Entdecke den KAILU Kinderhelm: Sicherheit und Style für kleine Abenteurer!
Bereit für unvergessliche Abenteuer? Mit dem KAILU Kinderhelm sind kleine Entdecker bestens geschützt, egal ob auf dem Fahrrad, dem Laufrad, dem Roller oder dem Skateboard. Wir wissen, wie wichtig die Sicherheit Ihres Kindes ist, und der KAILU Helm bietet genau das: zuverlässigen Schutz, kombiniert mit einem coolen Design und hohem Tragekomfort. Machen Sie sich bereit, Ihr Kind strahlen zu sehen, während es die Welt erkundet – sicher und stilvoll!
Warum der KAILU Kinderhelm die perfekte Wahl ist
Der KAILU Kinderhelm ist mehr als nur ein Schutzhelm. Er ist ein Versprechen an Sie, dass Ihr Kind sicher unterwegs ist. Er ist ein Ausdruck von Stil und Individualität. Er ist ein Begleiter auf allen Abenteuern, vom ersten wackeligen Schritt auf dem Laufrad bis zur rasanten Fahrt auf dem Skateboard. Aber was macht den KAILU Helm so besonders?
Maximale Sicherheit für Ihr Kind
Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Der KAILU Kinderhelm ist nach den höchsten Sicherheitsstandards geprüft und zertifiziert. Er bietet optimalen Schutz bei Stürzen und Zusammenstößen, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen, wenn Ihr Kind seine ersten Abenteuer erlebt. Die robuste Außenschale aus Polycarbonat (PC) absorbiert die Aufprallenergie, während die stoßabsorbierende Innenschale aus expandiertem Polystyrol (EPS) zusätzlichen Schutz bietet. So ist der Kopf Ihres Kindes optimal geschützt.
Komfort, der begeistert
Ein Helm, der nicht gerne getragen wird, bringt nichts. Deshalb haben wir bei der Entwicklung des KAILU Kinderhelms großen Wert auf Komfort gelegt. Die atmungsaktiven Polster im Inneren des Helms sorgen für ein angenehmes Tragegefühl, auch bei längeren Fahrten. Die Polster sind herausnehmbar und waschbar, so dass der Helm immer hygienisch sauber bleibt. Das geringe Gewicht des Helms sorgt dafür, dass Ihr Kind ihn kaum spürt und sich frei bewegen kann.
Perfekte Passform für jeden Kopf
Jeder Kopf ist anders. Deshalb ist der KAILU Kinderhelm mit einem praktischen Verstellsystem ausgestattet, das eine individuelle Anpassung an die Kopfgröße ermöglicht. Mit dem Drehknopf am Hinterkopf lässt sich der Helm millimetergenau einstellen, so dass er perfekt sitzt und nicht verrutscht. Der verstellbare Kinnriemen sorgt für zusätzlichen Halt und verhindert, dass der Helm bei einem Sturz vom Kopf rutscht. So ist eine optimale Sicherheit gewährleistet, egal wie aktiv Ihr Kind ist.
Cooles Design für kleine Trendsetter
Sicherheit muss nicht langweilig sein. Der KAILU Kinderhelm überzeugt mit seinem modernen und farbenfrohen Design. Er ist in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ob ein schlichtes Design in einer klassischen Farbe oder ein auffälliger Helm mit coolen Prints – mit dem KAILU Kinderhelm wird Ihr Kind zum Hingucker auf der Straße. Und das Beste: Der Helm ist nicht nur stylisch, sondern auch funktional. Die integrierten Reflektoren sorgen für eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr, besonders bei Dunkelheit und schlechtem Wetter.
Belüftung für einen kühlen Kopf
Gerade bei warmem Wetter ist eine gute Belüftung wichtig, damit Ihr Kind nicht überhitzt. Der KAILU Kinderhelm verfügt über mehrere Belüftungsöffnungen, die für eine optimale Luftzirkulation sorgen. So bleibt der Kopf Ihres Kindes angenehm kühl und trocken, auch bei anstrengenden Fahrten. Die Belüftungsöffnungen sind strategisch platziert, um einen optimalen Luftstrom zu gewährleisten, ohne die Sicherheit des Helms zu beeinträchtigen.
Die Vorteile des KAILU Kinderhelms im Überblick
- Höchste Sicherheitsstandards: Geprüft und zertifiziert für maximalen Schutz.
- Robuste Konstruktion: Außenschale aus Polycarbonat (PC) und Innenschale aus expandiertem Polystyrol (EPS).
- Komfortables Tragegefühl: Atmungsaktive und waschbare Polster.
- Individuelle Anpassung: Verstellsystem für eine perfekte Passform.
- Stylisches Design: Verschiedene Farben und Muster für jeden Geschmack.
- Optimale Belüftung: Belüftungsöffnungen für einen kühlen Kopf.
- Erhöhte Sichtbarkeit: Integrierte Reflektoren für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
- Geringes Gewicht: Für ein angenehmes Tragegefühl ohne Einschränkungen.
Technische Details des KAILU Kinderhelms
| Eigenschaft | Beschreibung |
|---|---|
| Material Außenschale | Polycarbonat (PC) |
| Material Innenschale | Expandiertes Polystyrol (EPS) |
| Belüftungsöffnungen | Mehrere (Anzahl je nach Modell) |
| Verstellsystem | Drehknopf am Hinterkopf |
| Kinnriemen | Verstellbar mit Klickverschluss |
| Polsterung | Atmungsaktiv, herausnehmbar und waschbar |
| Reflektoren | Ja |
| Zertifizierung | EN 1078 |
| Gewicht | Ca. 220-250 Gramm (je nach Größe) |
| Größen | XS (48-52 cm), S (52-56 cm) |
So finden Sie die richtige Größe für den KAILU Kinderhelm
Die richtige Helmgröße ist entscheidend für die Sicherheit und den Komfort Ihres Kindes. Um die richtige Größe zu ermitteln, messen Sie den Kopfumfang Ihres Kindes mit einem Maßband. Legen Sie das Maßband etwa einen Zentimeter oberhalb der Augenbrauen und um den breitesten Teil des Hinterkopfes. Achten Sie darauf, dass das Maßband eng anliegt, aber nicht zu fest ist. Vergleichen Sie das Ergebnis mit den Größenangaben in der Tabelle oben, um die passende Helmgröße zu finden. Wenn der Kopfumfang Ihres Kindes zwischen zwei Größen liegt, empfehlen wir, die größere Größe zu wählen.
Den KAILU Kinderhelm richtig anpassen
Ein gut angepasster Helm bietet optimalen Schutz. Befolgen Sie diese Schritte, um den KAILU Kinderhelm richtig anzupassen:
- Setzen Sie den Helm auf den Kopf Ihres Kindes und achten Sie darauf, dass er waagerecht sitzt und die Stirn bedeckt.
- Verwenden Sie das Verstellsystem am Hinterkopf, um den Helm an die Kopfgröße Ihres Kindes anzupassen. Der Helm sollte eng anliegen, aber nicht drücken.
- Schließen Sie den Kinnriemen und stellen Sie ihn so ein, dass er eng anliegt, aber noch genügend Platz für zwei Finger zwischen Riemen und Kinn bleibt.
- Überprüfen Sie, ob der Helm fest sitzt, indem Sie ihn von Seite zu Seite und von vorne nach hinten bewegen. Der Helm sollte sich nicht leicht verschieben lassen.
Pflegetipps für Ihren KAILU Kinderhelm
Damit Ihr KAILU Kinderhelm lange hält und optimalen Schutz bietet, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Reinigen Sie den Helm regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese die Helmschale beschädigen können. Die Polster im Inneren des Helms können Sie herausnehmen und von Hand waschen. Lassen Sie den Helm und die Polster nach der Reinigung an der Luft trocknen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Hitze, da dies die Helmschale beschädigen kann. Überprüfen Sie den Helm regelmäßig auf Beschädigungen. Wenn Sie Risse, Dellen oder andere Schäden feststellen, ersetzen Sie den Helm umgehend.
Der KAILU Kinderhelm: Mehr als nur ein Helm – ein Begleiter für unvergessliche Momente
Mit dem KAILU Kinderhelm schenken Sie Ihrem Kind nicht nur Sicherheit, sondern auch Freiheit und unvergessliche Momente. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Kind mit strahlenden Augen auf dem Laufrad unterwegs ist, den Wind in den Haaren spürt und die Welt entdeckt. Oder wie es auf dem Skateboard neue Tricks lernt und seine Grenzen austestet. Der KAILU Kinderhelm ist dabei immer an seiner Seite und schützt es vor Verletzungen. Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, seine Abenteuer sicher und unbeschwert zu erleben – mit dem KAILU Kinderhelm!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KAILU Kinderhelm
Wie lange hält ein Kinderhelm?
Auch wenn der Helm äußerlich unbeschädigt aussieht, sollte ein Kinderhelm nach etwa 3-5 Jahren ausgetauscht werden. Das Material der Innenschale kann im Laufe der Zeit spröde werden und seine Schutzfunktion verlieren. Nach einem Sturz, bei dem der Helm einen Schlag abbekommen hat, sollte er in jedem Fall sofort ersetzt werden, auch wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind.
Wie reinige ich den KAILU Kinderhelm richtig?
Die Außenschale des Helms kann mit einem weichen Tuch und milder Seifenlauge gereinigt werden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel. Die Innenpolster sind herausnehmbar und können von Hand mit lauwarmem Wasser und milder Seife gewaschen werden. Lassen Sie alle Teile vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie den Helm wieder zusammensetzen.
Kann ich den KAILU Kinderhelm auch für andere Sportarten verwenden?
Der KAILU Kinderhelm ist primär für den Einsatz beim Fahrradfahren, Laufradfahren, Rollerfahren und Skateboarden konzipiert. Ob er für andere Sportarten geeignet ist, hängt von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Sportart ab. Informieren Sie sich im Zweifelsfall bei einem Fachhändler oder Hersteller.
Was bedeutet die EN 1078 Zertifizierung?
Die EN 1078 Zertifizierung ist ein europäischer Sicherheitsstandard für Fahrradhelme, Inlineskatehelme und Skateboardhelme. Ein Helm mit dieser Zertifizierung erfüllt die grundlegenden Sicherheitsanforderungen, die in Europa für diese Art von Helmen gelten.
Ist der KAILU Kinderhelm auch für Babys geeignet?
Der KAILU Kinderhelm ist in der Größe XS (48-52 cm) erhältlich, die für einige Babys geeignet sein kann. Es ist jedoch wichtig, den Kopfumfang des Babys genau zu messen und sicherzustellen, dass der Helm richtig sitzt und nicht zu locker ist. Für sehr kleine Babys gibt es spezielle Babyhelme, die eine bessere Passform und zusätzlichen Schutz bieten können.
Wo finde ich die Seriennummer des KAILU Kinderhelms?
Die Seriennummer des KAILU Kinderhelms befindet sich in der Regel im Inneren des Helms, entweder auf einem Aufkleber oder direkt auf der Helmschale. Sie kann für Garantiefälle oder zur Identifizierung des Helms benötigt werden.