Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Lonicera periclymenum

Lonicera periclymenum, Geißblatt, 40–60 cm, duftend

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: ee7bb7b2e4ff Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Warum Sie das Geißblatt (Lonicera periclymenum) lieben werden
    • Die einzigartigen Eigenschaften des Geißblatts
    • So pflanzen und pflegen Sie Ihr Geißblatt richtig
    • Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Pflanzen
    • Das Geißblatt im Jahresverlauf
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Geißblatt (Lonicera periclymenum)
    • Ist das Geißblatt giftig?
    • Wie schnell wächst das Geißblatt?
    • Welchen Standort bevorzugt das Geißblatt?
    • Wie oft muss ich das Geißblatt gießen?
    • Muss ich das Geißblatt schneiden?
    • Ist das Geißblatt winterhart?
    • Welche Krankheiten und Schädlinge können das Geißblatt befallen?

Entdecken Sie die betörende Schönheit und den bezaubernden Duft des Lonicera periclymenum, auch bekannt als Geißblatt oder Jelängerjelieber. Diese Kletterpflanze, in der Größe 40–60 cm, ist mehr als nur eine Bereicherung für Ihren Garten – sie ist ein olfaktorisches und visuelles Erlebnis, das Ihre Sinne verzaubern wird.

Warum Sie das Geißblatt (Lonicera periclymenum) lieben werden

Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem lauen Sommerabend in Ihrem Garten sitzen, umgeben von dem süßen, intensiven Duft des Geißblatts. Die zarten, trompetenförmigen Blüten, die in einem Farbenspiel von Cremeweiß, Gelb und Rosa erstrahlen, ziehen nicht nur bewundernde Blicke auf sich, sondern auch zahlreiche nützliche Insekten an. Das Geißblatt ist eine wahre Oase für Bienen, Schmetterlinge und Hummeln, die Ihren Garten in ein lebendiges Biotop verwandeln. Doch nicht nur die Insektenwelt profitiert von dieser wundervollen Pflanze – auch Sie werden von ihrer Schönheit und ihrem Duft begeistert sein.

Das Geißblatt ist eine äußerst vielseitige Kletterpflanze, die sich sowohl für die Begrünung von Zäunen, Mauern und Pergolen als auch für die Kultivierung in Töpfen und Kübeln eignet. Mit seiner kräftigen Wuchskraft und seiner Fähigkeit, sich an unterschiedlichste Bedingungen anzupassen, ist es die perfekte Wahl für Gartenliebhaber, die auf der Suche nach einer pflegeleichten und gleichzeitig attraktiven Pflanze sind. Ob als romantischer Blickfang am Hauseingang, als duftender Sichtschutz im Garten oder als dekoratives Element auf dem Balkon – das Geißblatt wird Ihren Außenbereich auf einzigartige Weise verschönern.

Die einzigartigen Eigenschaften des Geißblatts

Das Geißblatt (Lonicera periclymenum) zeichnet sich durch eine Vielzahl von besonderen Eigenschaften aus, die es zu einer so beliebten und geschätzten Gartenpflanze machen. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale:

  • Intensiver Duft: Der betörende Duft des Geißblatts ist unverwechselbar und verströmt eine romantische und sinnliche Atmosphäre. Besonders in den Abendstunden entfaltet sich der Duft in seiner vollen Pracht und erfüllt die Luft mit einer süßen und blumigen Note.
  • Attraktive Blüten: Die trompetenförmigen Blüten des Geißblatts sind ein echter Hingucker. Sie erscheinen in verschiedenen Farbvarianten, von reinem Weiß über zarte Gelbtöne bis hin zu kräftigen Rosatönen. Die Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten.
  • Kräftiger Wuchs: Das Geißblatt ist eine stark wachsende Kletterpflanze, die schnell Zäune, Mauern und Pergolen begrünt. Mit seinen windenden Trieben erklimmt es mühelos jede Rankhilfe und bildet so einen dichten und attraktiven Sichtschutz.
  • Anpassungsfähigkeit: Das Geißblatt ist eine äußerst pflegeleichte und anpassungsfähige Pflanze, die sich an unterschiedlichste Standortbedingungen anpasst. Es gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen und ist relativ tolerant gegenüber unterschiedlichen Bodenverhältnissen.
  • Winterhärte: Das Geißblatt ist in der Regel winterhart und übersteht auch frostige Temperaturen problemlos. In sehr kalten Regionen kann es jedoch ratsam sein, die Pflanze mit einer Schicht Laub oder Reisig zu schützen.

