Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Lonicera periclymenum

Lonicera periclymenum, Geißblatt, 60–100 cm, duftend

21,10 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 32bec4d4f877 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Ein Duftendes Juwel für Ihren Garten: Lonicera periclymenum
    • Die Magie des Duftes
    • Vielseitigkeit in der Gartengestaltung
  • Pflegeleicht und Robust: So Gedeiht Ihr Geißblatt Optimal
    • Standort und Boden
    • Gießen und Düngen
    • Schnittmaßnahmen
    • Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
  • Warum Sie sich für unser Geißblatt Entscheiden Sollten
    • Verwandeln Sie Ihren Garten in ein Duftendes Paradies
  • Häufig gestellte Fragen zum Geißblatt (Lonicera periclymenum)
    • Wie schnell wächst das Geißblatt?
    • Welchen Standort bevorzugt das Geißblatt?
    • Ist das Geißblatt winterhart?
    • Wie oft muss ich das Geißblatt gießen?
    • Wie und wann muss ich das Geißblatt schneiden?
    • Ist das Geißblatt giftig?
    • Wie kann ich das Geißblatt vermehren?
    • Welche Schädlinge können das Geißblatt befallen?
    • Kann ich das Geißblatt auch im Kübel pflanzen?
    • Wie unterstütze ich das Geißblatt beim Klettern?

Willkommen in der betörenden Welt des Duftgeißblattes! Mit unserer Lonicera periclymenum, dem echten Geißblatt, holen Sie sich ein Stück Romantik und Naturschönheit direkt in Ihren Garten. Dieses Exemplar, mit einer Größe von 60–100 cm, ist nicht nur eine Augenweide, sondern verzaubert Ihre Sinne mit seinem intensiven, süßen Duft. Lassen Sie sich von seiner Anmut inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in eine duftende Oase der Entspannung.

Ein Duftendes Juwel für Ihren Garten: Lonicera periclymenum

Das Geißblatt, botanisch Lonicera periclymenum genannt, ist eine Kletterpflanze, die seit Jahrhunderten für ihre Schönheit und ihren betörenden Duft geschätzt wird. Die Sorte, die wir Ihnen hier anbieten, zeichnet sich durch ihre Wuchshöhe von 60–100 cm beim Kauf aus, was sie ideal für die Gestaltung von Zäunen, Mauern, Pergolen oder einfach als Solitärpflanze macht. Ihre Blütenpracht entfaltet sich in den Sommermonaten und lockt nicht nur Blicke, sondern auch eine Vielzahl nützlicher Insekten an.

Das Echte Geißblatt ist eine heimische Pflanze, die sich hervorragend an unsere klimatischen Bedingungen angepasst hat. Das bedeutet für Sie: Weniger Aufwand bei der Pflege und mehr Zeit, die Schönheit Ihres Gartens zu genießen. Die Pflanze ist robust und widerstandsfähig, was sie zu einer langlebigen Bereicherung für Ihren Garten macht.

Die Magie des Duftes

Stellen Sie sich vor, wie an lauen Sommerabenden der süße, intensive Duft des Geißblattes Ihren Garten erfüllt. Ein Duft, der Erinnerungen weckt, die Seele beruhigt und eine Atmosphäre der Geborgenheit schafft. Das Geißblatt ist mehr als nur eine Pflanze – es ist ein Dufterlebnis, das Ihre Sinne verwöhnt und Ihren Garten in eine Wohlfühloase verwandelt. Dieser Duft ist besonders in den Abendstunden intensiv und zieht Nachtfalter an, die zur Bestäubung beitragen und so die Artenvielfalt in Ihrem Garten fördern.

Vielseitigkeit in der Gartengestaltung

Das Geißblatt ist ein wahres Multitalent in der Gartengestaltung. Ob als Kletterpflanze an Zäunen, Mauern oder Pergolen, als Bodendecker oder als Solitärpflanze im Kübel – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Durch seinen üppigen Wuchs bietet es nicht nur einen schönen Anblick, sondern auch einen natürlichen Sichtschutz. Kombinieren Sie das Geißblatt mit anderen Kletterpflanzen wie Clematis oder Rosen, um ein farbenfrohes und duftendes Paradies zu schaffen. Auch als Unterpflanzung von Bäumen eignet es sich hervorragend und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.

Pflegeleicht und Robust: So Gedeiht Ihr Geißblatt Optimal

Das Geißblatt ist nicht nur schön, sondern auch pflegeleicht. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks können Sie sicherstellen, dass Ihre Pflanze optimal gedeiht und Ihnen lange Freude bereitet.

Standort und Boden

Das Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne die Pflanze bekommt, desto üppiger wird sie blühen. Der Boden sollte durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe sollte vermieden werden, da diese zu Wurzelfäule führen kann. Eine gute Drainage ist daher wichtig. Verbessern Sie bei Bedarf den Boden mit Kompost oder speziellem Pflanzsubstrat.

Gießen und Düngen

Das Geißblatt sollte regelmäßig gegossen werden, besonders in trockenen Perioden. Vermeiden Sie jedoch Staunässe. Im Frühjahr und Sommer empfiehlt es sich, die Pflanze regelmäßig mit einem speziellen Dünger für Kletterpflanzen zu versorgen. Dies fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Achten Sie darauf, den Dünger gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu dosieren, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Schnittmaßnahmen

Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Verzweigung und Blütenbildung des Geißblattes. Der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist im Frühjahr, bevor die Pflanze neu austreibt. Entfernen Sie dabei abgestorbene oder kranke Triebe und kürzen Sie die restlichen Triebe um etwa ein Drittel. Ein leichter Sommerschnitt nach der Blüte kann ebenfalls sinnvoll sein, um die Form der Pflanze zu erhalten und die Bildung neuer Blütenknospen anzuregen.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Das Geißblatt ist im Allgemeinen robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Gelegentlich kann es jedoch zu einem Befall mit Blattläusen oder Mehltau kommen. In diesem Fall können Sie die Pflanze mit natürlichen Mitteln wie Brennnesseljauche oder einem speziellen Pflanzenschutzmittel behandeln. Achten Sie darauf, die Pflanze regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen zu kontrollieren, um frühzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.

Warum Sie sich für unser Geißblatt Entscheiden Sollten

Wir bieten Ihnen ein hochwertiges Geißblatt, das mit viel Liebe und Sorgfalt gezogen wurde. Unsere Pflanzen sind gesund, kräftig und bestens auf die Bedingungen in Ihrem Garten vorbereitet. Darüber hinaus profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfassenden Kundenservice. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihr Geißblatt optimal gedeiht.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Gesunde und kräftige Pflanzen: Unsere Geißblätter werden sorgfältig ausgewählt und gepflegt, um Ihnen eine optimale Qualität zu gewährleisten.
  • Intensiver Duft: Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Dufterlebnis, das Ihren Garten in eine Wohlfühloase verwandelt.
  • Vielseitigkeit in der Gartengestaltung: Ob als Kletterpflanze, Bodendecker oder Solitärpflanze – das Geißblatt ist ein wahres Multitalent.
  • Pflegeleicht und robust: Das Geißblatt ist einfach zu pflegen und trotzt den meisten Krankheiten und Schädlingen.
  • Umfassender Kundenservice: Wir stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihr Geißblatt optimal gedeiht.

Verwandeln Sie Ihren Garten in ein Duftendes Paradies

Warten Sie nicht länger und holen Sie sich noch heute Ihr eigenes Geißblatt. Verwandeln Sie Ihren Garten in ein duftendes Paradies, das Sie und Ihre Gäste begeistern wird. Bestellen Sie jetzt und freuen Sie sich auf unvergessliche Sommerabende im Duft des Geißblattes!

Lassen Sie sich von der Schönheit und dem Duft des Geißblattes verzaubern und schaffen Sie sich eine grüne Oase der Entspannung und Erholung. Mit dem Geißblatt holen Sie sich ein Stück Natur in Ihren Garten, das Ihnen lange Freude bereiten wird. Zögern Sie nicht länger und bestellen Sie jetzt Ihr eigenes Geißblatt – Sie werden es nicht bereuen!

Häufig gestellte Fragen zum Geißblatt (Lonicera periclymenum)

Wie schnell wächst das Geißblatt?

Das Geißblatt wächst relativ schnell, etwa 30 bis 50 cm pro Jahr, abhängig von den Standortbedingungen und der Pflege. In optimalen Bedingungen kann es auch schneller wachsen. Achten Sie auf ausreichend Wasser und Nährstoffe, um das Wachstum zu fördern.

Welchen Standort bevorzugt das Geißblatt?

Das Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne die Pflanze bekommt, desto üppiger wird sie blühen. Allerdings sollte der Wurzelbereich vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, zum Beispiel durch eine Mulchschicht oder eine Unterpflanzung mit anderen Pflanzen.

Ist das Geißblatt winterhart?

Ja, das Geißblatt ist winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -20°C. In sehr kalten Regionen kann es jedoch sinnvoll sein, die Pflanze mit Reisig oder Vlies zu schützen, besonders junge Pflanzen. Achten Sie darauf, dass der Boden auch im Winter nicht austrocknet, besonders bei längeren Frostperioden.

Wie oft muss ich das Geißblatt gießen?

Das Geißblatt sollte regelmäßig gegossen werden, besonders in trockenen Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber vermeiden Sie Staunässe. Gießen Sie am besten früh morgens oder spät abends, um Verdunstung zu vermeiden. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Wie und wann muss ich das Geißblatt schneiden?

Das Geißblatt sollte im Frühjahr, vor dem Austrieb, geschnitten werden. Entfernen Sie dabei abgestorbene, kranke oder zu dicht stehende Triebe. Kürzen Sie die restlichen Triebe um etwa ein Drittel, um die Verzweigung und Blütenbildung zu fördern. Ein leichter Sommerschnitt nach der Blüte kann ebenfalls sinnvoll sein, um die Form der Pflanze zu erhalten und die Bildung neuer Blütenknospen anzuregen.

Ist das Geißblatt giftig?

Ja, das Geißblatt ist in allen Teilen giftig, besonders die Beeren. Daher sollten Kinder und Haustiere von der Pflanze ferngehalten werden. Tragen Sie beim Schneiden oder Umtopfen Handschuhe, um Hautreizungen zu vermeiden. Bei versehentlichem Verzehr von Pflanzenteilen sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Wie kann ich das Geißblatt vermehren?

Das Geißblatt kann durch Stecklinge oder Absenker vermehrt werden. Stecklinge werden im Sommer aus jungen Trieben geschnitten und in Anzuchterde gesteckt. Absenker werden im Frühjahr oder Herbst hergestellt, indem ein Trieb auf den Boden gebogen und mit Erde bedeckt wird. Sobald sich Wurzeln gebildet haben, kann der Trieb von der Mutterpflanze getrennt werden.

Welche Schädlinge können das Geißblatt befallen?

Das Geißblatt kann gelegentlich von Blattläusen oder Mehltau befallen werden. Blattläuse können mit einem Wasserstrahl oder mit natürlichen Mitteln wie Brennnesseljauche bekämpft werden. Mehltau kann durch eine gute Belüftung und den Einsatz von Fungiziden verhindert werden. Achten Sie darauf, die Pflanze regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten zu kontrollieren, um frühzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.

Kann ich das Geißblatt auch im Kübel pflanzen?

Ja, das Geißblatt kann auch im Kübel gepflanzt werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage und verwenden Sie eine hochwertige Pflanzerde. Achten Sie darauf, die Pflanze regelmäßig zu gießen und zu düngen. Im Winter sollte der Kübel vor Frost geschützt werden, zum Beispiel durch Umwickeln mit Vlies oder Jute.

Wie unterstütze ich das Geißblatt beim Klettern?

Das Geißblatt ist eine Kletterpflanze und benötigt eine Rankhilfe, um sich optimal entwickeln zu können. Geeignet sind Zäune, Mauern, Pergolen oder Rankgitter. Befestigen Sie die Triebe am Anfang an der Rankhilfe, damit sie sich daran festhalten können. Im Laufe der Zeit wird sich die Pflanze selbstständig an der Rankhilfe festhalten.

Bewertungen: 4.8 / 5. 791

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

3 Stück im Palmenset Trachycarpus fortunei dicke Stämme 200 cm Hanfpalme

3 Stück im Palmenset Trachycarpus fortunei dicke Stämme 200 cm Hanfpalme, winterharte Palme bis -18°C

599,00 €
2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm

2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm, Pflanze winterhart

38,95 €
Plant in a Box - Blumenzwiebelmischung - 125 Stk - Allium

Plant in a Box – Blumenzwiebelmischung – 125 Stk – Allium, Narcissus, Muscari, Tulipa – Lila

25,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 10 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 10 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

20,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
XXXXL 240 - 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme

XXXXL 240 – 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme, winterharte Palme bis -18°C

499,00 €
Plant in a Box - Goji Pflanzen - 6 Stk - Lycium barbarum - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Goji Pflanzen – 6 Stk – Lycium barbarum – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

36,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica Lady Campbell - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica Lady Campbell – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen