Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Prunus domestica 'Wangenheimer Frühzwetsche'

Prunus domestica ‚Wangenheimer Frühzwetsche‘, Pflaume, 150–200 cm

45,30 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 03c2a7372d59 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Wangenheimer Frühzwetsche: Eine Pflaume mit Geschichte und Geschmack
    • Die Vorteile der Wangenheimer Frühzwetsche auf einen Blick:
  • So wächst und gedeiht Ihre Wangenheimer Frühzwetsche
    • Der richtige Schnitt für eine reiche Ernte
  • Die Wangenheimer Frühzwetsche: Ein Genuss für alle Sinne
    • Rezeptideen mit der Wangenheimer Frühzwetsche:
  • Die Wangenheimer Frühzwetsche: Ein Beitrag zur Artenvielfalt
  • Bestellen Sie Ihre Wangenheimer Frühzwetsche noch heute!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Wangenheimer Frühzwetsche
    • Ist die Wangenheimer Frühzwetsche selbstfruchtend?
    • Wann ist die beste Zeit, die Wangenheimer Frühzwetsche zu pflanzen?
    • Welchen Standort bevorzugt die Wangenheimer Frühzwetsche?
    • Wie oft muss ich die Wangenheimer Frühzwetsche gießen?
    • Wie schneide ich die Wangenheimer Frühzwetsche richtig?
    • Welche Krankheiten und Schädlinge können die Wangenheimer Frühzwetsche befallen?
    • Wie lange dauert es, bis die Wangenheimer Frühzwetsche Früchte trägt?

Die `Prunus domestica` ‚Wangenheimer Frühzwetsche‘ ist mehr als nur ein Obstbaum – sie ist ein Versprechen von Sommer, von süßen Genüssen direkt vom Baum und von unvergesslichen Momenten im eigenen Garten. Mit einer Größe von 150–200 cm bringt dieser junge Pflaumenbaum die Vorfreude auf reiche Ernte und die Schönheit der Natur direkt vor Ihre Haustür. Entdecken Sie die Freude am eigenen Obstbau und lassen Sie sich von der ‚Wangenheimer Frühzwetsche‘ verzaubern.

Die Wangenheimer Frühzwetsche: Eine Pflaume mit Geschichte und Geschmack

Die ‚Wangenheimer Frühzwetsche‘ ist eine alte, bewährte Sorte, die seit Generationen für ihren exzellenten Geschmack und ihre frühe Reifezeit geschätzt wird. Ursprünglich aus dem Raum Wangenheim in Thüringen stammend, hat sich diese Pflaumensorte über die Jahre hinweg einen festen Platz in den Gärten und Obstplantagen Europas erobert. Ihre Robustheit, ihre Anpassungsfähigkeit und der unvergleichliche Geschmack ihrer Früchte machen sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner und Liebhaber von frischem Obst.

Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem sonnigen Spätsommertag durch Ihren Garten schlendern und die tiefblauen, saftigen Pflaumen der ‚Wangenheimer Frühzwetsche‘ direkt vom Baum pflücken. Der süße, leicht säuerliche Geschmack, der auf der Zunge zergeht, ist ein wahres Fest für die Sinne. Ob frisch verzehrt, zu Kuchen, Marmelade oder Kompott verarbeitet – die ‚Wangenheimer Frühzwetsche‘ ist ein wahrer Alleskönner in der Küche.

Die Vorteile der Wangenheimer Frühzwetsche auf einen Blick:

  • Frühe Reifezeit: Genießen Sie Ihre ersten Pflaumen schon im August.
  • Exzellenter Geschmack: Süß, saftig und leicht säuerlich – ein unvergleichliches Aroma.
  • Hoher Ertrag: Freuen Sie sich auf eine reiche Ernte, die Sie mit Familie und Freunden teilen können.
  • Robust und widerstandsfähig: Die ‚Wangenheimer Frühzwetsche‘ ist wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
  • Selbstfruchtend: Sie benötigen keinen zweiten Pflaumenbaum zur Befruchtung.
  • Vielseitig verwendbar: Ob frisch, gebacken, eingekocht oder destilliert – die Möglichkeiten sind endlos.

So wächst und gedeiht Ihre Wangenheimer Frühzwetsche

Die ‚Wangenheimer Frühzwetsche‘ ist ein relativ anspruchsloser Baum, der sich in den meisten Gärten wohlfühlt. Mit den richtigen Standortbedingungen und etwas Pflege wird er Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereiten.

Standort: Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort für Ihren Pflaumenbaum. Je mehr Sonne er bekommt, desto süßer und aromatischer werden die Früchte. Der Boden sollte locker, durchlässig und nährstoffreich sein. Staunässe verträgt die ‚Wangenheimer Frühzwetsche‘ nicht.

Pflanzung: Die beste Zeit zum Pflanzen ist im Frühjahr oder Herbst. Heben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch aus, das etwa doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen. Lockern Sie den Boden im Pflanzloch gut auf und mischen Sie etwas Kompost oder organischen Dünger unter. Setzen Sie den Baum so tief in das Pflanzloch, dass die Oberkante des Wurzelballens mit der Erdoberfläche abschließt. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf und treten Sie diese leicht fest. Gießen Sie den Baum anschließend gründlich an.

Pflege: Achten Sie darauf, dass der Boden um den Baum herum immer ausreichend feucht ist, besonders in Trockenperioden. Düngen Sie den Baum im Frühjahr mit einem organischen Dünger, um das Wachstum und die Fruchtbildung zu fördern. Entfernen Sie regelmäßig Unkraut und lockern Sie den Boden um den Baum herum auf.

Der richtige Schnitt für eine reiche Ernte

Ein regelmäßiger Schnitt ist wichtig, um die Gesundheit und Fruchtbarkeit Ihres Pflaumenbaums zu erhalten. Durch den Schnitt wird die Krone ausgelichtet, sodass ausreichend Licht und Luft an die Früchte gelangen. Außerdem wird das Wachstum angeregt und die Bildung von neuen Fruchttrieben gefördert.

Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im späten Winter oder frühen Frühjahr, bevor der Baum austreibt. Entfernen Sie zunächst alle abgestorbenen, kranken oder beschädigten Äste. Schneiden Sie dann die Krone aus, indem Sie dicht stehende oder sich kreuzende Äste entfernen. Achten Sie darauf, dass die Krone eine lockere, pyramidenförmige Form hat. Kürzen Sie die Triebe, die im Vorjahr gewachsen sind, um etwa ein Drittel ein, um die Fruchtbildung anzuregen.

Achtung: Schneiden Sie nicht zu viel auf einmal, da dies das Wachstum des Baumes beeinträchtigen kann. Im Zweifelsfall ist es besser, weniger zu schneiden und den Baum im nächsten Jahr erneut zu schneiden.

Die Wangenheimer Frühzwetsche: Ein Genuss für alle Sinne

Die ‚Wangenheimer Frühzwetsche‘ ist nicht nur ein Obstbaum, sondern ein Stück Lebensqualität für Ihren Garten. Stellen Sie sich vor, wie Sie im Frühling die zarten, weißen Blüten bewundern und im Sommer die süßen Früchte ernten. Der Duft der reifen Pflaumen erfüllt die Luft und lockt Bienen und andere nützliche Insekten an. Die ‚Wangenheimer Frühzwetsche‘ ist ein wahrer Blickfang und ein Magnet für alle Naturliebhaber.

Aber die ‚Wangenheimer Frühzwetsche‘ ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch unglaublich vielseitig in der Küche. Ob frisch vom Baum, als Kuchenbelag, in Marmelade oder Kompott – die Möglichkeiten sind endlos. Und wer es gerne etwas hochprozentiger mag, kann aus den Pflaumen einen köstlichen Schnaps oder Likör herstellen.

Rezeptideen mit der Wangenheimer Frühzwetsche:

  1. Klassischer Pflaumenkuchen: Ein saftiger Kuchen mit frischen Pflaumen und Streuseln – ein Muss für jeden Kaffeeklatsch.
  2. Pflaumenmarmelade: Selbstgemachte Marmelade mit dem unvergleichlichen Geschmack der ‚Wangenheimer Frühzwetsche‘.
  3. Pflaumenkompott: Ein leckeres Dessert oder eine Beilage zu Fleischgerichten.
  4. Pflaumenschnaps: Ein edler Tropfen für besondere Anlässe.
  5. Pflaumenknödel: Eine traditionelle Spezialität aus der Region.

Die Wangenheimer Frühzwetsche: Ein Beitrag zur Artenvielfalt

Indem Sie einen ‚Wangenheimer Frühzwetsche‘ in Ihrem Garten pflanzen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt. Alte Obstsorten wie die ‚Wangenheimer Frühzwetsche‘ sind wertvolle Genressourcen, die es zu bewahren gilt. Sie sind oft robuster und widerstandsfähiger als moderne Sorten und bieten eine wichtige Nahrungsgrundlage für Insekten und Vögel.

Darüber hinaus fördert der Anbau von Obstbäumen die Biodiversität in Ihrem Garten. Die Bäume bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen und tragen so zu einem gesunden Ökosystem bei.

Bestellen Sie Ihre Wangenheimer Frühzwetsche noch heute!

Warten Sie nicht länger und holen Sie sich die ‚Wangenheimer Frühzwetsche‘ in Ihren Garten. Mit diesem robusten und ertragreichen Pflaumenbaum holen Sie sich ein Stück Natur und Lebensqualität nach Hause. Bestellen Sie noch heute und freuen Sie sich auf eine reiche Ernte und unvergessliche Genussmomente!

Die ‚Wangenheimer Frühzwetsche‘ wird mit einer Größe von 150–200 cm geliefert und ist sofort pflanzbereit. Wir garantieren Ihnen eine gesunde und kräftige Pflanze, die in Ihrem Garten schnell anwachsen wird.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Wangenheimer Frühzwetsche

Ist die Wangenheimer Frühzwetsche selbstfruchtend?

Ja, die Wangenheimer Frühzwetsche ist selbstfruchtend. Das bedeutet, dass Sie keinen zweiten Pflaumenbaum benötigen, um Früchte zu ernten. Allerdings kann der Ertrag durch die Pflanzung eines zweiten Pflaumenbaums in der Nähe gesteigert werden, da die gegenseitige Bestäubung die Fruchtbildung fördern kann.

Wann ist die beste Zeit, die Wangenheimer Frühzwetsche zu pflanzen?

Die beste Zeit zum Pflanzen der Wangenheimer Frühzwetsche ist entweder im Frühjahr (März/April) oder im Herbst (September/Oktober). In diesen Zeiten ist der Boden weder gefroren noch zu trocken, was dem Baum einen guten Start ermöglicht. Vermeiden Sie es, bei Frost oder extremer Hitze zu pflanzen.

Welchen Standort bevorzugt die Wangenheimer Frühzwetsche?

Die Wangenheimer Frühzwetsche bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne der Baum bekommt, desto süßer und aromatischer werden die Früchte. Der Boden sollte locker, durchlässig und nährstoffreich sein. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.

Wie oft muss ich die Wangenheimer Frühzwetsche gießen?

Die Wangenheimer Frühzwetsche sollte regelmäßig gegossen werden, besonders in Trockenperioden. Achten Sie darauf, dass der Boden um den Baum herum immer ausreichend feucht ist. Vermeiden Sie jedoch Staunässe. Ein guter Richtwert ist, den Baum einmal pro Woche gründlich zu gießen, wenn es nicht regnet.

Wie schneide ich die Wangenheimer Frühzwetsche richtig?

Der Schnitt der Wangenheimer Frühzwetsche erfolgt idealerweise im späten Winter oder frühen Frühjahr, bevor der Baum austreibt. Entfernen Sie zunächst alle abgestorbenen, kranken oder beschädigten Äste. Schneiden Sie dann die Krone aus, indem Sie dicht stehende oder sich kreuzende Äste entfernen. Achten Sie auf eine lockere, pyramidenförmige Form der Krone. Kürzen Sie die Triebe, die im Vorjahr gewachsen sind, um etwa ein Drittel ein, um die Fruchtbildung anzuregen. Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Gesundheit und Fruchtbarkeit des Baumes.

Welche Krankheiten und Schädlinge können die Wangenheimer Frühzwetsche befallen?

Die Wangenheimer Frühzwetsche ist relativ robust, kann aber dennoch von einigen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Zu den häufigsten Problemen gehören Pflaumenwickler, Blattläuse, Monilia-Spitzendürre und Schrotschusskrankheit. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls der Einsatz von biologischen oder zugelassenen Pflanzenschutzmitteln können helfen, diese Probleme in den Griff zu bekommen. Achten Sie auf eine gute Belüftung der Krone, um Krankheiten vorzubeugen.

Wie lange dauert es, bis die Wangenheimer Frühzwetsche Früchte trägt?

In der Regel beginnt die Wangenheimer Frühzwetsche etwa 2 bis 4 Jahre nach der Pflanzung Früchte zu tragen. Die genaue Zeit hängt von den Standortbedingungen, der Pflege und dem Alter der Pflanze bei der Pflanzung ab. Mit guter Pflege können Sie sich bald auf eine reiche Ernte freuen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 1225

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Hyazinthenzwiebeln - 25 Stk - Hyacinthus 'Blue Trophy' - Blumenzwiebeln - Blau

Plant in a Box – Hyazinthenzwiebeln – 25 Stk – Hyacinthus ‚Blue Trophy‘ – Blumenzwiebeln – Blau

35,95 €
XXL Palme winterhart 140 - 160 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 140 – 160 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

119,90 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica 'Brush Field' - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica ‚Brush Field‘ – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

44,99 €
Plant in a Box - Goji Pflanzen - 6 Stk - Lycium barbarum - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Goji Pflanzen – 6 Stk – Lycium barbarum – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

36,95 €
Plant in a Box - Christrosen - 3 Stk - Helleborus niger 'Mont Blanc' - Höhe 20-30cm - Topf 12cm

Plant in a Box – Christrosen – 3 Stk – Helleborus niger ‚Mont Blanc‘ – Höhe 20-30cm – Topf 12cm

26,95 €
XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

159,95 €
XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel

XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel, 180 – 210 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

299,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen