Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Rosa arvensis

Rosa arvensis, Feldrose, weiß, 40–60 cm

21,10 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9f7961408c05 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Schönheit der Rosa arvensis: Feldrose in Weiß
    • Die Vorteile der Feldrose im Überblick:
  • Einsatzmöglichkeiten der Rosa arvensis im Garten
    • Gestaltungsideen mit der Rosa arvensis:
  • Pflegehinweise für die Rosa arvensis
    • Pflegetipps für eine gesunde Rosa arvensis:
  • Die Rosa arvensis: Ein Beitrag zur Biodiversität
    • Warum die Rosa arvensis wichtig für die Umwelt ist:
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Rosa arvensis
    • Wie groß wird die Rosa arvensis?
    • Welchen Standort bevorzugt die Feldrose?
    • Wann blüht die Rosa arvensis?
    • Ist die Rosa arvensis winterhart?
    • Wie pflege ich die Rosa arvensis richtig?
    • Kann ich die Rosa arvensis auch im Topf pflanzen?
    • Ist die Rosa arvensis bienenfreundlich?
    • Welche Schädlinge können die Rosa arvensis befallen?
    • Kann ich die Hagebutten der Rosa arvensis essen?

Die **Rosa arvensis**, auch bekannt als Feldrose, ist eine bezaubernde Wildrose, die mit ihrer schlichten Eleganz und Robustheit jeden Garten bereichert. Mit ihrer weißen Blütenpracht und dem zarten Duft verkörpert sie die unberührte Schönheit der Natur. Unsere Feldrose, in der Größe 40–60 cm, ist ideal für naturnahe Gärten, Heckenpflanzungen oder als Solitärstrauch. Erleben Sie die Magie dieser heimischen Rose und holen Sie sich ein Stück ungezähmte Natur in Ihren Garten!

Die Schönheit der Rosa arvensis: Feldrose in Weiß

Die Rosa arvensis, oder Feldrose, ist eine heimische Wildrosenart, die mit ihrer natürlichen Anmut begeistert. Ihre reinweißen, einfachen Blüten erscheinen im Frühsommer und verströmen einen leichten, angenehmen Duft. Die Feldrose ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle und ein wichtiger Lebensraum für viele Insekten und Vögel. Mit einer Größe von 40–60 cm eignet sich diese Rose hervorragend für vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in Ihrem Garten.

Die eleganten Blüten der Feldrose sind ein echter Blickfang. Sie sind meist einzeln oder in kleinen Gruppen angeordnet und erstrahlen in einem leuchtenden Weiß. Im Kontrast dazu stehen die frischen, grünen Blätter, die der Rose eine lebendige Ausstrahlung verleihen. Im Herbst schmückt sich die Rosa arvensis zusätzlich mit kleinen, roten Hagebutten, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für die Tierwelt darstellen.

Diese Wildrose ist besonders robust und pflegeleicht, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die Wert auf Naturnähe und geringen Pflegeaufwand legen. Die Feldrose ist anspruchslos bezüglich des Bodens und verträgt sowohl sonnige als auch halbschattige Standorte. Sie ist zudem frosthart und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten.

Die Vorteile der Feldrose im Überblick:

  • Natürliche Schönheit: Reinweiße Blüten mit zartem Duft.
  • Robust und pflegeleicht: Geringer Pflegeaufwand, ideal für naturnahe Gärten.
  • Heimische Wildrose: Unterstützt die heimische Tierwelt und trägt zur Biodiversität bei.
  • Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Hecken, Böschungen, Einzelpflanzungen oder in Gruppen.
  • Attraktive Hagebutten: Schmücken den Garten im Herbst und dienen als Nahrungsquelle für Vögel.
  • Frosthart und widerstandsfähig: Verträgt kalte Temperaturen und ist resistent gegenüber vielen Krankheiten.

Einsatzmöglichkeiten der Rosa arvensis im Garten

Die Rosa arvensis ist ein wahrer Allrounder für den Garten. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit und ihres natürlichen Charmes lässt sie sich vielseitig einsetzen und verleiht jedem Garten einen besonderen Akzent.

Heckenpflanzung: Die Feldrose eignet sich hervorragend als Heckenpflanze. Durch ihren dichten Wuchs bietet sie einen natürlichen Sichtschutz und dient gleichzeitig als Lebensraum für Vögel und Insekten. Kombinieren Sie die Rosa arvensis mit anderen heimischen Sträuchern, um eine lebendige und ökologisch wertvolle Hecke zu gestalten.

Böschungsbefestigung: Mit ihren langen, überhängenden Trieben ist die Feldrose ideal zur Befestigung von Böschungen geeignet. Sie verhindert Erosion und begrünt gleichzeitig den Hang auf natürliche Weise. Die Rosa arvensis ist eine attraktive und funktionale Lösung für schwierige Gartenbereiche.

Einzelpflanzung: Auch als Solitärstrauch zieht die Feldrose alle Blicke auf sich. Pflanzen Sie die Rosa arvensis an einem sonnigen Standort, wo sie ihre volle Schönheit entfalten kann. Im Frühsommer wird sie mit ihren weißen Blüten zum strahlenden Mittelpunkt Ihres Gartens.

Naturnahe Gärten: Die Feldrose ist ein Muss für jeden naturnahen Garten. Sie fügt sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein und unterstützt die heimische Tierwelt. Kombinieren Sie die Rosa arvensis mit anderen Wildblumen und -kräutern, um eine lebendige und vielfältige Gartenlandschaft zu schaffen.

Gestaltungsideen mit der Rosa arvensis:

  • Romantischer Cottage-Garten: Kombinieren Sie die Feldrose mit Lavendel, Rosen und anderen blühenden Stauden für einen verträumten Cottage-Garten.
  • Wildblumengarten: Pflanzen Sie die Rosa arvensis zusammen mit heimischen Wildblumen wie Margeriten, Kornblumen und Mohnblumen für eine bunte und naturnahe Blütenpracht.
  • Vogelschutzhecke: Erschaffen Sie eine dichte Hecke aus verschiedenen heimischen Sträuchern, darunter die Feldrose, um Vögeln einen sicheren Lebensraum und ausreichend Nahrung zu bieten.
  • Duftgarten: Pflanzen Sie die Rosa arvensis in der Nähe von Sitzplätzen oder Wegen, um den zarten Duft ihrer Blüten genießen zu können.

Pflegehinweise für die Rosa arvensis

Die Rosa arvensis ist eine robuste und pflegeleichte Rose, die auch Gartenanfängern Freude bereitet. Mit einigen einfachen Pflegetipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Feldrose optimal gedeiht und Sie mit ihrer Schönheit lange Freude haben.

Standort: Die Feldrose bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je sonniger der Standort, desto üppiger fällt die Blütenpracht aus. Achten Sie auf einen gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden.

Pflanzung: Die beste Pflanzzeit für die Rosa arvensis ist im Frühjahr oder Herbst. Graben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch und lockern Sie den Boden gut auf. Setzen Sie die Rose so tief ein, dass die Veredelungsstelle etwa 5 cm unter der Erdoberfläche liegt. Gießen Sie die Rose nach dem Pflanzen gründlich an.

Gießen: Die Feldrose ist relativ trockenheitsverträglich, sollte aber in längeren Trockenperioden regelmäßig gegossen werden. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Gießen Sie am besten direkt an die Wurzeln, um die Blätter nicht unnötig zu befeuchten.

Düngung: Im Frühjahr können Sie die Rosa arvensis mit einem Rosendünger versorgen. Achten Sie auf eine ausgewogene Zusammensetzung mit ausreichend Stickstoff, Phosphor und Kalium. Eine zusätzliche Düngung im Sommer ist nicht notwendig.

Schnitt: Die Feldrose benötigt keinen regelmäßigen Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder kranke Triebe. Ein Auslichtungsschnitt kann alle paar Jahre durchgeführt werden, um die Rose zu verjüngen und die Blütenbildung anzuregen. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im Frühjahr, bevor die Rose austreibt.

Krankheiten und Schädlinge: Die Rosa arvensis ist relativ widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Bei ungünstigen Bedingungen kann es jedoch zu Befall mit Blattläusen oder Rosenrost kommen. Kontrollieren Sie Ihre Rose regelmäßig und behandeln Sie bei Bedarf mit geeigneten Pflanzenschutzmitteln.

Pflegetipps für eine gesunde Rosa arvensis:

Pflegeaspekt Empfehlung
Standort Sonnig bis halbschattig, gut durchlässiger Boden
Pflanzzeit Frühjahr oder Herbst
Gießen Regelmäßig in Trockenperioden, Staunässe vermeiden
Düngung Im Frühjahr mit Rosendünger
Schnitt Entfernen abgestorbener Triebe, Auslichtungsschnitt alle paar Jahre
Krankheiten/Schädlinge Regelmäßige Kontrolle, bei Bedarf Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln

Die Rosa arvensis: Ein Beitrag zur Biodiversität

Die Rosa arvensis ist nicht nur eine Zierde für den Garten, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität. Als heimische Wildrose bietet sie zahlreichen Insekten und Vögeln Nahrung und Lebensraum.

Nahrungsquelle für Insekten: Die einfachen, offenen Blüten der Feldrose sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten. Der Nektar und die Pollen der Blüten sind reich an Energie und dienen als wichtige Nahrungsgrundlage für die Insekten.

Lebensraum für Vögel: Die dichten Triebe der Feldrose bieten Vögeln Schutz und Nistmöglichkeiten. Die Hagebutten im Herbst sind eine wichtige Nahrungsquelle für viele Vogelarten, insbesondere in den Wintermonaten.

Unterstützung der Artenvielfalt: Durch die Pflanzung der Rosa arvensis tragen Sie aktiv zur Förderung der Artenvielfalt in Ihrem Garten bei. Sie schaffen einen Lebensraum für Insekten und Vögel und unterstützen somit das ökologische Gleichgewicht.

Warum die Rosa arvensis wichtig für die Umwelt ist:

  • Nahrungsquelle: Bietet Nektar und Pollen für Insekten, Hagebutten für Vögel.
  • Lebensraum: Dichte Triebe bieten Schutz und Nistmöglichkeiten.
  • Förderung der Biodiversität: Trägt zur Artenvielfalt bei.
  • Natürlicher Kreislauf: Unterstützt das ökologische Gleichgewicht im Garten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Rosa arvensis

Wie groß wird die Rosa arvensis?

Die Rosa arvensis, die wir anbieten, hat eine Größe von 40–60 cm. Sie kann aber im Laufe der Jahre eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen, wenn sie ungestört wachsen kann. Ihre Triebe sind lang und überhängend, was sie zu einer attraktiven Pflanze für Böschungen und Hecken macht.

Welchen Standort bevorzugt die Feldrose?

Die Feldrose bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je sonniger der Standort, desto üppiger wird die Blütenpracht ausfallen. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.

Wann blüht die Rosa arvensis?

Die Blütezeit der Rosa arvensis ist im Frühsommer, meist von Juni bis Juli. In dieser Zeit erstrahlen die reinweißen Blüten und verströmen einen angenehmen Duft.

Ist die Rosa arvensis winterhart?

Ja, die Rosa arvensis ist sehr winterhart und verträgt auch frostige Temperaturen problemlos. Sie benötigt keinen besonderen Winterschutz.

Wie pflege ich die Rosa arvensis richtig?

Die Rosa arvensis ist eine pflegeleichte Rose. Achten Sie auf einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen Boden. Gießen Sie die Rose regelmäßig in Trockenperioden und düngen Sie sie im Frühjahr mit Rosendünger. Ein regelmäßiger Schnitt ist nicht notwendig, entfernen Sie lediglich abgestorbene oder kranke Triebe.

Kann ich die Rosa arvensis auch im Topf pflanzen?

Ja, die Rosa arvensis kann auch im Topf gepflanzt werden, solange der Topf ausreichend groß ist und über eine gute Drainage verfügt. Achten Sie darauf, dass der Topf an einem sonnigen bis halbschattigen Standort steht und die Rose regelmäßig gegossen wird.

Ist die Rosa arvensis bienenfreundlich?

Ja, die Rosa arvensis ist sehr bienenfreundlich. Ihre offenen Blüten bieten Bienen und anderen Insekten reichlich Nektar und Pollen.

Welche Schädlinge können die Rosa arvensis befallen?

Die Rosa arvensis ist relativ widerstandsfähig gegenüber Schädlingen. Bei ungünstigen Bedingungen kann es jedoch zu Befall mit Blattläusen oder Rosenrost kommen. Kontrollieren Sie Ihre Rose regelmäßig und behandeln Sie bei Bedarf mit geeigneten Pflanzenschutzmitteln.

Kann ich die Hagebutten der Rosa arvensis essen?

Ja, die Hagebutten der Rosa arvensis sind essbar und reich an Vitamin C. Sie können zu Marmelade, Gelee oder Tee verarbeitet werden. Achten Sie darauf, die Hagebutten erst nach dem ersten Frost zu ernten, da sie dann milder schmecken.

Bewertungen: 4.9 / 5. 1063

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 15 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 15 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

25,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 20 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 20 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

31,95 €
Plant in a Box - Goji Pflanzen - 6 Stk - Lycium barbarum - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Goji Pflanzen – 6 Stk – Lycium barbarum – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

36,95 €
winterharter XL Olivenbaum Premiumqualität 45 Jahre

winterharter XL Olivenbaum Premiumqualität 45 Jahre, dicke Stämme, winterhart

279,00 €
XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel

XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel, 180 – 210 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

299,99 €
XXL Palme winterhart 140 - 160 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 140 – 160 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

119,90 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 10 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 10 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

20,95 €
Plant in a Box - Blumenzwiebelmischung - 125 Stk - Allium

Plant in a Box – Blumenzwiebelmischung – 125 Stk – Allium, Narcissus, Muscari, Tulipa – Lila

25,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen