Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Prunus cerasus 'Schattenmorelle'

Prunus cerasus ‚Schattenmorelle‘, Sauerkirsche, 40 cm Stammhöhe

35,40 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: fb1e8ef12c2d Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Sauerkirsche ‚Schattenmorelle‘ – Ein Baum voller Möglichkeiten
    • Ein Baum mit Geschichte und Charakter
  • Die Vorzüge der ‚Schattenmorelle‘ im Überblick
  • Pflanzung und Pflege der ‚Schattenmorelle‘
    • Der richtige Standort
    • Die Pflanzung
    • Die Pflege
    • Schutz vor Schädlingen und Krankheiten
  • Die Ernte – Der Lohn für Ihre Mühe
  • Die Vielseitigkeit der ‚Schattenmorelle‘ in der Küche
  • Die ‚Schattenmorelle‘ – Mehr als nur ein Obstbaum
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Sauerkirsche ‚Schattenmorelle‘
    • Ist die ‚Schattenmorelle‘ selbstfruchtend?
    • Wie groß wird die ‚Schattenmorelle‘ als Hochstamm?
    • Wann ist die Erntezeit der ‚Schattenmorelle‘?
    • Welchen Standort bevorzugt die ‚Schattenmorelle‘?
    • Wie pflege ich die ‚Schattenmorelle‘ richtig?
    • Ist die ‚Schattenmorelle‘ anfällig für Krankheiten und Schädlinge?
    • Kann ich die ‚Schattenmorelle‘ auch im Kübel pflanzen?

Ein Hauch von Nostalgie und fruchtige Köstlichkeit für Ihren Garten: Entdecken Sie die Sauerkirsche ‚Schattenmorelle‘ als charmanten Hochstamm (40 cm Stammhöhe) – ein wahres Juwel für jeden Gartenliebhaber! Mit ihrem kompakten Wuchs und den leuchtend roten Früchten ist sie nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Garant für unzählige Genussmomente. Lassen Sie sich von ihrer Schönheit verzaubern und ernten Sie Jahr für Jahr köstliche Kirschen für Marmeladen, Kuchen und vieles mehr.

Die Sauerkirsche ‚Schattenmorelle‘ – Ein Baum voller Möglichkeiten

Die Prunus cerasus ‚Schattenmorelle‘ ist eine der beliebtesten und bewährtesten Sauerkirschsorten überhaupt. Seit Generationen schätzen Gärtner und Feinschmecker ihre Robustheit, ihre reiche Ernte und den unverwechselbaren, säuerlich-aromatischen Geschmack ihrer Früchte. Als Hochstamm mit einer Stammhöhe von 40 cm ist diese ‚Schattenmorelle‘ besonders gut für kleinere Gärten, Kübelbepflanzung oder als charmantes Element in bestehenden Gärten geeignet. Sie vereint die Vorzüge eines Obstbaums mit der Eleganz eines Ziergehölzes.

Warum die ‚Schattenmorelle‘ wählen? Ganz einfach: Sie ist ein Alleskönner! Sie ist pflegeleicht, widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen und liefert zuverlässig hohe Erträge. Ihre Früchte sind vielseitig verwendbar und ihre Blüte im Frühjahr verwandelt Ihren Garten in ein duftendes Blütenmeer. Ob Sie ein erfahrener Gärtner oder ein Anfänger sind – die ‚Schattenmorelle‘ wird Sie begeistern.

Ein Baum mit Geschichte und Charakter

Die ‚Schattenmorelle‘ hat eine lange Tradition. Ihre Ursprünge reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück und seitdem hat sie sich in vielen Gärten einen festen Platz erobert. Ihr Name deutet auf die dunkle, fast schwarze Farbe ihrer reifen Früchte hin, die im Kontrast zum frischen Grün der Blätter besonders schön zur Geltung kommt. Mit einer ‚Schattenmorelle‘ holen Sie sich ein Stück Gartengeschichte in Ihr Zuhause.

Die Vorzüge der ‚Schattenmorelle‘ im Überblick

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die die Sauerkirsche ‚Schattenmorelle‘ zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihren Garten machen:

  • Hoher Ertrag: Die ‚Schattenmorelle‘ ist bekannt für ihre reiche und zuverlässige Ernte.
  • Köstlicher Geschmack: Ihre Früchte haben ein einzigartiges, säuerlich-aromatisches Aroma, das perfekt für die Verarbeitung zu Marmeladen, Säften, Kuchen und vielem mehr ist.
  • Robust und pflegeleicht: Diese Sorte ist widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen und benötigt nur wenig Pflege.
  • Kompakter Wuchs: Als Hochstamm mit 40 cm Stammhöhe ist sie ideal für kleinere Gärten und Kübelbepflanzung.
  • Attraktives Aussehen: Die ‚Schattenmorelle‘ ist mit ihrer üppigen Blüte im Frühjahr und den leuchtend roten Früchten im Sommer eine Augenweide.
  • Selbstfruchtend: Sie benötigt keine zweite Kirschsorte zur Befruchtung, was sie besonders unkompliziert macht.

Pflanzung und Pflege der ‚Schattenmorelle‘

Damit Ihre ‚Schattenmorelle‘ prächtig gedeiht und Sie mit einer reichen Ernte belohnt, sind einige grundlegende Pflegetipps zu beachten. Aber keine Sorge, die ‚Schattenmorelle‘ ist ein dankbarer Baum, der Ihnen auch kleine Fehler verzeiht.

Der richtige Standort

Die ‚Schattenmorelle‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne sie bekommt, desto reicher wird die Ernte und desto aromatischer werden die Früchte. Der Boden sollte locker, durchlässig und nährstoffreich sein. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da sie zu Wurzelfäule führen kann.

Die Pflanzung

Die beste Zeit für die Pflanzung ist im Herbst oder im Frühjahr. Graben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch, das etwa doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen. Lockern Sie den Boden im Pflanzloch auf und mischen Sie ihn mit etwas Kompost oder Hornspänen. Setzen Sie den Baum so ein, dass die Oberkante des Wurzelballens mit der Erdoberfläche abschließt. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf und treten Sie sie leicht an. Gießen Sie den Baum anschließend gründlich.

Die Pflege

Die ‚Schattenmorelle‘ ist relativ pflegeleicht. Achten Sie darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, besonders in Trockenperioden. Düngen Sie den Baum im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder einem speziellen Obstdünger. Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Fruchtbildung und hält den Baum in Form. Entfernen Sie abgestorbene, kranke oder sich kreuzende Äste. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist nach der Ernte.

Schutz vor Schädlingen und Krankheiten

Die ‚Schattenmorelle‘ ist relativ widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Dennoch kann es in manchen Jahren zu Befall durch Blattläuse, Kirschfruchtfliegen oder Monilia kommen. Beobachten Sie Ihren Baum regelmäßig und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen. Bei leichtem Befall reichen oft schon natürliche Mittel wie Brennnesseljauche oder das Abspritzen mit Wasser aus. Bei stärkerem Befall können Sie auf zugelassene Pflanzenschutzmittel zurückgreifen. Achten Sie dabei immer auf die Gebrauchsanweisung und wenden Sie die Mittel nur bei Bedarf an.

Die Ernte – Der Lohn für Ihre Mühe

Die Erntezeit der ‚Schattenmorelle‘ ist meist im Juli. Die Früchte sind reif, wenn sie eine dunkle, fast schwarze Farbe haben und sich leicht vom Stiel lösen lassen. Pflücken Sie die Kirschen vorsichtig, um sie nicht zu beschädigen. Sie können die Kirschen sofort frisch genießen, zu Marmelade, Saft oder Kuchen verarbeiten oder sie einfrieren, um sie später zu verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos!

Tipp: Verwenden Sie einen Kirschentsteiner, um die Kerne schnell und einfach zu entfernen. So sparen Sie Zeit und Mühe bei der Verarbeitung der Kirschen.

Die Vielseitigkeit der ‚Schattenmorelle‘ in der Küche

Die ‚Schattenmorelle‘ ist ein wahrer Alleskönner in der Küche. Ihr säuerlich-aromatischer Geschmack macht sie zu einer idealen Zutat für viele verschiedene Gerichte. Hier sind einige Ideen, wie Sie die ‚Schattenmorelle‘ in Ihrer Küche verwenden können:

  • Marmelade und Gelee: Die ‚Schattenmorelle‘ ist perfekt für die Herstellung von köstlicher Marmelade und Gelee. Ihr hoher Säuregehalt sorgt für eine gute Gelierfähigkeit und einen intensiven Geschmack.
  • Saft und Nektar: Aus den frischen Kirschen lässt sich ein erfrischender Saft oder Nektar herstellen.
  • Kuchen und Desserts: Die ‚Schattenmorelle‘ ist eine beliebte Zutat für Kuchen, Torten und Desserts. Besonders bekannt ist der klassische Kirschkuchen mit Streuseln.
  • Kompott und Grütze: Die Kirschen können auch zu Kompott oder Grütze verarbeitet werden.
  • Herzhafte Gerichte: Auch in herzhaften Gerichten kann die ‚Schattenmorelle‘ eine interessante Note verleihen. Probieren Sie zum Beispiel eine Soße mit Kirschen zu Wild oder Geflügel.

Die ‚Schattenmorelle‘ – Mehr als nur ein Obstbaum

Die ‚Schattenmorelle‘ ist mehr als nur ein Obstbaum. Sie ist ein Stück Natur, das Ihren Garten bereichert und Ihnen Jahr für Jahr Freude bereitet. Ihre Blüte im Frühjahr verwandelt Ihren Garten in ein duftendes Blütenmeer, ihre Früchte im Sommer sind eine köstliche Belohnung für Ihre Mühe und ihr attraktives Aussehen macht sie zu einem Blickfang in jedem Garten. Mit einer ‚Schattenmorelle‘ holen Sie sich ein Stück Lebensqualität in Ihr Zuhause.

Denken Sie daran: Ein Baum ist ein Geschenk, das mit den Jahren immer wertvoller wird. Er schenkt Ihnen Schatten, Sauerstoff, Nahrung und Freude. Investieren Sie in eine ‚Schattenmorelle‘ und genießen Sie die vielen Vorzüge, die dieser wunderbare Baum zu bieten hat.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Sauerkirsche ‚Schattenmorelle‘

Ist die ‚Schattenmorelle‘ selbstfruchtend?

Ja, die ‚Schattenmorelle‘ ist selbstfruchtend. Das bedeutet, dass sie keine zweite Kirschsorte zur Befruchtung benötigt. Sie können also auch dann eine reiche Ernte erwarten, wenn Sie nur eine ‚Schattenmorelle‘ in Ihrem Garten haben.

Wie groß wird die ‚Schattenmorelle‘ als Hochstamm?

Als Hochstamm mit einer Stammhöhe von 40 cm erreicht die ‚Schattenmorelle‘ eine Gesamthöhe von etwa 2 bis 3 Metern. Die Krone wird etwa 1,5 bis 2 Meter breit. Diese kompakte Größe macht sie ideal für kleinere Gärten und Kübelbepflanzung.

Wann ist die Erntezeit der ‚Schattenmorelle‘?

Die Erntezeit der ‚Schattenmorelle‘ ist meist im Juli. Der genaue Zeitpunkt hängt von den Witterungsbedingungen ab. Die Früchte sind reif, wenn sie eine dunkle, fast schwarze Farbe haben und sich leicht vom Stiel lösen lassen.

Welchen Standort bevorzugt die ‚Schattenmorelle‘?

Die ‚Schattenmorelle‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne sie bekommt, desto reicher wird die Ernte und desto aromatischer werden die Früchte. Der Boden sollte locker, durchlässig und nährstoffreich sein. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden.

Wie pflege ich die ‚Schattenmorelle‘ richtig?

Die ‚Schattenmorelle‘ ist relativ pflegeleicht. Achten Sie darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, besonders in Trockenperioden. Düngen Sie den Baum im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder einem speziellen Obstdünger. Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Fruchtbildung und hält den Baum in Form. Entfernen Sie abgestorbene, kranke oder sich kreuzende Äste. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist nach der Ernte.

Ist die ‚Schattenmorelle‘ anfällig für Krankheiten und Schädlinge?

Die ‚Schattenmorelle‘ ist relativ widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Dennoch kann es in manchen Jahren zu Befall durch Blattläuse, Kirschfruchtfliegen oder Monilia kommen. Beobachten Sie Ihren Baum regelmäßig und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.

Kann ich die ‚Schattenmorelle‘ auch im Kübel pflanzen?

Ja, die ‚Schattenmorelle‘ kann auch im Kübel gepflanzt werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel mit einem Durchmesser von mindestens 40 cm. Verwenden Sie eine hochwertige Kübelpflanzenerde und achten Sie auf eine gute Drainage. Gießen Sie den Baum regelmäßig und düngen Sie ihn im Frühjahr und Sommer. Stellen Sie den Kübel an einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Bewertungen: 4.8 / 5. 527

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 20 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 20 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

31,95 €
2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm

2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm, Pflanze winterhart

38,95 €
Plant in a Box - Christrosen - 3 Stk - Helleborus niger 'Mont Blanc' - Höhe 20-30cm - Topf 12cm

Plant in a Box – Christrosen – 3 Stk – Helleborus niger ‚Mont Blanc‘ – Höhe 20-30cm – Topf 12cm

26,95 €
XXXXL 240 - 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme

XXXXL 240 – 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme, winterharte Palme bis -18°C

499,00 €
Plant in a Box - Japanischer Ahorn - 2 Stk - Acer palmatum 'Starfish' - Höhe 60-70cm - Topf 19cm

Plant in a Box – Japanischer Ahorn – 2 Stk – Acer palmatum ‚Starfish‘ – Höhe 60-70cm – Topf 19cm

64,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica 'Brush Field' - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica ‚Brush Field‘ – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica Lady Campbell - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica Lady Campbell – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

159,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen