Entdecken Sie die faszinierende Schönheit und vielseitige Verwendbarkeit des Schwarzen Holunders ‚Black Lace‘ (Sambucus nigra ‚Black Lace‘), auch bekannt als dunkelroter Holunder. Dieser atemberaubende Zierstrauch, angeboten in einer Größe von 40–60 cm, wird Ihren Garten mit seiner einzigartigen Eleganz und seinem feinen Duft verzaubern. Erleben Sie, wie dieser Holunder zu einem wahren Schmuckstück Ihres Gartens wird und Ihnen gleichzeitig wertvolle Früchte für köstliche Kreationen liefert.
Der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘ – Ein Meisterwerk der Natur
Der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘ ist eine außergewöhnliche Züchtung des heimischen Holunders. Seine tief geschlitzten, fast schwarzroten Blätter verleihen ihm ein filigranes und edles Aussehen, das an feine Spitze erinnert – daher der Name ‚Black Lace‘ (Schwarze Spitze). Im Frühsommer schmückt sich der Strauch mit zarten, rosa Blüten, die einen betörenden Duft verströmen und zahlreiche Insekten anlocken. Im Herbst reifen dann die glänzenden, fast schwarzen Holunderbeeren, die nicht nur eine Augenweide sind, sondern auch vielseitig in der Küche verwendet werden können.
Dieser Holunder ist nicht nur eine optische Bereicherung für jeden Garten, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität. Die Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten, während die Beeren von Vögeln gerne gefressen werden. Mit dem Schwarzen Holunder ‚Black Lace‘ holen Sie sich also ein Stück lebendige Natur in Ihren Garten.
Warum der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘ Ihr Gartenparadies bereichern wird
Der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘ ist mehr als nur eine Pflanze – er ist ein Statement. Er vereint Schönheit, Nutzen und ökologischen Wert auf einzigartige Weise. Hier sind einige Gründe, warum Sie diesen besonderen Holunder in Ihrem Garten nicht missen sollten:
- Einzigartige Optik: Die dunkelroten, filigranen Blätter sind ein echter Hingucker und setzen einen eleganten Akzent in jedem Garten.
- Duftende Blütenpracht: Die rosa Blüten verströmen einen betörenden Duft, der die Sinne verwöhnt und zahlreiche Insekten anlockt.
- Vielseitige Nutzbarkeit: Die Holunderbeeren sind reich an Vitaminen und können zu köstlichen Säften, Gelees, Marmeladen oder Likören verarbeitet werden.
- Pflegeleicht: Der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘ ist anspruchslos und pflegeleicht, sodass er auch für Gartenanfänger geeignet ist.
- Beitrag zur Biodiversität: Die Blüten und Beeren sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten und Vögel.
Die Eigenschaften des Schwarzen Holunders ‚Black Lace‘ im Detail
Um Ihnen ein umfassendes Bild des Schwarzen Holunders ‚Black Lace‘ zu vermitteln, hier eine detaillierte Übersicht seiner Eigenschaften:
| Eigenschaft | Beschreibung |
|---|---|
| Botanischer Name | Sambucus nigra ‚Black Lace‘ |
| Deutscher Name | Schwarzer Holunder ‚Black Lace‘, Dunkelroter Holunder |
| Wuchs | Strauch, aufrecht, buschig |
| Höhe | 1,5 bis 2,5 Meter |
| Breite | 1 bis 2 Meter |
| Blätter | Tief geschlitzt, dunkelrot bis fast schwarz |
| Blüte | Rosa, doldenförmig, duftend |
| Blütezeit | Mai bis Juni |
| Früchte | Glänzend schwarz, Holunderbeeren |
| Fruchtzeit | September bis Oktober |
| Standort | Sonnig bis halbschattig |
| Boden | Durchlässig, humos, nährstoffreich |
| Winterhärte | Sehr gut |
| Verwendung | Zierstrauch, Nutzgarten, Bienenweide, Vogelnährgehölz |
Pflegetipps für Ihren Schwarzen Holunder ‚Black Lace‘
Damit Ihr Schwarzer Holunder ‚Black Lace‘ prächtig gedeiht und Ihnen lange Freude bereitet, sind hier einige wichtige Pflegetipps:
Standort: Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort für Ihren Holunder. Je mehr Sonne er bekommt, desto intensiver wird die Farbe seiner Blätter.
Boden: Der Boden sollte durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Schwere Böden können mit Sand und Kompost verbessert werden.
Pflanzung: Pflanzen Sie den Holunder im Frühjahr oder Herbst. Achten Sie darauf, dass das Pflanzloch ausreichend groß ist und die Wurzeln genügend Platz haben.
Gießen: Gießen Sie den Holunder regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Vermeiden Sie Staunässe.
Düngen: Düngen Sie den Holunder im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder Kompost. Dies fördert das Wachstum und die Blütenbildung.
Schnitt: Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Verzweigung und sorgt für eine reiche Blüte und Fruchternte. Entfernen Sie im Frühjahr alte und abgestorbene Triebe. Sie können den Holunder auch durch einen stärkeren Rückschnitt verjüngen.
Schutz: Der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘ ist in der Regel robust und widerstandsfähig. Gelegentlich können Blattläuse auftreten, die jedoch in der Regel keinen großen Schaden anrichten. Bei Bedarf können Sie diese mit einem natürlichen Insektizid bekämpfen.
Die vielseitige Verwendung des Schwarzen Holunders ‚Black Lace‘ in der Küche
Die Holunderbeeren des Schwarzen Holunders ‚Black Lace‘ sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche verwendbar. Sie sind reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, und enthalten wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe.
Wichtig: Holunderbeeren dürfen nicht roh verzehrt werden, da sie giftige Stoffe enthalten, die erst durch Erhitzen zerstört werden. Kochen Sie die Beeren daher immer gut durch, bevor Sie sie verwenden.
Hier sind einige Ideen, wie Sie die Holunderbeeren in der Küche verwenden können:
- Holundersaft: Der Klassiker unter den Holunderprodukten. Der Saft ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und wirkt fiebersenkend.
- Holundergelee: Ein feines Gelee mit dem typischen Holunderaroma. Passt hervorragend zu Käse oder Wildgerichten.
- Holundermarmelade: Eine süße und fruchtige Marmelade, die auf keinem Frühstückstisch fehlen sollte.
- Holunderlikör: Ein aromatischer Likör, der sich hervorragend als Digestif eignet.
- Holunderblütensirup: Aus den Blüten des Holunders lässt sich ein köstlicher Sirup herstellen, der als Basis für Erfrischungsgetränke oder Cocktails verwendet werden kann.
- Holunderbeerenwein: Ein fruchtiger Wein mit einer leicht herben Note.
- Holunderessig: Ein aromatischer Essig, der Salaten und Saucen eine besondere Note verleiht.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘ in der Küche bietet. Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit köstlichen Holunderkreationen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Schwarzen Holunder ‚Black Lace‘
Ist der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘ giftig?
Ja, die rohen Beeren und Blätter des Schwarzen Holunders ‚Black Lace‘ enthalten Sambunigrin, ein Glykosid, das Blausäure freisetzen kann. Daher sollten die Beeren und Blätter niemals roh verzehrt werden. Durch Kochen oder Erhitzen wird Sambunigrin jedoch unschädlich gemacht, sodass gekochte Holunderbeeren unbedenklich genossen werden können.
Wie groß wird der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘?
Der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘ kann eine Höhe von 1,5 bis 2,5 Metern und eine Breite von 1 bis 2 Metern erreichen. Die genaue Größe hängt von den Standortbedingungen und der Pflege ab.
Wann blüht der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘?
Der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘ blüht in der Regel von Mai bis Juni. Die rosa Blüten sind nicht nur eine Augenweide, sondern verströmen auch einen angenehmen Duft.
Welchen Standort bevorzugt der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘?
Der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne er bekommt, desto intensiver wird die Farbe seiner Blätter.
Wie pflegeleicht ist der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘?
Der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘ ist ein relativ pflegeleichter Strauch. Er benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden, und sollte im Frühjahr mit einem organischen Dünger gedüngt werden. Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Verzweigung und sorgt für eine reiche Blüte und Fruchternte.
Kann man den Schwarzen Holunder ‚Black Lace‘ auch im Kübel pflanzen?
Ja, der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘ kann auch im Kübel gepflanzt werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage und verwenden Sie eine hochwertige Pflanzerde. Achten Sie darauf, dass der Kübel an einem sonnigen bis halbschattigen Standort steht und regelmäßig gegossen und gedüngt wird.
Wie vermehrt man den Schwarzen Holunder ‚Black Lace‘?
Der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘ kann durch Stecklinge oder Absenker vermehrt werden. Stecklinge werden im Sommer aus halbverholzten Trieben geschnitten und in Anzuchterde bewurzelt. Absenker werden im Frühjahr oder Herbst durch Herunterbiegen eines Triebes und Bedecken mit Erde gewonnen.
Welche Krankheiten und Schädlinge können den Schwarzen Holunder ‚Black Lace‘ befallen?
Der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘ ist in der Regel robust und widerstandsfähig. Gelegentlich können Blattläuse auftreten, die jedoch in der Regel keinen großen Schaden anrichten. Bei Bedarf können Sie diese mit einem natürlichen Insektizid bekämpfen. In seltenen Fällen kann es zu Pilzerkrankungen kommen, die jedoch meist durch eine gute Standortwahl und Pflege vermieden werden können.
Wie überwintert der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘?
Der Schwarze Holunder ‚Black Lace‘ ist sehr winterhart und benötigt keinen besonderen Winterschutz. Im Kübel gepflanzte Exemplare sollten jedoch an einem geschützten Ort aufgestellt oder mit Vlies umwickelt werden.
Was mache ich, wenn mein Schwarzer Holunder ‚Black Lace‘ keine Blüten trägt?
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Schwarzer Holunder ‚Black Lace‘ keine Blüten trägt. Möglicherweise steht er zu schattig, der Boden ist nicht ausreichend nährstoffreich oder er wurde falsch geschnitten. Achten Sie darauf, dass der Holunder an einem sonnigen bis halbschattigen Standort steht, regelmäßig gedüngt wird und nur alte und abgestorbene Triebe entfernt werden.