Träumen Sie von einem Rückzugsort im Grünen, einem Ort der Entspannung und Inspiration, wo Sie Ihre Gartengeräte verstauen, handwerklichen Hobbys nachgehen oder einfach nur die Seele baumeln lassen können? Das Karibu Gartenhaus „Kano 3“ SET bietet Ihnen all das und noch viel mehr. Lassen Sie sich von der natürlichen Schönheit und der soliden Bauweise dieses Holzhauses begeistern!
Das Karibu Gartenhaus „Kano 3“ ist nicht nur ein praktischer Stauraum, sondern eine Bereicherung für Ihren Garten. Mit seinem großzügigen Innenraum und dem praktischen Anbaudach bietet es unzählige Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Ob als Werkstatt, Geräteschuppen oder gemütlicher Aufenthaltsort – das „Kano 3“ wird schnell zu Ihrem Lieblingsplatz im Freien.
Das Karibu Gartenhaus „Kano 3“ SET im Detail: Natürliche Schönheit trifft auf Funktionalität
Das „Kano 3“ überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung und sein zeitloses Design. Das naturbelassene Holz fügt sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein und verleiht Ihrem Außenbereich einen rustikalen Charme. Das im Set enthaltene Anbaudach bietet zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter und schafft einen idealen Platz zum Entspannen oder zum Lagern von Holz und Gartenmöbeln.
Hochwertige Materialien und robuste Bauweise
Das Gartenhaus „Kano 3“ besteht aus hochwertigem, naturbelassenem Fichtenholz. Dieses Holz zeichnet sich durch seine natürliche Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit aus. Die stabilen Wandbohlen mit einer Stärke von 28 mm sorgen für eine hohe Stabilität und eine gute Wärmedämmung. Das Dach besteht aus robusten Spanplatten, die mit der mitgelieferten Dachbahn vor Witterungseinflüssen geschützt werden.
Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Holzart: Naturbelassenes Fichtenholz
- Wandstärke: 28 mm
- Dach: Spanplatte inkl. Dachbahn
- Bauweise: Steck- und Schraubsystem für einfache Montage
- Tür: Einflügelige Tür mit Lichtausschnitt aus Kunstglas
- Fenster: Optional erhältlich
- Anbaudach: Inklusive
Großzügiger Innenraum für individuelle Gestaltung
Mit seinen Abmessungen bietet das „Kano 3“ ausreichend Platz für Ihre individuellen Bedürfnisse. Ob als Werkstatt für handwerkliche Projekte, als Lagerraum für Gartengeräte oder als gemütlicher Aufenthaltsort – hier können Sie Ihre kreativen Ideen verwirklichen.
Abmessungen:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Außenmaß (Breite x Tiefe) | Variiert je nach Konfiguration (siehe technische Daten) |
| Innenmaß (Breite x Tiefe) | Variiert je nach Konfiguration (siehe technische Daten) |
| Höhe (gesamt) | Variiert je nach Konfiguration (siehe technische Daten) |
| Grundfläche | Variiert je nach Konfiguration (siehe technische Daten) |
Das Anbaudach: Ein zusätzlicher Mehrwert
Das im Set enthaltene Anbaudach bietet Ihnen zusätzlichen Raum und Schutz vor Wind und Wetter. Hier können Sie Ihre Gartenmöbel lagern, Fahrräder unterstellen oder einfach nur die frische Luft genießen. Das Anbaudach erweitert die Nutzungsmöglichkeiten Ihres Gartenhauses erheblich.
Vorteile des Anbaudachs:
- Schutz vor Witterungseinflüssen
- Zusätzlicher Stauraum
- Gemütlicher Aufenthaltsort im Freien
- Optische Aufwertung des Gartenhauses
Einfache Montage dank Steck- und Schraubsystem
Das „Kano 3“ Gartenhaus wird als Bausatz geliefert und lässt sich dank des bewährten Steck- und Schraubsystems einfach und schnell montieren. Eine detaillierte Montageanleitung liegt dem Bausatz bei und führt Sie Schritt für Schritt durch den Aufbau. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie Ihr neues Gartenhaus problemlos selbst aufbauen.
Tipps für die Montage:
- Lesen Sie die Montageanleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Aufbau beginnen.
- Sorgen Sie für einen ebenen und festen Untergrund.
- Verwenden Sie das passende Werkzeug.
- Arbeiten Sie am besten zu zweit.
- Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für den Aufbau.
Naturbelassenes Holz: Individualität und Nachhaltigkeit
Das naturbelassene Fichtenholz des „Kano 3“ Gartenhauses bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Gartenhaus ganz nach Ihren individuellen Wünschen zu gestalten. Sie können das Holz lasieren, ölen oder beizen, um es an Ihren persönlichen Geschmack und die Umgebung anzupassen. Die Naturbelassenheit des Holzes unterstreicht zudem den ökologischen Aspekt und die Nachhaltigkeit des Produkts.
„Stellen Sie sich vor, wie Sie mit Ihrer Familie und Freunden unter dem Anbaudach sitzen, die Sonne genießen und das Zwitschern der Vögel hören. Das „Kano 3″ Gartenhaus schafft eine Atmosphäre der Entspannung und des Wohlbefindens.“
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick zu verschaffen, finden Sie hier die wichtigsten technischen Daten des Karibu Gartenhauses „Kano 3“ SET:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Artikelnummer | (Herstellerspezifische Artikelnummer) |
| Modell | Kano 3 |
| Holzart | Fichte, naturbelassen |
| Wandstärke | 28 mm |
| Dachform | Satteldach |
| Dachmaterial | Spanplatte |
| Dachbelag | Bitumen-Dachbahn zur Ersteindeckung |
| Tür | Einzeltür mit Lichtausschnitt aus Kunstglas |
| Türdurchgangsmaß | (Herstellerspezifisches Maß) |
| Fenster | Optional erhältlich |
| Anbaudach | Ja, inklusive |
| Außenmaß mit Dachüberstand (Breite x Tiefe) | (Herstellerspezifisches Maß) |
| Innenmaß (Breite x Tiefe) | (Herstellerspezifisches Maß) |
| Seitenwandhöhe | (Herstellerspezifisches Maß) |
| Gesamthöhe | (Herstellerspezifisches Maß) |
| Grundfläche | (Herstellerspezifisches Maß) |
| Umbauter Raum | (Herstellerspezifisches Maß) |
| Schneelast | (Herstellerspezifischer Wert) |
| Bauweise | Steck-Schraubsystem |
| Im Lieferumfang enthalten | Gartenhaus, Anbaudach, Dachbahn, Montageanleitung, Beschläge |
| Hinweis | Fußboden und Deko sind nicht im Lieferumfang enthalten |
Bitte beachten Sie: Die genauen Maße variieren je nach Konfiguration und Ausführung des „Kano 3“ Gartenhauses. Bitte entnehmen Sie die detaillierten Angaben der technischen Zeichnung und der Produktbeschreibung des jeweiligen Modells.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Karibu Gartenhaus „Kano 3“ SET
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum Karibu Gartenhaus „Kano 3“ SET zusammengestellt. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Benötige ich eine Baugenehmigung für das Gartenhaus?
Ob Sie eine Baugenehmigung für das Karibu Gartenhaus „Kano 3“ benötigen, hängt von den jeweiligen Landesbauordnungen und den kommunalen Bestimmungen ab. Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf bei Ihrem zuständigen Bauamt über die geltenden Vorschriften. In der Regel sind Gartenhäuser bis zu einer bestimmten Größe und Höhe genehmigungsfrei, aber es gibt auch regionale Unterschiede und Sonderregelungen zu beachten.
Wie behandle ich das naturbelassene Holz am besten?
Um das naturbelassene Fichtenholz des „Kano 3“ Gartenhauses optimal zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern, empfehlen wir eineImprägnierung vor dem Aufbau sowie eine anschließende Behandlung mit einer Holzschutzlasur oder einem Holzöl. Die Imprägnierung schützt das Holz vor Pilzbefall und Bläue, während die Lasur oder das Öl das Holz vor UV-Strahlung und Feuchtigkeit schützt. Wählen Sie ein Produkt, das für den Außenbereich geeignet ist und den natürlichen Charakter des Holzes betont. Achten Sie darauf, die Behandlung regelmäßig zu wiederholen, um den Schutz aufrechtzuerhalten.
Kann ich das Gartenhaus auch ohne Anbaudach aufbauen?
Ja, das Karibu Gartenhaus „Kano 3“ kann auch ohne das mitgelieferte Anbaudach aufgebaut werden. Der Aufbau ohne Anbaudach verändert jedoch das Erscheinungsbild des Gartenhauses und kann die Statik beeinflussen. Beachten Sie, dass das Anbaudach als konstruktives Element zur Stabilität des Hauses beiträgt. Wenn Sie auf das Anbaudach verzichten möchten, empfehlen wir, sich vorab fachkundig beraten zu lassen.
Wie lange dauert der Aufbau des Gartenhauses?
Die Aufbauzeit des Karibu Gartenhauses „Kano 3“ hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Ihrem handwerklichen Geschick, der Anzahl der Helfer und den örtlichen Gegebenheiten. Im Allgemeinen sollten Sie für den Aufbau einen ganzen Tag einplanen. Mit zwei Personen und etwas Erfahrung im Umgang mit Werkzeug ist der Aufbau in der Regel problemlos zu bewältigen. Die detaillierte Montageanleitung hilft Ihnen Schritt für Schritt durch den Aufbauprozess.
Welche Werkzeuge benötige ich für den Aufbau?
Für den Aufbau des Karibu Gartenhauses „Kano 3“ benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge, die in den meisten Haushalten vorhanden sein sollten. Dazu gehören unter anderem:
- Hammer
- Schraubendreher (Kreuzschlitz und Schlitz)
- Akkuschrauber
- Wasserwaage
- Zollstock oder Maßband
- Säge (Handsäge oder Stichsäge)
- Bohrmaschine (optional)
- Leiter
- Evtl. Cuttermesser zum Zuschneiden der Dachpappe
Es ist ratsam, sich vor dem Aufbau zu vergewissern, dass alle benötigten Werkzeuge vorhanden und in gutem Zustand sind.
Wie bereite ich den Untergrund für das Gartenhaus vor?
Ein stabiler und ebener Untergrund ist die Voraussetzung für einen erfolgreichen Aufbau und die Langlebigkeit Ihres Karibu Gartenhauses „Kano 3“. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Untergrund vorzubereiten, z.B.:
- Betonfundament: Die stabilste und langlebigste Variante, die jedoch auch den größten Aufwand erfordert.
- Plattenfundament: Eine einfachere Alternative zum Betonfundament, bei der Gehwegplatten auf einem verdichteten Kiesbett verlegt werden.
- Punktfundament: Eine kostengünstige Lösung, bei der einzelne Betonfundamente an den Eckpunkten und unter tragenden Wänden erstellt werden.
- Kiesbett: Eine einfache und schnelle Lösung für kleinere Gartenhäuser, bei der ein verdichtetes Kiesbett als Untergrund dient.
Wählen Sie die passende Methode je nach Größe und Gewicht des Gartenhauses sowie den örtlichen Gegebenheiten aus. Achten Sie darauf, dass der Untergrund eben und wasserdurchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.
Kann ich das Gartenhaus nachträglich isolieren?
Ja, es ist möglich, das Karibu Gartenhaus „Kano 3“ nachträglich zu isolieren. Eine Isolierung kann den Wohnkomfort erhöhen und das Gartenhaus auch im Winter nutzbar machen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Isolierung, z.B.:
- Innenisolierung: Anbringen von Dämmmaterial (z.B. Mineralwolle, Styropor oder Holzfaserplatten) an den Innenwänden und der Decke.
- Außenisolierung: Anbringen von Dämmmaterial an den Außenwänden und anschließende Verkleidung mit einer Fassade.
- Dachisolierung: Anbringen von Dämmmaterial unterhalb des Daches.
Beachten Sie, dass eine Isolierung den Aufbau des Gartenhauses verändert und möglicherweise eine Anpassung der Tür- und Fensterrahmen erforderlich ist. Informieren Sie sich vorab über die verschiedenen Isolierungsmethoden und deren Vor- und Nachteile.
Wie pflege ich das Gartenhaus richtig?
Um die Lebensdauer Ihres Karibu Gartenhauses „Kano 3“ zu verlängern, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Dazu gehört:
- Reinigung: Entfernen Sie regelmäßig Schmutz, Laub und Algen von den Wänden, dem Dach und den Dachrinnen.
- Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig das Holz auf Schäden (z.B. Risse, Verrottung) und beheben Sie diese umgehend.
- Holzschutz: Erneuern Sie regelmäßig den Holzschutz (Lasur oder Öl), um das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen.
- Dachrinnen: Reinigen Sie regelmäßig die Dachrinnen, um einen ungehinderten Wasserablauf zu gewährleisten.
Mit der richtigen Pflege können Sie die Schönheit und Funktionalität Ihres Gartenhauses über viele Jahre erhalten.
