Famag – Tradition, Innovation und Qualität „Made in Germany“
Famag steht seit über 150 Jahren für hochwertige Werkzeuge in exzellenter, deutscher Handwerksqualität. Die Marke gehört zu den traditionsreichsten Herstellern für Bohr- und Fräswerkzeuge weltweit. Mit einem tief verwurzelten Ziel – das perfekte Werkzeug zu entwickeln – begeistert Famag sowohl professionelle Anwender als auch anspruchsvolle Heimwerker. Wer auf Langlebigkeit, beeindruckende Präzision und höchste Effizienz bei der Arbeit setzt, trifft mit Produkten von Famag immer die richtige Wahl.
Ob Tischler, Zimmerer, Schreiner, Trockenbauer oder DIY-Fan – Famag-Werkzeuge begleiten ihre Nutzer verlässlich über viele Jahre und helfen dabei, kreative Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Der perfekte Bohrer oder die optimale Fräse kann den entscheidenden Unterschied machen – in der Leistung, beim Ergebnis und in der Zufriedenheit des Anwenders.
Das Herzstück von Famag: Qualität aus Leidenschaft
Seit der Gründung 1865 in Remscheid, dem Herzen des deutschen Werkzeugbaus, steht Famag für Präzision, Innovation und Qualität. Die gesamte Produktion erfolgt bis heute in Deutschland, was kurze Lieferketten, faire Arbeitsbedingungen und höchste Qualitätsstandards garantiert. Dabei wird jedes Produkt mit der Liebe zum Detail gefertigt – von der Auswahl des Materials bis zur letzten Kontrolle auf Präzision und Belastbarkeit.
Was Famag besonders macht, ist nicht nur das umfassende Know-how, sondern der Anspruch, Werkzeuge zu fertigen, die ein Leben lang halten. Kunden spüren diese Philosophie in jedem Moment – beim Arbeiten mit den Werkzeugen, in der exzellenten Anwendung, im perfekten Bohrergebnis und der Freude, die nur aus echter Handwerkskunst resultieren kann.
Ein Familienunternehmen mit Weitblick
Bis heute ist Famag ein inhabergeführter Betrieb, in dem traditionelle Werte und moderne Technik Hand in Hand gehen. Das Unternehmen bleibt sich treu und entwickelt sich gleichzeitig kontinuierlich weiter – mit innovativen Produkten, technischen Patenten und einem stets offenen Ohr für die Bedürfnisse der Kunden. Denn bei Famag stehen nicht Maschinen, sondern Menschen im Mittelpunkt.
Famag-Werkzeuge: Vielfalt für höchste Ansprüche
Famag bietet ein breites Sortiment an Spezialwerkzeugen, das ganz auf den professionellen Arbeitseinsatz abgestimmt ist. Die Produktlinien sind das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung in Verbindung mit modernster Fertigungstechnologie. Egal ob zum Bohren, Fräsen oder Schleifen – jedes Produkt überzeugt durch Innovationskraft und Anwenderfreundlichkeit.
Die Kernkompetenz: Bohrwerkzeuge
Das umfangreiche Angebot an Bohrern von Famag setzt Maßstäbe in Handwerks- und Industriekreisen. Die besondere Geometrie, innovative Beschichtungen und äußerst robuste Materialien sorgen für präzise Bohrergebnisse in unterschiedlichsten Materialien.
- Bormax 2.0 – der revolutionäre Forstnerbohrer mit massivem Zahnkranz für punktgenaues Arbeiten
- HM-Bormax³ – für höchste Härtegrade mit Hartmetall bestückt, ideal für Laminat, Harthölzer und Platinen
- Holzspiralbohrer – gefertigt aus hochlegiertem Werkzeugstahl, optimal für präzise Tiefenbohrungen in Weich- und Hartholz
- Bohrer für Metall und Kunststoff – ideal abgestimmte Schneiden und Spiralformen für unterschiedlichste Anforderungen
Dank ihrer außergewöhnlichen Lebensdauer und hervorragenden Spankontrolle erfreuen sich Famag-Bohrer auch bei ambitionierten DIY-Projekten größter Beliebtheit.
Fräswerkzeuge für kreative Köpfe
Eine weitere Spitzenkategorie sind die Fräser von Famag. Entwickelt für exaktes Einlassen, Fräsen oder Abrunden, sind sie unverzichtbare Helfer bei der Möbelherstellung, im Treppenbau und in der Innenarchitektur.
- Nutfräser – perfekt für exakte Nuten in Massivholz oder Plattenwerkstoffen
- Profilfräser – ideal zur Herstellung dekorativer Elemente und präziser Kantenbearbeitung
- Scharnierbohrfräser – für das genau sitzende Einlassen von Topfbändern und Beschlägen
Ob Handfräse oder Tischfräse – mit Famag gelingt jedes Detail.
Systemlösungen für Handwerker
Famag denkt an das Ganze: Neben Einzelwerkzeugen begeistert die Marke mit durchdachten Sets und Systemlösungen.
- Bohrerset in Holzkassette – sauber sortiert, langlebig geschützt und stets griffbereit
- Universalbohrer-Sets – abgestimmt auf gängige Anforderungen in Werkstatt, Montage und Baustelle
- Winkelbohrvorsätze und Tiefenanschläge – praktische Helfer für sicheres, effizientes und ergonomisches Arbeiten
Famag für Profis und Heimwerker gleichermaßen
Famag-Werkzeuge sind Werkzeuge fürs Leben. Ihre Präzision, Langlebigkeit und Anwenderfreundlichkeit machen sie zu einem treuen Partner im Alltag sowohl für Profis als auch für Heimwerker. Dabei überzeugt die Marke nicht nur mit technischer Raffinesse, sondern vor allem auch durch Liebe zum Detail – und diese spürt man sofort: beim ersten Schnitt, beim ersten Bohrstaub, beim ersten passgenauen Resultat.
Perfekte Kanten, saubere Bohrlöcher, fein gearbeitete Oberflächen – Famag trifft den Punkt.
Nachhaltigkeit und Verantwortung – Famag denkt weiter
Verantwortung beginnt bei der Herkunft: Famag produziert in Deutschland – energieeffizient, emissionsarm, unter Einhaltung strengster Umweltauflagen. Die hochwertige Verarbeitung und lange Lebensdauer der Werkzeuge tragen aktiv dazu bei, Ressourcen zu schonen. Statt günstigem Wegwerfprodukt setzt Famag auf echte Qualität und Langlebigkeit. Das schont die Umwelt – und macht zufriedene Nutzer.
Auch in Sachen Verpackung geht Famag neue Wege: Mehrwegverpackungen und umweltbewusste Materialwahl zeigen, dass nachhaltige Werkzeuge keine Vision, sondern gelebte Realität sind.
Famag im Online-Shop von Ihr-Kaufpark.de
Wer Famag erleben möchte, findet im Online-Shop von Ihr-Kaufpark.de eine große Auswahl an sofort verfügbaren Werkzeugsystemen, Bohrern und Fräswerkzeugen. Professionell beschrieben, sinnvoll sortiert und mit ausgezeichnetem Servicegedanken erhalten Sie hier Werkzeuge, die dem Namen Famag alle Ehre machen.
Unser Team steht Ihnen beratend zur Seite, wenn es darum geht, das passende Werkzeug für Ihr Projekt auszuwählen. Entdecken Sie hochwertige Werkzeuglösungen mit echter Handwerkstradition und profitieren Sie von einem Einkaufserlebnis, das Qualität, Kompetenz und Leidenschaft für Werkzeug vereint.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Famag
Was macht Famag-Bohrer so besonders?
Famag-Bohrer zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Schärfe, Präzision und Langlebigkeit aus. Das verwendete Material – meist hochlegierter Werkzeugstahl oder Hartmetall – wird nach strengsten Qualitätsrichtlinien verarbeitet. Die Bohrer sind speziell auf verschiedene Materialien abgestimmt und bieten hervorragende Spanabfuhr sowie präzise Führung. Das Ergebnis sind saubere, gratfreie Bohrlöcher und eine lange Standzeit.
Wo werden Famag-Werkzeuge hergestellt?
Alle Famag-Werkzeuge werden ausschließlich in Deutschland produziert – konkret in Remscheid, einer der traditionsreichsten Werkzeugstädte Europas. Die Produktion unterliegt den höchsten europäischen Qualitätsstandards und strengen Umweltschutzauflagen. „Made in Germany“ ist bei Famag gelebte Realität und kein bloßes Label.
Für wen eignen sich Famag-Produkte?
Famag-Werkzeuge sind sowohl für gewerbliche Anwender als auch engagierte Heimwerker genau die richtige Wahl. Wer sich bei der Arbeit auf höchste Präzision und Effizienz verlassen will, findet in Famag einen zuverlässigen Partner. Egal ob im Möbelbau, Messe- oder Innenausbau, der Restauration alter Häuser oder beim Bau von individuellen DIY-Projekten – Werkzeuge von Famag bringen Leistung, Verlässlichkeit und Freude bei der Arbeit.
Wie lange halten Famag-Werkzeuge?
Eine der besonderen Stärken von Famag ist die extrem hohe Lebensdauer der Werkzeuge. Durch den Einsatz hochwertiger Materialien, präzise Fertigung und ausgeklügelter Geometrien halten Famag-Werkzeuge oft über viele Jahre hinweg hohe Belastungen aus – ohne Leistungsverlust. Das macht die Anschaffung besonders nachhaltig und effizient.
Gibt es spezielle Sets mit Famag-Produkten?
Ja, Famag bietet umfangreiche Bohrer- und Fräsersets, die besonders praktisch und wirtschaftlich sind. Diese Sets werden in stabilen Holzkassetten oder Kunststoffboxen geliefert und sind perfekt sortiert – ideal für Werkstatt, Baustelle oder mobilen Einsatz. Besonders beliebt sind die Bormax-Boxen, in denen verschiedene Durchmesser übersichtlich und jederzeit einsatzbereit zur Verfügung stehen.
Was ist der Unterschied zwischen Bormax 2.0 und HM-Bormax³?
Der Bormax 2.0 ist ein weiterentwickelter Forstnerbohrer mit Zahnkranz, der exzellente Schnittleistung, eine glatte Lochwand und reduzierte Hitzeentwicklung bietet – perfekt für Weich- und Hartholz. Der HM-Bormax³ hingegen ist mit Hartmetall bestückt und eignet sich besonders für extrem harte Materialien wie Sperrholz, HPL, Laminat oder MDF. Beide Bohrerserien stehen für höchste Präzision, unterscheiden sich aber im Anwendungsbereich.
Welche Materialien lassen sich mit Famag bearbeiten?
Mit Famag-Werkzeugen lassen sich Holz, Metall, Kunststoff, Gipsfaser, Laminat und sogar bestimmte Steinarten effizient und präzise bearbeiten. Die jeweils passende Bohrer- oder Fräserkategorie sorgt für optimale Ergebnisse im jeweiligen Werkstoff. Dabei garantiert Famag stets perfekte Schnitte, geringe Hitzeentwicklung und eine ausgezeichnete Spanabfuhr.