Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Rhododendron luteum 'Cecile'

Rhododendron luteum ‚Cecile‘, gelb, 50–60 cm

61,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: b97238306575 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der Rhododendron luteum ‚Cecile‘: Eine sonnengelbe Pracht für Ihren Garten
    • Die Besonderheiten des Rhododendron ‚Cecile‘
    • Warum der Rhododendron luteum ‚Cecile‘ die perfekte Wahl für Ihren Garten ist
  • Pflanzung und Pflege: So gedeiht Ihr Rhododendron ‚Cecile‘ optimal
    • Der richtige Standort: Ein halbschattiges Paradies
    • Die optimale Bodenvorbereitung: Saurer Boden für beste Ergebnisse
    • Die richtige Pflege: Gießen, düngen und schneiden
    • Schutz vor Krankheiten und Schädlingen: Vorbeugen ist besser als Heilen
  • Der Rhododendron ‚Cecile‘ im Garten: Gestaltungsideen und Inspirationen
    • Als Solitärpflanze: Ein Blickfang für jeden Garten
    • In Gruppen gepflanzt: Ein Farbenmeer für die Sinne
    • Als Teil einer Hecke: Ein blühender Sichtschutz
    • Kombinationen mit anderen Pflanzen: Harmonie und Vielfalt
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Rhododendron luteum ‚Cecile‘
    • Welchen Standort bevorzugt der Rhododendron ‚Cecile‘?
    • Welchen Boden benötigt der Rhododendron ‚Cecile‘?
    • Wie oft muss ich den Rhododendron ‚Cecile‘ gießen?
    • Wie und wann dünge ich den Rhododendron ‚Cecile‘?
    • Muss ich den Rhododendron ‚Cecile‘ schneiden?
    • Ist der Rhododendron ‚Cecile‘ winterhart?
    • Kann ich den Rhododendron ‚Cecile‘ auch im Kübel pflanzen?
    • Welche Krankheiten und Schädlinge können den Rhododendron ‚Cecile‘ befallen?

Willkommen in der Welt der Farben und Düfte! Entdecken Sie mit dem Rhododendron luteum ‚Cecile‘ eine außergewöhnliche Bereicherung für Ihren Garten. Diese bezaubernde Sorte, mit ihren leuchtend gelben Blüten und ihrem kompakten Wuchs, wird Sie und Ihre Besucher gleichermaßen begeistern. Mit einer Größe von 50–60 cm ist dieser Rhododendron ideal, um Akzente zu setzen, Beete zu verschönern oder als Solitärpflanze im Kübel zu glänzen. Lassen Sie sich von der Schönheit und Eleganz des Rhododendron ‚Cecile‘ verzaubern und verwandeln Sie Ihren Garten in eine blühende Oase.

Der Rhododendron luteum ‚Cecile‘: Eine sonnengelbe Pracht für Ihren Garten

Der Rhododendron luteum ‚Cecile‘ ist nicht nur eine Pflanze, sondern ein Statement. Seine leuchtenden, sonnengelben Blüten sind ein wahrer Blickfang und bringen Freude in jeden Garten. Die Sorte ‚Cecile‘ zeichnet sich durch ihre üppige Blütenpracht und ihren kompakten Wuchs aus, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die Wert auf Ästhetik und Pflegeleichtigkeit legen. Der Duft, der von den Blüten ausgeht, ist betörend und verleiht Ihrem Garten eine zusätzliche Dimension der Sinnlichkeit.

Die Besonderheiten des Rhododendron ‚Cecile‘

Was den Rhododendron ‚Cecile‘ so besonders macht, ist die Kombination aus seiner strahlenden Farbe, seiner robusten Natur und seiner vielseitigen Einsatzbarkeit. Im Vergleich zu anderen Rhododendren blüht ‚Cecile‘ besonders reichhaltig und lange. Seine Blüten sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber.

Hier eine Übersicht der wichtigsten Eigenschaften:

  • Blütenfarbe: Leuchtend gelb
  • Blütezeit: Mai – Juni
  • Wuchshöhe: 50–60 cm (im Lieferzustand), bis zu 1,5 Meter im ausgewachsenen Zustand
  • Wuchsform: Kompakt, buschig
  • Standort: Halbschattig bis sonnig (mit ausreichend Feuchtigkeit)
  • Boden: Sauer, humos, gut durchlässig
  • Winterhärte: Sehr gut
  • Duft: Intensiv, angenehm

Warum der Rhododendron luteum ‚Cecile‘ die perfekte Wahl für Ihren Garten ist

Stellen Sie sich vor, wie der Rhododendron ‚Cecile‘ in Ihrem Garten erblüht, seine leuchtenden Blüten im Sonnenlicht glänzen und einen herrlichen Duft verströmen. Diese Pflanze ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Zeichen für Ihren guten Geschmack und Ihr Gespür für Ästhetik. Ob als Solitärpflanze, in Gruppen gepflanzt oder als Teil einer Hecke – der Rhododendron ‚Cecile‘ wird Ihren Garten aufwerten und Ihnen viele Jahre Freude bereiten.

Pflanzung und Pflege: So gedeiht Ihr Rhododendron ‚Cecile‘ optimal

Damit Ihr Rhododendron ‚Cecile‘ optimal gedeiht und seine volle Schönheit entfalten kann, ist es wichtig, einige grundlegende Pflanz- und Pflegehinweise zu beachten. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Rhododendron gesund und kräftig wächst und Sie jedes Jahr mit seiner Blütenpracht erfreut.

Der richtige Standort: Ein halbschattiges Paradies

Der Rhododendron ‚Cecile‘ bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Vermeiden Sie jedoch pralle Mittagssonne, da diese die Blätter verbrennen kann. Ein Standort unter lichten Bäumen oder in der Nähe einer Mauer, die Schatten spendet, ist ideal. Achten Sie darauf, dass der Standort gut belüftet ist, aber nicht zu windig.

Die optimale Bodenvorbereitung: Saurer Boden für beste Ergebnisse

Rhododendren benötigen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte humos, locker und gut durchlässig sein. Schwere, lehmige Böden sollten vor der Pflanzung mit Torf oder Rhododendronerde verbessert werden. Eine Drainageschicht am Boden des Pflanzlochs verhindert Staunässe.

Hier eine einfache Anleitung zur Bodenvorbereitung:

  1. Heben Sie ein Pflanzloch aus, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen des Rhododendrons.
  2. Mischen Sie den Aushub mit Torf oder Rhododendronerde, um den Boden saurer und lockerer zu machen.
  3. Füllen Sie eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton am Boden des Pflanzlochs ein.
  4. Setzen Sie den Rhododendron in das Pflanzloch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.
  5. Gießen Sie den Rhododendron gründlich an.

Die richtige Pflege: Gießen, düngen und schneiden

Die Pflege des Rhododendron ‚Cecile‘ ist unkompliziert, wenn man einige grundlegende Regeln beachtet. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während trockener Perioden. Vermeiden Sie Staunässe, da diese zu Wurzelfäule führen kann. Düngen Sie Ihren Rhododendron im Frühjahr mit einem speziellen Rhododendrondünger, um das Wachstum und die Blütenbildung zu fördern. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte hilft, die Pflanze in Form zu halten und die Bildung neuer Blütenknospen anzuregen.

Gießen: Achten Sie darauf, dass der Boden stets feucht, aber nicht nass ist. Verwenden Sie am besten Regenwasser oder entkalktes Leitungswasser.

Düngen: Verwenden Sie einen speziellen Rhododendrondünger im Frühjahr, um das Wachstum und die Blütenbildung zu fördern. Vermeiden Sie stickstoffhaltige Dünger, da diese das Wachstum von Blättern auf Kosten der Blüten fördern können.

Schneiden: Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte hilft, die Pflanze in Form zu halten und die Bildung neuer Blütenknospen anzuregen. Entfernen Sie abgestorbene oder kranke Zweige regelmäßig.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen: Vorbeugen ist besser als Heilen

Der Rhododendron ‚Cecile‘ ist im Allgemeinen robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Dennoch können gelegentlich Probleme auftreten. Achten Sie auf Anzeichen von Blattfleckenkrankheiten, Wurzelfäule oder Schädlingsbefall. Bei Bedarf können Sie spezielle Pflanzenschutzmittel verwenden, um Ihre Pflanze zu schützen. Eine gute Belüftung und ein optimaler Standort tragen ebenfalls dazu bei, Krankheiten und Schädlinge vorzubeugen.

Der Rhododendron ‚Cecile‘ im Garten: Gestaltungsideen und Inspirationen

Der Rhododendron ‚Cecile‘ ist ein wahres Multitalent im Garten und bietet unzählige Möglichkeiten zur Gestaltung. Ob als Solitärpflanze, in Gruppen gepflanzt oder als Teil einer Hecke – diese Pflanze wird Ihren Garten aufwerten und Ihnen viele Jahre Freude bereiten. Lassen Sie sich von unseren Gestaltungsideen und Inspirationen inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in eine blühende Oase.

Als Solitärpflanze: Ein Blickfang für jeden Garten

Der Rhododendron ‚Cecile‘ ist als Solitärpflanze ein wahrer Blickfang. Pflanzen Sie ihn an einem prominenten Ort in Ihrem Garten, wo er seine volle Schönheit entfalten kann. Ein Platz in der Nähe einer Terrasse oder eines Sitzplatzes ist ideal, um den Duft der Blüten zu genießen. Kombinieren Sie den Rhododendron mit Bodendeckern wie Immergrün oder Waldsteinie, um einen harmonischen Übergang zum Rasen oder zu anderen Beetpflanzen zu schaffen.

In Gruppen gepflanzt: Ein Farbenmeer für die Sinne

Wenn Sie ein Farbenmeer in Ihrem Garten schaffen möchten, pflanzen Sie den Rhododendron ‚Cecile‘ in Gruppen. Kombinieren Sie ihn mit anderen Rhododendren und Azaleen in verschiedenen Farben und Formen, um ein abwechslungsreiches und lebendiges Bild zu erzeugen. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen ausreichend Platz haben, um sich zu entwickeln, und dass sie ähnliche Standortansprüche haben.

Als Teil einer Hecke: Ein blühender Sichtschutz

Der Rhododendron ‚Cecile‘ eignet sich auch hervorragend als Teil einer Hecke. Pflanzen Sie ihn zusammen mit anderen immergrünen oder laubabwerfenden Sträuchern, um einen blühenden Sichtschutz zu schaffen. Achten Sie darauf, dass die Hecke regelmäßig geschnitten wird, um ihre Form zu erhalten und das Wachstum zu fördern. Eine Hecke aus Rhododendren ist nicht nur schön anzusehen, sondern bietet auch einen wichtigen Lebensraum für Vögel und andere Tiere.

Kombinationen mit anderen Pflanzen: Harmonie und Vielfalt

Der Rhododendron ‚Cecile‘ lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren, um interessante und abwechslungsreiche Gartenbilder zu schaffen. Kombinieren Sie ihn mit Stauden wie Funkien, Farne oder Astilben, um einen harmonischen Kontrast zu den leuchtenden Blüten des Rhododendrons zu schaffen. Auch Gräser und Ziersträucher passen gut zum Rhododendron und verleihen dem Garten eine natürliche Note.

Hier einige Beispiele für gelungene Pflanzenkombinationen:

  • Rhododendron ‚Cecile‘ mit Funkien (Hosta) und Tränendes Herz (Dicentra spectabilis)
  • Rhododendron ‚Cecile‘ mit Azaleen in verschiedenen Farben und Formen
  • Rhododendron ‚Cecile‘ mit Gräsern wie Reitgras (Calamagrostis) oder Lampenputzergras (Pennisetum)
  • Rhododendron ‚Cecile‘ mit Ziersträuchern wie Fächerahorn (Acer palmatum) oder Hartriegel (Cornus)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Rhododendron luteum ‚Cecile‘

Welchen Standort bevorzugt der Rhododendron ‚Cecile‘?

Der Rhododendron ‚Cecile‘ bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Vermeiden Sie pralle Mittagssonne, da diese die Blätter verbrennen kann. Ein Standort unter lichten Bäumen oder in der Nähe einer Mauer, die Schatten spendet, ist ideal. Achten Sie darauf, dass der Standort gut belüftet ist, aber nicht zu windig.

Welchen Boden benötigt der Rhododendron ‚Cecile‘?

Rhododendren benötigen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte humos, locker und gut durchlässig sein. Schwere, lehmige Böden sollten vor der Pflanzung mit Torf oder Rhododendronerde verbessert werden. Eine Drainageschicht am Boden des Pflanzlochs verhindert Staunässe.

Wie oft muss ich den Rhododendron ‚Cecile‘ gießen?

Achten Sie darauf, dass der Boden stets feucht, aber nicht nass ist. Gießen Sie den Rhododendron regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Verwenden Sie am besten Regenwasser oder entkalktes Leitungswasser. Vermeiden Sie Staunässe, da diese zu Wurzelfäule führen kann.

Wie und wann dünge ich den Rhododendron ‚Cecile‘?

Düngen Sie Ihren Rhododendron im Frühjahr mit einem speziellen Rhododendrondünger, um das Wachstum und die Blütenbildung zu fördern. Vermeiden Sie stickstoffhaltige Dünger, da diese das Wachstum von Blättern auf Kosten der Blüten fördern können. Beachten Sie die Dosierungsanleitung auf der Verpackung des Düngers.

Muss ich den Rhododendron ‚Cecile‘ schneiden?

Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte hilft, die Pflanze in Form zu halten und die Bildung neuer Blütenknospen anzuregen. Entfernen Sie abgestorbene oder kranke Zweige regelmäßig. Vermeiden Sie jedoch einen zu starken Rückschnitt, da dieser die Blütenbildung beeinträchtigen kann.

Ist der Rhododendron ‚Cecile‘ winterhart?

Ja, der Rhododendron ‚Cecile‘ ist sehr winterhart und kann auch in kälteren Regionen problemlos im Freien überwintert werden. In sehr kalten Wintern kann es jedoch ratsam sein, die Pflanze mit Reisig oder Vlies abzudecken, um sie vor Frostschäden zu schützen.

Kann ich den Rhododendron ‚Cecile‘ auch im Kübel pflanzen?

Ja, der Rhododendron ‚Cecile‘ eignet sich auch sehr gut für die Kübelpflanzung. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage und verwenden Sie spezielle Rhododendronerde. Achten Sie darauf, dass der Kübel nicht in der prallen Sonne steht und gießen Sie die Pflanze regelmäßig. Im Winter sollte der Kübel an einem geschützten Ort aufgestellt oder mit isolierenden Materialien umwickelt werden.

Welche Krankheiten und Schädlinge können den Rhododendron ‚Cecile‘ befallen?

Der Rhododendron ‚Cecile‘ ist im Allgemeinen robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Dennoch können gelegentlich Probleme auftreten, wie z.B. Blattfleckenkrankheiten, Wurzelfäule oder Schädlingsbefall durch Rhododendronzikaden oder Dickmaulrüssler. Achten Sie auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall und verwenden Sie bei Bedarf spezielle Pflanzenschutzmittel, um Ihre Pflanze zu schützen. Eine gute Belüftung und ein optimaler Standort tragen ebenfalls dazu bei, Krankheiten und Schädlinge vorzubeugen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 969

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

winterharter XL Olivenbaum Premiumqualität 45 Jahre

winterharter XL Olivenbaum Premiumqualität 45 Jahre, dicke Stämme, winterhart

279,00 €
XXL Palme winterhart 140 - 160 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 140 – 160 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

119,90 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 40 Stk - Tulipa 'Prastants Shogun' - Blumenzwiebeln - Orange

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 40 Stk – Tulipa ‚Prastants Shogun‘ – Blumenzwiebeln – Orange

24,95 €
XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel

XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel, 180 – 210 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

299,99 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica 'Brush Field' - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica ‚Brush Field‘ – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
Plant in a Box - Hyazinthenzwiebeln - 25 Stk - Hyacinthus 'Blue Trophy' - Blumenzwiebeln - Blau

Plant in a Box – Hyazinthenzwiebeln – 25 Stk – Hyacinthus ‚Blue Trophy‘ – Blumenzwiebeln – Blau

35,95 €
Plant in a Box - Zierlauch - 80 Stk - Allium - Blumenzwiebeln - Mehrfarbig

Plant in a Box – Zierlauch – 80 Stk – Allium – Blumenzwiebeln – Mehrfarbig

25,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen