Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Ribes alpinum 'Schmidt'

Ribes alpinum ‚Schmidt‘, Alpen-Johannisbeere, 40–60 cm, kompakt

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 2ac66597393b Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ – Eine Zierde für jeden Garten
    • Ein Blick auf die Details
  • Die Vielseitigkeit der Ribes alpinum ‚Schmidt‘ im Garten
    • Pflanztipps für eine gesunde Entwicklung
  • Die Alpen-Johannisbeere ‚Schmidt‘ – Ein Gewinn für die Biodiversität
    • Schönheit zu jeder Jahreszeit
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Ribes alpinum ‚Schmidt‘
    • Wie groß wird die Ribes alpinum ‚Schmidt‘?
    • Welchen Standort bevorzugt die Alpen-Johannisbeere ‚Schmidt‘?
    • Ist die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ winterhart?
    • Muss die Alpen-Johannisbeere ‚Schmidt‘ geschnitten werden?
    • Bildet die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ Früchte?
    • Wie oft muss die Alpen-Johannisbeere ‚Schmidt‘ gegossen werden?
    • Kann die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ auch im Topf gepflanzt werden?
    • Welchen Boden bevorzugt die Alpen-Johannisbeere ‚Schmidt‘?
    • Ist die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ anfällig für Krankheiten oder Schädlinge?
    • Wie kann ich die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ düngen?

Entdecken Sie die bezaubernde Welt der Ribes alpinum ‚Schmidt‘, der Alpen-Johannisbeere in ihrer kompaktesten und elegantesten Form! Mit ihrer Wuchshöhe von 40–60 cm ist diese Sorte eine Bereicherung für jeden Garten, Balkon oder Terrasse. Lassen Sie sich von ihrer Schönheit verzaubern und holen Sie sich ein Stück alpine Natur nach Hause.

Die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ – Eine Zierde für jeden Garten

Die Ribes alpinum ‚Schmidt‘, auch bekannt als Alpen-Johannisbeere, ist eine wunderschöne und robuste Pflanze, die sich durch ihre Kompaktheit und ihr attraktives Erscheinungsbild auszeichnet. Im Vergleich zu anderen Sorten der Alpen-Johannisbeere besticht ‚Schmidt‘ durch ihren dichten, buschigen Wuchs und ihre geringe Endhöhe. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für kleinere Gärten, Steingärten, zur Grabbepflanzung oder auch zur Kultivierung in Töpfen und Kübeln.

Diese Sorte ist besonders beliebt aufgrund ihrer pflegeleichten Eigenschaften und ihrer hohen Anpassungsfähigkeit. Sie gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen macht sie zu einer langlebigen und unkomplizierten Begleiterin für Gartenliebhaber.

Ein Blick auf die Details

Die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ präsentiert sich mit ihren kleinen, grünen Blättern, die im Herbst eine attraktive gelbe Färbung annehmen. Im Frühjahr erfreut sie das Auge mit ihren unscheinbaren, gelblich-grünen Blüten, die zwar nicht spektakulär sind, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten darstellen. Im Gegensatz zu anderen Johannisbeersorten bildet ‚Schmidt‘ keine oder nur sehr wenige Früchte, was sie zu einer reinen Zierpflanze macht. Dies hat den Vorteil, dass sie keine unerwünschten Ausläufer bildet und somit ihre kompakte Form beibehält.

Hier sind einige der herausragenden Merkmale der Ribes alpinum ‚Schmidt‘ im Überblick:

  • Kompakter Wuchs: Ideal für kleine Gärten und Kübelbepflanzung.
  • Pflegeleicht: Robust und anspruchslos.
  • Attraktives Laub: Grüne Blätter mit gelber Herbstfärbung.
  • Keine Früchte: Keine unerwünschten Ausläuferbildung.
  • Winterhart: Übersteht auch kalte Winter problemlos.

Die Vielseitigkeit der Ribes alpinum ‚Schmidt‘ im Garten

Die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ ist eine äußerst vielseitige Pflanze, die in unterschiedlichen Gartensituationen eingesetzt werden kann. Ihre kompakte Größe und ihr attraktives Erscheinungsbild machen sie zu einer idealen Wahl für:

  • Steingärten: Sie fügt sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein und bildet einen schönen Kontrast zu den Steinen.
  • Vorgärten: Sie sorgt für eine gepflegte und einladende Optik.
  • Grabbepflanzung: Sie ist eine würdevolle und pflegeleichte Alternative zu herkömmlichen Grabpflanzen.
  • Kübelbepflanzung: Sie verschönert Balkone und Terrassen und bringt ein Stück Natur in den urbanen Raum.
  • Hecken: Als niedrige Hecke bietet sie Sichtschutz und Struktur im Garten.
  • Bodendecker: In größeren Gruppen gepflanzt, kann sie als attraktiver Bodendecker dienen.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ Ihnen bietet!

Pflanztipps für eine gesunde Entwicklung

Damit Ihre Ribes alpinum ‚Schmidt‘ optimal gedeiht, sollten Sie folgende Pflanztipps beachten:

  • Standort: Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je sonniger der Standort, desto dichter wird der Wuchs.
  • Boden: Der Boden sollte locker, durchlässig und humos sein. Staunässe ist zu vermeiden.
  • Pflanzzeit: Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr oder Herbst.
  • Pflanzabstand: Bei der Pflanzung als Hecke oder Bodendecker sollte ein Pflanzabstand von 30–40 cm eingehalten werden.
  • Gießen: Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, besonders in Trockenperioden. Vermeiden Sie jedoch Staunässe.
  • Düngen: Düngen Sie die Pflanze im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder einem speziellen Beerendünger.
  • Schnitt: Ein regelmäßiger Schnitt ist nicht erforderlich. Bei Bedarf können Sie jedoch im Frühjahr oder Sommer abgestorbene oder kranke Triebe entfernen.

Mit diesen einfachen Tipps sorgen Sie dafür, dass Ihre Ribes alpinum ‚Schmidt‘ gesund und kräftig wächst und Ihnen lange Freude bereitet.

Die Alpen-Johannisbeere ‚Schmidt‘ – Ein Gewinn für die Biodiversität

Obwohl die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ keine Früchte trägt, ist sie dennoch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität in Ihrem Garten. Ihre Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten, die für die Bestäubung vieler Pflanzen unerlässlich sind. Darüber hinaus bietet sie Vögeln Schutz und Nistmöglichkeiten.

Mit der Pflanzung der Ribes alpinum ‚Schmidt‘ leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Schutz der Umwelt und fördern die Vielfalt in Ihrem Garten.

Schönheit zu jeder Jahreszeit

Die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ ist eine Pflanze, die Sie das ganze Jahr über mit ihrer Schönheit erfreut. Im Frühjahr bezaubert sie mit ihren zarten Blüten, im Sommer mit ihrem dichten, grünen Laub und im Herbst mit ihrer attraktiven gelben Herbstfärbung. Auch im Winter ist sie ein Blickfang, besonders wenn sie mit Schnee bedeckt ist.

Mit der Ribes alpinum ‚Schmidt‘ holen Sie sich eine Pflanze in Ihren Garten, die Ihnen zu jeder Jahreszeit Freude bereitet und Ihren Garten in eine grüne Oase verwandelt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Ribes alpinum ‚Schmidt‘

Wie groß wird die Ribes alpinum ‚Schmidt‘?

Die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ erreicht eine Wuchshöhe von 40–60 cm und ist somit eine kompakte Sorte der Alpen-Johannisbeere. Sie eignet sich daher besonders gut für kleinere Gärten, Steingärten oder die Kübelbepflanzung.

Welchen Standort bevorzugt die Alpen-Johannisbeere ‚Schmidt‘?

Die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je sonniger der Standort, desto dichter wird der Wuchs. Im Schatten kann die Pflanze etwas lockerer wachsen.

Ist die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ winterhart?

Ja, die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ ist sehr winterhart und übersteht auch kalte Winter problemlos. Sie benötigt keinen besonderen Winterschutz.

Muss die Alpen-Johannisbeere ‚Schmidt‘ geschnitten werden?

Ein regelmäßiger Schnitt ist bei der Ribes alpinum ‚Schmidt‘ nicht erforderlich. Bei Bedarf können Sie jedoch im Frühjahr oder Sommer abgestorbene oder kranke Triebe entfernen, um die Pflanze gesund und attraktiv zu halten.

Bildet die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ Früchte?

Im Gegensatz zu anderen Johannisbeersorten bildet die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ keine oder nur sehr wenige Früchte. Dies macht sie zu einer reinen Zierpflanze und verhindert die unerwünschte Ausläuferbildung.

Wie oft muss die Alpen-Johannisbeere ‚Schmidt‘ gegossen werden?

Gießen Sie die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ regelmäßig, besonders in Trockenperioden. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Kann die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ auch im Topf gepflanzt werden?

Ja, die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ eignet sich hervorragend für die Kübelbepflanzung. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf mit guter Drainage und verwenden Sie eine hochwertige Pflanzerde.

Welchen Boden bevorzugt die Alpen-Johannisbeere ‚Schmidt‘?

Die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ bevorzugt einen lockeren, durchlässigen und humosen Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Ist die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ anfällig für Krankheiten oder Schädlinge?

Die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ ist sehr robust und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. In seltenen Fällen kann es zu einem Befall mit Blattläusen kommen, der jedoch in der Regel keine größeren Schäden verursacht.

Wie kann ich die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ düngen?

Düngen Sie die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder einem speziellen Beerendünger. Dies fördert das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze.

Wir hoffen, diese Informationen haben Ihnen bei Ihrer Entscheidung geholfen. Die Ribes alpinum ‚Schmidt‘ ist eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten und wird Ihnen mit ihrer Schönheit und Vielseitigkeit lange Freude bereiten!

Bewertungen: 4.9 / 5. 701

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica Lady Campbell - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica Lady Campbell – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm

2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm, Pflanze winterhart

38,95 €
Plant in a Box - Zierlauch - 80 Stk - Allium - Blumenzwiebeln - Mehrfarbig

Plant in a Box – Zierlauch – 80 Stk – Allium – Blumenzwiebeln – Mehrfarbig

25,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 10 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 10 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

20,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 14 Stk - Tulipa 'Black Parrot' - Blumenzwiebeln - Lila

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 14 Stk – Tulipa ‚Black Parrot‘ – Blumenzwiebeln – Lila

21,95 €
Plant in a Box - Goji Pflanzen - 6 Stk - Lycium barbarum - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Goji Pflanzen – 6 Stk – Lycium barbarum – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

36,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica 'Brush Field' - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica ‚Brush Field‘ – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
winterharter XL Olivenbaum Premiumqualität 45 Jahre

winterharter XL Olivenbaum Premiumqualität 45 Jahre, dicke Stämme, winterhart

279,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen