Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Rhamnus frangula 'Asplenifolia'

Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘, schmalblättrig, 40–60 cm

32,10 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: a4f6a4c52d36 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die faszinierende Welt der Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘
    • Die Vorzüge des schmalblättrigen Faulbaums
  • Pflanzung und Pflege der Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘
    • Der ideale Standort
    • Die richtige Pflanzzeit und Vorgehensweise
    • Bewässerung und Düngung
    • Schnittmaßnahmen
    • Krankheiten und Schädlinge
  • Gestaltungsideen mit der Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘
    • Solitärpflanze
    • Heckenpflanze
    • Kübelpflanze
    • Kombinationsmöglichkeiten
  • Die ökologische Bedeutung der Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘
    • Insektenfreundliche Pflanze
    • Vogelnährgehölz
    • Beitrag zur Artenvielfalt
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘
    • Ist die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ giftig?
    • Wie schnell wächst die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘?
    • Welchen Boden bevorzugt die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘?
    • Kann ich die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ im Kübel halten?
    • Wann ist die beste Zeit, um die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ zu schneiden?
    • Ist die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ winterhart?
    • Welche Schädlinge befallen die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘?
    • Wie kann ich die Herbstfärbung der Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ fördern?

Entdecken Sie die filigrane Schönheit und die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten der Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘, besser bekannt als der schmalblättrige Faulbaum. Diese elegante Zierpflanze, mit einer Größe von 40–60 cm, ist eine Bereicherung für jeden Garten und bietet zahlreiche Vorteile für Mensch und Natur. Lassen Sie sich von ihrer einzigartigen Erscheinung verzaubern und erfahren Sie, wie Sie mit diesem besonderen Gehölz ein harmonisches und lebendiges Gartenparadies schaffen können.

Die faszinierende Welt der Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘

Die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘, auch bekannt als schmalblättriger Faulbaum oder Hirschdorn, ist eine bezaubernde Zierpflanze, die durch ihre filigranen, farnartigen Blätter besticht. Im Gegensatz zu ihrem Namensvetter, dem Gemeinen Faulbaum, präsentiert sich diese Sorte mit einer deutlich eleganteren und leichteren Anmutung. Ursprünglich in Europa und Westasien beheimatet, hat sich die ‚Asplenifolia‘ aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und ihres attraktiven Aussehens als beliebte Gartenpflanze etabliert.

Die schlanken, linearen Blätter sind das charakteristische Merkmal dieser Sorte. Sie verleihen der Pflanze eine luftige Struktur und setzen einen reizvollen Kontrast zu anderen, breitblättrigen Gehölzen. Im Frühjahr erfreuen sie mit einem frischen Grün, das sich im Laufe des Sommers zu einem dunkleren, satten Grün wandelt. Im Herbst hingegen verwandelt sich das Laub in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb-, Orange- und Rottönen, bevor es schließlich abfällt.

Neben ihrem ästhetischen Wert bietet die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ auch ökologische Vorteile. Ihre Blüten locken zahlreiche Insekten an, darunter Bienen, Schmetterlinge und andere Nützlinge, die zur Bestäubung und zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen. Die Früchte, die im Spätsommer reifen, dienen als Nahrungsquelle für Vögel und tragen somit zur Förderung der heimischen Vogelwelt bei.

Die Vorzüge des schmalblättrigen Faulbaums

Die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ zeichnet sich durch eine Reihe von positiven Eigenschaften aus, die sie zu einer idealen Wahl für den Garten machen:

  • Filigrane Optik: Die schmalen, farnartigen Blätter verleihen der Pflanze eine elegante und luftige Erscheinung.
  • Attraktive Herbstfärbung: Das Laub verwandelt sich im Herbst in ein leuchtendes Farbenspiel aus Gelb-, Orange- und Rottönen.
  • Insektenfreundlich: Die Blüten locken zahlreiche Insekten an und tragen zur Bestäubung bei.
  • Vogelnährgehölz: Die Früchte dienen als Nahrungsquelle für Vögel.
  • Anspruchslos und pflegeleicht: Die Pflanze ist robust und kommt mit verschiedenen Bodenarten und Standorten zurecht.
  • Schnittverträglich: Die ‚Asplenifolia‘ kann problemlos in Form geschnitten werden und eignet sich daher für verschiedene Gartengestaltungen.
  • Winterhart: Die Pflanze ist winterhart und übersteht auch kalte Temperaturen problemlos.

Pflanzung und Pflege der Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘

Die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ ist eine relativ anspruchslose Pflanze, die sich leicht in den Garten integrieren lässt. Mit einigen grundlegenden Pflegetipps können Sie sicherstellen, dass sie sich optimal entwickelt und Ihnen lange Freude bereitet.

Der ideale Standort

Der schmalblättrige Faulbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein Platz mit ausreichend Licht fördert eine üppige Blütenbildung und eine intensive Herbstfärbung. Obwohl die Pflanze anpassungsfähig ist, sollte der Boden gut durchlässig und humusreich sein, um Staunässe zu vermeiden. Vermeiden Sie extrem trockene oder stark verdichtete Böden.

Die richtige Pflanzzeit und Vorgehensweise

Die beste Zeit für die Pflanzung der Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ ist im Frühjahr oder Herbst. Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Lockern Sie den Boden im Pflanzloch auf und mischen Sie ihn mit etwas Kompost oder Hornspänen, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Setzen Sie die Pflanze so ein, dass der Wurzelballen bündig mit der Erdoberfläche abschließt. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf, drücken Sie sie leicht an und gießen Sie die Pflanze gründlich.

Bewässerung und Düngung

In den ersten Wochen nach der Pflanzung ist es wichtig, die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ regelmäßig zu gießen, um sicherzustellen, dass sie gut anwächst. Sobald die Pflanze etabliert ist, ist sie relativ trockenheitsresistent und benötigt nur bei längeren Trockenperioden zusätzliche Bewässerung. Eine Düngung im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder Kompost fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da dies zu einem übermäßigen Wachstum und einer geringeren Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten führen kann.

Schnittmaßnahmen

Die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ ist schnittverträglich und kann bei Bedarf in Form geschnitten werden. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr oder Herbst fördert die Verzweigung und hält die Pflanze kompakt. Entfernen Sie dabei abgestorbene oder beschädigte Zweige. Ein radikaler Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber bei Bedarf durchgeführt werden, um die Pflanze zu verjüngen.

Krankheiten und Schädlinge

Die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ ist im Allgemeinen robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen. In seltenen Fällen kann es zu einem Befall mit Blattläusen oder Spinnmilben kommen. Diese können jedoch in der Regel mit natürlichen Mitteln, wie z.B. einer Seifenlauge, bekämpft werden. Achten Sie auf eine gute Belüftung der Pflanze und vermeiden Sie Staunässe, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Gestaltungsideen mit der Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘

Die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ ist ein vielseitiges Gestaltungselement, das sich in verschiedenen Gartenstilen integrieren lässt. Ihre filigrane Optik und ihre attraktive Herbstfärbung machen sie zu einem Blickfang in jedem Garten.

Solitärpflanze

Als Solitärpflanze kommt die ‚Asplenifolia‘ besonders gut zur Geltung. Pflanzen Sie sie an einem prominenten Platz im Garten, wo sie ihre volle Schönheit entfalten kann. Kombinieren Sie sie mit Bodendeckern oder niedrigen Stauden, um einen harmonischen Übergang zu schaffen.

Heckenpflanze

Obwohl die ‚Asplenifolia‘ nicht so dicht wächst wie andere Heckenpflanzen, eignet sie sich dennoch für die Gestaltung von lockeren, informellen Hecken. Pflanzen Sie mehrere Exemplare in einem Abstand von 50–70 cm, um einen natürlichen Sichtschutz zu schaffen. Die filigranen Blätter und die attraktive Herbstfärbung verleihen der Hecke eine besondere Note.

Kübelpflanze

Auch als Kübelpflanze ist die ‚Asplenifolia‘ eine attraktive Option. Sie eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Terrassen und Balkonen. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage und verwenden Sie eine hochwertige Kübelpflanzenerde. Achten Sie auf eine regelmäßige Bewässerung und Düngung.

Kombinationsmöglichkeiten

Die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren. Geeignete Begleitpflanzen sind beispielsweise:

  • Stauden: Lavendel, Salbei, Sonnenhut, Mädchenauge
  • Gräser: Lampenputzergras, Reitgras, Blauschwingel
  • Gehölze: Zierkirsche, Felsenbirne, Kornelkirsche

Achten Sie bei der Auswahl der Begleitpflanzen auf ähnliche Standortansprüche und harmonische Farbkombinationen.

Die ökologische Bedeutung der Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘

Die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ ist nicht nur eine attraktive Zierpflanze, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems. Sie bietet zahlreichen Insekten und Vögeln Nahrung und Lebensraum.

Insektenfreundliche Pflanze

Die Blüten der ‚Asplenifolia‘ locken zahlreiche Bienen, Schmetterlinge und andere Nützlinge an. Diese Insekten spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen und tragen somit zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Pflanzen Sie die ‚Asplenifolia‘ in der Nähe von anderen blühenden Pflanzen, um einen attraktiven Lebensraum für Insekten zu schaffen.

Vogelnährgehölz

Die Früchte der ‚Asplenifolia‘ dienen als Nahrungsquelle für Vögel. Besonders im Herbst und Winter, wenn andere Nahrungsquellen knapp werden, sind die Früchte eine willkommene Abwechslung für die gefiederten Gartenbesucher. Pflanzen Sie die ‚Asplenifolia‘ in der Nähe von anderen Vogelnährgehölzen, um einen attraktiven Lebensraum für Vögel zu schaffen.

Beitrag zur Artenvielfalt

Durch die Förderung von Insekten und Vögeln trägt die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Sie ist ein wichtiger Bestandteil eines naturnahen Gartens, der nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leistet.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘

Ist die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ giftig?

Ja, die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ ist in allen Teilen leicht giftig. Besonders die unreifen Früchte enthalten Stoffe, die bei Verzehr zu Magenbeschwerden und Durchfall führen können. Tragen Sie bei der Verarbeitung der Pflanze Handschuhe und achten Sie darauf, dass Kinder und Haustiere keinen Zugang zu den Früchten haben.

Wie schnell wächst die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘?

Die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ wächst relativ langsam. Sie erreicht eine Höhe von etwa 2–3 Metern und eine Breite von 1–2 Metern. Der jährliche Zuwachs beträgt etwa 20–40 cm.

Welchen Boden bevorzugt die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘?

Die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ bevorzugt einen gut durchlässigen, humusreichen Boden. Sie kommt aber auch mit anderen Bodenarten zurecht, solange diese nicht zu trocken oder stark verdichtet sind. Vermeiden Sie Staunässe.

Kann ich die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ im Kübel halten?

Ja, die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ kann problemlos im Kübel gehalten werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage und verwenden Sie eine hochwertige Kübelpflanzenerde. Achten Sie auf eine regelmäßige Bewässerung und Düngung.

Wann ist die beste Zeit, um die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ zu schneiden?

Die beste Zeit, um die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ zu schneiden, ist im Frühjahr oder Herbst. Ein leichter Rückschnitt fördert die Verzweigung und hält die Pflanze kompakt. Entfernen Sie dabei abgestorbene oder beschädigte Zweige.

Ist die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ winterhart?

Ja, die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ ist winterhart und übersteht auch kalte Temperaturen problemlos. In sehr kalten Regionen kann es jedoch ratsam sein, die Pflanze in den ersten Jahren nach der Pflanzung mit einem Winterschutz zu versehen.

Welche Schädlinge befallen die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘?

Die Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ ist im Allgemeinen robust gegenüber Schädlingen. In seltenen Fällen kann es zu einem Befall mit Blattläusen oder Spinnmilben kommen. Diese können jedoch in der Regel mit natürlichen Mitteln, wie z.B. einer Seifenlauge, bekämpft werden.

Wie kann ich die Herbstfärbung der Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘ fördern?

Eine sonnige Lage und ein ausgewogener Nährstoffhaushalt fördern die Herbstfärbung der Rhamnus frangula ‚Asplenifolia‘. Vermeiden Sie eine Überdüngung mit Stickstoff, da dies zu einem übermäßigen Wachstum und einer geringeren Ausprägung der Herbstfarben führen kann.

Bewertungen: 4.9 / 5. 820

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

XXXXL 240 - 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme

XXXXL 240 – 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme, winterharte Palme bis -18°C

499,00 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 14 Stk - Tulipa 'Black Parrot' - Blumenzwiebeln - Lila

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 14 Stk – Tulipa ‚Black Parrot‘ – Blumenzwiebeln – Lila

21,95 €
XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

159,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica Lady Campbell - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica Lady Campbell – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
XXL Palme winterhart 140 - 160 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 140 – 160 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

119,90 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 10 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 10 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

20,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 6 Stk - Camellia japonica - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 6 Stk – Camellia japonica – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

44,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 20 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 20 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

31,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen