Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Saxifraga cortusif.var.fort.'Black Ruby'

Saxifraga cortusif.var.fort.’Black Ruby‘, Steinbrech, rubinrot, ca. 9×9 cm Topf

25,50 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 458d63291c19 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Ein Juwel für Ihren Garten: Saxifraga ‚Black Ruby‘
    • Die Besonderheiten des Saxifraga ‚Black Ruby‘ im Detail
    • Pflanzung und Pflege: So gedeiht Ihr Saxifraga ‚Black Ruby‘ prächtig
      • Der richtige Standort
      • Der ideale Boden
      • Pflanzung
      • Bewässerung
      • Düngung
      • Schnitt
      • Überwinterung
  • Kombinationsmöglichkeiten: So setzen Sie den Saxifraga ‚Black Ruby‘ in Szene
  • Warum der Saxifraga ‚Black Ruby‘ eine Bereicherung für Ihren Garten ist
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Saxifraga ‚Black Ruby‘
    • Ist der Saxifraga ‚Black Ruby‘ winterhart?
    • Welchen Standort bevorzugt der Saxifraga ‚Black Ruby‘?
    • Wie oft muss ich den Saxifraga ‚Black Ruby‘ gießen?
    • Muss ich den Saxifraga ‚Black Ruby‘ düngen?
    • Wie groß wird der Saxifraga ‚Black Ruby‘?
    • Wann blüht der Saxifraga ‚Black Ruby‘?
    • Kann ich den Saxifraga ‚Black Ruby‘ im Topf pflanzen?
    • Wie kann ich den Saxifraga ‚Black Ruby‘ vermehren?
    • Welche Schädlinge und Krankheiten können den Saxifraga ‚Black Ruby‘ befallen?
    • Was mache ich, wenn die Blätter des Saxifraga ‚Black Ruby‘ braun werden?

Willkommen in der faszinierenden Welt des Saxifraga cortusifolia var. fortunei ‚Black Ruby‘, einem Steinbrech, der mit seiner rubinroten Farbgebung und seiner eleganten Erscheinung jeden Gartenliebhaber verzaubert. Dieser außergewöhnliche Bodendecker, angeboten im ca. 9×9 cm Topf, ist nicht nur eine Bereicherung für Ihr Beet, sondern auch ein Blickfang, der das ganze Jahr über Freude bereitet.

Ein Juwel für Ihren Garten: Saxifraga ‚Black Ruby‘

Der Saxifraga cortusifolia var. fortunei ‚Black Ruby‘, auch bekannt als Ahornblatt-Steinbrech, ist eine Staude, die mit ihrem einzigartigen Charme und ihrer Robustheit überzeugt. Die Sorte ‚Black Ruby‘ besticht durch ihre tief rubinroten Blätter, die besonders im Herbst und Winter eine intensive Farbe entwickeln. Diese leuchtende Färbung bildet einen wunderschönen Kontrast zu anderen Pflanzen und bringt Leben in den winterlichen Garten.

Dieser Steinbrech ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst pflegeleicht. Er bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und einen gut durchlässigen Boden. Mit seiner kompakten Größe eignet er sich hervorragend für die Bepflanzung von Beeten, Rabatten, Steingärten oder auch als Unterpflanzung von Gehölzen. Seine Anpassungsfähigkeit macht ihn zu einer idealen Wahl für sowohl erfahrene Gärtner als auch Gartenneulinge.

Die Besonderheiten des Saxifraga ‚Black Ruby‘ im Detail

Die ‚Black Ruby‘-Variante des Ahornblatt-Steinbrechs zeichnet sich durch ihre einzigartigen Eigenschaften aus, die sie von anderen Steinbrech-Arten abheben. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale:

  • Rubinrote Laubfärbung: Die tiefrote Farbe der Blätter ist das auffälligste Merkmal und verleiht der Pflanze ihren Namen. Die Farbintensität verstärkt sich im Herbst und Winter.
  • Ahornblattähnliche Blätter: Die Blätter sind gelappt und ähneln in ihrer Form Ahornblättern, was der Pflanze ein interessantes Aussehen verleiht.
  • Kompakte Größe: Mit einer Wuchshöhe von etwa 20-30 cm bleibt der ‚Black Ruby‘ relativ klein und eignet sich daher gut für kleinere Gärten oder zur Bepflanzung von Töpfen und Kübeln.
  • Winterhärte: Der Saxifraga ‚Black Ruby‘ ist winterhart und kann auch kalte Temperaturen problemlos überstehen.
  • Blüten: Im Spätsommer erscheinen zarte, weiße bis rosa Blüten, die einen schönen Kontrast zu dem dunklen Laub bilden.

Pflanzung und Pflege: So gedeiht Ihr Saxifraga ‚Black Ruby‘ prächtig

Um sicherzustellen, dass Ihr Saxifraga ‚Black Ruby‘ optimal gedeiht und seine volle Schönheit entfaltet, sind einige grundlegende Pflanz- und Pflegetipps zu beachten.

Der richtige Standort

Der Saxifraga ‚Black Ruby‘ bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere während der heißen Mittagsstunden, sollte vermieden werden, da sie zu Verbrennungen der Blätter führen kann. Ein Platz unter Bäumen oder Sträuchern, der vor intensiver Sonneneinstrahlung geschützt ist, ist ideal.

Der ideale Boden

Ein gut durchlässiger, humoser und leicht saurer Boden ist für das Wachstum des Saxifraga ‚Black Ruby‘ optimal. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann. Bei Bedarf kann der Boden mit Kompost oder Torf verbessert werden, um die Drainage zu fördern und den Humusgehalt zu erhöhen.

Pflanzung

Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung des Saxifraga ‚Black Ruby‘ ist im Frühjahr oder Herbst. Heben Sie ein Pflanzloch aus, das etwas größer ist als der Topfballen. Setzen Sie die Pflanze so ein, dass der Topfballen mit der Erdoberfläche abschließt. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf und drücken Sie diese leicht an. Gießen Sie die Pflanze anschließend gründlich.

Bewässerung

Der Saxifraga ‚Black Ruby‘ sollte regelmäßig gegossen werden, insbesondere während trockener Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber vermeiden Sie Staunässe. Im Winter sollte die Bewässerung reduziert werden, da die Pflanze in dieser Zeit weniger Wasser benötigt.

Düngung

Eine moderate Düngung im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder einem speziellen Staudendünger fördert das Wachstum und die Blütenbildung des Saxifraga ‚Black Ruby‘. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da dies zu einem übermäßigen Wachstum der Blätter und einer reduzierten Blütenbildung führen kann.

Schnitt

Ein regelmäßiger Schnitt ist beim Saxifraga ‚Black Ruby‘ nicht erforderlich. Entfernen Sie lediglich verwelkte Blüten und abgestorbene Blätter, um die Pflanze gesund und attraktiv zu halten. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr kann das Wachstum fördern.

Überwinterung

Der Saxifraga ‚Black Ruby‘ ist winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz während der kalten Jahreszeit. Eine Mulchschicht aus Laub oder Reisig kann jedoch helfen, den Boden vor dem Austrocknen zu schützen und die Wurzeln vor Frost zu bewahren.

Kombinationsmöglichkeiten: So setzen Sie den Saxifraga ‚Black Ruby‘ in Szene

Der Saxifraga ‚Black Ruby‘ lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren, um interessante und abwechslungsreiche Gartenbilder zu schaffen. Hier sind einige Vorschläge:

  • Funkien (Hosta): Die großen, grünen Blätter der Funkien bilden einen schönen Kontrast zu dem dunklen Laub des Saxifraga ‚Black Ruby‘.
  • Farne: Farne passen hervorragend zu dem schattigen Standort, den der Saxifraga ‚Black Ruby‘ bevorzugt, und ergänzen ihn mit ihrer filigranen Struktur.
  • Elfenblumen (Epimedium): Die zarten Blüten der Elfenblumen bilden einen schönen Kontrast zu dem dunklen Laub des Saxifraga ‚Black Ruby‘ und bringen Farbe in den Schatten.
  • Tränendes Herz (Dicentra spectabilis): Die herzförmigen Blüten des Tränenden Herzens bilden einen romantischen Akzent und harmonieren gut mit dem dunklen Laub des Saxifraga ‚Black Ruby‘.
  • Niedrige Bodendecker: Andere niedrige Bodendecker wie Immergrün (Vinca minor) oder Golderdbeere (Waldsteinia ternata) können den Saxifraga ‚Black Ruby‘ gut ergänzen und für eine dichte, grüne Fläche sorgen.

Warum der Saxifraga ‚Black Ruby‘ eine Bereicherung für Ihren Garten ist

Der Saxifraga ‚Black Ruby‘ ist mehr als nur eine Pflanze – er ist ein kunstvolles Element, das Ihrem Garten das gewisse Etwas verleiht. Seine rubinrote Laubfärbung, seine kompakte Größe und seine Pflegeleichtigkeit machen ihn zu einer idealen Wahl für jeden Gartenliebhaber. Ob im Beet, im Steingarten oder im Topf – der Saxifraga ‚Black Ruby‘ ist ein Blickfang, der das ganze Jahr über Freude bereitet.

Stellen Sie sich vor, wie die tiefroten Blätter des ‚Black Ruby‘ im Winter unter einer leichten Schneedecke hervorblitzen und Ihren Garten in ein Wintermärchen verwandeln. Oder wie die zarten, weißen Blüten im Sommer einen schönen Kontrast zu dem dunklen Laub bilden und Bienen und Schmetterlinge anlocken. Mit dem Saxifraga ‚Black Ruby‘ holen Sie sich ein Stück Natur in Ihren Garten, das Sie jeden Tag aufs Neue begeistern wird.

Investieren Sie in die Schönheit und Vielfalt Ihres Gartens und holen Sie sich den Saxifraga cortusifolia var. fortunei ‚Black Ruby‘ in Ihren Garten. Sie werden es nicht bereuen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Saxifraga ‚Black Ruby‘

Ist der Saxifraga ‚Black Ruby‘ winterhart?

Ja, der Saxifraga ‚Black Ruby‘ ist winterhart und kann auch kalte Temperaturen problemlos überstehen. In sehr kalten Regionen kann eine Mulchschicht zum Schutz der Wurzeln beitragen, ist aber in der Regel nicht notwendig.

Welchen Standort bevorzugt der Saxifraga ‚Black Ruby‘?

Der Saxifraga ‚Black Ruby‘ bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere während der heißen Mittagsstunden, sollte vermieden werden, da sie zu Verbrennungen der Blätter führen kann.

Wie oft muss ich den Saxifraga ‚Black Ruby‘ gießen?

Der Saxifraga ‚Black Ruby‘ sollte regelmäßig gegossen werden, insbesondere während trockener Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber vermeiden Sie Staunässe. Im Winter sollte die Bewässerung reduziert werden.

Muss ich den Saxifraga ‚Black Ruby‘ düngen?

Eine moderate Düngung im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder einem speziellen Staudendünger fördert das Wachstum und die Blütenbildung des Saxifraga ‚Black Ruby‘. Vermeiden Sie eine Überdüngung.

Wie groß wird der Saxifraga ‚Black Ruby‘?

Der Saxifraga ‚Black Ruby‘ erreicht eine Wuchshöhe von etwa 20-30 cm und eignet sich daher gut für kleinere Gärten oder zur Bepflanzung von Töpfen und Kübeln.

Wann blüht der Saxifraga ‚Black Ruby‘?

Der Saxifraga ‚Black Ruby‘ blüht im Spätsommer mit zarten, weißen bis rosa Blüten.

Kann ich den Saxifraga ‚Black Ruby‘ im Topf pflanzen?

Ja, der Saxifraga ‚Black Ruby‘ eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Töpfen und Kübeln. Achten Sie auf einen gut durchlässigen Boden und eine ausreichende Bewässerung.

Wie kann ich den Saxifraga ‚Black Ruby‘ vermehren?

Der Saxifraga ‚Black Ruby‘ kann durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehrt werden. Graben Sie die Pflanze vorsichtig aus und teilen Sie den Wurzelballen in mehrere Teile. Pflanzen Sie die einzelnen Teile anschließend wieder ein.

Welche Schädlinge und Krankheiten können den Saxifraga ‚Black Ruby‘ befallen?

Der Saxifraga ‚Black Ruby‘ ist relativ robust gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Bei Staunässe kann es jedoch zu Wurzelfäule kommen. Achten Sie daher auf einen gut durchlässigen Boden und vermeiden Sie übermäßiges Gießen.

Was mache ich, wenn die Blätter des Saxifraga ‚Black Ruby‘ braun werden?

Wenn die Blätter des Saxifraga ‚Black Ruby‘ braun werden, kann dies verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise ist der Standort zu sonnig, der Boden zu trocken oder die Pflanze von Wurzelfäule befallen. Überprüfen Sie die Standortbedingungen und die Bewässerung und passen Sie diese gegebenenfalls an. Bei Wurzelfäule sollten Sie die Pflanze ausgraben, die betroffenen Wurzeln entfernen und die Pflanze in frische Erde umtopfen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 1084

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Blumenzwiebelmischung - 125 Stk - Allium

Plant in a Box – Blumenzwiebelmischung – 125 Stk – Allium, Narcissus, Muscari, Tulipa – Lila

25,95 €
2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm

2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm, Pflanze winterhart

38,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 15 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 15 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

25,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica 'Brush Field' - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica ‚Brush Field‘ – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
Plant in a Box - Zierlauch - 80 Stk - Allium - Blumenzwiebeln - Mehrfarbig

Plant in a Box – Zierlauch – 80 Stk – Allium – Blumenzwiebeln – Mehrfarbig

25,95 €
XXL Palme Stammhöhe 40-50 cm winterhart 160-180 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme Stammhöhe 40-50 cm winterhart 160-180 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

139,00 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica Lady Campbell - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica Lady Campbell – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
Plant in a Box - Christrosen - 3 Stk - Helleborus niger 'Mont Blanc' - Höhe 20-30cm - Topf 12cm

Plant in a Box – Christrosen – 3 Stk – Helleborus niger ‚Mont Blanc‘ – Höhe 20-30cm – Topf 12cm

26,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen