Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Physocarpus opulifolius 'Dart's Gold'

Physocarpus opulifolius ‚Dart’s Gold‘, gelblaubig, 40–60 cm

21,10 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 32eac216dcb7 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Schönheit der Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘
    • Einzigartige Merkmale der ‚Dart’s Gold‘
  • Pflanzung und Pflege der Physocarpus opulifolius ‚Dart’s Gold‘
    • Der ideale Standort
    • Pflanzung
    • Pflege
    • Schnittmaßnahmen für eine üppige Blütenpracht
    • Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
  • Gestaltungsideen mit der Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘
    • Solitärpflanze
    • Gruppenpflanzung
    • Kübelbepflanzung
    • Harmonische Partner: Die perfekte Begleitbepflanzung
  • Die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘ – Ein Gewinn für jeden Garten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Physocarpus opulifolius ‚Dart’s Gold‘
    • Wie groß wird die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘?
    • Wann blüht die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘?
    • Wie oft muss ich die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘ gießen?
    • Muss ich die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘ schneiden?
    • Ist die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘ winterhart?
    • Welchen Boden bevorzugt die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘?
    • Kann ich die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘ im Kübel pflanzen?
    • Welche Düngung benötigt die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘?
    • Kann ich die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘ vermehren?
    • Welche Schädlinge befallen die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘?

Ein strahlender Farbtupfer für Ihren Garten: Entdecken Sie den Charme des Physocarpus opulifolius ‚Dart’s Gold‘, auch bekannt als Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘! Mit seinem leuchtend gelben Laub und seiner unkomplizierten Art bringt dieser Zierstrauch frischen Wind und sonnige Akzente in jeden Garten, auf jede Terrasse und jeden Balkon.

Die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘ ist mehr als nur eine Pflanze – sie ist ein Statement. Ein Statement für Farbe, für Lebensfreude und für einen Garten, der Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Mit einer Liefergröße von 40–60 cm ist dieser junge Strauch bereit, Ihr grünes Reich zu erobern und mit seinem einzigartigen Charme zu verzaubern.

Die Schönheit der Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘

Stellen Sie sich vor, wie die Sonne auf das leuchtend gelbe Laub Ihrer Physocarpus opulifolius ‚Dart’s Gold‘ scheint und Ihren Garten in ein warmes, goldenes Licht taucht. Dieser Anblick ist nicht nur wunderschön, sondern auch Balsam für die Seele. Die ‚Dart’s Gold‘ ist eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der das Besondere sucht.

Die Blasenspiere ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und ihre Robustheit. Sie ist ein pflegeleichter Begleiter, der auch Gartenanfängern Freude bereitet. Doch was macht die ‚Dart’s Gold‘ so besonders?

Einzigartige Merkmale der ‚Dart’s Gold‘

  • Leuchtend gelbes Laub: Das auffälligste Merkmal ist zweifellos die intensive gelbe Farbe der Blätter, die sich im Herbst in ein warmes Orange verwandelt.
  • Kompakter Wuchs: Mit einer Endhöhe von etwa 1,5 bis 2 Metern eignet sich die ‚Dart’s Gold‘ ideal für kleinere Gärten und Kübelbepflanzung.
  • Attraktive Blüte: Im Frühsommer schmückt sich der Strauch mit zarten, weißen Blüten, die einen schönen Kontrast zum gelben Laub bilden.
  • Dekorative Fruchtstände: Nach der Blüte bilden sich rote, blasenartige Fruchtstände, die im Herbst und Winter für zusätzlichen Zierwert sorgen.
  • Pflegeleicht: Die ‚Dart’s Gold‘ ist anspruchslos und gedeiht auch an schwierigeren Standorten.
  • Winterhart: Dieser Zierstrauch ist frosthart und übersteht auch kalte Winter problemlos.

Die ‚Dart’s Gold‘ ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität in Ihrem Garten. Die Blüten locken Bienen und andere Insekten an, während die Fruchtstände Vögeln als Nahrungsquelle dienen.

Pflanzung und Pflege der Physocarpus opulifolius ‚Dart’s Gold‘

Damit Ihre Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘ optimal gedeiht und ihre volle Pracht entfaltet, ist es wichtig, einige grundlegende Tipps zur Pflanzung und Pflege zu beachten. Aber keine Sorge, die ‚Dart’s Gold‘ ist ein unkomplizierter Gartenbewohner, der Ihnen die Pflege leicht macht.

Der ideale Standort

Die ‚Dart’s Gold‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je sonniger der Standort, desto intensiver ist die gelbe Farbe des Laubs. Im Schatten kann die Blattfarbe etwas vergrünen. Der Boden sollte locker, durchlässig und humos sein. Staunässe sollte vermieden werden.

Pflanzung

Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung ist im Frühjahr oder Herbst. Graben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen. Lockern Sie den Boden im Pflanzloch auf und mischen Sie ihn mit etwas Kompost oder Hornspänen. Setzen Sie die Pflanze so in das Loch, dass der Wurzelballen mit der Oberfläche abschließt. Füllen Sie das Loch mit Erde auf und drücken Sie sie leicht an. Gießen Sie die Pflanze anschließend gründlich.

Pflege

Die ‚Dart’s Gold‘ ist relativ pflegeleicht. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Vermeiden Sie jedoch Staunässe. Düngen Sie die Pflanze im Frühjahr mit einem Langzeitdünger oder Kompost. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich. Wenn Sie die Pflanze jedoch in Form bringen möchten, können Sie sie im Frühjahr oder nach der Blüte schneiden. Entfernen Sie dabei abgestorbene oder kranke Zweige und lichten Sie die Pflanze bei Bedarf aus.

Schnittmaßnahmen für eine üppige Blütenpracht

Obwohl die Physocarpus opulifolius ‚Dart’s Gold‘ schnittverträglich ist, benötigt sie nicht zwingend einen regelmäßigen Schnitt. Ein leichter Auslichtungsschnitt im Frühjahr, bei dem alte und schwache Triebe entfernt werden, fördert jedoch die Vitalität und die Blütenbildung. Achten Sie darauf, nicht zu stark ins alte Holz zu schneiden, da dies die Blütenbildung im folgenden Jahr beeinträchtigen kann.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Die ‚Dart’s Gold‘ ist relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Gelegentlich kann es zu einem Befall mit Blattläusen kommen. Diese können jedoch in der Regel mit natürlichen Mitteln bekämpft werden. Achten Sie auf eine gute Belüftung der Pflanze, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Gestaltungsideen mit der Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘

Die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘ ist ein vielseitiger Zierstrauch, der sich für verschiedene Gestaltungsideen eignet. Ob als Solitärpflanze, in der Gruppe oder im Kübel – die ‚Dart’s Gold‘ ist immer ein Blickfang.

Solitärpflanze

Als Solitärpflanze kommt die ‚Dart’s Gold‘ besonders gut zur Geltung. Pflanzen Sie sie an einem prominenten Platz in Ihrem Garten, wo sie alle Blicke auf sich zieht. Kombinieren Sie sie mit Pflanzen mit dunklem Laub oder blühenden Stauden, um einen schönen Kontrast zu erzielen.

Gruppenpflanzung

Auch in der Gruppe gepflanzt ist die ‚Dart’s Gold‘ ein echter Hingucker. Pflanzen Sie mehrere Exemplare in unterschiedlichen Abständen, um einen natürlichen Eindruck zu erwecken. Kombinieren Sie sie mit anderen Ziersträuchern oder Stauden, um ein abwechslungsreiches Beet zu gestalten.

Kübelbepflanzung

Die ‚Dart’s Gold‘ eignet sich auch hervorragend für die Kübelbepflanzung. Pflanzen Sie sie in einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage. Achten Sie darauf, die Pflanze regelmäßig zu gießen und zu düngen. Stellen Sie den Kübel an einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Harmonische Partner: Die perfekte Begleitbepflanzung

Um die leuchtende Schönheit der Physocarpus opulifolius ‚Dart’s Gold‘ noch mehr hervorzuheben, empfiehlt sich die Kombination mit Pflanzen, die einen schönen Kontrast bilden. Hier einige Vorschläge:

  • Dunkellaubige Sträucher: Der dunkle Farbton von Zierkirschen (Prunus) oder Blutbuchen (Fagus sylvatica ‚Purpurea‘) bildet einen spannenden Kontrast zum leuchtenden Gelb der ‚Dart’s Gold‘.
  • Silberlaubige Pflanzen: Das silbrige Laub von Lavendel (Lavandula) oder Wollziest (Stachys byzantina) harmoniert wunderbar mit dem Gelb der Blasenspiere.
  • Blühende Stauden: Blaue oder violette Blüten, beispielsweise von Salbei (Salvia) oder Rittersporn (Delphinium), setzen einen schönen Farbakzent und ergänzen das Gesamtbild.
  • Bodendecker: Immergrüne Bodendecker wie Efeu (Hedera helix) oder Kriechendes Schönpolster (Calluna vulgaris) sorgen für einen dichten Bewuchs und unterstreichen die Schönheit der ‚Dart’s Gold‘.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihren Garten mit der ‚Dart’s Gold‘ zu einem einzigartigen und individuellen Paradies.

Die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘ – Ein Gewinn für jeden Garten

Die Physocarpus opulifolius ‚Dart’s Gold‘ ist mehr als nur eine Pflanze – sie ist ein Erlebnis. Ein Erlebnis von Farbe, von Schönheit und von Lebensfreude. Mit ihrer unkomplizierten Art und ihrem einzigartigen Charme ist sie eine Bereicherung für jeden Garten und ein Gewinn für jeden Gartenliebhaber. Bringen Sie mit der ‚Dart’s Gold‘ ein Stück Sonne in Ihren Garten und lassen Sie sich von ihrer Schönheit verzaubern.

Entdecken Sie die Vielseitigkeit und die strahlende Schönheit der Physocarpus opulifolius ‚Dart’s Gold‘ und verwandeln Sie Ihren Garten in ein leuchtendes Paradies!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Physocarpus opulifolius ‚Dart’s Gold‘

Wie groß wird die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘?

Die Physocarpus opulifolius ‚Dart’s Gold‘ erreicht eine Endhöhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und eine Breite von etwa 1 bis 1,5 Metern. Sie hat einen kompakten, aufrechten Wuchs.

Wann blüht die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘?

Die Blütezeit der ‚Dart’s Gold‘ ist im Frühsommer, meist im Juni. Die Pflanze bildet dann zarte, weiße Blüten, die einen schönen Kontrast zum gelben Laub bilden.

Wie oft muss ich die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘ gießen?

Die ‚Dart’s Gold‘ sollte regelmäßig gegossen werden, besonders in trockenen Perioden. Vermeiden Sie jedoch Staunässe. Achten Sie darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist.

Muss ich die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘ schneiden?

Ein regelmäßiger Schnitt ist bei der ‚Dart’s Gold‘ nicht erforderlich. Wenn Sie die Pflanze jedoch in Form bringen möchten, können Sie sie im Frühjahr oder nach der Blüte schneiden. Entfernen Sie dabei abgestorbene oder kranke Zweige und lichten Sie die Pflanze bei Bedarf aus.

Ist die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘ winterhart?

Ja, die Physocarpus opulifolius ‚Dart’s Gold‘ ist frosthart und übersteht auch kalte Winter problemlos. Ein Winterschutz ist in der Regel nicht erforderlich.

Welchen Boden bevorzugt die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘?

Die ‚Dart’s Gold‘ bevorzugt einen lockeren, durchlässigen und humosen Boden. Staunässe sollte vermieden werden. Der pH-Wert des Bodens sollte neutral bis leicht sauer sein.

Kann ich die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘ im Kübel pflanzen?

Ja, die ‚Dart’s Gold‘ eignet sich auch hervorragend für die Kübelbepflanzung. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage. Achten Sie darauf, die Pflanze regelmäßig zu gießen und zu düngen. Stellen Sie den Kübel an einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Welche Düngung benötigt die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘?

Düngen Sie die ‚Dart’s Gold‘ im Frühjahr mit einem Langzeitdünger oder Kompost. Eine zusätzliche Düngung im Sommer ist nicht erforderlich.

Kann ich die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘ vermehren?

Die Vermehrung der ‚Dart’s Gold‘ kann durch Stecklinge oder Absenker erfolgen. Stecklinge werden im Sommer geschnitten und in Anzuchterde gesteckt. Absenker werden im Frühjahr oder Herbst abgenommen und in die Erde gelegt.

Welche Schädlinge befallen die Blasenspiere ‚Dart’s Gold‘?

Die ‚Dart’s Gold‘ ist relativ resistent gegen Schädlinge. Gelegentlich kann es zu einem Befall mit Blattläusen kommen. Diese können jedoch in der Regel mit natürlichen Mitteln bekämpft werden.

Bewertungen: 4.9 / 5. 674

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica Lady Campbell - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica Lady Campbell – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica 'Brush Field' - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica ‚Brush Field‘ – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
Plant in a Box - Christrosen - 3 Stk - Helleborus niger 'Mont Blanc' - Höhe 20-30cm - Topf 12cm

Plant in a Box – Christrosen – 3 Stk – Helleborus niger ‚Mont Blanc‘ – Höhe 20-30cm – Topf 12cm

26,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 15 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 15 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

25,95 €
XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel

XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel, 180 – 210 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

299,99 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 40 Stk - Tulipa 'Prastants Shogun' - Blumenzwiebeln - Orange

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 40 Stk – Tulipa ‚Prastants Shogun‘ – Blumenzwiebeln – Orange

24,95 €
Olivenbaum Stamm Olive 80 - 100 cm hoch

Olivenbaum Stamm Olive 80 – 100 cm hoch, beste Qualität, Olea Europaea

34,90 €
Plant in a Box - Japanischer Ahorn - 2 Stk - Acer palmatum 'Starfish' - Höhe 60-70cm - Topf 19cm

Plant in a Box – Japanischer Ahorn – 2 Stk – Acer palmatum ‚Starfish‘ – Höhe 60-70cm – Topf 19cm

64,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen