Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Ribes rubrum 'Weiße Versailler'

Ribes rubrum ‚Weiße Versailler‘, Weiße Johannisbeere, 90 cm Stammhöhe

43,10 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 91ce399df162 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die ‚Weiße Versailler‘ – Eine Johannisbeere mit Stil und Geschmack
    • Die Vorteile der ‚Weißen Versailler‘ auf einen Blick:
  • So pflegen Sie Ihre ‚Weiße Versailler‘ Johannisbeere richtig
    • Der richtige Standort
    • Pflanzung
    • Gießen und Düngen
    • Schnittmaßnahmen
    • Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
    • Überwinterung
  • Die ‚Weiße Versailler‘ in der Küche – Inspirationen und Rezeptideen
    • Frisch vom Strauch naschen
    • Marmeladen und Gelees
    • Säfte und Sirupe
    • Desserts und Kuchen
    • Herzhafte Gerichte
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ‚Weißen Versailler‘
    • Wie groß wird die ‚Weiße Versailler‘ Johannisbeere auf Stamm?
    • Wann ist die Erntezeit für die ‚Weiße Versailler‘?
    • Ist die ‚Weiße Versailler‘ selbstbefruchtend?
    • Wie lange dauert es, bis die ‚Weiße Versailler‘ Früchte trägt?
    • Kann ich die ‚Weiße Versailler‘ auch im Kübel pflanzen?
    • Welchen pH-Wert bevorzugt die ‚Weiße Versailler‘?
    • Wie vermehre ich die ‚Weiße Versailler‘?

Entdecken Sie die ‚Weiße Versailler‘ Johannisbeere – ein fruchtiges Juwel für Ihren Garten! Dieser elegante, hochstämmige Strauch, veredelt auf 90 cm Stammhöhe, ist nicht nur eine Augenweide, sondern verwöhnt Sie auch mit köstlichen, cremeweißen Beeren. Lassen Sie sich von der Schönheit und dem Geschmack dieser besonderen Sorte verzaubern und bereichern Sie Ihren Garten um ein Highlight.

Die ‚Weiße Versailler‘ – Eine Johannisbeere mit Stil und Geschmack

Die Ribes rubrum ‚Weiße Versailler‘, besser bekannt als Weiße Johannisbeere, ist eine Kultursorte, die sich durch ihre außergewöhnlich hellen Früchte und ihren süßen, milden Geschmack auszeichnet. Im Gegensatz zu ihren roten Verwandten, begeistert die ‚Weiße Versailler‘ mit einer zarten Säure, die sie zu einem idealen Naschobst direkt vom Strauch macht. Aber auch in der Küche ist diese Johannisbeere ein vielseitiges Talent: Ob für Marmeladen, Gelees, Säfte oder als raffinierte Zutat in Desserts – ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Unser 90 cm hoher Stamm bietet Ihnen den Vorteil eines kompakten, aufrechten Wuchses, der sich ideal für kleinere Gärten, Balkone oder Terrassen eignet. Der Stamm ist robust und langlebig, sodass Sie viele Jahre Freude an Ihrer ‚Weißen Versailler‘ haben werden. Die Veredelung auf Stammhöhe sorgt zudem für eine bessere Belüftung und Besonnung der Früchte, was sich positiv auf die Reife und den Geschmack auswirkt.

Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem sonnigen Nachmittag durch Ihren Garten schlendern, die reifen, weißen Johannisbeeren pflücken und den süßen Duft der Früchte einatmen. Ein Gefühl von Sommerfrische und Gartenidylle, das Sie mit der ‚Weißen Versailler‘ jeden Tag aufs Neue erleben können.

Die Vorteile der ‚Weißen Versailler‘ auf einen Blick:

  • Einzigartige Optik: Cremeweiße, fast durchscheinende Beeren, die im Sonnenlicht leuchten.
  • Süßer, milder Geschmack: Weniger Säure als rote Johannisbeeren, ideal für den Frischverzehr.
  • Kompakter Wuchs: Perfekt für kleine Gärten, Balkone und Terrassen.
  • Hoher Ertrag: Reichliche Ernte, die sich vielfältig verwerten lässt.
  • Robuste Pflanze: Langlebig und pflegeleicht.
  • Veredelung auf Stamm: Optimale Belüftung und Besonnung der Früchte.

So pflegen Sie Ihre ‚Weiße Versailler‘ Johannisbeere richtig

Damit Ihre ‚Weiße Versailler‘ Johannisbeere prächtig gedeiht und Ihnen eine reiche Ernte beschert, ist die richtige Pflege entscheidend. Mit unseren Tipps und Tricks gelingt es Ihnen im Handumdrehen, Ihren Johannisbeer-Stamm optimal zu versorgen.

Der richtige Standort

Die ‚Weiße Versailler‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne sie bekommt, desto süßer und aromatischer werden die Früchte. Achten Sie darauf, dass der Standort windgeschützt ist, um die Pflanze vor Beschädigungen zu bewahren. Der Boden sollte locker, humos und gut durchlässig sein. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da sie zu Wurzelfäule führen kann.

Pflanzung

Die beste Pflanzzeit für die ‚Weiße Versailler‘ ist im Frühjahr (März/April) oder im Herbst (September/Oktober). Graben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch, das etwa doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen. Lockern Sie den Boden im Pflanzloch gut auf und mischen Sie etwas Kompost oder Hornspäne unter die Erde. Setzen Sie den Johannisbeer-Stamm so ein, dass die Veredelungsstelle etwa 5 cm über der Erdoberfläche liegt. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf, drücken Sie sie leicht an und gießen Sie die Pflanze gründlich. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Stroh hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkrautwachstum zu unterdrücken.

Gießen und Düngen

Die ‚Weiße Versailler‘ benötigt eine gleichmäßige Wasserversorgung, besonders während der Blütezeit und der Fruchtreife. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. In trockenen Perioden kann es notwendig sein, täglich zu gießen.
Für eine reiche Ernte ist eine regelmäßige Düngung empfehlenswert. Verwenden Sie im Frühjahr einen organischen Beerendünger oder Kompost, um die Pflanze mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Nach der Ernte können Sie nochmals eine kleine Menge Dünger geben, um die Bildung neuer Blütenknospen für das nächste Jahr zu fördern.

Schnittmaßnahmen

Der Schnitt ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege, um die ‚Weiße Versailler‘ gesund und ertragreich zu halten. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im späten Winter oder frühen Frühjahr (Februar/März), bevor die Knospen austreiben. Entfernen Sie zunächst alle abgestorbenen, kranken oder beschädigten Äste. Lichten Sie die Krone aus, indem Sie alte, dicke Äste direkt am Stamm abschneiden. Lassen Sie etwa 6-8 kräftige, junge Triebe stehen. Kürzen Sie die Seitentriebe um etwa ein Drittel ein, um die Bildung von Fruchtholz zu fördern. Achten Sie darauf, dass die Krone luftig und gut belichtet ist.
Beim Erziehungsschnitt in den ersten Jahren ist es wichtig, den Stamm von Seitentrieben freizuhalten, um die Stammform zu erhalten. Entfernen Sie regelmäßig alle Triebe, die aus dem Boden oder dem Stamm austreiben.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Die ‚Weiße Versailler‘ ist relativ robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Dennoch können bestimmte Probleme auftreten. Achten Sie auf folgende Symptome und ergreifen Sie bei Bedarf entsprechende Maßnahmen:

  • Johannisbeergallmilbe: Verursacht verdickte, kugelige Knospen. Befallene Knospen sollten entfernt werden.
  • Blattläuse: Saugen Pflanzensaft und können zu verkrüppelten Blättern führen. Bekämpfen Sie Blattläuse mit natürlichen Mitteln wie Brennnesseljauche oder Schmierseifenlösung.
  • Pilzkrankheiten: Bei feuchtem Wetter können Pilzkrankheiten wie Mehltau auftreten. Sorgen Sie für eine gute Belüftung der Krone und entfernen Sie befallene Blätter.
  • Vogelschutz: Besonders während der Reifezeit können Vögel eine Bedrohung für die Ernte darstellen. Schützen Sie die Johannisbeeren mit einem Netz.

Überwinterung

Die ‚Weiße Versailler‘ ist winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz. In sehr kalten Regionen kann es jedoch sinnvoll sein, den Wurzelbereich mit einer Schicht aus Laub oder Reisig zu bedecken, um die Wurzeln vor Frost zu schützen. Bei Kübelpflanzen sollten Sie den Kübel mit Jute oder Vlies umwickeln, um ein Durchfrieren des Wurzelballens zu verhindern.

Die ‚Weiße Versailler‘ in der Küche – Inspirationen und Rezeptideen

Die ‚Weiße Versailler‘ ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Allrounder in der Küche. Ihr süßer, milder Geschmack macht sie zu einer idealen Zutat für vielfältige Gerichte und Getränke.

Frisch vom Strauch naschen

Der einfachste und vielleicht köstlichste Weg, die ‚Weiße Versailler‘ zu genießen, ist direkt vom Strauch. Die saftigen, cremeweißen Beeren sind ein erfrischender Snack an warmen Sommertagen. Sie können die Johannisbeeren auch als Dekoration für Desserts, Kuchen oder Torten verwenden.

Marmeladen und Gelees

Die ‚Weiße Versailler‘ eignet sich hervorragend für die Herstellung von Marmeladen und Gelees. Durch ihren geringen Säuregehalt benötigen Sie weniger Zucker als bei roten Johannisbeeren. Kombinieren Sie die ‚Weiße Versailler‘ mit anderen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Äpfeln, um einzigartige Geschmackskreationen zu schaffen.

Rezept für Weiße Johannisbeermarmelade:

  1. 1 kg Weiße Johannisbeeren waschen und von den Stielen befreien.
  2. Mit 500 g Gelierzucker (2:1) in einem Topf vermischen.
  3. Unter Rühren aufkochen lassen und 4 Minuten sprudelnd kochen.
  4. Gelierprobe machen.
  5. Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und verschließen.

Säfte und Sirupe

Aus der ‚Weißen Versailler‘ lässt sich ein erfrischender Saft oder Sirup herstellen. Der Saft kann pur getrunken oder mit Wasser oder Mineralwasser verdünnt werden. Der Sirup eignet sich hervorragend zum Süßen von Desserts, Cocktails oder Limonaden.

Rezept für Weißen Johannisbeersirup:

  1. 1 kg Weiße Johannisbeeren waschen und entsaften (z.B. mit einem Dampfentsafter).
  2. Den Saft mit 500 g Zucker in einem Topf verrühren.
  3. Unter Rühren aufkochen lassen und 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Den Sirup heiß in sterilisierte Flaschen füllen und verschließen.

Desserts und Kuchen

Die ‚Weiße Versailler‘ ist eine köstliche Zutat für Desserts und Kuchen. Sie können die Johannisbeeren in Obstsalaten, Joghurt, Quark oder Eis verwenden. Auch in Kuchen, Torten oder Muffins sorgt sie für eine fruchtige Note.

Rezept für Weißen Johannisbeerkuchen:

  1. Für den Teig: 250 g Mehl, 125 g Butter, 75 g Zucker, 1 Ei, 1 Prise Salz verkneten und in eine Springform geben.
  2. Für den Belag: 500 g Weiße Johannisbeeren waschen und auf dem Teig verteilen.
  3. Für den Guss: 200 g Schmand, 50 g Zucker, 1 Ei verrühren und über die Johannisbeeren gießen.
  4. Den Kuchen bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.

Herzhafte Gerichte

Auch in herzhaften Gerichten kann die ‚Weiße Versailler‘ überraschen. Sie harmoniert hervorragend mit Wild, Geflügel oder Fisch. Eine Johannisbeersauce verleiht Ihren Gerichten eine besondere Note.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ‚Weißen Versailler‘

Wie groß wird die ‚Weiße Versailler‘ Johannisbeere auf Stamm?

Die ‚Weiße Versailler‘ auf 90 cm Stammhöhe behält diese Stammhöhe bei. Die Krone kann je nach Schnitt und Wuchsbedingungen eine Breite und Höhe von etwa 50-80 cm erreichen.

Wann ist die Erntezeit für die ‚Weiße Versailler‘?

Die Erntezeit für die ‚Weiße Versailler‘ liegt in der Regel im Juli. Die Beeren sind reif, wenn sie eine cremeweiße Farbe haben und leicht vom Stiel abfallen.

Ist die ‚Weiße Versailler‘ selbstbefruchtend?

Ja, die ‚Weiße Versailler‘ ist selbstbefruchtend. Das bedeutet, dass Sie keine zweite Johannisbeersorte benötigen, um eine reiche Ernte zu erzielen. Allerdings kann die Pflanzung einer weiteren Johannisbeersorte in der Nähe den Ertrag noch steigern.

Wie lange dauert es, bis die ‚Weiße Versailler‘ Früchte trägt?

In der Regel trägt die ‚Weiße Versailler‘ bereits im zweiten Jahr nach der Pflanzung erste Früchte. Mit zunehmendem Alter der Pflanze steigt auch der Ertrag.

Kann ich die ‚Weiße Versailler‘ auch im Kübel pflanzen?

Ja, die ‚Weiße Versailler‘ eignet sich auch für die Kübelpflanzung. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel (mindestens 30 Liter) mit guter Drainage. Verwenden Sie eine hochwertige Kübelpflanzenerde und düngen Sie die Pflanze regelmäßig. Achten Sie darauf, dass der Kübel im Winter vor Frost geschützt ist.

Welchen pH-Wert bevorzugt die ‚Weiße Versailler‘?

Die ‚Weiße Versailler‘ bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert von 6,0 bis 7,0. Bei Bedarf können Sie den Boden mit Kalk oder Torf anpassen.

Wie vermehre ich die ‚Weiße Versailler‘?

Die Vermehrung der ‚Weißen Versailler‘ ist durch Stecklinge oder Absenker möglich. Stecklinge werden im Herbst oder Winter geschnitten und in Erde gesteckt. Absenker werden im Frühjahr oder Sommer gebogen und mit Erde bedeckt. Sobald sie Wurzeln gebildet haben, können sie von der Mutterpflanze getrennt werden. Die Vermehrung über Samen ist zwar möglich, führt aber nicht zu sortenechten Pflanzen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 1218

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 15 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 15 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

25,95 €
3 Stück im Palmenset Trachycarpus fortunei dicke Stämme 200 cm Hanfpalme

3 Stück im Palmenset Trachycarpus fortunei dicke Stämme 200 cm Hanfpalme, winterharte Palme bis -18°C

599,00 €
XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel

XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel, 180 – 210 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

299,99 €
XXL Palme winterhart 140 - 160 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 140 – 160 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

119,90 €
1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

44,99 €
Plant in a Box - Japanischer Ahorn - 2 Stk - Acer palmatum 'Starfish' - Höhe 60-70cm - Topf 19cm

Plant in a Box – Japanischer Ahorn – 2 Stk – Acer palmatum ‚Starfish‘ – Höhe 60-70cm – Topf 19cm

64,95 €
Plant in a Box - Hyazinthenzwiebeln - 25 Stk - Hyacinthus 'Blue Trophy' - Blumenzwiebeln - Blau

Plant in a Box – Hyazinthenzwiebeln – 25 Stk – Hyacinthus ‚Blue Trophy‘ – Blumenzwiebeln – Blau

35,95 €
XXL Palme Stammhöhe 40-50 cm winterhart 160-180 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme Stammhöhe 40-50 cm winterhart 160-180 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

139,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen