Entfliehen Sie dem Alltagsstress und tauchen Sie ein in die wohltuende Wärme und entspannende Atmosphäre Ihrer eigenen Wellness-Oase mit dem Karibu 73 mm Saunahaus Lejana! Dieses exklusive Saunahaus bietet Ihnen alles, was Sie für ein authentisches Saunaerlebnis zu Hause benötigen. Hochwertige Materialien, eine solide Konstruktion und ein stilvolles Design vereinen sich zu einem Rückzugsort, der Körper und Geist in Einklang bringt.
Das Karibu Saunahaus Lejana: Ihr privates Wellness-Refugium
Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen Arbeitstag in die wohlige Wärme Ihrer eigenen Sauna eintauchen. Die Anspannung des Tages schmilzt dahin, während die sanfte Hitze Ihre Muskeln entspannt und Ihre Seele zur Ruhe kommen lässt. Mit dem Karibu 73 mm Saunahaus Lejana wird dieser Traum zur Realität. Dieses hochwertige Saunahaus bietet Ihnen ein komplettes Saunaerlebnis für zu Hause, mit dem Sie jederzeit und unkompliziert entspannen können.
Das Saunahaus Lejana zeichnet sich durch seine massive Blockbohlenkonstruktion aus 73 mm starkem, naturbelassenem Fichtenholz aus. Dieses Holz sorgt nicht nur für eine hervorragende Wärmedämmung, sondern auch für ein angenehmes Raumklima und eine natürliche Optik. Die sorgfältige Verarbeitung und die präzise Passform der einzelnen Elemente garantieren eine hohe Stabilität und Langlebigkeit Ihres neuen Saunahauses.
Das Herzstück des Saunahauses Lejana ist der leistungsstarke 9 kW Saunaofen mit integrierter Steuerung. Dieser Ofen sorgt schnell und zuverlässig für die gewünschte Temperatur in Ihrer Sauna und ermöglicht Ihnen eine individuelle Anpassung der Heizleistung. Die integrierte Steuerung ist einfach zu bedienen und bietet Ihnen verschiedene Funktionen, wie z.B. die Vorwahl der gewünschten Temperatur und die Einstellung der Betriebszeit.
Mit dem Karibu Saunahaus Lejana holen Sie sich ein Stück finnische Saunatradition in Ihr Zuhause. Genießen Sie die wohltuende Wärme, die entspannende Atmosphäre und die vielen positiven Auswirkungen des Saunabadens auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Die Highlights des Karibu Saunahauses Lejana im Überblick
- Massive Blockbohlenkonstruktion: 73 mm starkes, naturbelassenes Fichtenholz für optimale Wärmedämmung und ein natürliches Ambiente.
- 9 kW Saunaofen mit integrierter Steuerung: Schnelle Aufheizzeit, individuelle Temperaturregelung und einfache Bedienung.
- Ganzglastür aus Sicherheitsglas: Helle und freundliche Atmosphäre im Innenraum und ein sicherer Ein- und Ausgang.
- Inklusive Saunabänke: Bequeme Sitzmöglichkeiten für entspannte Saunagänge.
- Einfache Montage: Dank detaillierter Aufbauanleitung und vorgefertigter Elemente schnell und unkompliziert aufgebaut.
Detailinformationen zum Karibu Saunahaus Lejana
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die Vorzüge des Karibu Saunahauses Lejana zu geben, haben wir die wichtigsten Details hier für Sie zusammengefasst:
Abmessungen:
Das Saunahaus Lejana bietet Ihnen ausreichend Platz für entspannte Saunagänge. Die genauen Abmessungen sind:
- Außenmaße: Bitte konkrete Maße einfügen (z.B. 231 cm x 205 cm x 229 cm)
- Innenmaße: Bitte konkrete Maße einfügen (z.B. 225 cm x 199 cm x 205 cm)
- Wandstärke: 73 mm
Materialien:
Bei der Auswahl der Materialien wurde auf höchste Qualität und Nachhaltigkeit geachtet:
- Holz: Naturbelassenes Fichtenholz
- Tür: Ganzglastür aus Sicherheitsglas
- Ofen: Edelstahl
Ausstattung:
Das Saunahaus Lejana wird mit folgender Ausstattung geliefert:
- Saunahaus aus 73 mm Blockbohlen
- 9 kW Saunaofen mit integrierter Steuerung (schwarz)
- Ganzglastür aus Sicherheitsglas
- Saunabänke (Anzahl und Ausführung bitte konkretisieren)
- Montagematerial und Aufbauanleitung
Der Saunaofen: Das Herzstück Ihrer Wellness-Oase
Der 9 kW Saunaofen mit integrierter Steuerung ist das Herzstück des Karibu Saunahauses Lejana. Er sorgt nicht nur für die wohlige Wärme in Ihrer Sauna, sondern bietet Ihnen auch eine Vielzahl von Funktionen, die Ihr Saunaerlebnis noch angenehmer gestalten.
Leistungsstark und effizient: Der 9 kW Saunaofen heizt Ihre Sauna schnell und zuverlässig auf die gewünschte Temperatur auf. Dank seiner effizienten Bauweise verbraucht er dabei nur wenig Energie.
Integrierte Steuerung: Die integrierte Steuerung ist einfach zu bedienen und bietet Ihnen verschiedene Funktionen:
- Temperaturvorwahl: Stellen Sie die gewünschte TemperaturGradgenau ein.
- Betriebszeitregelung: Legen Sie die gewünschte Betriebsdauer fest.
- Sicherheitsabschaltung: Der Ofen schaltet sich automatisch ab, wenn die maximale Betriebsdauer erreicht ist oder eine Überhitzung droht.
Schwarzes Design: Das elegante schwarze Design des Saunaofens fügt sich harmonisch in das Gesamtbild Ihrer Sauna ein und verleiht ihr einen modernen Touch.
Die Vorteile des Saunabadens für Ihre Gesundheit
Saunabaden ist nicht nur entspannend, sondern auch gesundheitsfördernd. Regelmäßige Saunagänge können:
- Das Immunsystem stärken.
- Die Durchblutung fördern.
- Muskelverspannungen lösen.
- Den Stoffwechsel anregen.
- Die Haut reinigen.
- Stress abbauen und das Wohlbefinden steigern.
Mit dem Karibu Saunahaus Lejana können Sie diese Vorteile jederzeit und unkompliziert in den eigenen vier Wänden genießen.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen möchten, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Wandstärke | 73 mm |
| Holzart | Fichte (naturbelassen) |
| Ofenleistung | 9 kW |
| Ofensteuerung | Integriert |
| Türart | Ganzglastür (Sicherheitsglas) |
| Dachform | Bitte Dachform ergänzen (z.B. Flachdach) |
| Dacheindeckung | Bitte Dacheindeckung ergänzen (z.B. Bitumendachpappe) |
| Benötigter Stromanschluss | 400V Starkstrom |
| Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien | Bitte Angaben des Herstellers beachten |
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Anschluss des Saunaofens durch einen qualifizierten Elektriker erfolgen muss.
Aufbau und Pflege Ihres Karibu Saunahauses Lejana
Der Aufbau des Karibu Saunahauses Lejana ist dank der detaillierten Aufbauanleitung und der vorgefertigten Elemente relativ einfach und unkompliziert. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie Ihr neues Saunahaus selbst aufbauen. Alternativ können Sie auch einen professionellen Montageservice in Anspruch nehmen.
Um die Lebensdauer Ihres Saunahauses zu verlängern, empfehlen wir eine regelmäßige Pflege des Holzes. Behandeln Sie das Holz regelmäßig mit einem geeigneten Holzschutzmittel, um es vor Witterungseinflüssen und Schädlingsbefall zu schützen.
Tipp: Lüften Sie Ihre Sauna nach jedem Saunagang gründlich, um Schimmelbildung zu vermeiden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Karibu Saunahaus Lejana
Ist für den Aufbau des Saunahauses eine Baugenehmigung erforderlich?
Ob für den Aufbau des Karibu Saunahauses Lejana eine Baugenehmigung erforderlich ist, hängt von den jeweiligen Bauvorschriften in Ihrem Bundesland und Ihrer Gemeinde ab. Bitte informieren Sie sich vor dem Aufbau bei Ihrem zuständigen Bauamt über die geltenden Bestimmungen.
Welchen Stromanschluss benötige ich für den 9 kW Saunaofen?
Der 9 kW Saunaofen benötigt einen 400V Starkstromanschluss. Der Anschluss sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Wie oft sollte ich meine Sauna reinigen?
Wir empfehlen, Ihre Sauna regelmäßig zu reinigen, idealerweise nach jedem Saunagang. Verwenden Sie hierfür ein mildes Reinigungsmittel und ein feuchtes Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese das Holz beschädigen können.
Wie lange dauert es, bis die Sauna aufgeheizt ist?
Die Aufheizzeit der Sauna hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Außentemperatur, der Größe der Sauna und der Leistung des Ofens. In der Regel dauert es ca. 30-60 Minuten, bis die Sauna die gewünschte Temperatur erreicht hat.
Kann ich den Saunaofen auch mit einer anderen Leistung betreiben?
Nein, der mitgelieferte Saunaofen hat eine feste Leistung von 9 kW. Ein Betrieb mit einer anderen Leistung ist nicht möglich.
Was ist der Unterschied zwischen einer finnischen Sauna und einer Sauna mit niedrigerer Temperatur?
Eine finnische Sauna wird traditionell bei hohen Temperaturen (80-100°C) betrieben und zeichnet sich durch trockene Hitze aus. Eine Sauna mit niedrigerer Temperatur (z.B. eine Bio-Sauna) wird bei niedrigeren Temperaturen (ca. 60-70°C) betrieben und hat eine höhere Luftfeuchtigkeit. Welche Saunaart Sie bevorzugen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Wie lagere ich das Holz vor dem Aufbau richtig?
Lagern Sie die Holzteile des Saunahauses vor dem Aufbau an einem trockenen und gut belüfteten Ort. Schützen Sie das Holz vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen, um Verformungen und Schäden zu vermeiden.
Welche Holzschutzmittel sind für die Behandlung des Saunahauses geeignet?
Für die Behandlung des Saunahauses empfehlen wir spezielle Holzschutzmittel für den Außenbereich, die für den Einsatz in Saunen geeignet sind. Achten Sie darauf, dass die Holzschutzmittel atmungsaktiv und wasserabweisend sind und keine schädlichen Stoffe enthalten.
