Entdecken Sie die Welt des Lichts in einer neuen Dimension mit dem PCE Lichtmessgerät PCE-170 A. Dieses hochpräzise Beleuchtungsmesser ist Ihr unverzichtbarer Partner, wenn es darum geht, Lichtverhältnisse exakt zu analysieren und zu optimieren. Egal, ob Sie Profi in der Lichtplanung, im Bereich Arbeitssicherheit oder einfach nur ein anspruchsvoller Anwender sind, der perfekte Lichtverhältnisse in seinem Zuhause schaffen möchte – das PCE-170 A bietet Ihnen die Werkzeuge, die Sie benötigen.
Tauchen Sie ein in eine Welt, in der jedes Detail zählt, und erleben Sie, wie präzise Lichtmessung Ihre Arbeit und Ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. Das PCE-170 A ist mehr als nur ein Messgerät; es ist Ihr Schlüssel zu einer optimierten, gesünderen und angenehmeren Umgebung.
Das PCE Lichtmessgerät PCE-170 A – Ihr Partner für präzise Lichtmessung
Das PCE-170 A ist ein hochentwickeltes Beleuchtungsmesser, das speziell für die präzise Erfassung von Lichtstärke (Lux) konzipiert wurde. Es zeichnet sich durch seine einfache Bedienbarkeit, seine robuste Bauweise und seine hohe Messgenauigkeit aus. Mit diesem Messgerät können Sie sicherstellen, dass Ihre Arbeitsplätze, Büros, Schulen oder andere Umgebungen den geltenden Normen und Richtlinien entsprechen, was die Sicherheit und das Wohlbefinden der Menschen, die sich darin aufhalten, maßgeblich verbessert.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dem PCE-170 A mühelos die Lichtverhältnisse in Ihrem Büro analysieren, um Augenbelastung zu reduzieren und die Konzentration Ihrer Mitarbeiter zu fördern. Oder wie Sie in Ihrem Gewächshaus die optimale Lichtmenge für Ihre Pflanzen sicherstellen, um ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte zu gewährleisten. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Die Vorteile des PCE-170 A auf einen Blick
- Hohe Messgenauigkeit: Präzise Ergebnisse für zuverlässige Analysen.
- Einfache Bedienung: Intuitive Menüführung für schnelles und unkompliziertes Messen.
- Robustes Design: Langlebig und widerstandsfähig, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Breiter Messbereich: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Arbeitsplatzbeleuchtung bis zur Pflanzenzucht.
- Datenspeicherfunktion: Speichern Sie Messwerte für spätere Analysen und Dokumentationen.
- Kompakte Bauweise: Leicht und handlich für den mobilen Einsatz.
Anwendungsbereiche des PCE-170 A
Das PCE-170 A Lichtmessgerät ist ein vielseitiges Werkzeug, das in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von diesem Messgerät profitieren können:
- Arbeitssicherheit: Überprüfen Sie die Beleuchtung an Arbeitsplätzen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.
- Lichtplanung: Optimieren Sie die Beleuchtung in Innenräumen, um eine angenehme und produktive Atmosphäre zu schaffen.
- Landwirtschaft und Gartenbau: Messen Sie die Lichtintensität in Gewächshäusern, um das optimale Wachstum von Pflanzen zu fördern.
- Fotografie und Film: Kontrollieren Sie die Lichtverhältnisse, um perfekte Aufnahmen zu erzielen.
- Gebäudemanagement: Überprüfen Sie die Effizienz von Beleuchtungssystemen und senken Sie Energiekosten.
- Qualitätskontrolle: Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung in Produktionsstätten den erforderlichen Standards entspricht.
- Forschung und Entwicklung: Verwenden Sie das Messgerät für wissenschaftliche Experimente und Studien im Bereich Lichttechnik.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Fotograf, der mit dem PCE-170 A sicherstellt, dass jedes Foto die perfekte Belichtung hat. Oder ein Lichtplaner, der mit den präzisen Messwerten des Geräts Räume optimal ausleuchtet und so das Wohlbefinden der Menschen steigert. Die Möglichkeiten sind endlos und das PCE-170 A ist Ihr Schlüssel zum Erfolg.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit des PCE-170 A zu geben, finden Sie hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Messbereich | 0 … 400.000 Lux |
| Auflösung | 0,1 Lux (bis 199,9 Lux) / 1 Lux (ab 200 Lux) |
| Genauigkeit | ±3 % + 5 Digits (bis 10.000 Lux) / ±5 % + 10 Digits (über 10.000 Lux) |
| Messrate | 2 Messungen pro Sekunde |
| Sensor | Silizium-Photodiode mit Farbkorrekturfilter |
| Display | 3 1/2-stelliges LCD |
| Batterie | 9 V Blockbatterie |
| Betriebstemperatur | 0 … +40 °C |
| Lagertemperatur | -10 … +60 °C |
| Abmessungen | 170 x 76 x 30 mm |
| Gewicht | ca. 280 g (inkl. Batterie) |
Diese technischen Daten unterstreichen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des PCE-170 A. Sie können sich darauf verlassen, dass dieses Messgerät Ihnen präzise und zuverlässige Ergebnisse liefert, egal in welcher Umgebung Sie es einsetzen.
So verwenden Sie das PCE-170 A richtig
Die Bedienung des PCE-170 A ist denkbar einfach und intuitiv. Hier ist eine kurze Anleitung, die Ihnen den Einstieg erleichtert:
- Batterie einlegen: Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Geräts und legen Sie eine 9 V Blockbatterie ein.
- Gerät einschalten: Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerät einzuschalten.
- Messbereich wählen: Wählen Sie den passenden Messbereich mit den entsprechenden Tasten. Achten Sie darauf, den Bereich so zu wählen, dass er die erwartete Lichtstärke abdeckt, um die genauesten Ergebnisse zu erzielen.
- Messen: Platzieren Sie den Sensor des Messgeräts an der Stelle, an der Sie die Lichtstärke messen möchten. Achten Sie darauf, dass der Sensor nicht durch Gegenstände verdeckt wird.
- Wert ablesen: Lesen Sie den Messwert auf dem Display ab.
- Daten speichern (optional): Verwenden Sie die Datenspeicherfunktion, um Messwerte für spätere Analysen zu speichern.
- Gerät ausschalten: Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus, um die Batterie zu schonen.
Mit dieser einfachen Anleitung sind Sie bestens gerüstet, um das PCE-170 A effektiv zu nutzen und präzise Lichtmessungen durchzuführen. Erleben Sie, wie einfach es sein kann, Lichtverhältnisse zu analysieren und zu optimieren.
Warum das PCE-170 A die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist das PCE-170 A Lichtmessgerät die perfekte Wahl für alle, die höchste Ansprüche an ihre Messungen stellen. Dieses Messgerät bietet Ihnen nicht nur genaue Ergebnisse, sondern auch eine einfache Bedienung, eine robuste Bauweise und eine Vielzahl von Funktionen, die Ihnen die Arbeit erleichtern.
Investieren Sie in das PCE-170 A und profitieren Sie von einem Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Arbeit zu optimieren, die Sicherheit zu erhöhen und das Wohlbefinden zu verbessern. Erleben Sie den Unterschied, den präzise Lichtmessung machen kann, und entdecken Sie eine neue Welt des Lichts.
Lassen Sie sich von der Qualität und Leistungsfähigkeit des PCE-170 A überzeugen und bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar. Wir sind sicher, dass Sie von diesem Messgerät begeistert sein werden!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PCE-170 A
Was ist der Unterschied zwischen Lux und Lumen?
Lux ist die Einheit der Beleuchtungsstärke und gibt an, wie viel Licht auf einer bestimmten Fläche ankommt. Lumen ist die Einheit des Lichtstroms und gibt an, wie viel Licht eine Lichtquelle insgesamt abgibt. Das PCE-170 A misst die Beleuchtungsstärke in Lux.
Kann ich das PCE-170 A auch im Freien verwenden?
Ja, das PCE-170 A kann auch im Freien verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass direkte Sonneneinstrahlung die Messwerte beeinflussen kann. Es empfiehlt sich, den Sensor vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um genauere Ergebnisse zu erzielen.
Wie oft muss ich das PCE-170 A kalibrieren?
Es wird empfohlen, das PCE-170 A regelmäßig zu kalibrieren, um die Genauigkeit der Messungen zu gewährleisten. Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt von der Nutzungshäufigkeit und den Umgebungsbedingungen ab. In der Regel ist eine jährliche Kalibrierung ausreichend.
Welche Batterie benötige ich für das PCE-170 A?
Das PCE-170 A benötigt eine 9 V Blockbatterie.
Kann ich die Messwerte des PCE-170 A auf meinen Computer übertragen?
Nein, das PCE-170 A verfügt nicht über eine Schnittstelle zur Datenübertragung auf einen Computer. Die Messwerte werden auf dem Display angezeigt und können manuell notiert oder gespeichert werden.
Was bedeutet die Genauigkeitsangabe „±3 % + 5 Digits“?
Die Genauigkeitsangabe „±3 % + 5 Digits“ bedeutet, dass die Messung um bis zu 3 % des Messwertes plus 5 Digits (Anzeigewerte) abweichen kann. Dies ist eine übliche Angabe für die Genauigkeit von Messgeräten.