Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Lonicera purpusii

Lonicera purpusii, Winter-Heckenkirsche, cremeweiß, 80–100 cm

55,10 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 1578274d4bd2 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Winter-Heckenkirsche: Eine Bereicherung für jeden Garten
    • Ein Fest für die Sinne: Die Blütenpracht der Lonicera purpusii
    • Die Lonicera purpusii: Vielseitig und pflegeleicht
  • Pflanztipps für Ihre Winter-Heckenkirsche
    • Der richtige Schnitt für eine üppige Blütenpracht
  • Die Winter-Heckenkirsche als Teil Ihres Gartendesigns
    • Die Lonicera purpusii: Ein Geschenk für die Natur
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Lonicera purpusii
    • Wie groß wird die Winter-Heckenkirsche?
    • Wann blüht die Winter-Heckenkirsche?
    • Ist die Winter-Heckenkirsche bienenfreundlich?
    • Ist die Winter-Heckenkirsche winterhart?
    • Welchen Standort bevorzugt die Winter-Heckenkirsche?
    • Welchen Boden benötigt die Winter-Heckenkirsche?
    • Muss die Winter-Heckenkirsche geschnitten werden?
    • Sind die Beeren der Winter-Heckenkirsche giftig?
    • Kann ich die Winter-Heckenkirsche auch im Kübel pflanzen?
    • Wie pflege ich die Winter-Heckenkirsche im Kübel?

Willkommen in der zauberhaften Welt der Winter-Heckenkirsche! Entdecken Sie mit der Lonicera purpusii, auch bekannt als Winter-Heckenkirsche, eine Bereicherung für Ihren Garten, die Sie mit ihrer elegannten Schönheit und ihrem betörenden Duft auch in den kalten Wintermonaten verzaubern wird. Diese cremeweiße Schönheit, mit einer Größe von 80–100 cm, ist mehr als nur eine Pflanze – sie ist ein Versprechen für einen Garten voller Leben, selbst wenn die Natur ringsum zur Ruhe kommt.

Lassen Sie sich von der Winter-Heckenkirsche in eine Welt entführen, in der der Winter nicht trist und grau, sondern von zarter Blütenpracht und süßen Düften erfüllt ist. Stellen Sie sich vor, wie die cremeweißen Blütenblätter im sanften Winterlicht schimmern und Ihr Herz mit Freude erfüllen. Die Lonicera purpusii ist ein wahres Juwel für jeden Gartenliebhaber, der das Besondere sucht.

Die Winter-Heckenkirsche: Eine Bereicherung für jeden Garten

Die Winter-Heckenkirsche (Lonicera purpusii) ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die sich ideal für die Gestaltung von Hecken, Gruppenpflanzungen oder als Solitärgehölz eignet. Ihre besondere Attraktivität liegt in der Blütezeit, die in den Wintermonaten liegt und Ihren Garten mit einem Hauch von Frühling inmitten der kalten Jahreszeit erfüllt.

Diese bezaubernde Pflanze ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel. Bienen und Hummeln finden in den Blüten eine wichtige Nahrungsquelle, während Vögel die dichte Belaubung als Schutz und Nistplatz nutzen. Mit der Pflanzung einer Winter-Heckenkirsche leisten Sie also einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in Ihrem Garten.

Ein Fest für die Sinne: Die Blütenpracht der Lonicera purpusii

Die cremeweißen Blüten der Lonicera purpusii sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern verströmen auch einen intensiven, süßen Duft, der die Sinne betört und eine angenehme Atmosphäre in Ihrem Garten schafft. Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem kalten Wintertag durch Ihren Garten spazieren und sich von dem Duft der Winter-Heckenkirsche verzaubern lassen. Ein unvergessliches Erlebnis!

Die Blütezeit der Winter-Heckenkirsche erstreckt sich in der Regel von Dezember bis März, je nach Witterung. In dieser Zeit verwandelt sich die Pflanze in ein wahres Blütenmeer, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Nach der Blüte bilden sich rote Beeren, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen.

Die Lonicera purpusii: Vielseitig und pflegeleicht

Die Winter-Heckenkirsche ist eine äußerst vielseitige Pflanze, die sich für verschiedene Gartenstile eignet. Ob als formale Hecke, als lockere Gruppenpflanzung oder als Solitärgehölz – die Lonicera purpusii passt sich Ihren individuellen Bedürfnissen an und verleiht Ihrem Garten eine besondere Note.

Auch die Pflege der Winter-Heckenkirsche ist denkbar einfach. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen durchlässigen, humosen Boden. Regelmäßiges Gießen ist besonders in Trockenperioden wichtig, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert die Blütenbildung und hält die Pflanze in Form.

Hier eine Übersicht der wichtigsten Eigenschaften der Lonicera purpusii:

Eigenschaft Beschreibung
Wuchsform Strauch, aufrecht wachsend, dicht verzweigt
Höhe 80–100 cm (lieferfertig), kann bis zu 2-3 Meter erreichen
Breite Bis zu 1,5 Meter
Blüte Cremeweiß, duftend
Blütezeit Dezember – März
Früchte Rote Beeren
Standort Sonnig bis halbschattig
Boden Durchlässig, humos
Winterhärte Sehr gut
Verwendung Hecke, Gruppenpflanzung, Solitärgehölz

Die Vorteile der Lonicera purpusii auf einen Blick:

  • Winterblühend: Verzaubert Ihren Garten auch in der kalten Jahreszeit mit ihrer Blütenpracht.
  • Duftend: Verströmt einen intensiven, süßen Duft, der die Sinne betört.
  • Vielseitig: Eignet sich für verschiedene Gartenstile und Verwendungszwecke.
  • Pflegeleicht: Benötigt wenig Pflege und ist robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen.
  • Bienenfreundlich: Bietet Bienen und Hummeln eine wichtige Nahrungsquelle.
  • Vogelfreundlich: Bietet Vögeln Schutz und Nistmöglichkeiten.

Pflanztipps für Ihre Winter-Heckenkirsche

Damit Ihre Lonicera purpusii optimal gedeiht und Ihnen lange Freude bereitet, sollten Sie bei der Pflanzung einige wichtige Punkte beachten:

  1. Standortwahl: Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort für Ihre Winter-Heckenkirsche. Je sonniger der Standort, desto üppiger wird die Blütenbildung.
  2. Bodenvorbereitung: Lockern Sie den Boden gründlich auf und entfernen Sie Unkraut und Steine. Verbessern Sie den Boden mit Kompost oder Humus, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
  3. Pflanzloch: Graben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch, das etwa doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen der Pflanze.
  4. Pflanzung: Setzen Sie die Winter-Heckenkirsche in das Pflanzloch und füllen Sie es mit Erde auf. Achten Sie darauf, dass der Wurzelballen mit Erde bedeckt ist.
  5. Angießen: Gießen Sie die Pflanze nach der Pflanzung gründlich an.
  6. Pflege: Gießen Sie die Winter-Heckenkirsche regelmäßig, besonders in Trockenperioden. Düngen Sie die Pflanze im Frühjahr mit einem organischen Dünger, um das Wachstum und die Blütenbildung zu fördern.

Der richtige Schnitt für eine üppige Blütenpracht

Ein regelmäßiger Schnitt ist wichtig, um die Winter-Heckenkirsche in Form zu halten und die Blütenbildung zu fördern. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im Frühjahr, nach der Blütezeit. Entfernen Sie dabei alte, abgestorbene oder kranke Triebe. Kürzen Sie die restlichen Triebe um etwa ein Drittel ein, um die Verzweigung anzuregen.

Tipps für den Schnitt der Winter-Heckenkirsche:

  • Verwenden Sie eine scharfe und saubere Gartenschere.
  • Schneiden Sie die Triebe knapp über einem Auge (Knospe) ab.
  • Achten Sie darauf, dass die Pflanze eine harmonische Form behält.
  • Entfernen Sie regelmäßig Wildtriebe, die aus dem Boden wachsen.

Die Winter-Heckenkirsche als Teil Ihres Gartendesigns

Die Lonicera purpusii ist ein wahres Multitalent, wenn es um die Gestaltung Ihres Gartens geht. Hier einige Ideen, wie Sie die Winter-Heckenkirsche in Ihr Gartendesign integrieren können:

  • Als Hecke: Pflanzen Sie die Winter-Heckenkirsche als dichte Hecke, um Ihren Garten vor Wind und neugierigen Blicken zu schützen.
  • Als Gruppenpflanzung: Kombinieren Sie die Winter-Heckenkirsche mit anderen winterblühenden Sträuchern, um ein farbenfrohes und duftendes Winterbeet zu gestalten.
  • Als Solitärgehölz: Setzen Sie die Winter-Heckenkirsche als Solitärgehölz in Szene, um einen Blickfang in Ihrem Garten zu schaffen.
  • Im Kübel: Pflanzen Sie die Winter-Heckenkirsche in einen Kübel, um sie auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon zu präsentieren.

Kombinationsmöglichkeiten:

Die Winter-Heckenkirsche lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren, die ebenfalls im Winter blühen oder eine interessante Struktur bieten. Hier einige Vorschläge:

  • Schneeglöckchen (Galanthus nivalis): Die zarten weißen Blüten der Schneeglöckchen harmonieren perfekt mit den cremeweißen Blüten der Winter-Heckenkirsche.
  • Winterling (Eranthis hyemalis): Die leuchtend gelben Blüten des Winterlings bilden einen schönen Kontrast zu den cremeweißen Blüten der Winter-Heckenkirsche.
  • Zaubernuss (Hamamelis): Die außergewöhnlichen Blüten der Zaubernuss sind ein echter Hingucker im Wintergarten.
  • Christrose (Helleborus niger): Die eleganten weißen Blüten der Christrose sind ein Klassiker im Wintergarten.
  • Immergrüne Gehölze: Kombinieren Sie die Winter-Heckenkirsche mit immergrünen Gehölzen wie Eibe (Taxus baccata) oder Buchsbaum (Buxus sempervirens), um eine ganzjährige Struktur in Ihrem Garten zu schaffen.

Die Lonicera purpusii: Ein Geschenk für die Natur

Mit der Pflanzung einer Winter-Heckenkirsche leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in Ihrem Garten. Die Blüten bieten Bienen und Hummeln eine wichtige Nahrungsquelle, während die dichte Belaubung Vögeln Schutz und Nistmöglichkeiten bietet. Nach der Blüte bilden sich rote Beeren, die eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel im Winter darstellen.

Schaffen Sie mit der Lonicera purpusii einen naturnahen Garten, der nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt leistet.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Lonicera purpusii

Wie groß wird die Winter-Heckenkirsche?

Die Lonicera purpusii kann eine Höhe von bis zu 2-3 Metern erreichen und eine Breite von bis zu 1,5 Metern. Die hier angebotene Pflanze ist bei Lieferung 80-100 cm hoch.

Wann blüht die Winter-Heckenkirsche?

Die Blütezeit der Winter-Heckenkirsche erstreckt sich in der Regel von Dezember bis März, je nach Witterung.

Ist die Winter-Heckenkirsche bienenfreundlich?

Ja, die Winter-Heckenkirsche ist eine ausgezeichnete Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln im Winter.

Ist die Winter-Heckenkirsche winterhart?

Ja, die Lonicera purpusii ist sehr winterhart und verträgt auch strenge Fröste problemlos.

Welchen Standort bevorzugt die Winter-Heckenkirsche?

Die Winter-Heckenkirsche bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Welchen Boden benötigt die Winter-Heckenkirsche?

Die Winter-Heckenkirsche benötigt einen durchlässigen, humosen Boden.

Muss die Winter-Heckenkirsche geschnitten werden?

Ein regelmäßiger Schnitt im Frühjahr nach der Blüte fördert die Blütenbildung und hält die Pflanze in Form.

Sind die Beeren der Winter-Heckenkirsche giftig?

Die Beeren der Winter-Heckenkirsche sind leicht giftig und sollten nicht verzehrt werden. Sie sind jedoch eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel.

Kann ich die Winter-Heckenkirsche auch im Kübel pflanzen?

Ja, die Winter-Heckenkirsche kann auch im Kübel gepflanzt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Kübel ausreichend groß ist und über eine gute Drainage verfügt.

Wie pflege ich die Winter-Heckenkirsche im Kübel?

Gießen Sie die Winter-Heckenkirsche im Kübel regelmäßig, besonders in Trockenperioden. Düngen Sie die Pflanze im Frühjahr mit einem organischen Dünger. Schützen Sie den Kübel im Winter vor Frost.

Lassen Sie sich von der Lonicera purpusii verzaubern und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Winterparadies voller Duft und Blütenpracht! Bestellen Sie noch heute und freuen Sie sich auf eine unvergessliche Winterzeit!

Bewertungen: 4.8 / 5. 1195

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel

XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel, 180 – 210 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

299,99 €
XXL Palme Stammhöhe 40-50 cm winterhart 160-180 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme Stammhöhe 40-50 cm winterhart 160-180 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

139,00 €
Plant in a Box - Zierlauch - 80 Stk - Allium - Blumenzwiebeln - Mehrfarbig

Plant in a Box – Zierlauch – 80 Stk – Allium – Blumenzwiebeln – Mehrfarbig

25,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 6 Stk - Camellia japonica - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 6 Stk – Camellia japonica – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

44,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 20 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 20 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

31,95 €
3 Stück im Palmenset Trachycarpus fortunei dicke Stämme 200 cm Hanfpalme

3 Stück im Palmenset Trachycarpus fortunei dicke Stämme 200 cm Hanfpalme, winterharte Palme bis -18°C

599,00 €
XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

159,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 15 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 15 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

25,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen