Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Ligustrum vulgare 'Atrovirens'

Ligustrum vulgare ‚Atrovirens‘, Liguster, immergrün, 150–175 cm

51,85 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: d0cdcbc52b6a Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der Liguster ‚Atrovirens‘: Mehr als nur eine Hecke
    • Die Vorteile des Liguster ‚Atrovirens‘ auf einen Blick:
  • Eigenschaften und Merkmale des Liguster ‚Atrovirens‘
    • Die wichtigsten Details in einer Tabelle:
  • Pflanzung und Pflege des Liguster ‚Atrovirens‘
    • Pflegekalender für den Liguster ‚Atrovirens‘:
  • Der Liguster ‚Atrovirens‘ in der Gartengestaltung
  • FAQ – Häufige Fragen zum Liguster ‚Atrovirens‘
    • Ist der Liguster ‚Atrovirens‘ wirklich immergrün?
    • Wie schnell wächst der Liguster ‚Atrovirens‘?
    • Wie oft muss ich den Liguster ‚Atrovirens‘ schneiden?
    • Ist der Liguster ‚Atrovirens‘ giftig?
    • Welchen Standort bevorzugt der Liguster ‚Atrovirens‘?
    • Wie hoch wird der Liguster ‚Atrovirens‘?
    • Kann ich den Liguster ‚Atrovirens‘ auch im Kübel pflanzen?
    • Welche Krankheiten und Schädlinge befallen den Liguster ‚Atrovirens‘?
    • Wie viel kostet ein Liguster ‚Atrovirens‘ in der Größe 150-175 cm?
    • Kann ich den Liguster ‚Atrovirens‘ auch online kaufen?

Willkommen in der Welt des immergrünen Liguster ‚Atrovirens‘, einer Heckenpflanze, die nicht nur Ihren Garten verschönert, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht leistet. Mit seiner dichten, blickdichten Struktur und der Fähigkeit, das ganze Jahr über sein sattes Grün zu bewahren, ist der Liguster ‚Atrovirens‘ die perfekte Wahl für alle, die sich nach Privatsphäre, Struktur und natürlicher Schönheit in ihrem Außenbereich sehnen. Diese Sorte, mit einer Größe von 150-175 cm, ist bereits gut entwickelt und bietet sofortigen Sichtschutz. Entdecken Sie die Vielseitigkeit und die zahlreichen Vorteile dieser außergewöhnlichen Pflanze!

Der Liguster ‚Atrovirens‘: Mehr als nur eine Hecke

Der Liguster ‚Atrovirens‘, botanisch Ligustrum vulgare ‚Atrovirens‘, ist eine Sorte des Gemeinen Ligusters, die sich durch ihre immergrünen bis wintergrünen Eigenschaften auszeichnet. Das bedeutet, dass er auch in den kalten Wintermonaten einen Großteil seines Laubes behält und somit das ganze Jahr über einen effektiven Sichtschutz bietet. Im Gegensatz zu vielen anderen Heckenpflanzen, die im Winter kahl werden, behält der Liguster ‚Atrovirens‘ seine dichte Struktur und schützt Ihren Garten vor neugierigen Blicken. Aber er ist weit mehr als nur ein praktischer Sichtschutz. Er ist ein Gestaltungselement, das Ihrem Garten Struktur, Tiefe und eine elegante grüne Kulisse verleiht.

Die robuste Natur des Liguster ‚Atrovirens‘ macht ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen. Er ist pflegeleicht, anpassungsfähig und widerstandsfähig gegenüber den meisten Schädlingen und Krankheiten. Ob Sie einen formalen Garten mit akkurat geschnittenen Hecken bevorzugen oder eine natürlichere, informellere Gestaltung wünschen, der Liguster ‚Atrovirens‘ passt sich Ihren Bedürfnissen an. Er lässt sich leicht in Form schneiden und behält seine Form über lange Zeit bei.

Darüber hinaus ist der Liguster ‚Atrovirens‘ ein wertvoller Lebensraum für heimische Tiere. Vögel nutzen die dichte Hecke gerne als Nistplatz und Schutz vor Raubtieren. Insekten finden Nahrung und Unterschlupf in den Blättern und Blüten. Indem Sie den Liguster ‚Atrovirens‘ in Ihren Garten pflanzen, tragen Sie aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

Die Vorteile des Liguster ‚Atrovirens‘ auf einen Blick:

  • Immergrün bis wintergrün: Bietet ganzjährigen Sichtschutz und Struktur.
  • Dichte, blickdichte Struktur: Schützt Ihre Privatsphäre effektiv.
  • Robust und pflegeleicht: Ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen.
  • Schnittverträglich: Lässt sich leicht in Form schneiden und behält diese.
  • Anpassungsfähig: Gedeiht in verschiedenen Bodentypen und Standorten.
  • Wertvoller Lebensraum: Bietet Schutz und Nahrung für heimische Tiere.
  • Luftreinigend: Hilft, Schadstoffe aus der Luft zu filtern.
  • Langlebig: Kann bei guter Pflege viele Jahrzehnte alt werden.

Eigenschaften und Merkmale des Liguster ‚Atrovirens‘

Um die Vorzüge des Liguster ‚Atrovirens‘ vollends zu schätzen, ist es wichtig, seine spezifischen Eigenschaften und Merkmale genauer zu betrachten:

Wuchsform: Der Liguster ‚Atrovirens‘ wächst aufrecht und dichtbuschig. Er erreicht eine Höhe von 3 bis 4 Metern und eine Breite von 1 bis 2 Metern, je nach Standort und Schnitt. Sein jährlicher Zuwachs beträgt etwa 20 bis 40 Zentimeter. Das macht ihn zu einer relativ schnell wachsenden Heckenpflanze, die in kurzer Zeit einen effektiven Sichtschutz bildet.

Blätter: Die Blätter des Liguster ‚Atrovirens‘ sind elliptisch bis lanzettlich geformt und etwa 4 bis 6 Zentimeter lang. Sie sind ledrig, glänzend und von einem satten, dunklen Grün. Im Winter behalten sie ihre Farbe weitgehend, können aber bei sehr strengen Frösten leicht bronzefarben werden. Im Frühjahr treiben sie dann wieder frisch und kräftig aus.

Blüten: Im Juni und Juli trägt der Liguster ‚Atrovirens‘ cremeweiße, rispenförmige Blüten, die einen angenehmen, süßlichen Duft verströmen. Die Blüten ziehen zahlreiche Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten an und tragen so zur Bestäubung anderer Pflanzen in Ihrem Garten bei.

Früchte: Nach der Blüte bilden sich kleine, schwarze Beeren, die für den Menschen giftig sind. Für Vögel sind sie jedoch eine wichtige Nahrungsquelle im Winter. Wenn Sie Kinder oder Haustiere haben, sollten Sie die Beeren gegebenenfalls entfernen, um Vergiftungen zu vermeiden. Allerdings ist die Fruchtbildung bei regelmäßigem Schnitt eher gering.

Standort: Der Liguster ‚Atrovirens‘ ist sehr anpassungsfähig und gedeiht in fast jedem Boden, solange er gut durchlässig ist. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, kommt aber auch mit Schatten gut zurecht. Er ist relativ anspruchslos und verträgt auch trockene Perioden.

Winterhärte: Der Liguster ‚Atrovirens‘ ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -25 Grad Celsius. Er ist somit bestens für das mitteleuropäische Klima geeignet. In sehr kalten Regionen kann es jedoch vorkommen, dass er einen Teil seines Laubes verliert.

Die wichtigsten Details in einer Tabelle:

Eigenschaft Beschreibung
Botanischer Name Ligustrum vulgare ‚Atrovirens‘
Wuchsform Aufrecht, dichtbuschig
Höhe 3-4 Meter
Breite 1-2 Meter
Jährlicher Zuwachs 20-40 cm
Blätter Elliptisch, lanzettlich, dunkelgrün, glänzend
Blüten Cremeweiß, rispenförmig, duftend (Juni/Juli)
Früchte Schwarz, beerenartig (giftig für Menschen)
Standort Sonnig bis schattig, anpassungsfähig
Boden Gut durchlässig, anpassungsfähig
Winterhärte Sehr gut (-25°C)

Pflanzung und Pflege des Liguster ‚Atrovirens‘

Die richtige Pflanzung und Pflege sind entscheidend für das gesunde Wachstum und die Langlebigkeit Ihres Liguster ‚Atrovirens‘. Mit den folgenden Tipps und Tricks können Sie sicherstellen, dass Ihre Hecke optimal gedeiht:

Pflanzzeit: Die beste Zeit zum Pflanzen des Liguster ‚Atrovirens‘ ist im Frühjahr (März/April) oder im Herbst (September/Oktober). In diesen Monaten sind die Temperaturen mild und der Boden feucht, was das Anwachsen der Pflanzen erleichtert. Vermeiden Sie das Pflanzen bei Frost oder extremer Hitze.

Vorbereitung des Bodens: Lockern Sie den Boden gründlich auf und entfernen Sie Unkraut und Steine. Verbessern Sie die Bodenqualität, indem Sie Kompost oder anderen organischen Dünger einarbeiten. Dies sorgt für eine gute Nährstoffversorgung und eine optimale Drainage.

Pflanzabstand: Der empfohlene Pflanzabstand für den Liguster ‚Atrovirens‘ beträgt etwa 3 bis 4 Pflanzen pro Meter. So erhalten Sie eine dichte und blickdichte Hecke. Wenn Sie einzelne Pflanzen setzen, sollten Sie einen Abstand von 50 bis 70 Zentimetern einhalten.

Pflanzung: Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen der Pflanze. Setzen Sie den Liguster ‚Atrovirens‘ so ein, dass die Oberseite des Wurzelballens mit der Erdoberfläche abschließt. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf und drücken Sie sie leicht an. Gießen Sie die Pflanze anschließend gründlich an.

Bewässerung: In den ersten Wochen nach der Pflanzung ist es wichtig, den Liguster ‚Atrovirens‘ regelmäßig zu gießen. Achten Sie darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber vermeiden Sie Staunässe. Sobald die Pflanze angewachsen ist, ist sie relativ trockenheitsverträglich und benötigt nur noch bei längeren Trockenperioden zusätzliche Bewässerung.

Düngung: Düngen Sie den Liguster ‚Atrovirens‘ im Frühjahr mit einem Langzeitdünger für Heckenpflanzen. Dies versorgt die Pflanze mit allen wichtigen Nährstoffen und fördert ein gesundes Wachstum. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da dies zu Verbrennungen an den Blättern führen kann.

Schnitt: Der Liguster ‚Atrovirens‘ ist sehr schnittverträglich und kann problemlos mehrmals im Jahr geschnitten werden. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im Frühjahr (nach dem Austrieb) und im Sommer (Juli/August). Durch regelmäßiges Schneiden fördern Sie die Verzweigung und erhalten eine dichte und gleichmäßige Hecke. Sie können den Liguster ‚Atrovirens‘ in jede beliebige Form schneiden, ob formal oder informell.

Krankheiten und Schädlinge: Der Liguster ‚Atrovirens‘ ist relativ widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Gelegentlich kann es jedoch zu einem Befall mit Blattläusen oder Spinnmilben kommen. In diesem Fall können Sie die Pflanzen mit einem geeigneten Insektizid behandeln. Achten Sie auf eine gute Belüftung der Pflanzen, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Pflegekalender für den Liguster ‚Atrovirens‘:

Monat Maßnahme
März/April Pflanzung (bei Bedarf), Düngung, erster Schnitt
Mai/Juni Regelmäßige Bewässerung (besonders bei Trockenheit)
Juli/August Zweiter Schnitt
September/Oktober Pflanzung (bei Bedarf), Vorbereitung auf den Winter
November/Dezember Kontrolle auf Schädlinge und Krankheiten
Januar/Februar Rückschnitt (bei Bedarf), Schutz vor Frostschäden

Der Liguster ‚Atrovirens‘ in der Gartengestaltung

Der Liguster ‚Atrovirens‘ ist ein äußerst vielseitiges Gestaltungselement, das in nahezu jedem Gartenstil seinen Platz findet. Seine dichte Struktur und die einfache Formbarkeit machen ihn zur idealen Wahl für:

Formale Gärten: In formalen Gärten wird der Liguster ‚Atrovirens‘ gerne für akkurat geschnittene Hecken und geometrische Formen verwendet. Er bildet eine klare Struktur und eine elegante grüne Kulisse für Rosenbeete, Ziersträucher und Skulpturen.

Naturnahe Gärten: Auch in naturnahen Gärten kann der Liguster ‚Atrovirens‘ seinen Platz finden. Er kann als Windschutzhecke dienen, um empfindliche Pflanzen zu schützen, oder als Sichtschutz, um eine private Atmosphäre zu schaffen. Lassen Sie die Hecke etwas freier wachsen und verzichten Sie auf einen allzu strengen Schnitt, um einen natürlicheren Look zu erzielen.

Moderne Gärten: In modernen Gärten wird der Liguster ‚Atrovirens‘ oft als minimalistisches Gestaltungselement eingesetzt. Klare Linien und einfache Formen unterstreichen den modernen Charakter des Gartens. Kombinieren Sie den Liguster ‚Atrovirens‘ mit anderen modernen Materialien wie Beton, Stahl und Glas.

Bauerngärten: Auch in Bauerngärten kann der Liguster ‚Atrovirens‘ eine Rolle spielen. Er kann als Einfassung für Gemüsebeete dienen oder als Sichtschutz, um den Garten vor neugierigen Blicken zu schützen. Pflanzen Sie blühende Sträucher und Stauden vor die Hecke, um einen bunten und lebendigen Eindruck zu erwecken.

Balkon und Terrasse: Selbst auf Balkonen und Terrassen kann der Liguster ‚Atrovirens‘ in Kübeln oder Pflanzkästen gehalten werden. Er bietet Sichtschutz und schafft eine grüne Oase inmitten der Stadt. Achten Sie darauf, ausreichend große Gefäße zu verwenden und die Pflanzen regelmäßig zu gießen und zu düngen.

Kombinationsmöglichkeiten: Der Liguster ‚Atrovirens‘ lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren. Pflanzen Sie blühende Sträucher wie Rosen, Hortensien oder Flieder vor die Hecke, um Farbakzente zu setzen. Auch Stauden wie Lavendel, Salbei oder Sonnenhut passen gut zum Liguster ‚Atrovirens‘. Für eine abwechslungsreiche Gestaltung können Sie auch verschiedene Sorten von Liguster miteinander kombinieren.

FAQ – Häufige Fragen zum Liguster ‚Atrovirens‘

Ist der Liguster ‚Atrovirens‘ wirklich immergrün?

Der Liguster ‚Atrovirens‘ wird als immergrün bis wintergrün bezeichnet. Das bedeutet, dass er in den meisten Regionen auch im Winter einen Großteil seines Laubes behält. Bei sehr strengen Frösten kann er jedoch einen Teil seiner Blätter verlieren. Im Frühjahr treibt er dann wieder frisch und kräftig aus.

Wie schnell wächst der Liguster ‚Atrovirens‘?

Der Liguster ‚Atrovirens‘ wächst relativ schnell. Sein jährlicher Zuwachs beträgt etwa 20 bis 40 Zentimeter. So können Sie in kurzer Zeit eine dichte und blickdichte Hecke erhalten.

Wie oft muss ich den Liguster ‚Atrovirens‘ schneiden?

Der Liguster ‚Atrovirens‘ ist sehr schnittverträglich und kann problemlos mehrmals im Jahr geschnitten werden. Empfohlen werden zwei Schnitte pro Jahr: im Frühjahr (nach dem Austrieb) und im Sommer (Juli/August). Durch regelmäßiges Schneiden fördern Sie die Verzweigung und erhalten eine dichte und gleichmäßige Hecke.

Ist der Liguster ‚Atrovirens‘ giftig?

Ja, der Liguster ‚Atrovirens‘ ist in allen Teilen giftig, besonders die Beeren. Wenn Sie Kinder oder Haustiere haben, sollten Sie die Beeren gegebenenfalls entfernen, um Vergiftungen zu vermeiden. Tragen Sie beim Schneiden Handschuhe, um Hautreizungen zu vermeiden.

Welchen Standort bevorzugt der Liguster ‚Atrovirens‘?

Der Liguster ‚Atrovirens‘ ist sehr anpassungsfähig und gedeiht in fast jedem Boden, solange er gut durchlässig ist. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, kommt aber auch mit Schatten gut zurecht.

Wie hoch wird der Liguster ‚Atrovirens‘?

Der Liguster ‚Atrovirens‘ kann eine Höhe von 3 bis 4 Metern erreichen, je nach Standort und Schnitt. Sie können die Höhe jedoch durch regelmäßiges Schneiden beeinflussen.

Kann ich den Liguster ‚Atrovirens‘ auch im Kübel pflanzen?

Ja, der Liguster ‚Atrovirens‘ kann auch im Kübel auf Balkonen und Terrassen gehalten werden. Achten Sie darauf, ausreichend große Gefäße zu verwenden und die Pflanzen regelmäßig zu gießen und zu düngen.

Welche Krankheiten und Schädlinge befallen den Liguster ‚Atrovirens‘?

Der Liguster ‚Atrovirens‘ ist relativ widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Gelegentlich kann es jedoch zu einem Befall mit Blattläusen oder Spinnmilben kommen. In diesem Fall können Sie die Pflanzen mit einem geeigneten Insektizid behandeln. Achten Sie auf eine gute Belüftung der Pflanzen, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Wie viel kostet ein Liguster ‚Atrovirens‘ in der Größe 150-175 cm?

Der Preis für einen Liguster ‚Atrovirens‘ in der Größe 150-175 cm variiert je nach Anbieter und Qualität der Pflanze. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter, um das beste Angebot zu finden. Beachten Sie auch, dass größere Pflanzen in der Regel teurer sind als kleinere.

Kann ich den Liguster ‚Atrovirens‘ auch online kaufen?

Ja, Sie können den Liguster ‚Atrovirens‘ auch online kaufen. Viele Online-Gärtnereien bieten eine große Auswahl an Heckenpflanzen an und liefern diese bequem nach Hause. Achten Sie beim Online-Kauf auf die Qualität der Pflanzen und die Versandbedingungen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 627

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

winterharter XL Olivenbaum Premiumqualität 45 Jahre

winterharter XL Olivenbaum Premiumqualität 45 Jahre, dicke Stämme, winterhart

279,00 €
XXXXL 240 - 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme

XXXXL 240 – 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme, winterharte Palme bis -18°C

499,00 €
XXL Palme winterhart 140 - 160 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 140 – 160 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

119,90 €
Plant in a Box - Zierlauch - 80 Stk - Allium - Blumenzwiebeln - Mehrfarbig

Plant in a Box – Zierlauch – 80 Stk – Allium – Blumenzwiebeln – Mehrfarbig

25,95 €
Plant in a Box - Christrosen - 3 Stk - Helleborus niger 'Mont Blanc' - Höhe 20-30cm - Topf 12cm

Plant in a Box – Christrosen – 3 Stk – Helleborus niger ‚Mont Blanc‘ – Höhe 20-30cm – Topf 12cm

26,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica Lady Campbell - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica Lady Campbell – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica 'Brush Field' - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica ‚Brush Field‘ – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 40 Stk - Tulipa 'Prastants Shogun' - Blumenzwiebeln - Orange

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 40 Stk – Tulipa ‚Prastants Shogun‘ – Blumenzwiebeln – Orange

24,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen