Entdecken Sie die faszinierende Schönheit der *Physocarpus opulifolius’Diable d’Or‘, besser bekannt als Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘. Diese außergewöhnliche Sorte verzaubert jeden Garten mit ihrem leuchtend goldorangen Laub und ihrer robusten Natur. Mit einer Wuchshöhe von 80–100 cm ist sie die ideale Wahl für farbenfrohe Akzente in Beeten, Rabatten oder als attraktiver Solitärstrauch. Lassen Sie sich von der ‚Diable d’Or‘ verführen und verwandeln Sie Ihren Garten in ein lebendiges Kunstwerk!
Die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘: Ein Feuerwerk der Farben für Ihren Garten
Die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘, lateinisch *Physocarpus opulifolius ‚Diable d’Or’*, ist eine bezaubernde Zierpflanze, die mit ihrem auffälligen Laubspiel jeden Betrachter in ihren Bann zieht. Im Frühjahr erstrahlen die Blätter in einem leuchtenden Goldorange, das sich im Sommer zu einem warmen Gelbgrün wandelt, bevor es im Herbst in ein intensives Rot übergeht. Diese Farbveränderung macht die ‚Diable d’Or‘ zu einem wahren Blickfang zu jeder Jahreszeit.
Aber nicht nur das Laub ist ein Highlight dieser Pflanze. Im Frühsommer schmückt sich die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ mit zarten, weißen Blüten, die in Dolden angeordnet sind. Diese Blütenpracht zieht zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an und trägt so zur Biodiversität im Garten bei. Nach der Blüte bilden sich dekorative, rote Balgfrüchte, die bis in den Winter hinein haften bleiben und einen zusätzlichen Zierwert bieten.
Die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst pflegeleicht und robust. Sie ist anspruchslos, winterhart und verträgt sowohl sonnige als auch halbschattige Standorte. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen.
Ein Strauch mit vielen Talenten: Die Einsatzmöglichkeiten der ‚Diable d’Or‘
Die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ ist ein vielseitiger Strauch, der in unterschiedlichen Gartensituationen eine gute Figur macht. Hier einige Beispiele für ihre Einsatzmöglichkeiten:
- Als Solitärpflanze: Pflanzen Sie die ‚Diable d’Or‘ als Solitärstrauch in Ihren Rasen oder in ein Beet, um einen attraktiven Blickfang zu schaffen. Ihre leuchtenden Farben ziehen alle Blicke auf sich.
- In Gruppenpflanzungen: Kombinieren Sie die ‚Diable d’Or‘ mit anderen Sträuchern und Stauden, um interessante Farbkontraste und abwechslungsreiche Pflanzungen zu gestalten.
- Als Hecke: Die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ eignet sich auch als lockere, informelle Hecke. Pflanzen Sie mehrere Exemplare in einer Reihe, um einen natürlichen Sichtschutz zu schaffen.
- Im Kübel: Auch im Kübel macht die ‚Diable d’Or‘ eine gute Figur. So können Sie auch auf Balkonen und Terrassen von ihrer Schönheit profitieren.
- Zur Hangbefestigung: Mit ihrem dichten Wurzelwerk trägt die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ zur Befestigung von Hängen und Böschungen bei.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘!
Die Pflege der Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘: So bleibt sie gesund und schön
Die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze, die auch ohne viel Aufwand prächtig gedeiht. Hier einige Tipps zur Pflege:
Standort und Boden
Die ‚Diable d’Or‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je sonniger der Standort, desto intensiver leuchten die Farben des Laubs. Der Boden sollte durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe sollte vermieden werden.
Gießen und Düngen
Gießen Sie die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht vollständig austrocknet. Im Frühjahr können Sie die Pflanze mit einem organischen Dünger versorgen, um ihr Wachstum und ihre Blütenbildung zu fördern.
Schnitt
Ein regelmäßiger Schnitt ist bei der Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ nicht unbedingt erforderlich. Sie können jedoch im Frühjahr oder nach der Blütezeit alte oder kranke Triebe entfernen, um die Pflanze zu verjüngen und ihre Form zu erhalten. Ein leichter Rückschnitt fördert zudem die Bildung neuer Triebe und sorgt für einen dichteren Wuchs.
Überwinterung
Die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ ist winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz im Winter. In sehr kalten Regionen kann es jedoch sinnvoll sein, den Wurzelbereich mit einer Schicht aus Laub oder Reisig abzudecken, um ihn vor Frost zu schützen. Kübelpflanzen sollten an einem geschützten Ort überwintert werden.
Schädlinge und Krankheiten
Die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ ist relativ resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten. In seltenen Fällen kann es zu Befall mit Blattläusen oder Spinnmilben kommen. Diese können jedoch in der Regel mit biologischen Pflanzenschutzmitteln bekämpft werden.
Mit der richtigen Pflege wird Ihnen die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ viele Jahre lang Freude bereiten und Ihren Garten mit ihrer Schönheit bereichern.
Die Vorteile der Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ auf einen Blick
Die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer beliebten Wahl für Gärten und Parks machen:
- Attraktives Laub: Das leuchtend goldorange bis rote Laub ist ein echter Hingucker und sorgt für Farbe im Garten.
- Blütenpracht: Die zarten, weißen Blüten im Frühsommer sind nicht nur schön anzusehen, sondern ziehen auch Bienen und Schmetterlinge an.
- Dekorative Früchte: Die roten Balgfrüchte, die nach der Blüte entstehen, bieten einen zusätzlichen Zierwert bis in den Winter hinein.
- Pflegeleicht: Die ‚Diable d’Or‘ ist anspruchslos und benötigt nur wenig Pflege.
- Winterhart: Die Pflanze ist winterhart und verträgt auch kalte Temperaturen.
- Vielseitig einsetzbar: Die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ kann als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen, als Hecke oder im Kübel verwendet werden.
- Robust: Die Pflanze ist relativ resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten.
- Bienenfreundlich: Die Blüten der ‚Diable d’Or‘ sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.
- Verbessert das Mikroklima: Durch ihr Laub und ihre Blüten trägt die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ zur Verbesserung des Mikroklimas im Garten bei.
Entscheiden Sie sich für die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ und profitieren Sie von ihren zahlreichen Vorteilen!
Technische Daten der Physocarpus opulifolius ‚Diable d’Or‘
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der Physocarpus opulifolius ‚Diable d’Or‘ im Überblick:
| Merkmal | Beschreibung | 
|---|---|
| Botanischer Name | Physocarpus opulifolius ‚Diable d’Or‘ | 
| Deutscher Name | Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ | 
| Wuchshöhe | 80–100 cm | 
| Wuchsbreite | 80–100 cm | 
| Wuchsform | Buschig, aufrecht | 
| Laub | Sommergrün, goldorange bis rot, gelappt | 
| Blütezeit | Mai–Juni | 
| Blütenfarbe | Weiß | 
| Frucht | Rote Balgfrüchte | 
| Standort | Sonnig bis halbschattig | 
| Boden | Durchlässig, humos, nährstoffreich | 
| Wasserbedarf | Mittel | 
| Winterhärte | Sehr gut | 
| Schnitt | Bei Bedarf im Frühjahr oder nach der Blüte | 
| Verwendung | Solitär, Gruppenpflanzung, Hecke, Kübel | 
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zur Physocarpus opulifolius ‚Diable d’Or‘.
Wie schnell wächst die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘?
Die ‚Diable d’Or‘ wächst relativ schnell, etwa 20–40 cm pro Jahr. Ihre endgültige Höhe von 80–100 cm erreicht sie in wenigen Jahren.
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘?
Die beste Pflanzzeit für die ‚Diable d’Or‘ ist im Frühjahr oder Herbst. Achten Sie darauf, dass der Boden frostfrei ist.
Muss die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ geschnitten werden?
Ein regelmäßiger Schnitt ist nicht unbedingt erforderlich. Sie können jedoch im Frühjahr oder nach der Blütezeit alte oder kranke Triebe entfernen, um die Pflanze zu verjüngen und ihre Form zu erhalten.
Welchen Standort bevorzugt die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘?
Die ‚Diable d’Or‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je sonniger der Standort, desto intensiver leuchten die Farben des Laubs.
Ist die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ bienenfreundlich?
Ja, die Blüten der ‚Diable d’Or‘ sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.
Kann die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ im Kübel gepflanzt werden?
Ja, die ‚Diable d’Or‘ kann auch im Kübel gepflanzt werden. Achten Sie jedoch auf eine ausreichende Größe des Kübels und eine gute Drainage.
Welche Erde ist für die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ geeignet?
Die ‚Diable d’Or‘ bevorzugt einen durchlässigen, humosen und nährstoffreichen Boden. Eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand ist ideal.
Wie oft muss die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ gegossen werden?
Gießen Sie die ‚Diable d’Or‘ regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht vollständig austrocknet.
Ist die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ giftig?
Die Fasanenspiere ‚Diable d’Or‘ ist leicht giftig. Der Verzehr von Pflanzenteilen kann zu Magenbeschwerden führen. Achten Sie darauf, dass Kinder und Haustiere nicht an der Pflanze knabbern.
