den Unterschied: Wählen Sie die Scheppach HMS850 und erleben Sie, wie einfach professionelle Holzbearbeitung sein kann. Mit dieser Maschine setzen Sie neue Maßstäbe in Ihrer Werkstatt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Scheppach HMS850
Wie oft müssen die Hobelmesser gewechselt werden?
Die Häufigkeit des Messerwechsels hängt stark von der Art des bearbeiteten Holzes und der Nutzungsintensität ab. Bei regelmäßiger Nutzung und Bearbeitung von harten Hölzern sollten die Messer regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden, um stets optimale Hobelergebnisse zu erzielen. Stumpfe Messer können die Qualität der Oberfläche beeinträchtigen und den Motor belasten.
Kann die Scheppach HMS850 auch für Weichholz verwendet werden?
Ja, die Scheppach HMS850 eignet sich sowohl für Weich- als auch für Hartholz. Wichtig ist, die Spanabnahme entsprechend anzupassen, um ein Ausreißen des Holzes bei Weichholz zu vermeiden. Eine geringere Spanabnahme und scharfe Messer sind hier entscheidend für ein sauberes Ergebnis.
Wie reinige ich die Hobelmaschine richtig?
Vor jeder Reinigung sollte die Maschine vom Stromnetz getrennt werden. Entfernen Sie grobe Holzspäne und Staub mit einem Staubsauger oder einer Bürste. Verwenden Sie ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch, um die Oberflächen abzuwischen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die die Oberflächen beschädigen könnten. Die Hobelmesser sollten regelmäßig auf Harz und Verunreinigungen überprüft und gegebenenfalls gereinigt oder geschärft werden. Die Zuführungswalzen der Dickenhobelfunktion sollten ebenfalls von Zeit zu Zeit gereinigt werden, um einen gleichmäßigen Vorschub zu gewährleisten.
Welche Sicherheitsvorkehrungen muss ich beachten?
Tragen Sie immer eine Schutzbrille und gegebenenfalls einen Gehörschutz, um sich vor herumfliegenden Spänen und Lärm zu schützen. Stellen Sie sicher, dass der Messerschutz korrekt angebracht ist. Achten Sie auf festen Stand und rutschfestes Schuhwerk. Führen Sie das Werkstück immer mit beiden Händen und niemals zu schnell durch die Maschine. Vermeiden Sie lose Kleidung oder Schmuck, die sich in der Maschine verfangen könnten. Vor Wartungsarbeiten oder Messerwechseln immer den Netzstecker ziehen. Kinder und unbefugte Personen dürfen sich nicht in der Nähe der laufenden Maschine aufhalten.
Kann ich die Hobelmesser selbst schärfen?
Das Schärfen von Hobelmessern erfordert Erfahrung und spezielles Werkzeug. Es wird empfohlen, die Messer von einem Fachmann schärfen zu lassen, um Beschädigungen an den Messern und der Maschine zu vermeiden. Wenn Sie es selbst versuchen möchten, verwenden Sie einen feinen Schleifstein und achten Sie darauf, den ursprünglichen Schleifwinkel beizubehalten. Sicherheit geht vor – tragen Sie beim Schärfen immer Handschuhe und eine Schutzbrille.
Was ist der Unterschied zwischen Abrichten und Dickenhobeln?
Beim Abrichten wird eine ebene Fläche auf einer Seite des Werkstücks erzeugt und eine Kante im rechten Winkel dazu. Dies dient als Referenzfläche für weitere Bearbeitungsschritte. Beim Dickenhobeln wird die gegenüberliegende Seite des Werkstücks parallel zur bereits abgerichteten Seite gehobelt, um eine gleichmäßige Dicke zu erzielen. Die Abrichtfunktion dient also der Vorbereitung, während die Dickenhobelfunktion für die finale Dimensionierung des Werkstücks zuständig ist.