Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Rhododendron Hybr. 'Lagerfeuer'

Rhododendron Hybr. ‚Lagerfeuer‘, leuchtend rot, 30–40 cm

45,30 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: f3b392dbdbf1 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘: Ein Farbenrausch für Ihren Garten
    • Warum der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ eine Bereicherung für Ihren Garten ist:
  • Pflanzung und Pflege des Rhododendron ‚Lagerfeuer‘
    • Der ideale Standort:
    • Der richtige Boden:
    • Pflanzung:
    • Bewässerung:
    • Düngung:
    • Schnitt:
    • Überwinterung:
  • Gestaltungsideen mit dem Rhododendron ‚Lagerfeuer‘
    • Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ im Kübel:
    • Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ im Beet:
    • Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ im Japangarten:
    • Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ als Bodendecker:
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Rhododendron ‚Lagerfeuer‘
    • Welchen Standort bevorzugt der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘?
    • Welchen Boden benötigt der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘?
    • Wie oft muss ich den Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ gießen?
    • Muss ich den Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ düngen?
    • Muss ich den Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ schneiden?
    • Ist der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ winterhart?
    • Kann ich den Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ auch im Kübel pflanzen?
    • Warum bekommt mein Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ gelbe Blätter?
    • Was kann ich gegen Schädlinge am Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ tun?

Willkommen in der faszinierenden Welt der Rhododendren! Entdecken Sie mit dem Rhododendron Hybr. ‚Lagerfeuer‘ eine Pflanze, die Ihrem Garten ein leuchtendes Farbfeuerwerk entfacht. Dieser kompakte, immergrüne Strauch, mit seiner atemberaubenden Blütenpracht in intensivem Rot, wird zum strahlenden Mittelpunkt jeder Gartengestaltung.

Der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘: Ein Farbenrausch für Ihren Garten

Der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ ist mehr als nur eine Pflanze; er ist ein Statement. Seine leuchtend roten Blüten, die im Frühjahr in üppiger Fülle erscheinen, erinnern an ein warmes, einladendes Lagerfeuer und verleihen Ihrem Garten eine Atmosphäre von Behaglichkeit und Lebendigkeit. Mit einer Wuchshöhe von 30–40 cm ist dieser Rhododendron ideal für kleinere Gärten, Kübelbepflanzungen oder als farbenfroher Blickfang in Rabatten und Beeten.

Dieser Rhododendron ist eine Hybridzüchtung, die sich durch ihre Robustheit und ihre lange Blütezeit auszeichnet. Er ist relativ pflegeleicht und erfreut Gartenliebhaber mit seiner Schönheit über viele Jahre hinweg. Die tiefgrünen, glänzenden Blätter bilden einen reizvollen Kontrast zu den strahlenden Blüten und sorgen auch außerhalb der Blütezeit für eine ansprechende Optik.

Warum der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ eine Bereicherung für Ihren Garten ist:

  • Intensive Blütenfarbe: Das leuchtende Rot der Blüten zieht alle Blicke auf sich.
  • Kompakte Größe: Ideal für kleine Gärten, Kübel und Beete.
  • Immergrün: Sorgt auch im Winter für eine attraktive Optik.
  • Lange Blütezeit: Erfreut Sie mehrere Wochen lang mit seiner Blütenpracht.
  • Robust und pflegeleicht: Auch für Gartenanfänger geeignet.

Pflanzung und Pflege des Rhododendron ‚Lagerfeuer‘

Damit Ihr Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ optimal gedeiht und seine volle Pracht entfaltet, ist es wichtig, einige grundlegende Pflegehinweise zu beachten. Dieser Abschnitt bietet Ihnen detaillierte Informationen zur Pflanzung, Bewässerung, Düngung und zum Schnitt des Rhododendrons ‚Lagerfeuer‘.

Der ideale Standort:

Der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere während der Mittagszeit, kann zu Verbrennungen der Blätter führen. Ein Standort unter hohen Bäumen oder in der Nähe von Mauern, die Schatten spenden, ist ideal. Achten Sie darauf, dass der Standort vor starken Winden geschützt ist.

Der richtige Boden:

Rhododendren sind Moorbeetpflanzen und benötigen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte locker, humos und gut durchlässig sein. Schwere, lehmige Böden sollten vor der Pflanzung mit Rhododendronerde oder Torf verbessert werden. Eine Drainageschicht am Boden des Pflanzlochs verhindert Staunässe.

Pflanzung:

Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung des Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ ist das Frühjahr oder der Herbst. Heben Sie ein Pflanzloch aus, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen. Lockern Sie den Boden im Pflanzloch auf und mischen Sie ihn mit Rhododendronerde oder Torf. Setzen Sie den Rhododendron so in das Pflanzloch, dass die Oberseite des Wurzelballens mit der Erdoberfläche abschließt. Füllen Sie das Pflanzloch mit der vorbereiteten Erde und drücken Sie sie leicht an. Gießen Sie den Rhododendron nach der Pflanzung gründlich.

Bewässerung:

Rhododendren benötigen eine gleichmäßige Feuchtigkeit. Vermeiden Sie sowohl Staunässe als auch Trockenheit. Gießen Sie den Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Verwenden Sie am besten kalkfreies Wasser, wie Regenwasser. Mulchen Sie den Boden um den Rhododendron herum mit Rindenmulch oder Laub, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Düngung:

Rhododendren benötigen spezielle Rhododendrondünger, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Düngen Sie den Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ im Frühjahr nach der Blüte und noch einmal im Sommer. Achten Sie darauf, die Dosierungsanleitung des Düngers zu beachten, um eine Überdüngung zu vermeiden. Eine organische Düngung mit Kompost oder Hornspänen ist ebenfalls möglich.

Schnitt:

Der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ benötigt in der Regel keinen regelmäßigen Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. Um die Blütenbildung zu fördern, können Sie nach der Blüte die verblühten Blütenstände ausbrechen. Achten Sie darauf, die neuen Knospen, die sich direkt unterhalb der verblühten Blütenstände befinden, nicht zu beschädigen.

Überwinterung:

Der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ ist winterhart, benötigt aber in Regionen mit sehr kalten Wintern einen zusätzlichen Schutz. Decken Sie den Boden um den Rhododendron herum mit einer dicken Schicht Rindenmulch oder Laub ab, um die Wurzeln vor Frost zu schützen. In Kübeln gehaltene Rhododendren sollten an einen geschützten Ort gestellt oder mit Vlies abgedeckt werden.

Gestaltungsideen mit dem Rhododendron ‚Lagerfeuer‘

Der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ ist ein vielseitiges Gestaltungselement, das in verschiedenen Gartenbereichen eingesetzt werden kann. Seine kompakte Größe und die leuchtende Blütenfarbe machen ihn zu einem idealen Blickfang in jedem Garten.

Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ im Kübel:

Der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ eignet sich hervorragend für die Kübelbepflanzung. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel mit Abzugslöchern und verwenden Sie Rhododendronerde als Substrat. Stellen Sie den Kübel an einen halbschattigen bis schattigen Standort und achten Sie auf eine regelmäßige Bewässerung und Düngung. Kübelpflanzen sind besonders flexibel und können je nach Bedarf an verschiedenen Orten im Garten oder auf der Terrasse platziert werden.

Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ im Beet:

Im Beet harmoniert der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ wunderbar mit anderen Moorbeetpflanzen, wie Azaleen, Eriken und Hortensien. Pflanzen Sie den Rhododendron in Gruppen oder als Solitärpflanze in ein vorbereitetes Moorbeet. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zu anderen Pflanzen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Die leuchtend roten Blüten des Rhododendrons ‚Lagerfeuer‘ bilden einen schönen Kontrast zu den grünen Blättern anderer Pflanzen.

Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ im Japangarten:

Der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ ist auch eine Bereicherung für Japangärten. Seine kompakte Größe und die intensive Blütenfarbe passen perfekt zu den klaren Linien und der minimalistischen Gestaltung eines Japangartens. Pflanzen Sie den Rhododendron in der Nähe von Steinen oder Wasserläufen, um einen harmonischen Gesamteindruck zu erzielen. Die leuchtend roten Blüten bilden einen reizvollen Kontrast zu den ruhigen, grünen Elementen des Gartens.

Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ als Bodendecker:

Obwohl der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ nicht als klassischer Bodendecker gilt, kann er in Gruppen gepflanzt werden, um einen flächendeckenden Effekt zu erzielen. Pflanzen Sie mehrere Rhododendren in einem Abstand von etwa 50 cm zueinander, um eine dichte Bepflanzung zu erreichen. Achten Sie auf eine gute Unkrautbekämpfung, bis die Pflanzen ausreichend angewachsen sind.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Rhododendron ‚Lagerfeuer‘

Welchen Standort bevorzugt der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘?

Der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere während der Mittagszeit, sollte vermieden werden, da sie zu Verbrennungen der Blätter führen kann. Ein Standort unter hohen Bäumen oder in der Nähe von Mauern, die Schatten spenden, ist ideal.

Welchen Boden benötigt der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘?

Rhododendren sind Moorbeetpflanzen und benötigen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte locker, humos und gut durchlässig sein. Schwere, lehmige Böden sollten vor der Pflanzung mit Rhododendronerde oder Torf verbessert werden.

Wie oft muss ich den Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ gießen?

Rhododendren benötigen eine gleichmäßige Feuchtigkeit. Vermeiden Sie sowohl Staunässe als auch Trockenheit. Gießen Sie den Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Verwenden Sie am besten kalkfreies Wasser, wie Regenwasser.

Muss ich den Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ düngen?

Ja, Rhododendren benötigen spezielle Rhododendrondünger, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Düngen Sie den Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ im Frühjahr nach der Blüte und noch einmal im Sommer. Achten Sie darauf, die Dosierungsanleitung des Düngers zu beachten.

Muss ich den Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ schneiden?

Der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ benötigt in der Regel keinen regelmäßigen Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. Um die Blütenbildung zu fördern, können Sie nach der Blüte die verblühten Blütenstände ausbrechen.

Ist der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ winterhart?

Ja, der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ ist winterhart, benötigt aber in Regionen mit sehr kalten Wintern einen zusätzlichen Schutz. Decken Sie den Boden um den Rhododendron herum mit einer dicken Schicht Rindenmulch oder Laub ab, um die Wurzeln vor Frost zu schützen.

Kann ich den Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ auch im Kübel pflanzen?

Ja, der Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ eignet sich hervorragend für die Kübelbepflanzung. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel mit Abzugslöchern und verwenden Sie Rhododendronerde als Substrat. Stellen Sie den Kübel an einen halbschattigen bis schattigen Standort und achten Sie auf eine regelmäßige Bewässerung und Düngung.

Warum bekommt mein Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ gelbe Blätter?

Gelbe Blätter bei Rhododendren können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Nährstoffmangel, falscher pH-Wert des Bodens, Staunässe oder Schädlingsbefall. Überprüfen Sie die Bodenbedingungen und düngen Sie den Rhododendron gegebenenfalls mit einem speziellen Rhododendrondünger. Achten Sie auf eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden.

Was kann ich gegen Schädlinge am Rhododendron ‚Lagerfeuer‘ tun?

Rhododendren können von verschiedenen Schädlingen befallen werden, wie z.B. Rhododendronzikaden, Dickmaulrüssler oder Spinnmilben. Beobachten Sie die Pflanzen regelmäßig und ergreifen Sie bei Befall geeignete Maßnahmen, wie z.B. den Einsatz von Insektiziden oder die Förderung natürlicher Feinde.

Wir hoffen, diese umfassende Produktbeschreibung hat Ihnen alle wichtigen Informationen zum Rhododendron Hybr. ‚Lagerfeuer‘ geliefert. Lassen Sie sich von seiner Schönheit verzaubern und bereichern Sie Ihren Garten mit diesem leuchtenden Farbfeuerwerk!

Bewertungen: 4.9 / 5. 1110

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel

XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel, 180 – 210 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

299,99 €
XXXXL 240 - 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme

XXXXL 240 – 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme, winterharte Palme bis -18°C

499,00 €
Plant in a Box - Zierlauch - 80 Stk - Allium - Blumenzwiebeln - Mehrfarbig

Plant in a Box – Zierlauch – 80 Stk – Allium – Blumenzwiebeln – Mehrfarbig

25,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 20 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 20 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

31,95 €
Olivenbaum Stamm Olive 80 - 100 cm hoch

Olivenbaum Stamm Olive 80 – 100 cm hoch, beste Qualität, Olea Europaea

34,90 €
2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm

2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm, Pflanze winterhart

38,95 €
2 Stück Palme XXL 180 cm Phoenix canariensis

2 Stück Palme XXL 180 cm Phoenix canariensis, kanarische Dattelpalme, winterhart

139,99 €
Plant in a Box - Japanischer Ahorn - 2 Stk - Acer palmatum 'Starfish' - Höhe 60-70cm - Topf 19cm

Plant in a Box – Japanischer Ahorn – 2 Stk – Acer palmatum ‚Starfish‘ – Höhe 60-70cm – Topf 19cm

64,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen