Phylion – Innovation und Qualität für moderne Mobilität
Phylion hat sich seit seiner Gründung als führender Hersteller leistungsstarker Lithium-Ionen-Akkus etabliert – insbesondere im Bereich der Elektromobilität. Die Marke steht für fortschrittliche Technologie, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. Ob für E-Bikes, Scooter oder andere elektrische Fortbewegungsmittel – Phylion bietet die passenden Komponenten, um Mobilität leichter, sicherer und effizienter zu gestalten.
Besonders im E-Bike-Segment genießt Phylion international ein hohes Renommee. Viele bekannte Fahrradmarken setzen auf die Premium-Akkus der Marke, weil sie nicht nur durch Leistung überzeugen, sondern auch durch eine besonders lange Lebensdauer und hohe Benutzerfreundlichkeit. Im deutschsprachigen Raum schätzen sowohl Endverbraucher als auch Fachhändler die Verlässlichkeit der Marke Phylion.
Technologische Exzellenz als Maßstab
Was Phylion besonders auszeichnet, ist die Kombination aus Innovation und Effizienz. In den hochmodernen Entwicklungszentren des Unternehmens entstehen leistungsstarke Akkusysteme, die exakt auf die Bedürfnisse des Marktes zugeschnitten sind. Dank fortlaufender Forschung liefert Phylion stets Top-Technologie auf dem neuesten Stand.
Die Akkuzellen der neuesten Generation bieten eine hohe Energiedichte und minimale Selbstentladung. Dadurch können Nutzer nicht nur längere Strecken zurücklegen, sondern profitieren gleichzeitig von einer erhöhten Lebensdauer ihres Akkus.
Die Produktwelt von Phylion – Qualität auf ganzer Linie
1. E-Bike Akkus: Kraftvolle Energiepakete für unterwegs
Das Herzstück vieler Produktlinien von Phylion sind leistungsstarke E-Bike-Akkus. Sie sind vor allem in Modellen von Marken wie Prophete, Kreidler, Rex oder Pedelec Bikes verbaut. Jeder Akku ist auf höchste Funktionalität und Wartungsarmut ausgelegt und eignet sich sowohl für den Alltagsgebrauch als auch für sportliche Touren.
Einige beliebte Modelle:
- Phylion Wall-ES Joycube Akku – mit 36V Spannung und bis zu 14Ah Kapazität
- Phylion Silverfish Akku – klassisch, kompatibel mit vielen City-E-Bikes
- Phylion SF-06 Serie – modern, leicht und besonders energieeffizient
Die Phylion Akkus zeichnen sich durch folgende Hauptmerkmale aus:
- Hohe Reichweite – ideal für lange Pendelstrecken oder Touren
- Kurz Ladezeiten – schneller einsatzbereit, wann immer es gebraucht wird
- Integrierte Sicherheitsmechanismen – Schutz vor Überladung, Tiefentladung und Überhitzung
- Leichte Gehäusekonstruktion – benutzerfreundlich und einfach austauschbar
2. Ladegeräte von Phylion – Für schnelle und sichere Energieversorgung
Ein Akku ist nur so gut wie sein Ladegerät. Deswegen entwickelt Phylion speziell auf die eigenen Akkus abgestimmte Ladegeräte mit intelligenter Ladesteuerung. Diese sorgen für eine schonende Ladung der Zellen und verlängern die Lebensdauer des Akkus signifikant.
Besonders beliebt sind:
- Phylion Ladegerät 36V 2A – kompakt und ideal für unterwegs
- Phylion Ladegerät für Joycube-Serie – perfekt abgestimmt auf Wall-ES Akkus
- Ladegeräte mit XLR- oder Rosenberger-Stecker – einfache Kompatibilität
3. Zubehör und Ersatzteile – Einfach, praktisch, zuverlässig
Auch im Bereich Zubehör bietet Phylion praktische Lösungen:
- Ersatzhalterungen für Akkus
- Stecker- und Anschlussadapter
- Montagekits und Gehäuse
Damit ist sichergestellt, dass der Austausch oder die Nachrüstung eines Akkus reibungslos funktioniert. Zudem erlaubt das durchdachte Design eine einfache Integration in das bestehende E-Bike-System.
Nachhaltigkeit bei Phylion – Verantwortung für die Zukunft
Die Marke Phylion legt nicht nur Wert auf moderne Technologie, sondern auch auf Umweltschutz und Ressourcenschonung. Die Produktion orientiert sich an internationalen Umweltstandards. Durch die lange Lebensdauer ihrer Akkus und die Möglichkeit zum fachgerechten Recycling trägt Phylion aktiv zur Reduktion von Elektroschrott bei.
Zudem arbeitet Phylion mit Partnern zusammen, um das Recycling gebrauchter Lithium-Ionen-Akkus sinnvoll zu gestalten. Diese Verantwortungsübernahme macht die Marke nicht nur für Endkunden, sondern auch für OEM-Hersteller zu einem besonders attraktiven Anbieter.
Warum ein Produkt von Phylion wählen?
Der Kauf eines Akkus oder Zubehörs von Phylion bedeutet, sich für Langlebigkeit, Sicherheit und höchste Performance zu entscheiden. Gerade E-Bike-Fahrer sind auf die verlässliche Leistung ihrer Batterie angewiesen. Phylion-Produkte überzeugen durch folgende Vorteile:
- Hohe Kompatibilität mit gängigen Motoren und Fahrradmarken
- Ausgereifte Technologie aus über 20 Jahren Erfahrung
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Konkurrenzprodukten
- Sicherheitszertifizierungen nach internationalen Standards
Gerade in den letzten Jahren hat Phylion konsequent in die Weiterentwicklung seiner Produkte investiert. Das Ergebnis sind innovative Akkusysteme mit modernsten Lithium-Ionen-Zellen, die in puncto Effizienz kaum zu übertreffen sind.
Technische Übersicht der beliebtesten Phylion-Akkus
| Modell | Spannung | Kapazität | Reichweite (ca.) | Kompatible E-Bikes |
|---|---|---|---|---|
| Joycube Wall-ES | 36V | 13Ah – 14,5Ah | bis zu 120 km | Prophete, Alu-Rex, Kreidler |
| Silverfish Classic | 36V | 10Ah – 12Ah | bis zu 80 km | City-E-Bikes mit Sitzrohrakku |
| Phylion SF-06S | 36V | 11,6Ah | bis zu 100 km | TranzX-Systeme, Rex, Prophete |
FAQ – Häufige Fragen zu Phylion
Welche Arten von E-Bike-Akkus stellt Phylion her?
Phylion produziert unterschiedliche Akkuvarianten, darunter Gepäckträger-Akkus, Sitzrohr-Akkus sowie im Rahmen integrierte Modelle. Je nach Modellreihe variiert die Kapazität zwischen 9Ah und 17Ah – ideal für verschiedenste Einsatzbereiche vom Cityrad bis zum Trekkingbike.
Wie lange hält ein Phylion Akku?
Die Lebensdauer liegt durchschnittlich zwischen 500 und 1.000 vollständigen Ladezyklen. Bei guter Pflege und regelmäßiger Nutzung kann ein Phylion Akku problemlos 3 bis 6 Jahre im Einsatz bleiben. Wichtige Einflussfaktoren sind Lagertemperatur, Ladeverhalten und Nutzungshäufigkeit.
Wie lade ich einen Phylion Akku am besten?
Die Akkus lassen sich entweder direkt am Fahrrad oder separat mit einem kompatiblen Phylion Ladegerät laden. Optimal ist es, bei Raumtemperatur zu laden und den Akku nicht zu 100 % zu entladen oder auf 100 % aufzuladen – das schont die Zellen und verlängert die Lebensdauer.
Wo werden Phylion Akkus hergestellt?
Phylion produziert überwiegend in modernen Fertigungsanlagen in China, betreibt jedoch internationale Entwicklungszentren und arbeitet mit Partnern weltweit zusammen. Qualitätskontrollen erfolgen nach europäischen Standards.
Welche E-Bikes sind mit Phylion Akkus kompatibel?
Phylion Akkus sind mit zahlreichen bekannten Marken kompatibel, darunter:
- Prophete
- Kreidler
- Rex
- Alu-Rex
- TranzX-Systeme
Achten Sie beim Kauf stets auf den Akkutyp, die Spannung (z. B. 36V) und die Anschlussart (z. B. XLR-Stecker), um die Kompatibilität zu gewährleisten.
Wie erkenne ich, welchen Phylion Akku ich brauche?
Jeder Akku trägt eine Modellnummer, z. B. SF-06S, Joycube oder Silverfish. Anhand dieser Nummer und der technischen Details (Spannung, Kapazität, Anschlüsse) lässt sich das passende Ersatzmodell leicht identifizieren. Alternativ finden Sie in Ihrem E-Bike-Handbuch oder auf Ihr-Kaufpark.de passende Artikel nach Marke und Modellnummer.
Gibt es eine Garantie auf Phylion Produkte?
Ja, originale Phylion Akkus und Ladegeräte haben in der Regel eine Gewährleistungsdauer von 24 Monaten. Voraussetzung ist ein sachgemäßer Gebrauch. Ihr-Kaufpark.de bietet zusätzlich umfassenden Kundenservice und Beratung rund um das passende Produkt.
Wie umweltfreundlich sind Phylion Akkus?
Dank der hohen Wiederaufbereitbarkeit und der langen Lebensdauer gelten Phylion Akkus als vergleichsweise umweltschonend. Die Marke engagiert sich aktiv in Rücknahme- und Recyclingsystemen und unterstützt Projekte für nachhaltige Energiegewinnung.
Was ist der Unterschied zwischen Joycube und Silverfish Akkus?
Joycube-Akkus sind moderne Modelle mit höherer Energiedichte und oft größerer Kapazität. Sie zeichnen sich durch kompaktere Bauweise und leichtere Handhabung aus. Silverfish-Akkus zählen zu den klassischen Sitzrohr-Akkus mit bewährter Technik und hoher Nutzerfreundlichkeit.
Wie lagere ich einen Phylion Akku richtig?
Am besten lagern Sie den Akku zwischen 10°C und 20°C bei ca. 50–60 % Ladezustand. Extreme Temperaturen sowie vollständige Entladung sollten vermieden werden. Verwenden Sie zum Schutz eine geeignete Aufbewahrungsbox mit Belüftung.