Ein unerwarteter Ausfall der Autobatterie kann jeden treffen – und das meist im unpassendsten Moment. Ob im tiefsten Winter, auf einem abgelegenen Parkplatz oder kurz vor dem wichtigen Geschäftstermin, eine leere Batterie bedeutet Stress und Zeitverlust. Doch keine Sorge, mit dem MASKO® Starthilfekabel sind Sie bestens gerüstet, um solche Situationen souverän zu meistern. Dieses hochwertige Überbrückungskabel ist Ihr zuverlässiger Partner, um schnell und sicher Ihr Fahrzeug wieder in Gang zu bringen. Vergessen Sie hilflose Blicke und lange Wartezeiten – mit dem MASKO® Starthilfekabel haben Sie die Lösung stets griffbereit.
MASKO® Starthilfekabel: Ihre zuverlässige Starthilfe für Benzin- und Dieselmotoren
Das MASKO® Starthilfekabel ist mehr als nur ein einfaches Überbrückungskabel. Es ist ein Qualitätsprodukt, das auf langlebige Materialien, sichere Anwendung und hohe Leistungsfähigkeit ausgelegt ist. Egal ob Sie einen kleinen PKW mit Benzinmotor oder einen großen Transporter mit Dieselmotor besitzen, dieses Kabel bietet Ihnen die nötige Power, um Ihr Fahrzeug schnell und unkompliziert zu starten.
Erhältlich in zwei Ausführungen – 25mm² mit 1200A und 30mm² mit 1500A – ist für jedes Fahrzeug und jede Situation das passende Kabel dabei. Die robusten, vollisolierten Klemmen sorgen für einen sicheren Kontakt und minimieren das Risiko von Kurzschlüssen. Und damit Sie auch bei Kälte und Dunkelheit alles im Griff haben, sind im Lieferumfang praktische Handschuhe und eine robuste Tragetasche enthalten.
Die Vorteile des MASKO® Starthilfekabels auf einen Blick:
- Universell einsetzbar: Geeignet für 6V, 12V und 24V Batterien, sowohl für Benzin- als auch für Dieselmotoren.
- Hohe Leistungsfähigkeit: Erhältlich in zwei Ausführungen mit 1200A (25mm²) und 1500A (30mm²) für unterschiedlichste Fahrzeugtypen.
- Sichere Anwendung: Vollisolierte Klemmen und hochwertige Kabel gewährleisten einen sicheren und zuverlässigen Startvorgang.
- Komfortables Zubehör: Inklusive Handschuhe für zusätzlichen Schutz und eine robuste Tragetasche für einfache Aufbewahrung und Transport.
- Langlebige Qualität: Gefertigt aus hochwertigem Kupfer für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung.
Warum Sie ein hochwertiges Starthilfekabel benötigen
Ein Starthilfekabel ist ein unverzichtbares Zubehör für jeden Autofahrer. Es kann Sie vor unangenehmen Überraschungen bewahren und Ihnen helfen, in Notfällen schnell und unkompliziert Hilfe zu leisten. Doch nicht jedes Starthilfekabel ist gleich. Billige Kabel mit geringem Querschnitt und minderwertigen Klemmen können im Ernstfall versagen oder sogar Schäden an Ihrem Fahrzeug verursachen.
Das MASKO® Starthilfekabel hingegen ist ein Qualitätsprodukt, auf das Sie sich verlassen können. Es besteht aus hochwertigem Kupfer, das eine optimale Leitfähigkeit gewährleistet und somit für einen schnellen und effizienten Startvorgang sorgt. Die robusten Klemmen sind vollisoliert und bieten einen sicheren Halt auf den Batteriepolen. So vermeiden Sie Kurzschlüsse und Beschädigungen an Ihrem Fahrzeug.
Stellen Sie sich vor: Sie sind auf dem Weg zu einem wichtigen Termin, als plötzlich Ihr Auto nicht mehr anspringt. Die Batterie ist leer. Panik steigt auf, denn die Zeit drängt. Doch dann erinnern Sie sich an Ihr MASKO® Starthilfekabel, das Sie immer im Kofferraum haben. Schnell sind die Kabel angeschlossen, ein freundlicher Helfer gibt Ihnen Starthilfe, und schon brummt der Motor wieder. Dank des MASKO® Starthilfekabels haben Sie den Termin gerettet und sich viel Ärger erspart.
Die technischen Details im Überblick
Um Ihnen die Entscheidung für das richtige Starthilfekabel zu erleichtern, haben wir hier die wichtigsten technischen Details übersichtlich zusammengefasst:
| Merkmal | 25mm² / 1200A | 30mm² / 1500A |
|---|---|---|
| Kabelquerschnitt | 25mm² | 30mm² |
| Maximale Stromstärke | 1200A | 1500A |
| Geeignet für | Benzin- und Dieselmotoren | Benzin- und Dieselmotoren |
| Spannung | 6V, 12V, 24V | 6V, 12V, 24V |
| Material (Kabel) | Kupfer | Kupfer |
| Material (Klemmen) | Vollisoliert | Vollisoliert |
| Länge | [Hier bitte die genaue Länge eintragen] | [Hier bitte die genaue Länge eintragen] |
| Zubehör | Handschuhe, Tragetasche | Handschuhe, Tragetasche |
Wichtig: Wählen Sie das Starthilfekabel entsprechend der Größe und des Hubraums Ihres Motors. Für kleinere PKWs mit Benzinmotor ist die 25mm² Variante in der Regel ausreichend, während für größere Fahrzeuge mit Dieselmotor oder bei häufigem Gebrauch die 30mm² Variante empfehlenswert ist.
So einfach funktioniert die Starthilfe mit dem MASKO® Starthilfekabel:
- Sicherheit geht vor: Stellen Sie sicher, dass beide Fahrzeuge ausgeschaltet sind und die Handbremse angezogen ist.
- Kabel verbinden: Verbinden Sie die rote Klemme des Starthilfekabels mit dem Pluspol (+) der leeren Batterie.
- Erstes Fahrzeug: Verbinden Sie die andere rote Klemme mit dem Pluspol (+) der Spenderbatterie.
- Massepunkt finden: Verbinden Sie die schwarze Klemme mit dem Minuspol (-) der Spenderbatterie.
- Erdung: Verbinden Sie die letzte schwarze Klemme mit einem Massepunkt (unlackiertes Metallteil) am Fahrzeug mit der leeren Batterie, nicht direkt mit dem Minuspol der Batterie!
- Startvorgang: Starten Sie den Motor des Spenderfahrzeugs und lassen Sie ihn einige Minuten laufen.
- Startversuch: Versuchen Sie nun, den Motor des Fahrzeugs mit der leeren Batterie zu starten.
- Abklemmen: Wenn der Motor läuft, klemmen Sie die Kabel in umgekehrter Reihenfolge ab (zuerst die schwarze Klemme vom Massepunkt, dann vom Minuspol, dann die rote Klemme vom Pluspol des Spenderfahrzeugs und schließlich die rote Klemme vom Pluspol des Empfängerfahrzeugs).
Achtung: Beachten Sie stets die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs und die Sicherheitshinweise des Starthilfekabels. Im Zweifelsfall lassen Sie die Starthilfe von einem Fachmann durchführen.
Umfangreiches Zubehör für Ihre Sicherheit und Komfort
Mit dem MASKO® Starthilfekabel erhalten Sie nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern auch praktisches Zubehör, das Ihnen die Anwendung erleichtert und Ihre Sicherheit erhöht:
- Handschuhe: Die mitgelieferten Handschuhe schützen Ihre Hände vor Schmutz, Kälte und Verletzungen.
- Tragetasche: In der robusten Tragetasche können Sie das Starthilfekabel und die Handschuhe sauber und ordentlich verstauen. So haben Sie alles immer griffbereit im Kofferraum.
Stellen Sie sich vor: Es ist Winter, es schneit und es ist eiskalt. Ihr Auto springt nicht an. Aber Sie sind vorbereitet! Dank der mitgelieferten Handschuhe haben Sie warme Hände und können die Starthilfe problemlos durchführen. Nach getaner Arbeit verstauen Sie das Starthilfekabel und die Handschuhe wieder in der Tragetasche und haben alles ordentlich verstaut. Mit dem MASKO® Starthilfekabel sind Sie für jede Situation gerüstet.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Unabhängigkeit
Ein Starthilfekabel ist eine Investition in Ihre Sicherheit und Unabhängigkeit. Mit dem MASKO® Starthilfekabel haben Sie die Gewissheit, dass Sie im Notfall schnell und zuverlässig Hilfe leisten können – sei es für sich selbst oder für andere. Verlassen Sie sich auf die hohe Qualität und die durchdachten Details dieses Produkts und genießen Sie die beruhigende Gewissheit, für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MASKO® Starthilfekabel
Welches Starthilfekabel ist das richtige für mein Fahrzeug?
Die Wahl des richtigen Starthilfekabels hängt von der Größe und dem Hubraum Ihres Motors ab. Für kleinere PKWs mit Benzinmotor ist die 25mm² Variante (1200A) in der Regel ausreichend. Für größere Fahrzeuge mit Dieselmotor oder bei häufigem Gebrauch empfehlen wir die 30mm² Variante (1500A). Im Zweifelsfall konsultieren Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder fragen Sie einen Fachmann.
Kann ich das Starthilfekabel auch für Motorräder verwenden?
Ja, das MASKO® Starthilfekabel ist auch für Motorräder mit 6V oder 12V Batterien geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass die Klemmen sicher an den Batteriepolen befestigt werden können und dass die Stromstärke des Kabels für das Motorrad ausreichend ist.
Was muss ich bei der Starthilfe beachten?
Vor der Starthilfe sollten Sie unbedingt die Bedienungsanleitungen beider Fahrzeuge lesen. Achten Sie darauf, dass beide Fahrzeuge ausgeschaltet sind und die Handbremse angezogen ist. Verbinden Sie die Kabel in der richtigen Reihenfolge (siehe oben) und vermeiden Sie Kurzschlüsse. Im Zweifelsfall lassen Sie die Starthilfe von einem Fachmann durchführen.
Wie lagere ich das Starthilfekabel richtig?
Bewahren Sie das Starthilfekabel und die Handschuhe in der mitgelieferten Tragetasche auf. Lagern Sie die Tasche an einem trockenen und sauberen Ort, idealerweise im Kofferraum Ihres Fahrzeugs. So haben Sie alles immer griffbereit, wenn Sie es brauchen.
Was tun, wenn die Starthilfe nicht funktioniert?
Wenn die Starthilfe nicht funktioniert, überprüfen Sie zunächst, ob die Kabel richtig angeschlossen sind und ob die Klemmen fest auf den Batteriepolen sitzen. Stellen Sie sicher, dass die Batterie des Spenderfahrzeugs ausreichend geladen ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann es sein, dass die Batterie des Empfängerfahrzeugs defekt ist oder ein anderes Problem vorliegt. In diesem Fall sollten Sie einen Fachmann aufsuchen.
Sind die Klemmen des Starthilfekabels isoliert?
Ja, die Klemmen des MASKO® Starthilfekabels sind vollisoliert, um das Risiko von Kurzschlüssen und Beschädigungen zu minimieren. Achten Sie dennoch darauf, die Klemmen vorsichtig anzubringen und Berührungen mit anderen Metallteilen zu vermeiden.
Kann ich das Starthilfekabel auch für LKW verwenden?
Das hängt von der Größe und der Batterie des LKW ab. Die 25mm² Variante (1200A) ist möglicherweise nicht ausreichend für größere LKW mit 24V Batterien. In diesem Fall empfehlen wir die 30mm² Variante (1500A) oder ein spezielles Starthilfekabel für LKW.
