Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Juniperus communis 'Hibernica'

Juniperus communis ‚Hibernica‘, Säulenwacholder, 125–150 cm

81,60 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 956b6a8420bc Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Ein schlanker Blickfang für Ihren Garten: Der Säulenwacholder ‚Hibernica‘
    • Die Vorzüge des Säulenwacholders ‚Hibernica‘ auf einen Blick:
  • Pflanzung und Pflege: So gedeiht Ihr Säulenwacholder ‚Hibernica‘ optimal
    • Der ideale Standort für Ihren Wacholder
    • Pflanzanleitung Schritt für Schritt
    • Die richtige Pflege für eine lange Lebensdauer
    • Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
  • Gestaltungsideen mit dem Säulenwacholder ‚Hibernica‘: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf
    • Der ‚Hibernica‘ als Solitär: Ein Blickfang für jeden Garten
    • Der ‚Hibernica‘ in der Gruppe: Struktur und Rhythmus für Ihre Rabatte
    • Der ‚Hibernica‘ als Hecke: Ein natürlicher Sichtschutz mit Stil
    • Der ‚Hibernica‘ im Kübel: Flexibilität für Balkon und Terrasse
    • Kombinationsmöglichkeiten: Die perfekten Partner für Ihren ‚Hibernica‘
  • Der Säulenwacholder ‚Hibernica‘: Ein Gewinn für die Umwelt
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Säulenwacholder ‚Hibernica‘
    • Wie schnell wächst der Säulenwacholder ‚Hibernica‘?
    • Ist der Säulenwacholder ‚Hibernica‘ giftig?
    • Kann ich den Säulenwacholder ‚Hibernica‘ im Topf halten?
    • Wann ist die beste Zeit, um den Säulenwacholder ‚Hibernica‘ zu pflanzen?
    • Wie oft muss ich den Säulenwacholder ‚Hibernica‘ gießen?
    • Benötigt der Säulenwacholder ‚Hibernica‘ einen Schnitt?
    • Ist der Säulenwacholder ‚Hibernica‘ winterhart?
    • Welchen Dünger benötigt der Säulenwacholder ‚Hibernica‘?

Entdecken Sie die zeitlose Eleganz des Säulenwacholders ‚Hibernica‘ (Juniperus communis ‚Hibernica‘) – ein grünes Juwel für Ihren Garten, das mit seiner schlanken, aufrechten Form und seinem dichten, nadelartigen Laub jeden Betrachter in seinen Bann zieht. Mit einer Höhe von 125 bis 150 cm ist dieser Wacholder ein beeindruckender Solitär, der gleichzeitig Struktur und Charakter in jede Landschaft bringt. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielseitigkeit dieses außergewöhnlichen Gewächses inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in eine grüne Oase der Ruhe und Ästhetik.

Ein schlanker Blickfang für Ihren Garten: Der Säulenwacholder ‚Hibernica‘

Der Säulenwacholder ‚Hibernica‘ ist nicht nur eine Pflanze, sondern ein Statement. Seine markante, säulenförmige Wuchsform macht ihn zu einem idealen Gestaltungselement für moderne und klassische Gärten gleichermaßen. Ob als eleganter Solitär auf dem Rasen, als strukturgebendes Element in einer Rabatte oder als blickdichter Sichtschutz – der ‚Hibernica‘ Wacholder setzt immer einen besonderen Akzent. Seine dichten, blaugrünen Nadeln bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und trotzen Wind und Wetter.

Stellen Sie sich vor, wie dieser prächtige Wacholder Ihrem Garten eine vertikale Dimension verleiht und gleichzeitig eine beruhigende, natürliche Atmosphäre schafft. Seine schlanke Silhouette fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein und bietet einen reizvollen Kontrast zu niedrigeren Pflanzen und blühenden Stauden. Der ‚Hibernica‘ ist mehr als nur eine Pflanze – er ist ein Kunstwerk der Natur, das Ihren Garten in ein lebendiges Gemälde verwandelt.

Die Vorzüge des Säulenwacholders ‚Hibernica‘ auf einen Blick:

  • Elegante Säulenform: Sorgt für eine aufrechte Struktur und einen modernen Look in Ihrem Garten.
  • Immergrün: Bietet das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und Sichtschutz.
  • Pflegeleicht: Benötigt wenig Aufmerksamkeit und ist somit ideal für Gartenliebhaber mit wenig Zeit.
  • Robust und widerstandsfähig: Trotzt Wind, Wetter und Schädlingen.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob als Solitär, in Gruppen oder als Hecke – der ‚Hibernica‘ passt sich Ihren Bedürfnissen an.
  • Blaugrüne Nadeln: Bieten einen attraktiven Farbkontrast zu anderen Pflanzen und sorgen für eine beruhigende Atmosphäre.

Pflanzung und Pflege: So gedeiht Ihr Säulenwacholder ‚Hibernica‘ optimal

Damit Ihr Säulenwacholder ‚Hibernica‘ seine volle Pracht entfalten kann, ist es wichtig, ihm die richtigen Bedingungen zu bieten. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks können Sie sicherstellen, dass er sich in Ihrem Garten rundum wohlfühlt und Ihnen jahrelang Freude bereitet.

Der ideale Standort für Ihren Wacholder

Der ‚Hibernica‘ Wacholder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne er bekommt, desto dichter und kompakter wird sein Wuchs. Der Boden sollte gut durchlässig, leicht sauer und nicht zu nährstoffreich sein. Staunässe verträgt er nicht gut, daher ist eine gute Drainage wichtig. Wenn Sie einen schweren, lehmigen Boden haben, sollten Sie ihn vor der Pflanzung mit Sand und Kompost verbessern.

Pflanzanleitung Schritt für Schritt

  1. Wählen Sie einen geeigneten Standort mit ausreichend Platz für den Wacholder.
  2. Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen.
  3. Lockern Sie den Boden im Pflanzloch auf und mischen Sie ihn gegebenenfalls mit Sand und Kompost.
  4. Nehmen Sie den Wacholder vorsichtig aus dem Topf und lockern Sie den Wurzelballen leicht auf.
  5. Setzen Sie den Wacholder in das Pflanzloch und achten Sie darauf, dass die Oberseite des Wurzelballens mit der Erdoberfläche abschließt.
  6. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf und drücken Sie sie leicht an.
  7. Gießen Sie den Wacholder gründlich an.
  8. Bringen Sie eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Kiefernnadeln um den Wacholder herum an, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkrautwachstum zu verhindern.

Die richtige Pflege für eine lange Lebensdauer

Der Säulenwacholder ‚Hibernica‘ ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze. Er benötigt keinen regelmäßigen Schnitt, kann aber bei Bedarf in Form gebracht werden. Entfernen Sie einfach abgestorbene oder beschädigte Zweige. Im Frühjahr können Sie dem Wacholder einen Langzeitdünger für Koniferen geben, um sein Wachstum und seine Vitalität zu fördern.

In den ersten Jahren nach der Pflanzung ist es wichtig, den Wacholder regelmäßig zu gießen, besonders in trockenen Perioden. Sobald er gut angewachsen ist, kommt er jedoch gut mit Trockenheit zurecht. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu stark austrocknet, aber vermeiden Sie auch Staunässe.

Im Winter ist der ‚Hibernica‘ Wacholder frosthart und benötigt keinen besonderen Schutz. Lediglich bei sehr jungen Pflanzen kann es sinnvoll sein, sie mit einem Vlies abzudecken.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Der Säulenwacholder ‚Hibernica‘ ist relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Gelegentlich kann es zu einem Befall mit Spinnmilben oder Wacholder-Miniermotten kommen. In diesem Fall können Sie den Wacholder mit einem geeigneten Insektizid behandeln. Achten Sie darauf, das Mittel gemäß den Anweisungen des Herstellers anzuwenden.

Eine gute Belüftung und ein sonniger Standort helfen, Krankheiten und Schädlinge vorzubeugen. Achten Sie darauf, den Wacholder nicht zu dicht zu pflanzen, damit die Luft gut zirkulieren kann.

Gestaltungsideen mit dem Säulenwacholder ‚Hibernica‘: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf

Der Säulenwacholder ‚Hibernica‘ ist ein wahrer Verwandlungskünstler und lässt sich vielseitig in Ihren Garten integrieren. Seine schlanke, aufrechte Form macht ihn zu einem idealen Gestaltungselement für unterschiedlichste Gartenstile – von modern und minimalistisch bis hin zu klassisch und romantisch.

Der ‚Hibernica‘ als Solitär: Ein Blickfang für jeden Garten

Setzen Sie den Säulenwacholder ‚Hibernica‘ als Solitär auf Ihrem Rasen oder in einer Kiesfläche in Szene. Seine elegante Form wird alle Blicke auf sich ziehen und Ihrem Garten eine besondere Note verleihen. Kombinieren Sie ihn mit niedrigen Bodendeckern oder blühenden Stauden, um einen reizvollen Kontrast zu schaffen.

Der ‚Hibernica‘ in der Gruppe: Struktur und Rhythmus für Ihre Rabatte

Pflanzen Sie mehrere Säulenwacholder ‚Hibernica‘ in einer Gruppe, um eine lebendige Struktur und einen harmonischen Rhythmus in Ihre Rabatte zu bringen. Die aufrechten Formen der Wacholder bilden einen spannenden Kontrast zu den runden oder ausladenden Formen anderer Pflanzen. Wählen Sie verschiedene Höhen und Größen, um ein abwechslungsreiches Bild zu erzeugen.

Der ‚Hibernica‘ als Hecke: Ein natürlicher Sichtschutz mit Stil

Nutzen Sie den Säulenwacholder ‚Hibernica‘ als natürliche Hecke, um Ihren Garten vor neugierigen Blicken zu schützen. Seine dichten Nadeln bieten einen hervorragenden Sichtschutz und sorgen gleichzeitig für eine grüne und lebendige Atmosphäre. Pflanzen Sie die Wacholder in einem Abstand von etwa 50 bis 70 cm zueinander, um eine dichte Hecke zu erhalten.

Der ‚Hibernica‘ im Kübel: Flexibilität für Balkon und Terrasse

Auch im Kübel macht der Säulenwacholder ‚Hibernica‘ eine gute Figur. So können Sie ihn flexibel auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse platzieren und immer wieder neu arrangieren. Achten Sie darauf, einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage zu wählen und den Wacholder regelmäßig zu gießen und zu düngen.

Kombinationsmöglichkeiten: Die perfekten Partner für Ihren ‚Hibernica‘

Der Säulenwacholder ‚Hibernica‘ harmoniert hervorragend mit einer Vielzahl anderer Pflanzen. Hier sind einige Ideen für gelungene Kombinationen:

  • Bodendecker: Kriechender Thymian, Mauerpfeffer, Teppich-Golderdbeere
  • Stauden: Lavendel, Salbei, Sonnenhut, Mädchenauge
  • Gräser: Blauschwingel, Lampenputzergras, Reitgras
  • Gehölze: Zwergkiefer, Buchsbaum, Berberitze

Der Säulenwacholder ‚Hibernica‘: Ein Gewinn für die Umwelt

Der Säulenwacholder ‚Hibernica‘ ist nicht nur eine Zierde für Ihren Garten, sondern auch ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz. Als immergrüne Pflanze produziert er das ganze Jahr über Sauerstoff und bindet Schadstoffe aus der Luft. Seine dichten Nadeln bieten Vögeln und Insekten einen wertvollen Lebensraum und Schutz.

Der Wacholder ist außerdem eine wichtige Nahrungsquelle für verschiedene Tierarten. Seine Beeren werden gerne von Vögeln gefressen, und seine Nadeln dienen einigen Insekten als Futterpflanze. Indem Sie einen Säulenwacholder ‚Hibernica‘ in Ihrem Garten pflanzen, tragen Sie aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Säulenwacholder ‚Hibernica‘

Wie schnell wächst der Säulenwacholder ‚Hibernica‘?

Der Säulenwacholder ‚Hibernica‘ wächst relativ langsam. Im Durchschnitt beträgt der Jahreszuwachs etwa 10 bis 20 cm. Er erreicht eine Endhöhe von etwa 3 bis 4 Metern.

Ist der Säulenwacholder ‚Hibernica‘ giftig?

Ja, alle Teile des Säulenwacholders ‚Hibernica‘ sind giftig, insbesondere die Beeren. Sie sollten daher außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden. Bei Verzehr kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen.

Kann ich den Säulenwacholder ‚Hibernica‘ im Topf halten?

Ja, der Säulenwacholder ‚Hibernica‘ kann auch im Topf gehalten werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage und verwenden Sie eine hochwertige Kübelpflanzenerde. Achten Sie darauf, den Wacholder regelmäßig zu gießen und zu düngen.

Wann ist die beste Zeit, um den Säulenwacholder ‚Hibernica‘ zu pflanzen?

Die beste Zeit, um den Säulenwacholder ‚Hibernica‘ zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst. In diesen Jahreszeiten sind die Temperaturen mild und die Bodenfeuchtigkeit ausreichend, sodass der Wacholder gut anwachsen kann.

Wie oft muss ich den Säulenwacholder ‚Hibernica‘ gießen?

In den ersten Jahren nach der Pflanzung ist es wichtig, den Säulenwacholder ‚Hibernica‘ regelmäßig zu gießen, besonders in trockenen Perioden. Sobald er gut angewachsen ist, kommt er jedoch gut mit Trockenheit zurecht. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu stark austrocknet, aber vermeiden Sie auch Staunässe.

Benötigt der Säulenwacholder ‚Hibernica‘ einen Schnitt?

Der Säulenwacholder ‚Hibernica‘ benötigt keinen regelmäßigen Schnitt. Er kann jedoch bei Bedarf in Form gebracht werden. Entfernen Sie einfach abgestorbene oder beschädigte Zweige. Der beste Zeitpunkt für einen Schnitt ist im Frühjahr.

Ist der Säulenwacholder ‚Hibernica‘ winterhart?

Ja, der Säulenwacholder ‚Hibernica‘ ist winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -25 Grad Celsius. Lediglich bei sehr jungen Pflanzen kann es sinnvoll sein, sie mit einem Vlies abzudecken.

Welchen Dünger benötigt der Säulenwacholder ‚Hibernica‘?

Im Frühjahr können Sie dem Säulenwacholder ‚Hibernica‘ einen Langzeitdünger für Koniferen geben, um sein Wachstum und seine Vitalität zu fördern. Achten Sie darauf, den Dünger gemäß den Anweisungen des Herstellers anzuwenden.

Bewertungen: 4.8 / 5. 926

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel

XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel, 180 – 210 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

299,99 €
Olivenbaum Olive 160 - 180 cm Hochstamm

Olivenbaum Olive 160 – 180 cm Hochstamm, beste Qualität, winterhart

49,99 €
1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

44,99 €
winterharter XL Olivenbaum Premiumqualität 45 Jahre

winterharter XL Olivenbaum Premiumqualität 45 Jahre, dicke Stämme, winterhart

279,00 €
2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm

2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm, Pflanze winterhart

38,95 €
3 Stück im Palmenset Trachycarpus fortunei dicke Stämme 200 cm Hanfpalme

3 Stück im Palmenset Trachycarpus fortunei dicke Stämme 200 cm Hanfpalme, winterharte Palme bis -18°C

599,00 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 40 Stk - Tulipa 'Prastants Shogun' - Blumenzwiebeln - Orange

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 40 Stk – Tulipa ‚Prastants Shogun‘ – Blumenzwiebeln – Orange

24,95 €
Plant in a Box - Zierlauch - 80 Stk - Allium - Blumenzwiebeln - Mehrfarbig

Plant in a Box – Zierlauch – 80 Stk – Allium – Blumenzwiebeln – Mehrfarbig

25,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen