Willkommen in der faszinierenden Welt des Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘, auch bekannt als Roter Holunder mit goldfarbenem Laub! Diese bezaubernde Sorte ist mehr als nur eine Pflanze – sie ist ein leuchtendes Juwel für Ihren Garten, ein Kunstwerk der Natur, das mit seiner außergewöhnlichen Schönheit jeden Betrachter in seinen Bann zieht. Stellen Sie sich vor, wie das goldene Laub im Sonnenlicht glänzt und Ihrem Garten eine warme, einladende Atmosphäre verleiht. Mit einer Größe von 40–60 cm ist dieser junge Rote Holunder ‚Golden Lace‘ bereit, Ihr grünes Reich zu erobern und mit seiner einzigartigen Ausstrahlung zu bereichern.
Der Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘ – Ein strahlendes Juwel für Ihren Garten
Der Rote Holunder ‚Golden Lace‘ ist eine Zierde, die Eleganz und Robustheit vereint. Seine filigranen, tief geschlitzten Blätter leuchten in einem satten Goldgelb, das im Laufe der Saison immer wieder neue Nuancen entwickelt. Im Frühling erfreut er mit cremeweißen Blütenständen, die einen angenehmen Duft verströmen und zahlreiche Insekten anlocken. Im Spätsommer präsentiert er dann leuchtend rote Beeren, die einen wunderschönen Kontrast zum goldenen Laub bilden und eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen.
Dieser goldlaubige Rote Holunder ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine pflegeleichte und anpassungsfähige Pflanze. Er gedeiht in sonnigen bis halbschattigen Lagen und bevorzugt einen durchlässigen, humosen Boden. Seine robuste Natur macht ihn widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen, sodass Sie lange Freude an ihm haben werden.
Mit dem Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘ holen Sie sich ein Stück Natur in Ihren Garten, das Lebendigkeit und Farbe in Ihren Alltag bringt. Lassen Sie sich von seiner Schönheit verzaubern und genießen Sie die entspannende Wirkung, die von dieser außergewöhnlichen Pflanze ausgeht.
Warum der Rote Holunder ‚Golden Lace‘ die perfekte Wahl für Ihren Garten ist:
- Einzigartige Laubfarbe: Das leuchtend goldgelbe Laub ist ein echter Hingucker und setzt farbliche Akzente im Garten.
- Attraktive Blüten und Beeren: Die cremeweißen Blüten im Frühling und die leuchtend roten Beeren im Spätsommer bieten eine attraktive saisonale Vielfalt.
- Pflegeleicht und robust: Der Rote Holunder ‚Golden Lace‘ ist anspruchslos und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen.
- Insektenfreundlich: Die Blüten locken zahlreiche Insekten an und tragen zur Förderung der Artenvielfalt bei.
- Vogelnährgehölz: Die Beeren sind eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und unterstützen die heimische Vogelwelt.
- Vielseitig einsetzbar: Der Rote Holunder ‚Golden Lace‘ eignet sich als Solitärpflanze, für Gruppenpflanzungen oder als Teil einer gemischten Hecke.
Pflanzung und Pflege des Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘
Damit Ihr Roter Holunder ‚Golden Lace‘ optimal gedeiht und seine volle Schönheit entfaltet, ist es wichtig, ihm die richtigen Bedingungen zu bieten. Hier sind einige Tipps zur Pflanzung und Pflege:
Der ideale Standort:
Der Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je sonniger der Standort, desto intensiver leuchtet das goldgelbe Laub. Im Halbschatten behält das Laub seine Farbe, kann aber etwas weniger intensiv sein. Vermeiden Sie jedoch einen vollkommen schattigen Standort, da dies die Entwicklung der Pflanze beeinträchtigen kann.
Der richtige Boden:
Der Rote Holunder ‚Golden Lace‘ gedeiht am besten in einem durchlässigen, humosen und nährstoffreichen Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Bei schweren Böden empfiehlt es sich, Sand oder Kies unterzumischen, um die Durchlässigkeit zu verbessern. Vor der Pflanzung kann der Boden mit Kompost oder anderem organischen Material angereichert werden, um die Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
Pflanzung:
Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung des Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘ ist im Frühjahr oder Herbst. Graben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch, das etwa doppelt so breit ist wie der Wurzelballen. Setzen Sie die Pflanze so tief ein, dass der Wurzelballen mit der Oberfläche abschließt. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf und drücken Sie diese leicht an. Gießen Sie die Pflanze anschließend gründlich.
Bewässerung:
Der Rote Holunder ‚Golden Lace‘ benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders in Trockenperioden. Achten Sie darauf, dass der Boden stets leicht feucht ist, aber vermeiden Sie Staunässe. Gießen Sie am besten in den frühen Morgenstunden oder am Abend, um Verdunstungsverluste zu minimieren.
Düngung:
Um ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüten- und Beerenbildung zu fördern, sollte der Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘ regelmäßig gedüngt werden. Verwenden Sie am besten einen organischen Dünger, wie z.B. Kompost oder Hornspäne. Die erste Düngung sollte im Frühjahr erfolgen, die zweite im Sommer.
Schnitt:
Der Rote Holunder ‚Golden Lace‘ ist schnittverträglich und kann bei Bedarf zurückgeschnitten werden. Ein leichter Formschnitt im Frühjahr fördert die Verzweigung und sorgt für einen buschigen Wuchs. Entfernen Sie dabei abgestorbene oder kranke Äste. Ein radikaler Rückschnitt ist nur in Ausnahmefällen erforderlich, z.B. bei stark vergreisten Pflanzen.
Überwinterung:
Der Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘ ist winterhart und benötigt keinen besonderen Winterschutz. In sehr kalten Regionen kann es jedoch sinnvoll sein, den Wurzelbereich mit einer Schicht aus Laub oder Reisig zu bedecken, um ihn vor Frost zu schützen.
Gestaltungsideen mit dem Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘
Der Rote Holunder ‚Golden Lace‘ ist ein vielseitiges Gestaltungselement, das Ihrem Garten eine besondere Note verleiht. Hier sind einige Ideen, wie Sie ihn in Szene setzen können:
Solitärpflanze:
Pflanzen Sie den Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘ als Solitärpflanze in Ihrem Garten, um einen Blickfang zu schaffen. Seine leuchtende Laubfarbe und seine attraktive Form machen ihn zu einem Highlight, das alle Blicke auf sich zieht. Umgeben Sie ihn mit niedrigen Stauden oder Bodendeckern, um seine Schönheit noch mehr hervorzuheben.
Gruppenpflanzung:
Kombinieren Sie mehrere Rote Holunder ‚Golden Lace‘ zu einer Gruppenpflanzung, um einen beeindruckenden Effekt zu erzielen. Die goldgelben Blätter bilden eine harmonische Einheit und schaffen eine warme, einladende Atmosphäre. Achten Sie darauf, ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen zu lassen, damit sie sich optimal entwickeln können.
Gemischte Hecke:
Integrieren Sie den Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘ in eine gemischte Hecke, um Farbe und Abwechslung zu schaffen. Seine leuchtende Laubfarbe bildet einen schönen Kontrast zu grünen oder rotlaubigen Gehölzen. Achten Sie darauf, Pflanzen mit ähnlichen Standortansprüchen zu wählen, um eine harmonische Gemeinschaft zu bilden.
Kübelpflanze:
Auch als Kübelpflanze macht der Rote Holunder ‚Golden Lace‘ eine gute Figur. Pflanzen Sie ihn in einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage und stellen Sie ihn auf Ihre Terrasse oder Ihren Balkon. Achten Sie auf regelmäßige Bewässerung und Düngung, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.
Kombinationsmöglichkeiten:
Der Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘ lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren, um interessante Kontraste und harmonische Farbkompositionen zu schaffen. Hier sind einige Beispiele:
- Stauden: Lavendel, Sonnenhut, Storchschnabel, Frauenmantel
- Gräser: Lampenputzergras, Reitgras, Schwingel
- Gehölze: Fächerahorn, Blutpflaume, Zierjohannisbeere
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihren Garten mit dem Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘ zu einem einzigartigen und lebendigen Ort!
Der Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘ im Detail
Um Ihnen ein umfassendes Bild von diesem außergewöhnlichen Gehölz zu vermitteln, hier eine detaillierte Übersicht seiner Eigenschaften:
| Eigenschaft | Beschreibung |
|---|---|
| Botanischer Name | Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘ |
| Deutscher Name | Roter Holunder ‚Golden Lace‘, Gold-Holunder |
| Familie | Moschuskrautgewächse (Adoxaceae) |
| Herkunft | Kulturform, Ursprung in Europa und Nordamerika |
| Wuchsform | Strauch, aufrecht, buschig |
| Wuchshöhe | 1,5 bis 2 Meter |
| Wuchsbreite | 1 bis 1,5 Meter |
| Laub | Sommergrün, gefiedert, tief geschlitzt, goldgelb |
| Blüte | Cremeweiß, in aufrechten Doldenrispen, duftend, Mai bis Juni |
| Frucht | Leuchtend rote Beeren, kugelförmig, August bis September (leicht giftig) |
| Standort | Sonnig bis halbschattig |
| Boden | Durchlässig, humos, nährstoffreich |
| Winterhärte | Sehr gut |
| Verwendung | Solitärpflanze, Gruppenpflanzung, Hecke, Kübelpflanze, Vogelnährgehölz, Insektenweide |
| Besonderheiten | Goldgelbes Laub, attraktive Blüten und Beeren, pflegeleicht, winterhart |
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘
Ist der Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘ giftig?
Ja, die Beeren des Roten Holunders ‚Golden Lace‘ sind leicht giftig, besonders im rohen Zustand. Sie enthalten Sambunigrin, das zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen kann. Gekocht oder zu Gelee oder Marmelade verarbeitet, sind die Beeren jedoch ungiftig und können verzehrt werden. Achten Sie darauf, Kinder und Haustiere von den Beeren fernzuhalten.
Wie schnell wächst der Rote Holunder ‚Golden Lace‘?
Der Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘ wächst mittelstark, etwa 20 bis 40 cm pro Jahr. Die endgültige Höhe beträgt in der Regel 1,5 bis 2 Meter, die Breite 1 bis 1,5 Meter. Mit regelmäßigem Schnitt können Sie die Größe und Form der Pflanze beeinflussen.
Welche Krankheiten und Schädlinge befallen den Roten Holunder ‚Golden Lace‘?
Der Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘ ist im Allgemeinen robust und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Gelegentlich kann es zu Befall mit Blattläusen oder Mehltau kommen. Diese können jedoch in der Regel mit biologischen Pflanzenschutzmitteln bekämpft werden. Achten Sie auf eine gute Belüftung und vermeiden Sie Staunässe, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.
Kann ich den Roten Holunder ‚Golden Lace‘ im Kübel halten?
Ja, der Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘ eignet sich gut für die Kübelhaltung. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage und verwenden Sie eine hochwertige Kübelpflanzenerde. Achten Sie auf regelmäßige Bewässerung und Düngung, da die Nährstoffe im Kübel schneller verbraucht sind. Stellen Sie den Kübel an einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
Wann ist die beste Zeit, den Roten Holunder ‚Golden Lace‘ zu schneiden?
Der beste Zeitpunkt für den Schnitt des Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘ ist im Frühjahr, vor dem Austrieb. Entfernen Sie abgestorbene oder kranke Äste und führen Sie einen leichten Formschnitt durch, um die Verzweigung zu fördern. Ein radikaler Rückschnitt ist nur in Ausnahmefällen erforderlich.
Welchen Dünger benötigt der Rote Holunder ‚Golden Lace‘?
Der Sambucus racemosa ‚Golden Lace‘ benötigt einen nährstoffreichen Dünger. Verwenden Sie am besten einen organischen Dünger, wie z.B. Kompost oder Hornspäne. Die erste Düngung sollte im Frühjahr erfolgen, die zweite im Sommer. Alternativ können Sie auch einen speziellen Gehölzdünger verwenden.