Entdecken Sie die unsichtbare Welt der Temperatur mit der PCE Wärmebildkamera PCE-TC 30N. Diese hochentwickelte Infrarotkamera eröffnet Ihnen völlig neue Perspektiven in der IR-Temperaturmessung und ermöglicht die präzise Ortung von Heiß- und Kaltpunkten. Ob in der Gebäudeinspektion, der industriellen Instandhaltung oder bei der Fehlersuche in elektrischen Anlagen – die PCE-TC 30N ist Ihr zuverlässiger Partner für eine effiziente und zeitsparende Analyse. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit dieser Wärmebildkamera begeistern und revolutionieren Sie Ihre Arbeitsweise.
Präzision und Leistung – Die PCE-TC 30N im Detail
Die PCE-TC 30N ist mehr als nur eine Wärmebildkamera – sie ist ein hochentwickeltes Werkzeug, das Ihnen hilft, Probleme zu erkennen, bevor sie zu kostspieligen Schäden führen. Mit ihrer hohen thermischen Empfindlichkeit und der präzisen Auflösung erfasst sie selbst kleinste Temperaturunterschiede und stellt diese in gestochen scharfen Wärmebildern dar.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Hohe thermische Empfindlichkeit: Erkennen Sie selbst geringste Temperaturunterschiede.
- Präzise Auflösung: Gestochen scharfe Wärmebilder für eine detaillierte Analyse.
- Breiter Temperaturbereich: Messen Sie Temperaturen von -20 °C bis +400 °C.
- Einfache Bedienung: Intuitive Menüführung für eine schnelle Einarbeitung.
- Robustes Design: Zuverlässiger Einsatz auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Vielfältige Anwendungsbereiche: Ideal für Gebäudeinspektion, industrielle Instandhaltung und mehr.
Technische Spezifikationen, die überzeugen
Die PCE-TC 30N überzeugt nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihre technischen Daten:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Temperaturbereich | -20 °C bis +400 °C |
| Thermische Empfindlichkeit (NETD) | ≤ 50 mK |
| IR-Auflösung | 220 x 160 Pixel |
| Bildfrequenz | 9 Hz |
| Sichtfeld (FOV) | 35° x 26° |
| Fokus | Fokusfrei |
| Display | 3.2″ LCD-Farbdisplay |
| Emissivität | Einstellbar (0.01 bis 1.0) |
| Speicher | Integrierter Speicher (ca. 20.000 Bilder) |
| Dateiformat | BMP |
| Akkulaufzeit | Ca. 2-3 Stunden |
| Schutzart | IP54 |
| Abmessungen | 226 mm x 83 mm x 74 mm |
| Gewicht | 389 g |
Mit diesen Spezifikationen setzt die PCE-TC 30N neue Maßstäbe in ihrer Preisklasse. Sie erhalten ein leistungsstarkes Werkzeug, das Ihnen zuverlässige Ergebnisse liefert und Ihre Arbeit effizienter gestaltet.
Anwendungsbereiche der PCE-TC 30N – Vielseitigkeit, die begeistert
Die PCE-TC 30N ist ein wahres Multitalent und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen ihren Einsatz. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Profis und ambitionierte Anwender.
Gebäudeinspektion – Energieeffizienz im Blick
Spüren Sie Wärmeverluste auf und decken Sie Schwachstellen in der Dämmung auf. Mit der PCE-TC 30N können Sie Wärmebrücken, undichte Fenster und Türen sowie unzureichend gedämmte Bereiche schnell und einfach identifizieren. Dies ermöglicht Ihnen, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu ergreifen und Heizkosten zu senken. Eine Investition, die sich schnell bezahlt macht!
Ihre Vorteile bei der Gebäudeinspektion:
- Lokalisierung von Wärmebrücken und Kältebrücken
- Aufdeckung von Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung
- Identifizierung von undichten Fenstern und Türen
- Überprüfung der Dämmung von Wänden, Dächern und Böden
- Dokumentation der Ergebnisse für eine umfassende Analyse
Industrielle Instandhaltung – Stillstand vermeiden
Minimieren Sie Ausfallzeiten und optimieren Sie Ihre Wartungsstrategien. Die PCE-TC 30N hilft Ihnen, überhitzte Bauteile, defekte Lager und andere potenzielle Fehlerquellen in Maschinen und Anlagen frühzeitig zu erkennen. Durch die rechtzeitige Identifizierung von Problemen können Sie ungeplante Stillstände vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Anlagen verlängern.
Ihre Vorteile in der industriellen Instandhaltung:
- Überprüfung von elektrischen Anlagen auf Überhitzung
- Identifizierung von defekten Lagern und Getrieben
- Überwachung von Produktionsprozessen
- Erkennung von Leckagen in Rohrleitungen
- Frühzeitige Erkennung von potenziellen Ausfällen
Elektrotechnik – Sicherheit geht vor
Schützen Sie sich und Ihre Anlagen vor gefährlichen Überlastungen. Mit der PCE-TC 30N können Sie elektrische Verbindungen, Schaltschränke und andere elektrische Komponenten auf Überhitzung überprüfen. Dies ermöglicht Ihnen, potenzielle Brandgefahren zu erkennen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um Schäden zu verhindern.
Ihre Vorteile in der Elektrotechnik:
- Überprüfung von elektrischen Verbindungen auf Überhitzung
- Identifizierung von überlasteten Schaltern und Sicherungen
- Überwachung von Schaltschränken und Verteilern
- Erkennung von defekten Bauteilen
- Erhöhung der Sicherheit in elektrischen Anlagen
Heizung, Lüftung, Klima (HLK) – Optimale Leistung sicherstellen
Sorgen Sie für ein angenehmes Raumklima und senken Sie Energiekosten. Die PCE-TC 30N hilft Ihnen, Ineffizienzen in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen aufzudecken. Sie können beispielsweise überprüfen, ob Heizkörper gleichmäßig warm werden, ob Lüftungskanäle undicht sind oder ob Klimaanlagen optimal arbeiten. Durch die Optimierung Ihrer HLK-Anlagen können Sie Energiekosten senken und den Komfort erhöhen.
Ihre Vorteile im Bereich HLK:
- Überprüfung von Heizkörpern auf gleichmäßige Wärmeabgabe
- Identifizierung von undichten Lüftungskanälen
- Überwachung von Klimaanlagen auf optimale Leistung
- Erkennung von Problemen in Heizungsanlagen
- Optimierung der Energieeffizienz
Bedienkomfort und Benutzerfreundlichkeit – Einfach loslegen
Die PCE-TC 30N zeichnet sich durch ihre einfache Bedienung und ihre intuitive Menüführung aus. Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um die Kamera in Betrieb zu nehmen und aussagekräftige Wärmebilder zu erstellen. Das 3,2″ LCD-Farbdisplay liefert klare und deutliche Darstellungen, sodass Sie die Ergebnisse sofort beurteilen können.
Intuitive Menüführung
Die Menüführung der PCE-TC 30N ist übersichtlich und logisch aufgebaut. Alle wichtigen Funktionen sind leicht zugänglich und können schnell eingestellt werden. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Messungen konzentrieren.
Benutzerfreundliche Software
Die mitgelieferte Software ermöglicht Ihnen die einfache Analyse und Dokumentation Ihrer Wärmebilder. Sie können die Bilder bearbeiten, kommentieren und in Berichte einfügen. Dies erleichtert die Kommunikation mit Kollegen und Kunden.
Ergonomisches Design
Die PCE-TC 30N liegt gut in der Hand und ist auch bei längeren Einsätzen komfortabel zu bedienen. Das robuste Gehäuse schützt die Kamera vor Beschädigungen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
FAQ – Antworten auf Ihre Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einer Wärmebildkamera und einem Infrarot-Thermometer?
Ein Infrarot-Thermometer misst die Temperatur an einem einzelnen Punkt, während eine Wärmebildkamera die Temperaturverteilung über eine gesamte Fläche erfasst und als Wärmebild darstellt. Dadurch können Sie mit einer Wärmebildkamera viel schneller und einfacher Temperaturunterschiede erkennen und potenzielle Probleme lokalisieren.
Wie funktioniert eine Wärmebildkamera?
Eine Wärmebildkamera erfasst die Infrarotstrahlung, die von Objekten abgegeben wird. Diese Strahlung wird in ein elektrisches Signal umgewandelt und anschließend in ein Wärmebild umgerechnet. Die Farben im Wärmebild repräsentieren die Temperatur der Objekte: Warme Bereiche werden in der Regel rot oder gelb dargestellt, während kalte Bereiche blau oder violett sind.
Welche Emissivität sollte ich einstellen?
Die Emissivität ist ein Maß für die Fähigkeit eines Objekts, Wärme abzustrahlen. Sie hängt von der Beschaffenheit der Oberfläche ab. Eine glatte, glänzende Oberfläche hat eine niedrige Emissivität, während eine raue, matte Oberfläche eine hohe Emissivität hat. Die PCE-TC 30N ermöglicht es Ihnen, die Emissivität einzustellen, um die Messgenauigkeit zu erhöhen. In der Bedienungsanleitung finden Sie eine Tabelle mit typischen Emissivitätswerten für verschiedene Materialien.
Wie kalibriere ich die PCE-TC 30N?
Die PCE-TC 30N wird bereits kalibriert geliefert und sollte unter normalen Bedingungen keine zusätzliche Kalibrierung benötigen. Wenn Sie jedoch Zweifel an der Messgenauigkeit haben, können Sie die Kamera gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung kalibrieren.
Wie lange hält der Akku der PCE-TC 30N?
Die Akkulaufzeit der PCE-TC 30N beträgt ca. 2-3 Stunden. Es empfiehlt sich, einen Ersatzakku zu erwerben, wenn Sie die Kamera über einen längeren Zeitraum nutzen möchten.
Kann ich die Wärmebilder der PCE-TC 30N auf meinen Computer übertragen?
Ja, die PCE-TC 30N verfügt über einen integrierten Speicher, auf dem Sie bis zu 20.000 Bilder speichern können. Sie können die Bilder über ein USB-Kabel auf Ihren Computer übertragen und mit der mitgelieferten Software bearbeiten.
Ist die PCE-TC 30N wasserdicht?
Die PCE-TC 30N ist nach IP54 geschützt, d.h. sie ist staub- und spritzwassergeschützt. Sie ist jedoch nicht wasserdicht und sollte nicht in Wasser eingetaucht werden.
Wo kann ich die PCE-TC 30N kaufen?
Die PCE-TC 30N ist bei autorisierten Fachhändlern und online erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf einen zuverlässigen Anbieter, der Ihnen eine kompetente Beratung und einen guten Kundenservice bietet.
Mit der PCE Wärmebildkamera PCE-TC 30N investieren Sie in ein hochwertiges und vielseitiges Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Arbeit effizienter und erfolgreicher zu gestalten. Erleben Sie die Welt der Temperatur in einer neuen Dimension!