Entdecke mit dem Ravensburger Spiel Collector’s memory® Lost Places eine faszinierende Welt vergessener Orte und erlebe ein spannendes Spielerlebnis für die ganze Familie! Dieses einzigartige Gesellschaftsspiel & Brettspiel ab 6 Jahren entführt dich in die geheimnisvolle Atmosphäre verlassener Gebäude, verfallener Städte und stillgelegter Industrieruinen. Bereit für eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit?
Einzigartige Spielerlebnisse mit Ravensburger Collector’s memory® Lost Places
Tauche ein in die fesselnde Welt der Lost Places, wo die Zeit stillzustehen scheint und jede Ecke eine Geschichte erzählt. Das Ravensburger Collector’s memory® Lost Places ist mehr als nur ein gewöhnliches Memory-Spiel – es ist eine Hommage an die Schönheit des Verfalls, ein Fenster in die Vergangenheit und eine Herausforderung für dein Gedächtnis.
Mit diesem Spiel erlebst du nicht nur stundenlangen Spielspaß, sondern entdeckst auch die faszinierende Ästhetik vergessener Orte, die oft von einer ganz eigenen Magie umgeben sind. Jede Karte zeigt ein detailreiches Foto eines Lost Place, das zum Staunen und Nachdenken anregt. Ob verlassene Krankenhäuser, stillgelegte Fabriken oder verfallene Schlösser – die Motive sind vielfältig und bieten einen spannenden Einblick in die Welt der urbanen Erkundung.
Das Ravensburger Collector’s memory® Lost Places ist ideal für alle, die sich für Geschichte, Architektur oder einfach nur für das Besondere interessieren. Es ist ein Spiel, das Generationen verbindet und sowohl Kindern als auch Erwachsenen Freude bereitet.
Die Faszination der Lost Places: Mehr als nur ein Spiel
Lost Places üben seit jeher eine besondere Anziehungskraft auf Menschen aus. Sie sind Zeugen vergangener Zeiten, Orte des Umbruchs und des Wandels. Das Ravensburger Collector’s memory® Lost Places fängt diese Faszination ein und macht sie auf spielerische Weise erlebbar. Jede Karte ist eine Einladung, in eine andere Welt einzutauchen und die Geschichten hinter den verlassenen Mauern zu entdecken.
Durch das Spielen des memory® werden nicht nur das Gedächtnis und die Konzentration gefördert, sondern auch das Interesse an Geschichte und Kultur geweckt. Es ist ein Spiel, das zum Nachdenken anregt und die Fantasie beflügelt. Stelle dir vor, du stehst vor einem verlassenen Krankenhaus und fragst dich, welche Schicksale sich hier einst abgespielt haben. Oder du erkundest eine stillgelegte Fabrik und spürst den Geist der Arbeiter, die hier einst hart gearbeitet haben.
Das Ravensburger Collector’s memory® Lost Places ist mehr als nur ein Spiel – es ist eine Reise in die Vergangenheit, ein Abenteuer für die Sinne und eine Hommage an die Schönheit des Verfalls.
Produktdetails und Vorteile auf einen Blick
Das Ravensburger Spiel Collector’s memory® Lost Places bietet eine Vielzahl von Vorteilen und Funktionen, die es zu einem einzigartigen und wertvollen Spielzeug für Kinder und Erwachsene machen:
- Faszinierende Motive: Die detailreichen Fotos von Lost Places entführen dich in eine geheimnisvolle Welt und regen die Fantasie an.
- Gedächtnistraining: Das klassische Memory-Spielprinzip fördert das Gedächtnis, die Konzentration und die visuelle Wahrnehmung.
- Pädagogisch wertvoll: Das Spiel weckt das Interesse an Geschichte, Architektur und Kultur und fördert das Wissen über vergangene Zeiten.
- Hochwertige Qualität: Ravensburger steht für erstklassige Materialien, eine sorgfältige Verarbeitung und eine lange Lebensdauer.
- Für die ganze Familie: Das Spiel ist für 2-8 Spieler ab 6 Jahren geeignet und bietet stundenlangen Spielspaß für Jung und Alt.
- Sammlerstück: Als Teil der Collector’s Edition ist das memory® Lost Places ein besonderes Sammlerstück für alle Liebhaber von außergewöhnlichen Spielen.
- Nachhaltig: Ravensburger legt Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet umweltfreundliche Materialien und Produktionsverfahren.
Spielspaß für die ganze Familie
Das Ravensburger Collector’s memory® Lost Places ist ein Spiel, das Generationen verbindet. Egal ob Kinder, Eltern oder Großeltern – jeder kann mitspielen und die faszinierende Welt der Lost Places entdecken. Das Spiel ist einfach zu erlernen und bietet dennoch immer wieder neue Herausforderungen. Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade ist es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Memory-Spieler geeignet.
Ob als Familienspielabend, als Geschenk für einen besonderen Anlass oder einfach nur als kurzweilige Beschäftigung – das Ravensburger Collector’s memory® Lost Places ist immer eine gute Wahl. Es ist ein Spiel, das Freude bereitet, das Wissen erweitert und das die Fantasie anregt.
Hochwertige Materialien und Verarbeitung
Ravensburger steht seit jeher für Qualität und Langlebigkeit. Auch das Collector’s memory® Lost Places ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und sorgfältig verarbeitet. Die Karten sind robust und widerstandsfähig, sodass sie auch bei häufigem Gebrauch lange halten. Die detailreichen Fotos sind auf hochwertigem Papier gedruckt und farbecht, sodass sie auch nach Jahren noch wie neu aussehen.
Ravensburger legt Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet umweltfreundliche Materialien und Produktionsverfahren. Das Collector’s memory® Lost Places ist ein Spiel, das nicht nur Spaß macht, sondern auch die Umwelt schont.
Spielanleitung und Tipps für noch mehr Spielspaß
Das Ravensburger Collector’s memory® Lost Places ist einfach zu erlernen und bietet dennoch viele Möglichkeiten für abwechslungsreichen Spielspaß. Hier sind die grundlegenden Spielregeln und einige Tipps für noch mehr Spannung:
- Vorbereitung: Mische alle Karten gut durch und lege sie verdeckt in einem Raster auf den Tisch.
- Spielablauf: Der jüngste Spieler beginnt und deckt zwei beliebige Karten auf.
- Pärchen gefunden?: Wenn die beiden aufgedeckten Karten das gleiche Motiv zeigen, darf der Spieler das Pärchen behalten und noch einmal zwei Karten aufdecken.
- Kein Pärchen?: Wenn die beiden aufgedeckten Karten unterschiedliche Motive zeigen, muss der Spieler die Karten wieder umdrehen und der nächste Spieler ist an der Reihe.
- Spielende: Das Spiel endet, wenn alle Pärchen gefunden wurden. Der Spieler mit den meisten Pärchen gewinnt.
Tipps für noch mehr Spielspaß:
- Schwierigkeitsgrad anpassen: Je nach Alter und Erfahrung der Spieler kann die Anzahl der Karten variiert werden. Für jüngere Kinder kann man mit weniger Karten beginnen und die Anzahl nach und nach erhöhen.
- Teamspiel: Spielen Sie in Teams und helfen Sie sich gegenseitig, die Pärchen zu finden.
- Themenabend: Veranstalten Sie einen Themenabend rund um Lost Places und spielen Sie das memory® als Teil des Programms.
- Eigene Regeln: Erfinden Sie eigene Regeln und Variationen, um das Spiel noch spannender und abwechslungsreicher zu gestalten.
Zielgruppe und Einsatzmöglichkeiten
Das Ravensburger Spiel Collector’s memory® Lost Places richtet sich an eine breite Zielgruppe und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
- Familien: Als Familienspielabend bietet das memory® stundenlangen Spielspaß für Jung und Alt.
- Kinder ab 6 Jahren: Das Spiel fördert das Gedächtnis, die Konzentration und die visuelle Wahrnehmung von Kindern.
- Erwachsene: Auch Erwachsene können sich von der Faszination der Lost Places begeistern lassen und ihr Gedächtnis trainieren.
- Senioren: Das Spiel ist eine ideale Beschäftigung für Senioren und kann dazu beitragen, die geistige Fitness zu erhalten.
- Geschenke: Das Collector’s memory® Lost Places ist ein ideales Geschenk für Geburtstage, Weihnachten oder andere besondere Anlässe.
- Pädagogische Einrichtungen: Das Spiel kann in Schulen, Kindergärten und anderen pädagogischen Einrichtungen eingesetzt werden, um das Wissen über Geschichte und Kultur zu vermitteln.
Technische Daten und Produktspezifikationen
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Produktname | Ravensburger Spiel Collector’s memory® Lost Places |
| Spielart | Gesellschaftsspiel, Brettspiel, Memory-Spiel |
| Altersempfehlung | Ab 6 Jahren |
| Spieleranzahl | 2-8 Spieler |
| Spieldauer | Variabel, ca. 20-30 Minuten |
| Inhalt | 72 Karten (36 Bildpaare) |
| Material | Karton, Papier |
| Verpackungsgröße | Ca. 27,5 x 19,2 x 3,7 cm |
| Gewicht | Ca. 450 g |
| Artikelnummer | 20785 |
| EAN | 4005556207854 |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ravensburger Collector’s memory® Lost Places
Ab welchem Alter ist das Spiel geeignet?
Das Ravensburger Collector’s memory® Lost Places ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Die Motive sind ansprechend und die Regeln leicht verständlich, sodass auch jüngere Kinder schnell ins Spiel finden können. Ältere Kinder und Erwachsene werden ebenfalls von der Faszination der Lost Places begeistert sein und ihr Gedächtnis trainieren können.
Wie viele Spieler können mitspielen?
Das Spiel ist für 2-8 Spieler ausgelegt. Dadurch ist es sowohl für kleine als auch für größere Gruppen geeignet. Ob als Familienspielabend oder als kurzweilige Beschäftigung mit Freunden – das Ravensburger Collector’s memory® Lost Places bietet immer wieder neue Herausforderungen und spannende Momente.
Wie lange dauert eine Spielrunde?
Die Spieldauer variiert je nach Anzahl der Spieler und deren Erfahrung. In der Regel dauert eine Spielrunde ca. 20-30 Minuten. Das Spiel ist also ideal für eine kurze Pause zwischendurch oder für einen ausgedehnten Spieleabend.
Welche Fähigkeiten werden durch das Spiel gefördert?
Das Ravensburger Collector’s memory® Lost Places fördert eine Vielzahl von Fähigkeiten, darunter das Gedächtnis, die Konzentration, die visuelle Wahrnehmung und das logische Denken. Durch das Spielen werden nicht nur die kognitiven Fähigkeiten trainiert, sondern auch das Interesse an Geschichte, Architektur und Kultur geweckt.
Wo kann ich das Spiel kaufen?
Das Ravensburger Collector’s memory® Lost Places ist in vielen Spielwarengeschäften, Buchhandlungen und Online-Shops erhältlich. Achten Sie auf aktuelle Angebote und Aktionen, um das Spiel zu einem günstigen Preis zu erwerben.
Ist das Spiel auch für Sammler geeignet?
Ja, das Ravensburger Collector’s memory® Lost Places ist als Teil der Collector’s Edition ein besonderes Sammlerstück für alle Liebhaber von außergewöhnlichen Spielen. Die detailreichen Motive und die hochwertige Verarbeitung machen das Spiel zu einem wertvollen Bestandteil jeder Spielesammlung.
Wie pflege ich das Spiel richtig?
Um das Spiel in gutem Zustand zu erhalten, sollten die Karten vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Bewahren Sie das Spiel am besten in der Originalverpackung auf, um Beschädigungen zu vermeiden. Bei Bedarf können die Karten mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.