Die Physocarpus opulifolius ‚Lady in Red‘, auch bekannt als rotlaubige Blasenspiere, ist eine bezaubernde Bereicherung für jeden Garten. Mit ihrem leuchtend roten Laub und ihrer unkomplizierten Art verleiht sie Ihrem Außenbereich das ganze Jahr über einen Hauch von Farbe und Eleganz. Entdecken Sie die Schönheit und Vielseitigkeit dieser faszinierenden Pflanze!
Die ‚Lady in Red‘ – Ein Farbtupfer für Ihren Garten
Die Physocarpus opulifolius ‚Lady in Red‘ ist eine Sorte der Blasenspiere, die sich durch ihr auffälliges, rot gefärbtes Laub auszeichnet. Im Frühjahr präsentiert sie sich in einem intensiven, leuchtenden Rot, das im Sommer in ein dunkleres, burgunderfarbenes Rot übergeht. Dieser Farbwechsel macht die ‚Lady in Red‘ zu einem wahren Blickfang und sorgt für eine dynamische Optik in Ihrem Garten.
Die ‚Lady in Red‘ erreicht eine Höhe von 80 bis 100 cm und eignet sich somit hervorragend für kleinere Gärten, als Heckenpflanze oder als Solitärstrauch in Kübeln. Ihr kompakter Wuchs und ihre Anspruchslosigkeit machen sie zu einer idealen Wahl für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen.
Aber die ‚Lady in Red‘ ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch äußerst pflegeleicht. Sie ist robust, winterhart und gedeiht in den meisten Böden. Darüber hinaus ist sie attraktiv für Bienen und Schmetterlinge und trägt somit zur Förderung der Artenvielfalt in Ihrem Garten bei.
Eigenschaften der Physocarpus opulifolius ‚Lady in Red‘
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die Eigenschaften der ‚Lady in Red‘ zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst:
- Botanischer Name: Physocarpus opulifolius ‚Lady in Red‘
- Deutscher Name: Blasenspiere ‚Lady in Red‘, Rotlaubige Blasenspiere
- Wuchshöhe: 80 – 100 cm
- Wuchsbreite: 60 – 80 cm
- Blütezeit: Juni – Juli
- Blütenfarbe: Weiß, leicht rosa
- Laubfarbe: Rot, wechselt im Sommer zu Dunkelrot/Burgunderrot
- Standort: Sonnig bis halbschattig
- Boden: Durchlässig, humos, anspruchslos
- Winterhärte: Sehr gut
- Verwendung: Einzelstellung, Gruppenpflanzung, Hecken, Kübelpflanzung
- Besonderheiten: Attraktives rotes Laub, bienenfreundlich, pflegeleicht
Die Schönheit der Jahreszeiten mit der ‚Lady in Red‘
Die ‚Lady in Red‘ begeistert das ganze Jahr über mit ihrem abwechslungsreichen Erscheinungsbild. Im Frühjahr erstrahlt sie in einem leuchtenden Rot, das die ersten warmen Sonnenstrahlen reflektiert. Im Sommer verwandelt sich das Laub in ein dunkleres, burgunderfarbenes Rot, das einen eleganten Kontrast zu den weißen oder leicht rosa Blüten bildet. Im Herbst leuchtet die Pflanze noch einmal in warmen Rottönen, bevor sie ihr Laub abwirft. Und auch im Winter bietet die ‚Lady in Red‘ mit ihren dekorativen Fruchtständen einen interessanten Anblick.
Pflanzung und Pflege der ‚Lady in Red‘
Die ‚Lady in Red‘ ist eine pflegeleichte Pflanze, die auch Gartenanfängern Freude bereiten wird. Mit den folgenden Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre ‚Lady in Red‘ optimal gedeiht:
Der richtige Standort
Die ‚Lady in Red‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je sonniger der Standort ist, desto intensiver wird die rote Laubfärbung. Im Schatten verliert das Laub an Farbe und wird eher grünlich.
Der passende Boden
Die ‚Lady in Red‘ ist anspruchslos und gedeiht in den meisten Böden. Optimal ist ein durchlässiger, humoser Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann.
Pflanzung
Die beste Zeit zum Pflanzen der ‚Lady in Red‘ ist im Frühjahr oder Herbst. Heben Sie ein Pflanzloch aus, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Lockern Sie den Boden im Pflanzloch auf und mischen Sie etwas Kompost unter. Setzen Sie die Pflanze in das Pflanzloch und füllen Sie es mit Erde auf. Gießen Sie die Pflanze anschließend gründlich.
Bewässerung
Die ‚Lady in Red‘ benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders in Trockenperioden. Achten Sie darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist. Vermeiden Sie jedoch Staunässe.
Düngung
Die ‚Lady in Red‘ benötigt keine regelmäßige Düngung. Bei Bedarf können Sie im Frühjahr etwas Kompost oder organischen Dünger geben.
Schnitt
Die ‚Lady in Red‘ ist schnittverträglich und kann bei Bedarf zurückgeschnitten werden. Ein Rückschnitt fördert den buschigen Wuchs und die Blütenbildung. Die beste Zeit für einen Rückschnitt ist im Frühjahr, bevor der Austrieb beginnt. Entfernen Sie dabei abgestorbene oder beschädigte Äste und kürzen Sie die Triebe um ein Drittel bis zur Hälfte ein.
Überwinterung
Die ‚Lady in Red‘ ist winterhart und benötigt keinen besonderen Winterschutz. In sehr kalten Regionen kann es jedoch sinnvoll sein, den Wurzelbereich mit einer Schicht Laub oder Reisig zu bedecken.
Die ‚Lady in Red‘ im Garten – Gestaltungsideen
Die ‚Lady in Red‘ ist eine vielseitige Pflanze, die sich für verschiedene Gestaltungszwecke im Garten eignet. Hier sind einige Ideen, wie Sie die ‚Lady in Red‘ in Ihrem Garten einsetzen können:
- Solitärpflanze: Die ‚Lady in Red‘ kommt besonders gut zur Geltung, wenn sie als Solitärpflanze in einem Beet oder Rasen platziert wird.
- Gruppenpflanzung: Pflanzen Sie mehrere ‚Lady in Red‘ in einer Gruppe, um einen beeindruckenden Farbakzent zu setzen.
- Heckenpflanze: Die ‚Lady in Red‘ eignet sich auch als Heckenpflanze. Durch regelmäßigen Schnitt können Sie eine dichte und formschöne Hecke erzielen.
- Kübelpflanzung: Die ‚Lady in Red‘ kann auch in Kübeln gepflanzt werden und somit Terrassen oder Balkone verschönern.
- Kombinationspflanzung: Kombinieren Sie die ‚Lady in Red‘ mit anderen Pflanzen, die ähnliche Standortansprüche haben und einen schönen Kontrast bilden. Geeignete Partner sind beispielsweise Gräser, Stauden mit gelbem oder silbernem Laub oder blühende Sträucher.
Gestalten Sie Ihren Garten mit der ‚Lady in Red‘ zu einem farbenfrohen und lebendigen Paradies!
Krankheiten und Schädlinge
Die ‚Lady in Red‘ ist robust und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. In seltenen Fällen kann es jedoch zu einem Befall mit Blattläusen oder Spinnmilben kommen. In diesem Fall können Sie die Pflanze mit einem geeigneten Insektizid behandeln.
Physocarpus opulifolius ‚Lady in Red‘ kaufen – Worauf Sie achten sollten
Wenn Sie eine Physocarpus opulifolius ‚Lady in Red‘ kaufen möchten, sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- Gesundheit: Achten Sie darauf, dass die Pflanze gesund und kräftig aussieht. Die Blätter sollten eine intensive Farbe haben und keine Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen aufweisen.
- Wurzelballen: Der Wurzelballen sollte gut durchwurzelt sein, aber nicht zu trocken oder zu nass.
- Größe: Die Größe der Pflanze sollte Ihren Bedürfnissen entsprechen. Bedenken Sie, dass die ‚Lady in Red‘ noch wachsen wird.
- Herkunft: Kaufen Sie die Pflanze am besten in einer Gärtnerei oder einem Fachhandel, wo Sie eine kompetente Beratung erhalten.
FAQ – Häufige Fragen zur Physocarpus opulifolius ‚Lady in Red‘
Ist die ‚Lady in Red‘ giftig?
Die Physocarpus opulifolius ‚Lady in Red‘ ist nicht giftig. Allerdings sollten Sie trotzdem darauf achten, dass Kinder und Haustiere nicht an der Pflanze knabbern.
Wie schnell wächst die ‚Lady in Red‘?
Die ‚Lady in Red‘ wächst mäßig schnell. Sie kann pro Jahr etwa 20 bis 30 cm zulegen.
Kann die ‚Lady in Red‘ auch im Schatten gepflanzt werden?
Die ‚Lady in Red‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Im Schatten verliert das Laub an Farbe und wird eher grünlich. Wenn Sie die Pflanze im Schatten pflanzen möchten, sollten Sie eine Sorte wählen, die besser für schattige Standorte geeignet ist.
Wie oft muss ich die ‚Lady in Red‘ gießen?
Die ‚Lady in Red‘ benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders in Trockenperioden. Achten Sie darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist. Vermeiden Sie jedoch Staunässe.
Muss ich die ‚Lady in Red‘ düngen?
Die ‚Lady in Red‘ benötigt keine regelmäßige Düngung. Bei Bedarf können Sie im Frühjahr etwas Kompost oder organischen Dünger geben.
Wie schneide ich die ‚Lady in Red‘ richtig?
Die ‚Lady in Red‘ ist schnittverträglich und kann bei Bedarf zurückgeschnitten werden. Ein Rückschnitt fördert den buschigen Wuchs und die Blütenbildung. Die beste Zeit für einen Rückschnitt ist im Frühjahr, bevor der Austrieb beginnt. Entfernen Sie dabei abgestorbene oder beschädigte Äste und kürzen Sie die Triebe um ein Drittel bis zur Hälfte ein.
Ist die ‚Lady in Red‘ winterhart?
Die ‚Lady in Red‘ ist winterhart und benötigt keinen besonderen Winterschutz. In sehr kalten Regionen kann es jedoch sinnvoll sein, den Wurzelbereich mit einer Schicht Laub oder Reisig zu bedecken.
Welche Pflanzen passen gut zur ‚Lady in Red‘?
Die ‚Lady in Red‘ lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren, die ähnliche Standortansprüche haben und einen schönen Kontrast bilden. Geeignete Partner sind beispielsweise Gräser, Stauden mit gelbem oder silbernem Laub oder blühende Sträucher.
