Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Parthenocissus tricuspidata 'Green Spring'

Parthenocissus tricuspidata ‚Green Spring‘, Wilder Wein, 100–150 cm

48,60 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 0cd657c0b8df Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der Wilde Wein ‚Green Spring‘: Ein Kletterkünstler für Ihr Zuhause
    • Warum ‚Green Spring‘ die richtige Wahl ist:
  • Die Vorzüge des Wilden Weins für Ihr Zuhause
    • Die ökologischen Vorteile des Wilden Weins:
  • Pflanzung und Pflege des Parthenocissus tricuspidata ‚Green Spring‘
    • Tipps für die optimale Pflanzung und Pflege:
  • Der Wilde Wein ‚Green Spring‘ – Ein Gestaltungselement für Ihren Garten
    • Gestaltungsideen für Ihren Garten mit dem Wilden Wein:
  • Der Herbstzauber des Wilden Weins
    • Die Farbvielfalt des Herbstlaubs:
  • Kaufen Sie jetzt Ihren Parthenocissus tricuspidata ‚Green Spring‘!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Parthenocissus tricuspidata ‚Green Spring‘
    • Ist der Wilde Wein ‚Green Spring‘ giftig?
    • Wie schnell wächst der Wilde Wein ‚Green Spring‘?
    • Benötigt der Wilde Wein eine Rankhilfe?
    • Kann der Wilde Wein auch in einem Topf gepflanzt werden?
    • Wie schneidet man den Wilden Wein richtig?
    • Welchen Standort bevorzugt der Wilde Wein ‚Green Spring‘?
    • Ist der Wilde Wein winterhart?
    • Wie vermeide ich, dass der Wilde Wein Schäden an der Fassade verursacht?

Erwecken Sie Ihre Fassade zu neuem Leben mit dem Parthenocissus tricuspidata ‚Green Spring‘, dem Wilden Wein, der nicht nur durch seine üppige grüne Pracht besticht, sondern auch durch seine bemerkenswerte Fähigkeit, sich selbstständig an Mauern und Fassaden emporzuziehen. Mit einer Liefergröße von 100–150 cm bietet Ihnen diese Sorte einen idealen Start, um Ihren Garten oder Ihr Zuhause in ein grünes Paradies zu verwandeln.

Der Wilde Wein ‚Green Spring‘: Ein Kletterkünstler für Ihr Zuhause

Der Parthenocissus tricuspidata ‚Green Spring‘, auch bekannt als Echter Wilder Wein oder Jungfernrebe, ist eine faszinierende Kletterpflanze, die nicht nur optisch begeistert, sondern auch zahlreiche Vorteile für Ihr Haus und Ihren Garten bietet. Seine leuchtend grünen Blätter, die im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel von Rot- und Orangetönen übergehen, machen ihn zu einem echten Hingucker zu jeder Jahreszeit. Diese Sorte zeichnet sich besonders durch ihren schnellen Wuchs und ihre robuste Natur aus.

Stellen Sie sich vor, wie der Wilde Wein sanft Ihre Hauswand erklimmt, ihr einen natürlichen, lebendigen Anstrich verleiht und gleichzeitig als natürlicher Schattenspender dient. Im Sommer sorgt er für ein angenehmes Klima im Haus, indem er die Sonneneinstrahlung reduziert und die Fassade vor Überhitzung schützt. Im Winter bietet er einen gewissen Schutz vor Wind und Wetter, was sich positiv auf die Energieeffizienz Ihres Hauses auswirken kann.

Warum ‚Green Spring‘ die richtige Wahl ist:

  • Schnellwachsend und robust: Der ‚Green Spring‘ zeichnet sich durch sein zügiges Wachstum aus und ist dabei äußerst widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen.
  • Selbstkletternd: Dank seiner Haftorgane erklimmt der Wilde Wein Mauern und Fassaden ganz von selbst, ohne dass Sie zusätzliche Rankhilfen benötigen.
  • Attraktives Laub: Die großen, dreilappigen Blätter sind nicht nur im Sommer ein Blickfang, sondern verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Farbenmeer.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob als Fassadenbegrünung, Sichtschutz oder zur Gestaltung von Pergolen und Zäunen – der ‚Green Spring‘ ist ein echter Alleskönner.
  • Pflegeleicht: Einmal angewachsen, benötigt der Wilde Wein nur wenig Pflege und ist somit auch für Gartenanfänger bestens geeignet.

Die Vorzüge des Wilden Weins für Ihr Zuhause

Der Wilde Wein ist mehr als nur eine dekorative Pflanze. Er ist ein lebendiger Organismus, der Ihr Zuhause auf vielfältige Weise bereichert. Er verbessert das Mikroklima, indem er Staub filtert und Sauerstoff produziert. Er bietet Vögeln und Insekten einen Lebensraum und trägt so zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Und er verleiht Ihrem Haus eine einzigartige, natürliche Ästhetik, die jeden Betrachter in ihren Bann zieht.

Denken Sie an die beruhigende Wirkung, die von einer grünen Fassade ausgeht. Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem heißen Sommertag im Schatten Ihres Wilden Weins entspannen und dem sanften Rascheln der Blätter lauschen. Oder wie Sie im Herbst das leuchtende Farbenspiel genießen und sich von der Schönheit der Natur verzaubern lassen. Der Parthenocissus tricuspidata ‚Green Spring‘ ist nicht nur eine Pflanze, sondern ein Stück Lebensqualität für Ihr Zuhause.

Die ökologischen Vorteile des Wilden Weins:

  • Verbesserung des Mikroklimas: Der Wilde Wein filtert Staub und Schadstoffe aus der Luft und produziert Sauerstoff.
  • Natürlicher Schattenspender: Im Sommer sorgt er für ein angenehmes Klima im Haus, indem er die Sonneneinstrahlung reduziert.
  • Lebensraum für Tiere: Er bietet Vögeln und Insekten einen Lebensraum und trägt so zur Erhaltung der Artenvielfalt bei.
  • Schutz der Fassade: Er schützt die Fassade vor Witterungseinflüssen und kann so die Lebensdauer des Gebäudes verlängern.
  • Energieeffizienz: Im Winter bietet er einen gewissen Schutz vor Wind und Wetter, was sich positiv auf die Energieeffizienz Ihres Hauses auswirken kann.

Pflanzung und Pflege des Parthenocissus tricuspidata ‚Green Spring‘

Die Pflanzung und Pflege des Parthenocissus tricuspidata ‚Green Spring‘ ist denkbar einfach und erfordert nur wenig Aufwand. Damit Ihr Wilder Wein optimal gedeiht und Ihnen lange Freude bereitet, sollten Sie jedoch einige grundlegende Tipps beachten.

Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort für Ihren Wilden Wein. Der Boden sollte locker, durchlässig und humusreich sein. Graben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch und setzen Sie die Pflanze so tief ein, dass der Wurzelballen mit der Erdoberfläche abschließt. Gießen Sie die Pflanze nach dem Einsetzen gründlich an und versorgen Sie sie in den ersten Wochen regelmäßig mit Wasser.

Einmal angewachsen, benötigt der Wilde Wein nur noch wenig Pflege. In trockenen Sommern sollten Sie ihn jedoch regelmäßig gießen, um ein Austrocknen des Bodens zu vermeiden. Ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Verzweigung der Pflanze. Entfernen Sie dabei abgestorbene oder zu lange Triebe und bringen Sie den Wilden Wein in die gewünschte Form.

Tipps für die optimale Pflanzung und Pflege:

  • Standort: Sonnig bis halbschattig
  • Boden: Locker, durchlässig, humusreich
  • Pflanzzeit: Frühjahr oder Herbst
  • Gießen: Regelmäßig in den ersten Wochen, später nur bei Bedarf
  • Düngen: Im Frühjahr mit einem organischen Dünger
  • Rückschnitt: Jährlich im Frühjahr

Der Wilde Wein ‚Green Spring‘ – Ein Gestaltungselement für Ihren Garten

Der Parthenocissus tricuspidata ‚Green Spring‘ ist nicht nur eine Pflanze für Fassaden, sondern auch ein vielseitiges Gestaltungselement für Ihren Garten. Er eignet sich hervorragend zur Begrünung von Pergolen, Zäunen und Mauern und kann auch als Sichtschutz eingesetzt werden. Mit seiner üppigen grünen Pracht und dem leuchtenden Herbstlaub setzt er überall Akzente und verleiht Ihrem Garten eine besondere Atmosphäre.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihren Garten mit dem Wilden Wein ganz nach Ihren Wünschen. Ob als romantischer Rosenbogen, als grüner Tunnel oder als lebendiger Zaun – der ‚Green Spring‘ bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten, Ihren Garten in ein grünes Paradies zu verwandeln.

Gestaltungsideen für Ihren Garten mit dem Wilden Wein:

  • Fassadenbegrünung: Verleihen Sie Ihrem Haus eine natürliche, lebendige Optik.
  • Pergola-Begrünung: Schaffen Sie einen schattigen und romantischen Rückzugsort.
  • Zaunbegrünung: Nutzen Sie den Wilden Wein als natürlichen Sichtschutz.
  • Mauernbegrünung: Verwandeln Sie kahle Mauern in grüne Oasen.
  • Bodendecker: In größeren Gärten kann der Wilde Wein auch als Bodendecker eingesetzt werden.

Der Herbstzauber des Wilden Weins

Während der Parthenocissus tricuspidata ‚Green Spring‘ im Sommer mit seinem satten Grün begeistert, entfaltet er im Herbst seine wahre Pracht. Die Blätter verwandeln sich in ein leuchtendes Farbenspiel von Rot-, Orange- und Gelbtönen, das jeden Betrachter in seinen Bann zieht. Dieser Herbstzauber macht den Wilden Wein zu einem echten Highlight in jedem Garten und sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Genießen Sie die letzten warmen Tage des Jahres unter dem farbenprächtigen Blätterdach Ihres Wilden Weins und lassen Sie sich von der Schönheit der Natur verzaubern. Der Herbst ist die Zeit, in der der Wilde Wein seine ganze Pracht entfaltet und Ihnen ein unvergessliches Naturschauspiel bietet.

Die Farbvielfalt des Herbstlaubs:

  • Leuchtendes Rot: Von tiefem Burgunderrot bis zu hellem Scharlachrot.
  • Warmes Orange: Von sanftem Apricot bis zu kräftigem Kürbisorange.
  • Sattes Gelb: Von hellem Zitronengelb bis zu dunklem Goldgelb.
  • Ein Hauch von Violett: In einigen Fällen können die Blätter auch violette Nuancen aufweisen.

Kaufen Sie jetzt Ihren Parthenocissus tricuspidata ‚Green Spring‘!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihren Garten oder Ihr Zuhause mit dem Parthenocissus tricuspidata ‚Green Spring‘ zu verschönern. Bestellen Sie noch heute Ihren Wilden Wein in der Größe 100–150 cm und freuen Sie sich auf eine üppige grüne Pracht und ein atemberaubendes Herbstlaub.

Wir garantieren Ihnen eine hochwertige Qualität und eine sorgfältige Verpackung, damit Ihre Pflanze sicher und unbeschadet bei Ihnen ankommt. Unser Kundenservice steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung und berät Sie kompetent bei der Auswahl und Pflege Ihrer Pflanzen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Parthenocissus tricuspidata ‚Green Spring‘

Ist der Wilde Wein ‚Green Spring‘ giftig?

Der Wilde Wein ist nicht stark giftig. Die Beeren können bei Verzehr jedoch zu leichten Magenbeschwerden führen. Es ist ratsam, Kinder und Haustiere davon abzuhalten, die Beeren zu essen.

Wie schnell wächst der Wilde Wein ‚Green Spring‘?

Der Parthenocissus tricuspidata ‚Green Spring‘ ist eine schnellwachsende Kletterpflanze. Unter optimalen Bedingungen kann er pro Jahr bis zu 1–2 Meter wachsen.

Benötigt der Wilde Wein eine Rankhilfe?

Nein, der Wilde Wein ‚Green Spring‘ ist selbstkletternd und benötigt keine zusätzliche Rankhilfe. Er haftet sich mit seinen Haftorganen an Mauern und Fassaden fest.

Kann der Wilde Wein auch in einem Topf gepflanzt werden?

Ja, der Wilde Wein kann auch in einem ausreichend großen Topf gepflanzt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Topf über eine gute Drainage verfügt und der Boden humusreich ist. Regelmäßiges Gießen und Düngen sind wichtig, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.

Wie schneidet man den Wilden Wein richtig?

Der Wilde Wein sollte jährlich im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Entfernen Sie abgestorbene oder zu lange Triebe und bringen Sie die Pflanze in die gewünschte Form. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das Wachstum und die Verzweigung.

Welchen Standort bevorzugt der Wilde Wein ‚Green Spring‘?

Der Parthenocissus tricuspidata ‚Green Spring‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je sonniger der Standort, desto intensiver ist die Herbstfärbung.

Ist der Wilde Wein winterhart?

Ja, der Wilde Wein ist winterhart und verträgt auch frostige Temperaturen problemlos. In sehr kalten Regionen kann es jedoch ratsam sein, die jungen Pflanzen in den ersten Jahren mit einem Winterschutz zu versehen.

Wie vermeide ich, dass der Wilde Wein Schäden an der Fassade verursacht?

Obwohl der Wilde Wein selbstkletternd ist, kann er in seltenen Fällen Schäden an der Fassade verursachen, insbesondere wenn diese bereits beschädigt ist. Um dies zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass die Fassade intakt ist, bevor Sie den Wilden Wein pflanzen. Entfernen Sie regelmäßig Triebe, die in Ritzen oder Spalten wachsen, und kontrollieren Sie die Haftorgane auf eventuelle Beschädigungen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 538

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica 'Brush Field' - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica ‚Brush Field‘ – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm

2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm, Pflanze winterhart

38,95 €
1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

44,99 €
2 Stück Palme XXL 180 cm Phoenix canariensis

2 Stück Palme XXL 180 cm Phoenix canariensis, kanarische Dattelpalme, winterhart

139,99 €
Plant in a Box - Christrosen - 3 Stk - Helleborus niger 'Mont Blanc' - Höhe 20-30cm - Topf 12cm

Plant in a Box – Christrosen – 3 Stk – Helleborus niger ‚Mont Blanc‘ – Höhe 20-30cm – Topf 12cm

26,95 €
Plant in a Box - Goji Pflanzen - 6 Stk - Lycium barbarum - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Goji Pflanzen – 6 Stk – Lycium barbarum – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

36,95 €
Plant in a Box - Blumenzwiebelmischung - 125 Stk - Allium

Plant in a Box – Blumenzwiebelmischung – 125 Stk – Allium, Narcissus, Muscari, Tulipa – Lila

25,95 €
XXL Palme Stammhöhe 40-50 cm winterhart 160-180 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme Stammhöhe 40-50 cm winterhart 160-180 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

139,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen