Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Rhododendron saluenense 'Lavendula'

Rhododendron saluenense ‚Lavendula‘, Lavendelblüten, 20–25 cm

21,10 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 12b03c8cba43 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Schönheit des Rhododendron saluenense ‚Lavendula‘
    • Ein Farbenspiel für jede Jahreszeit
  • Pflegeleicht und robust: Ihr neuer Lieblingsrhododendron
    • Gestaltungsideen mit dem Rhododendron ‚Lavendula‘
  • Der Rhododendron ‚Lavendula‘: Ein Gewinn für jeden Garten
  • Häufig gestellte Fragen zum Rhododendron saluenense ‚Lavendula‘
    • Wie groß wird der Rhododendron ‚Lavendula‘ maximal?
    • Wann blüht der Rhododendron ‚Lavendula‘?
    • Ist der Rhododendron ‚Lavendula‘ winterhart?
    • Welchen pH-Wert sollte der Boden für den Rhododendron ‚Lavendula‘ haben?
    • Wie oft muss ich den Rhododendron ‚Lavendula‘ gießen?
    • Muss ich den Rhododendron ‚Lavendula‘ schneiden?
    • Kann ich den Rhododendron ‚Lavendula‘ im Kübel pflanzen?
    • Welchen Dünger soll ich für den Rhododendron ‚Lavendula‘ verwenden?
    • Wie kann ich Staunässe beim Rhododendron ‚Lavendula‘ vermeiden?
    • Warum blüht mein Rhododendron ‚Lavendula‘ nicht?

Willkommen in der zauberhaften Welt des Rhododendron saluenense ‚Lavendula‘, einer wahren Rarität für jeden Gartenliebhaber! Dieser bezaubernde Zwerg-Rhododendron, auch bekannt für seine lavendelfarbenen Blüten, bringt eine einzigartige Farbpalette und einen Hauch von Eleganz in Ihr grünes Paradies. Mit seiner kompakten Größe von 20–25 cm ist er ideal für kleine Gärten, Steingärten, Kübelbepflanzungen oder als Teil einer Rhododendron-Sammlung. Lassen Sie sich von seiner Schönheit verzaubern und entdecken Sie die vielfältigen Vorzüge dieser außergewöhnlichen Pflanze.

Die Schönheit des Rhododendron saluenense ‚Lavendula‘

Der Rhododendron saluenense ‚Lavendula‘ ist eine Augenweide, die jeden Betrachter in ihren Bann zieht. Seine namensgebenden, lavendelfarbenen Blüten erscheinen im Frühjahr und verwandeln Ihren Garten in ein duftendes Blütenmeer. Die zarten Blütenblätter bilden einen wunderschönen Kontrast zu den immergrünen, kleinen Blättern und verleihen der Pflanze ein elegantes und anmutiges Aussehen.

Aber nicht nur die Blüten sind ein Highlight. Die kompakte Wuchsform des Rhododendron ‚Lavendula‘ macht ihn zu einem vielseitigen Gestaltungselement. Ob als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder als Teil eines Heidegartens – dieser Rhododendron setzt überall stilvolle Akzente. Seine geringe Größe prädestiniert ihn außerdem für die Kultivierung im Topf, sodass Sie ihn auch auf Balkon oder Terrasse genießen können.

Ein Farbenspiel für jede Jahreszeit

Der Rhododendron saluenense ‚Lavendula‘ ist nicht nur im Frühjahr eine Bereicherung für Ihren Garten. Auch im Rest des Jahres überzeugt er mit seinem attraktiven Erscheinungsbild. Die immergrünen Blätter sorgen für eine lebendige Struktur, selbst wenn andere Pflanzen bereits in den Winterschlaf gegangen sind. Im Herbst können sich die Blätter leicht bronzefarben verfärben, was dem Rhododendron eine zusätzliche, interessante Note verleiht.

Die intensive lavendelblaue Farbe seiner Blüten ist im Rhododendron-Bereich eine echte Seltenheit. Sie bringt eine frische und beruhigende Atmosphäre in jeden Garten und harmoniert wunderbar mit anderen Blütenfarben. Kombinieren Sie den ‚Lavendula‘ beispielsweise mit weißen, rosa oder purpurfarbenen Rhododendren, um ein abwechslungsreiches und farbenfrohes Gesamtbild zu erzielen.

Pflegeleicht und robust: Ihr neuer Lieblingsrhododendron

Der Rhododendron saluenense ‚Lavendula‘ ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch erfreulich pflegeleicht. Er ist eine robuste und widerstandsfähige Pflanze, die auch mit schwierigeren Standortbedingungen gut zurechtkommt. Mit der richtigen Pflege wird er Ihnen viele Jahre Freude bereiten.

Standort: Der ‚Lavendula‘ bevorzugt einen halbschattigen Standort mit einem sauren, humosen und gut durchlässigen Boden. Vermeiden Sie Staunässe, da diese zu Wurzelschäden führen kann. Ein Standort im lichten Schatten von größeren Bäumen oder Sträuchern ist ideal, da er vor direkter Mittagssonne geschützt ist.

Boden: Rhododendren sind Moorbeetpflanzen und benötigen daher einen sauren Boden. Verwenden Sie spezielle Rhododendronerde oder mischen Sie herkömmliche Gartenerde mit Torf, Rindenmulch oder Nadelstreu. Eine gute Drainage ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Sie können den Boden zusätzlich mit Kies oder Blähton auflockern.

Gießen: Achten Sie darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber nicht nass. Gießen Sie regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Verwenden Sie am besten kalkarmes Wasser, wie Regenwasser, um den pH-Wert des Bodens nicht zu erhöhen.

Düngen: Düngen Sie den Rhododendron ‚Lavendula‘ im Frühjahr mit einem speziellen Rhododendrondünger. Achten Sie darauf, die Dosierungsanleitung des Herstellers zu beachten. Eine zweite Düngung kann im Sommer erfolgen, jedoch nur in geringer Dosis.

Schnitt: Ein regelmäßiger Schnitt ist beim Rhododendron ‚Lavendula‘ nicht unbedingt erforderlich. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Zweige. Wenn Sie die Pflanze in Form bringen möchten, können Sie dies nach der Blütezeit tun. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu schneiden, da dies die Blütenbildung im nächsten Jahr beeinträchtigen kann.

Überwinterung: Der Rhododendron saluenense ‚Lavendula‘ ist winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz. In sehr kalten Regionen kann es jedoch sinnvoll sein, den Wurzelbereich mit einer Schicht Rindenmulch oder Laub abzudecken. Bei Kübelpflanzen ist es ratsam, den Topf mit Jute oder Vlies zu umwickeln, um die Wurzeln vor Frost zu schützen.

Gestaltungsideen mit dem Rhododendron ‚Lavendula‘

Der Rhododendron saluenense ‚Lavendula‘ ist ein wahrer Alleskönner, wenn es um die Gartengestaltung geht. Seine kompakte Größe und die attraktiven Blüten machen ihn zu einem vielseitigen Gestaltungselement, das sich in verschiedene Gartenstile integrieren lässt.

  • Steingarten: Der ‚Lavendula‘ ist eine ideale Besetzung für Steingärten. Seine geringe Größe harmoniert perfekt mit den steinigen Strukturen und die lavendelfarbenen Blüten setzen einen schönen Farbakzent.
  • Heidegarten: In einem Heidegarten fühlt sich der Rhododendron ‚Lavendula‘ wie zu Hause. Kombinieren Sie ihn mit anderen Heidepflanzen, wie Besenheide, Glockenheide oder Wacholder, um ein naturnahes und abwechslungsreiches Bild zu schaffen.
  • Kübelbepflanzung: Auch im Kübel macht der Rhododendron ‚Lavendula‘ eine gute Figur. Pflanzen Sie ihn in einen ausreichend großen Topf mit Rhododendronerde und stellen Sie ihn auf Balkon, Terrasse oder in den Garten.
  • Gruppenpflanzung: In Gruppen gepflanzt kommt der ‚Lavendula‘ besonders gut zur Geltung. Kombinieren Sie ihn mit anderen Rhododendren oder Azaleen, um ein farbenfrohes und abwechslungsreiches Beet zu gestalten.
  • Solitärpflanze: Auch als Solitärpflanze ist der Rhododendron ‚Lavendula‘ ein Blickfang. Pflanzen Sie ihn an einem prominenten Platz in Ihrem Garten, wo er seine volle Schönheit entfalten kann.

Der Rhododendron ‚Lavendula‘: Ein Gewinn für jeden Garten

Der Rhododendron saluenense ‚Lavendula‘ ist mehr als nur eine Pflanze – er ist ein Stück Natur, das Ihren Garten mit Schönheit und Eleganz bereichert. Seine lavendelfarbenen Blüten, die kompakte Wuchsform und die einfache Pflege machen ihn zu einem idealen Begleiter für jeden Gartenliebhaber.

Stellen Sie sich vor, wie der Rhododendron ‚Lavendula‘ Ihren Garten im Frühjahr in ein Blütenmeer verwandelt. Der Duft der Blüten erfüllt die Luft und die zarten Farben erfreuen das Auge. Dieser Rhododendron ist eine Investition in die Schönheit und den Wert Ihres Gartens, die sich Jahr für Jahr auszahlt.

Warten Sie nicht länger und holen Sie sich den Rhododendron saluenense ‚Lavendula‘ in Ihren Garten! Lassen Sie sich von seiner Schönheit verzaubern und genießen Sie die vielen Vorzüge dieser außergewöhnlichen Pflanze. Bestellen Sie noch heute und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies!

Häufig gestellte Fragen zum Rhododendron saluenense ‚Lavendula‘

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Rhododendron saluenense ‚Lavendula‘.

Wie groß wird der Rhododendron ‚Lavendula‘ maximal?

Der Rhododendron saluenense ‚Lavendula‘ ist ein Zwerg-Rhododendron und erreicht eine maximale Höhe von etwa 50-60 cm. Seine Breite beträgt in der Regel etwa 60-80 cm.

Wann blüht der Rhododendron ‚Lavendula‘?

Die Blütezeit des Rhododendron ‚Lavendula‘ liegt im Frühjahr, in der Regel von April bis Mai. Die genaue Blütezeit kann je nach Standort und Witterungsbedingungen variieren.

Ist der Rhododendron ‚Lavendula‘ winterhart?

Ja, der Rhododendron saluenense ‚Lavendula‘ ist winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -15°C. In sehr kalten Regionen kann es jedoch sinnvoll sein, den Wurzelbereich mit einer Schicht Rindenmulch oder Laub abzudecken.

Welchen pH-Wert sollte der Boden für den Rhododendron ‚Lavendula‘ haben?

Der Rhododendron ‚Lavendula‘ benötigt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Verwenden Sie spezielle Rhododendronerde oder mischen Sie herkömmliche Gartenerde mit Torf, Rindenmulch oder Nadelstreu, um den pH-Wert zu senken.

Wie oft muss ich den Rhododendron ‚Lavendula‘ gießen?

Der Rhododendron ‚Lavendula‘ benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders während trockener Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber nicht nass. Gießen Sie am besten mit kalkarmem Wasser, wie Regenwasser.

Muss ich den Rhododendron ‚Lavendula‘ schneiden?

Ein regelmäßiger Schnitt ist beim Rhododendron ‚Lavendula‘ nicht unbedingt erforderlich. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Zweige. Wenn Sie die Pflanze in Form bringen möchten, können Sie dies nach der Blütezeit tun. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu schneiden, da dies die Blütenbildung im nächsten Jahr beeinträchtigen kann.

Kann ich den Rhododendron ‚Lavendula‘ im Kübel pflanzen?

Ja, der Rhododendron ‚Lavendula‘ eignet sich gut für die Kultivierung im Kübel. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf mit guter Drainage und verwenden Sie spezielle Rhododendronerde. Achten Sie darauf, den Kübel regelmäßig zu gießen und zu düngen.

Welchen Dünger soll ich für den Rhododendron ‚Lavendula‘ verwenden?

Verwenden Sie einen speziellen Rhododendrondünger, der auf die Bedürfnisse von Moorbeetpflanzen abgestimmt ist. Düngen Sie den Rhododendron ‚Lavendula‘ im Frühjahr mit einer Volldüngung und im Sommer mit einer geringeren Dosis.

Wie kann ich Staunässe beim Rhododendron ‚Lavendula‘ vermeiden?

Staunässe kann zu Wurzelschäden führen. Achten Sie auf einen gut durchlässigen Boden und vermeiden Sie es, den Rhododendron zu überwässern. Sie können den Boden zusätzlich mit Kies oder Blähton auflockern, um die Drainage zu verbessern.

Warum blüht mein Rhododendron ‚Lavendula‘ nicht?

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Rhododendron nicht blüht. Mögliche Ursachen sind ein falscher Standort, ein falscher Boden, zu wenig Dünger, ein zu starker Schnitt oder Schädlingsbefall. Überprüfen Sie die Standortbedingungen und passen Sie die Pflege gegebenenfalls an.

Bewertungen: 4.9 / 5. 459

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 15 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 15 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

25,95 €
Olivenbaum Olive 160 - 180 cm Hochstamm

Olivenbaum Olive 160 – 180 cm Hochstamm, beste Qualität, winterhart

49,99 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 10 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 10 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

20,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica 'Brush Field' - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica ‚Brush Field‘ – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
XXXXL 240 - 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme

XXXXL 240 – 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme, winterharte Palme bis -18°C

499,00 €
XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

159,95 €
Plant in a Box - Hyazinthenzwiebeln - 25 Stk - Hyacinthus 'Blue Trophy' - Blumenzwiebeln - Blau

Plant in a Box – Hyazinthenzwiebeln – 25 Stk – Hyacinthus ‚Blue Trophy‘ – Blumenzwiebeln – Blau

35,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 40 Stk - Tulipa 'Prastants Shogun' - Blumenzwiebeln - Orange

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 40 Stk – Tulipa ‚Prastants Shogun‘ – Blumenzwiebeln – Orange

24,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen