Schützen Sie, was Ihnen am wichtigsten ist – Ihre Familie und Ihr Zuhause. Mit dem OLYMPIA Rauchmelder und Kohlenmonoxid Kombiwarnmelder 10 Jahre erhalten Sie einen zuverlässigen und langlebigen Wächter, der Sie frühzeitig vor den Gefahren von Rauch und Kohlenmonoxid warnt. Genießen Sie ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit, Tag und Nacht, für ein Jahrzehnt.
Stellen Sie sich vor: Sie schlafen friedlich, während im Hintergrund ein unsichtbarer Schutzengel wacht. Der OLYMPIA Kombiwarnmelder ist mehr als nur ein technisches Gerät – er ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Sicherheit, Geborgenheit und dem Schutz Ihrer Liebsten. Mit seiner hochmodernen Technologie und der langen Lebensdauer von 10 Jahren bietet er Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket für Ihr Zuhause.
OLYMPIA Rauchmelder & Kohlenmonoxid Kombiwarnmelder: Ihre Lebensversicherung für Zuhause
Der OLYMPIA Kombiwarnmelder vereint zwei lebensrettende Funktionen in einem Gerät: Er erkennt zuverlässig sowohl Rauch als auch Kohlenmonoxid (CO), ein geruchloses, unsichtbares und giftiges Gas, das durch unvollständige Verbrennung entstehen kann. Herkömmliche Rauchmelder schlagen bei CO-Austritt nicht an. Dieser Kombiwarnmelder bietet somit einen umfassenden Schutz für Ihr Zuhause.
Warum ein Kombiwarnmelder? Weil Sicherheit keine Kompromisse kennt. Brände und Kohlenmonoxidvergiftungen stellen eine ernsthafte Bedrohung dar, die oft unbemerkt bleibt. Ein Kombiwarnmelder bietet Ihnen die Gewissheit, dass Sie und Ihre Familie vor beiden Gefahren geschützt sind. Er reagiert schnell und zuverlässig, sodass Sie im Notfall rechtzeitig gewarnt werden und entsprechend handeln können.
Die Vorteile auf einen Blick:
- 10 Jahre Lebensdauer: Einmal installiert, genießen Sie ein Jahrzehnt lang sorgenfreien Schutz ohne Batteriewechsel.
- Dualer Schutz: Erkennt sowohl Rauch als auch Kohlenmonoxid.
- Frühzeitige Warnung: Akustischer Alarm warnt Sie und Ihre Familie rechtzeitig vor Gefahren.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage ohne Fachkenntnisse.
- Selbstüberwachung: Regelmäßige Selbsttests gewährleisten die Funktionsfähigkeit des Geräts.
- Qualität und Zuverlässigkeit: OLYMPIA steht für hochwertige Produkte und geprüfte Sicherheit.
- Langlebige Batterie: Die fest verbaute Lithium-Batterie versorgt den Melder zuverlässig für die gesamte Lebensdauer.
Technische Details, die überzeugen
Hinter jedem OLYMPIA Kombiwarnmelder steckt ausgefeilte Technik, die für maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit sorgt. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
- Sensortechnik: Optischer Rauchmelder und elektrochemischer Kohlenmonoxidsensor
- Alarmton: 85 dB (A) – laut genug, um Sie auch im Schlaf zu wecken.
- Betriebstemperatur: -10°C bis +40°C
- Luftfeuchtigkeit: 10% – 90% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
- Stromversorgung: Fest verbaute Lithium-Batterie (10 Jahre Lebensdauer)
- Zertifizierung: EN 14604 (Rauchmelder), EN 50291-1 (Kohlenmonoxidmelder)
- Testknopf: Ermöglicht regelmäßige Funktionsprüfungen.
- Stummschaltfunktion: Vorübergehende Deaktivierung des Alarms bei Fehlalarmen.
- LED-Anzeige: Zeigt den Betriebszustand und eventuelle Störungen an.
- Produktabmessungen: Kompaktes Design für eine unauffällige Installation.
Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können
Der OLYMPIA Kombiwarnmelder erfüllt höchste Sicherheitsstandards und ist nach EN 14604 für Rauchmelder und EN 50291-1 für Kohlenmonoxidmelder zertifiziert. Diese Zertifizierungen bestätigen, dass das Gerät strenge Qualitätsprüfungen bestanden hat und seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt hat. Sie können sich darauf verlassen, dass der Melder im Ernstfall zuverlässig funktioniert und Sie rechtzeitig warnt.
Installation und Bedienung leicht gemacht
Die Installation des OLYMPIA Kombiwarnmelders ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Fachkenntnisse. Im Lieferumfang sind alle notwendigen Montagematerialien enthalten, sodass Sie den Melder in wenigen Minuten an der Decke befestigen können. Dank der mitgelieferten Bedienungsanleitung ist die Installation und Inbetriebnahme kinderleicht.
Wo sollte der Melder installiert werden? Für optimalen Schutz empfehlen wir, den Kombiwarnmelder in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren zu installieren. In Räumen mit Feuerstätten (z.B. Heizung, Kamin) sollte der Melder ebenfalls angebracht werden. Achten Sie darauf, den Melder an der Decke und nicht in Raumecken zu montieren, da sich Rauch und Kohlenmonoxid zuerst unter der Decke sammeln.
Regelmäßige Funktionsprüfung: Um die einwandfreie Funktion des Melders sicherzustellen, empfehlen wir, den Testknopf regelmäßig zu drücken. So können Sie überprüfen, ob der Alarmton funktioniert und die Sensoren korrekt arbeiten. Die Selbstüberwachungsfunktion des Melders führt ebenfalls regelmäßige Tests durch und meldet eventuelle Störungen.
Ein Gefühl von Geborgenheit für Ihre Familie
Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Ihre Familie jederzeit geschützt ist. Der OLYMPIA Kombiwarnmelder gibt Ihnen dieses Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Er ist ein unsichtbarer Wächter, der Tag und Nacht aufmerksam ist und Sie im Notfall zuverlässig warnt. Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Liebsten und schaffen Sie ein Zuhause, in dem Sie sich rundum wohlfühlen können.
Design, das sich harmonisch einfügt
Neben seiner hohen Funktionalität überzeugt der OLYMPIA Kombiwarnmelder auch durch sein dezentes und ansprechendes Design. Das kompakte Gehäuse fügt sich harmonisch in jeden Raum ein, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Der Melder ist in einem neutralen Weiß gehalten, sodass er sich unauffällig in Ihre Einrichtung integriert.
Unauffällige Sicherheit: OLYMPIA hat bei der Entwicklung des Kombiwarnmelders Wert auf ein minimalistisches Design gelegt. So wird sichergestellt, dass der Melder nicht zum störenden Element in Ihrem Zuhause wird, sondern seine Schutzfunktion unauffällig im Hintergrund erfüllt. Sie können sich darauf verlassen, dass der Melder seinen Zweck erfüllt, ohne dabei das Gesamtbild Ihrer Räume zu beeinträchtigen.
Schützen Sie Ihre Investition in ein sicheres Zuhause
Der OLYMPIA Kombiwarnmelder ist eine Investition in die Sicherheit Ihres Zuhauses und das Wohlbefinden Ihrer Familie. Mit seiner langen Lebensdauer, der zuverlässigen Technik und dem einfachen Handling bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Verzichten Sie nicht auf den Schutz, den Sie und Ihre Familie verdienen. Bestellen Sie Ihren OLYMPIA Kombiwarnmelder noch heute und genießen Sie ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum OLYMPIA Kombiwarnmelder
Wie lange hält die Batterie des Kombiwarnmelders?
Die fest verbaute Lithium-Batterie des OLYMPIA Kombiwarnmelders hat eine Lebensdauer von 10 Jahren. Sie müssen die Batterie während der gesamten Lebensdauer des Melders nicht austauschen.
Wo sollte ich den Kombiwarnmelder installieren?
Für optimalen Schutz empfehlen wir, den Kombiwarnmelder in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren zu installieren. In Räumen mit Feuerstätten (z.B. Heizung, Kamin) sollte der Melder ebenfalls angebracht werden.
Wie teste ich die Funktion des Kombiwarnmelders?
Drücken Sie regelmäßig den Testknopf am Melder. Ein lauter Alarmton signalisiert, dass der Melder ordnungsgemäß funktioniert.
Was mache ich bei einem Fehlalarm?
Überprüfen Sie zunächst, ob es sich tatsächlich um einen Fehlalarm handelt. Öffnen Sie Fenster und Türen, um den Raum zu lüften. Wenn der Alarm weiterhin besteht, überprüfen Sie, ob es eine mögliche Brandquelle oder eine Kohlenmonoxidquelle gibt. Der Melder verfügt über eine Stummschaltfunktion, mit der Sie den Alarm vorübergehend deaktivieren können.
Kann ich den Kombiwarnmelder auch im Badezimmer installieren?
Wir empfehlen, den Kombiwarnmelder nicht direkt im Badezimmer zu installieren, da die hohe Luftfeuchtigkeit die Funktion des Melders beeinträchtigen kann. Bringen Sie den Melder stattdessen in einem angrenzenden Raum an.
Was bedeutet die Zertifizierung EN 14604 und EN 50291-1?
Die Zertifizierung EN 14604 bestätigt, dass der Rauchmelder den europäischen Normen für Rauchwarnmelder entspricht. Die Zertifizierung EN 50291-1 bestätigt, dass der Kohlenmonoxidmelder den europäischen Normen für Kohlenmonoxidwarnmelder entspricht. Diese Zertifizierungen garantieren, dass der Melder strenge Qualitätsprüfungen bestanden hat und seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt hat.
Wie entsorge ich den Kombiwarnmelder richtig?
Der OLYMPIA Kombiwarnmelder enthält eine Lithium-Batterie und muss fachgerecht entsorgt werden. Bringen Sie den Melder zu einer Sammelstelle für Elektronikschrott oder geben Sie ihn im Fachhandel ab.
Was ist der Unterschied zwischen einem Rauchmelder und einem Kombiwarnmelder?
Ein Rauchmelder erkennt ausschließlich Rauchpartikel in der Luft und warnt vor Bränden. Ein Kombiwarnmelder hingegen detektiert sowohl Rauch als auch Kohlenmonoxid (CO). Kohlenmonoxid ist ein unsichtbares und geruchloses Gas, das bei unvollständiger Verbrennung entsteht und lebensgefährlich sein kann. Ein Kombiwarnmelder bietet somit umfassenden Schutz vor beiden Gefahren.
Warum ist ein Kombiwarnmelder sinnvoll?
Ein Kombiwarnmelder ist besonders sinnvoll, da er vor zwei potenziell tödlichen Gefahren warnt: Bränden und Kohlenmonoxidvergiftungen. Kohlenmonoxid entsteht häufig unbemerkt, beispielsweise durch defekte Heizungsanlagen oder Kamine. Ein reiner Rauchmelder erkennt diese Gefahr nicht. Mit einem Kombiwarnmelder schützen Sie sich und Ihre Familie umfassend und haben die Gewissheit, dass Sie im Notfall rechtzeitig gewarnt werden.