So pflanzen und pflegen Sie Ihr Geißblatt richtig

Damit Ihr Geißblatt optimal gedeiht und Ihnen viele Jahre Freude bereitet, ist es wichtig, einige grundlegende Pflanz- und Pflegetipps zu beachten. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  1. Standortwahl: Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort für Ihr Geißblatt. Je mehr Sonne die Pflanze bekommt, desto üppiger wird sie blühen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Boden nicht zu trocken ist.
  2. Bodenbeschaffenheit: Das Geißblatt bevorzugt einen durchlässigen, humosen und nährstoffreichen Boden. Schwere Böden sollten vor der Pflanzung mit Sand und Kompost verbessert werden.
  3. Pflanzung: Graben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch, das etwa doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen. Setzen Sie die Pflanze so ein, dass der Wurzelballen mit der Oberkante des Bodens abschließt. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf und drücken Sie sie leicht an. Gießen Sie die Pflanze anschließend gründlich.
  4. Rankhilfe: Das Geißblatt benötigt eine Rankhilfe, um sich daran festzuhalten und in die Höhe zu wachsen. Geeignete Rankhilfen sind Zäune, Mauern, Pergolen oder Rankgitter.
  5. Bewässerung: Gießen Sie Ihr Geißblatt regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Achten Sie jedoch darauf, Staunässe zu vermeiden.
  6. Düngung: Düngen Sie Ihr Geißblatt im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder einem speziellen Kletterpflanzendünger.
  7. Schnitt: Das Geißblatt kann bei Bedarf geschnitten werden, um seine Form zu erhalten oder zu verhindern, dass es zu stark wuchert. Der beste Zeitpunkt für einen Schnitt ist nach der Blütezeit.
  8. Winterschutz: In sehr kalten Regionen kann es ratsam sein, das Geißblatt mit einer Schicht Laub oder Reisig zu schützen.

Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Pflanzen

Das Geißblatt lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren, um attraktive und abwechslungsreiche Gartenbilder zu schaffen. Hier sind einige Vorschläge:

  • Rosen: Die Kombination aus Geißblatt und Rosen ist ein Klassiker und sorgt für ein romantisches Flair im Garten. Wählen Sie Rosen in ähnlichen Farbtönen wie das Geißblatt, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.
  • Clematis: Clematis und Geißblatt sind beide Kletterpflanzen und ergänzen sich hervorragend. Achten Sie jedoch darauf, dass die Clematis nicht vom Geißblatt überwuchert wird.
  • Lavendel: Lavendel und Geißblatt bilden einen schönen Kontrast in Bezug auf Farbe und Duft. Der Lavendel lockert den süßen Duft des Geißblatts auf und sorgt für eine mediterrane Atmosphäre.
  • Bodendecker: Unter dem Geißblatt können Sie verschiedene Bodendecker pflanzen, um den Boden zu bedecken und Unkrautwachstum zu verhindern. Geeignete Bodendecker sind beispielsweise Storchschnabel, Frauenmantel oder Immergrün.

Das Geißblatt im Jahresverlauf

Das Geißblatt verändert sein Aussehen im Laufe des Jahres und bietet Ihnen zu jeder Jahreszeit einen besonderen Reiz:

  • Frühling: Im Frühling treibt das Geißblatt neu aus und bildet frische grüne Blätter. Die ersten Blütenknospen erscheinen und versprechen einen baldigen Blütentraum.
  • Sommer: Im Sommer erblüht das Geißblatt in seiner vollen Pracht und verströmt seinen betörenden Duft. Die Blüten ziehen zahlreiche Insekten an und verwandeln Ihren Garten in ein lebendiges Biotop.
  • Herbst: Im Herbst verfärben sich die Blätter des Geißblatts in warmen Gelb- und Brauntönen. Die Pflanze bildet rote Beeren, die jedoch nicht zum Verzehr geeignet sind.
  • Winter: Im Winter verliert das Geißblatt seine Blätter und ruht sich aus. Die kahlen Triebe bieten jedoch einen interessanten Anblick und setzen einen schönen Kontrast zum Schnee.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Geißblatt (Lonicera periclymenum)

Ist das Geißblatt giftig?

Ja, das Geißblatt ist leicht giftig. Besonders die Beeren enthalten giftige Inhaltsstoffe, die bei Verzehr zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen können. Achten Sie daher darauf, dass Kinder und Haustiere keinen Zugang zu den Beeren haben. Die Blüten sind weniger giftig, sollten aber dennoch nicht verzehrt werden.

Wie schnell wächst das Geißblatt?

Das Geißblatt ist eine schnellwüchsige Kletterpflanze und kann je nach Standortbedingungen und Pflege bis zu 1–2 Meter pro Jahr wachsen. Mit der richtigen Rankhilfe kann es schnell Zäune, Mauern und Pergolen begrünen.

Welchen Standort bevorzugt das Geißblatt?

Das Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne die Pflanze bekommt, desto üppiger wird sie blühen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Boden nicht zu trocken ist. In sehr heißen Regionen kann ein halbschattiger Standort vorteilhaft sein, um die Pflanze vor Verbrennungen zu schützen.

Wie oft muss ich das Geißblatt gießen?

Das Geißblatt sollte regelmäßig gegossen werden, besonders in trockenen Perioden. Achten Sie jedoch darauf, Staunässe zu vermeiden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Die Häufigkeit der Bewässerung hängt von den Standortbedingungen, der Bodenbeschaffenheit und der Witterung ab. In der Regel reicht es aus, das Geißblatt 1–2 Mal pro Woche gründlich zu gießen.

Muss ich das Geißblatt schneiden?

Das Geißblatt kann bei Bedarf geschnitten werden, um seine Form zu erhalten oder zu verhindern, dass es zu stark wuchert. Der beste Zeitpunkt für einen Schnitt ist nach der Blütezeit. Entfernen Sie dabei abgestorbene oder kranke Triebe und kürzen Sie die übrigen Triebe ein, um die Verzweigung zu fördern. Ein regelmäßiger Schnitt sorgt für eine üppige Blütenpracht und eine gesunde Pflanze.

Ist das Geißblatt winterhart?

Das Geißblatt ist in der Regel winterhart und übersteht auch frostige Temperaturen problemlos. In sehr kalten Regionen kann es jedoch ratsam sein, die Pflanze mit einer Schicht Laub oder Reisig zu schützen. Besonders junge Pflanzen sind empfindlich gegenüber Frost und sollten daher besonders geschützt werden.

Welche Krankheiten und Schädlinge können das Geißblatt befallen?

Das Geißblatt ist relativ robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Gelegentlich kann es jedoch zu Befall durch Blattläuse, Mehltau oder Echten Mehltau kommen. Blattläuse können mit einem Wasserstrahl oder mit speziellen Insektiziden bekämpft werden. Mehltau und Echter Mehltau können mit Fungiziden behandelt werden. Achten Sie auf eine gute Belüftung und vermeiden Sie Staunässe, um Krankheiten vorzubeugen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 525

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Japanische Rose - 6 Stk - Camellia japonica - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 6 Stk – Camellia japonica – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

44,95 €
Plant in a Box - Zierlauch - 80 Stk - Allium - Blumenzwiebeln - Mehrfarbig

Plant in a Box – Zierlauch – 80 Stk – Allium – Blumenzwiebeln – Mehrfarbig

25,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 20 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 20 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

31,95 €
Plant in a Box - Christrosen - 3 Stk - Helleborus niger 'Mont Blanc' - Höhe 20-30cm - Topf 12cm

Plant in a Box – Christrosen – 3 Stk – Helleborus niger ‚Mont Blanc‘ – Höhe 20-30cm – Topf 12cm

26,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 21 Stk - Tulipa 'Black Parrot' - Blumenzwiebeln - Lila

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 21 Stk – Tulipa ‚Black Parrot‘ – Blumenzwiebeln – Lila

28,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
XXXXL 240 - 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme

XXXXL 240 – 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme, winterharte Palme bis -18°C

499,00 €
XXL Palme Stammhöhe 40-50 cm winterhart 160-180 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme Stammhöhe 40-50 cm winterhart 160-180 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

139,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen