Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Hydrangea petiolaris

Hydrangea petiolaris, Kletterhortensie, weiß, 60–80 cm

43,10 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 460c0920304c Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Einleitung: Die Kletterhortensie – Mehr als nur eine Pflanze
  • Die faszinierenden Eigenschaften der Hydrangea petiolaris
    • Wuchs und Erscheinungsbild
    • Die atemberaubende Blütenpracht
    • Robustheit und Pflegeleichtigkeit
    • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
  • Pflanzung und Pflege der Kletterhortensie
    • Der ideale Standort
    • Die richtige Pflanzzeit
    • Die Pflanzung Schritt für Schritt
    • Die richtige Pflege
  • Die Vorteile der Kletterhortensie auf einen Blick
  • Die Kletterhortensie als Gestaltungselement im Garten
  • Technische Daten der Hydrangea petiolaris (Kletterhortensie)
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kletterhortensie
    • Wie schnell wächst die Kletterhortensie?
    • Ist die Kletterhortensie giftig?
    • Braucht die Kletterhortensie eine Rankhilfe?
    • Kann ich die Kletterhortensie auch im Kübel pflanzen?
    • Warum blüht meine Kletterhortensie nicht?
    • Wie schneide ich die Kletterhortensie richtig?

Die Kletterhortensie *Hydrangea petiolarisist eine wahre Schönheit, die jeden Garten und jede Fassade in ein blühendes Paradies verwandelt. Mit ihrer üppigen, weißen Blütenpracht und ihrem eleganten Wuchs ist sie ein echter Blickfang und verleiht jedem Außenbereich eine romantische Note. Lassen Sie sich von dieser faszinierenden Kletterpflanze verzaubern und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, wie Sie Ihr Zuhause mit ihr verschönern können.

Einleitung: Die Kletterhortensie – Mehr als nur eine Pflanze

Stellen Sie sich vor, wie Ihre Hauswand im Frühsommer von einem Meer aus zarten, weißen Blüten bedeckt ist. Der Duft ist betörend, die Optik atemberaubend. Die Kletterhortensie macht diesen Traum wahr. Sie ist nicht nur eine Pflanze, sondern ein lebendiges Kunstwerk, das mit den Jahreszeiten seine Gestalt wandelt und Ihrem Garten eine ganz besondere Atmosphäre verleiht.

Die Kletterhortensie *Hydrangea petiolarisist bekannt für ihre Robustheit, ihre Anpassungsfähigkeit und ihre lange Lebensdauer. Einmal gepflanzt, wird sie Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereiten. Sie ist die ideale Wahl für alle, die sich eine pflegeleichte und dennoch spektakuläre Kletterpflanze wünschen.

Die faszinierenden Eigenschaften der Hydrangea petiolaris

Wuchs und Erscheinungsbild

Die Kletterhortensie ist eine selbstklimmende Pflanze, die sich mit ihren Haftwurzeln an Mauern, Zäunen und anderen Oberflächen festhält. Sie kann eine Höhe von bis zu 10 Metern erreichen, wobei sie im Laufe der Zeit immer dichter und üppiger wird. Unsere angebotenen Pflanzen haben eine Größe von 60–80 cm und bieten damit einen optimalen Start für ein langes Pflanzenleben in Ihrem Garten.

Die Blätter der Kletterhortensie sind oval bis herzförmig und haben eine sattgrüne Farbe. Im Herbst verfärben sie sich in ein leuchtendes Gelb, bevor sie abfallen. Dies sorgt für ein zusätzliches Farbenspiel in Ihrem Garten, auch wenn die Blüten längst vergangen sind.

Die atemberaubende Blütenpracht

Das Highlight der Kletterhortensie ist zweifellos ihre Blütenpracht. Im Frühsommer, meist ab Juni, erscheinen unzählige, weiße Blüten, die in flachen, schirmartigen Dolden angeordnet sind. Diese Dolden bestehen aus zwei Arten von Blüten: den fertilen, kleinen Blüten in der Mitte und den sterilen, größeren Randblüten, die die eigentliche Zierde darstellen. Die Blüten verströmen einen angenehmen, dezenten Duft, der Bienen und andere Insekten anlockt.

Die weißen Blüten der Kletterhortensie bilden einen wunderschönen Kontrast zu dem grünen Laub und verleihen Ihrem Garten eine elegante und romantische Note. Sie sind zudem sehr lange haltbar und können bis in den Spätsommer hinein bewundert werden.

Robustheit und Pflegeleichtigkeit

Die Kletterhortensie ist eine äußerst robuste und pflegeleichte Pflanze. Sie ist winterhart und verträgt auch längere Trockenperioden. Einmal angewachsen, benötigt sie nur wenig Aufmerksamkeit. Ein gelegentliches Gießen und Düngen reicht in der Regel aus, um sie gesund und kräftig zu halten.

Darüber hinaus ist die Kletterhortensie relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für alle, die sich eine unkomplizierte und dennoch attraktive Kletterpflanze wünschen.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Die Kletterhortensie ist äußerst vielseitig und kann in den verschiedensten Bereichen Ihres Gartens eingesetzt werden. Sie eignet sich hervorragend zur Begrünung von:

  • Hauswänden: Verleihen Sie Ihrem Haus eine romantische Note und schützen Sie gleichzeitig die Fassade vor Witterungseinflüssen.
  • Zäunen und Mauern: Schaffen Sie einen natürlichen Sichtschutz und verschönern Sie Ihre Grundstücksgrenzen.
  • Pergolen und Rankgerüsten: Gestalten Sie lauschige Sitzplätze und schaffen Sie eine grüne Oase in Ihrem Garten.
  • Bäume: Lassen Sie die Kletterhortensie an alten Bäumen emporwachsen und schaffen Sie so einen besonderen Blickfang.

Auch in Kübeln und Töpfen kann die Kletterhortensie gezogen werden. Dies ermöglicht es Ihnen, auch auf Balkonen und Terrassen von ihrer Schönheit zu profitieren.

Pflanzung und Pflege der Kletterhortensie

Der ideale Standort

Die Kletterhortensie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die Blätter verbrennen kann. Ein Standort mit Morgen- oder Abendsonne ist ideal. Der Boden sollte humos, locker und gut durchlässig sein. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.

Die richtige Pflanzzeit

Die beste Pflanzzeit für die Kletterhortensie ist im Frühjahr oder Herbst. Zu diesen Zeiten ist der Boden ausreichend feucht und die Temperaturen sind mild, so dass die Pflanze gut anwachsen kann.

Die Pflanzung Schritt für Schritt

  1. Wählen Sie einen geeigneten Standort und lockern Sie den Boden gründlich auf.
  2. Heben Sie ein Pflanzloch aus, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen der Pflanze.
  3. Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder anderem organischen Material, um den Boden zu verbessern.
  4. Setzen Sie die Kletterhortensie in das Pflanzloch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.
  5. Gießen Sie die Pflanze gründlich an.
  6. Bringen Sie eine Rankhilfe an, an der die Kletterhortensie emporwachsen kann.

Die richtige Pflege

Die Kletterhortensie ist relativ pflegeleicht. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, sie gesund und kräftig zu halten:

  • Gießen: Gießen Sie die Kletterhortensie regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Vermeiden Sie Staunässe.
  • Düngen: Düngen Sie die Kletterhortensie im Frühjahr mit einem speziellen Hortensiendünger.
  • Schneiden: Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. Bei Bedarf können Sie die Kletterhortensie im Frühjahr leicht auslichten.
  • Winterschutz: Die Kletterhortensie ist winterhart. In sehr kalten Regionen kann es jedoch ratsam sein, den Wurzelbereich mit Laub oder Reisig abzudecken.

Die Vorteile der Kletterhortensie auf einen Blick

  • Wunderschöne, weiße Blütenpracht: Verleiht Ihrem Garten eine elegante und romantische Note.
  • Robuste und pflegeleichte Pflanze: Benötigt nur wenig Aufmerksamkeit und ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Kann zur Begrünung von Hauswänden, Zäunen, Pergolen und vielem mehr verwendet werden.
  • Winterhart: Verträgt auch kalte Temperaturen und kann über viele Jahre hinweg Freude bereiten.
  • Selbstklimmend: Hält sich mit ihren Haftwurzeln an Oberflächen fest und benötigt keine zusätzliche Unterstützung.

Die Kletterhortensie als Gestaltungselement im Garten

Die Kletterhortensie ist nicht nur eine schöne Pflanze, sondern auch ein vielseitiges Gestaltungselement, mit dem Sie Ihren Garten ganz nach Ihren Wünschen gestalten können. Hier sind einige Ideen, wie Sie die Kletterhortensie in Ihrem Garten einsetzen können:

  • Romantischer Garten: Kombinieren Sie die Kletterhortensie mit Rosen, Lavendel und anderen duftenden Pflanzen, um eine romantische Atmosphäre zu schaffen.
  • Moderner Garten: Setzen Sie die Kletterhortensie als Kontrast zu modernen Architekturelementen ein und schaffen Sie so einen spannenden Blickfang.
  • Naturnaher Garten: Lassen Sie die Kletterhortensie an alten Bäumen emporwachsen und schaffen Sie so einen natürlichen Lebensraum für Vögel und Insekten.
  • Sichtschutz: Verwenden Sie die Kletterhortensie als natürlichen Sichtschutz, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Technische Daten der Hydrangea petiolaris (Kletterhortensie)

Eigenschaft Wert
Botanischer Name Hydrangea petiolaris
Deutscher Name Kletterhortensie
Wuchs Selbstklimmend, kletternd
Endhöhe Bis zu 10 Meter
Blütezeit Juni – August
Blütenfarbe Weiß
Laub Oval bis herzförmig, grün, im Herbst gelb
Standort Halbschattig bis schattig
Boden Humos, locker, gut durchlässig
Winterhärte Sehr gut
Liefergröße 60 – 80 cm

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kletterhortensie

Wie schnell wächst die Kletterhortensie?

Die Kletterhortensie wächst relativ langsam. In den ersten Jahren kann sie etwa 30-50 cm pro Jahr zulegen. Mit zunehmendem Alter wird das Wachstum etwas schneller. Geduld ist jedoch der Schlüssel, denn nach einigen Jahren wird sie zu einer imposanten Kletterpflanze herangewachsen sein.

Ist die Kletterhortensie giftig?

Ja, die Kletterhortensie ist leicht giftig. Der Verzehr von Pflanzenteilen kann zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen. Tragen Sie daher beim Umgang mit der Pflanze Handschuhe und achten Sie darauf, dass Kinder und Haustiere nicht an ihr knabbern.

Braucht die Kletterhortensie eine Rankhilfe?

Die Kletterhortensie ist eine selbstklimmende Pflanze und benötigt eigentlich keine Rankhilfe. Sie hält sich mit ihren Haftwurzeln an Mauern, Zäunen und anderen Oberflächen fest. Allerdings kann es sinnvoll sein, ihr in den ersten Jahren eine Rankhilfe anzubieten, um ihr den Start zu erleichtern und ihr die Richtung vorzugeben. Eine einfache Holz- oder Metallkonstruktion reicht hierfür aus.

Kann ich die Kletterhortensie auch im Kübel pflanzen?

Ja, die Kletterhortensie kann auch im Kübel gepflanzt werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage und verwenden Sie eine hochwertige Kübelpflanzenerde. Achten Sie darauf, dass der Kübel an einem halbschattigen bis schattigen Standort steht und die Erde regelmäßig feucht gehalten wird. Im Winter sollte der Kübel vor Frost geschützt werden.

Warum blüht meine Kletterhortensie nicht?

Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Kletterhortensie nicht blüht. Mögliche Ursachen sind:

  • Falscher Standort: Die Kletterhortensie benötigt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Zu viel Sonne kann die Blütenbildung verhindern.
  • Falsche Düngung: Eine Überdüngung mit Stickstoff kann das Wachstum der Blätter fördern, aber die Blütenbildung unterdrücken. Verwenden Sie einen speziellen Hortensiendünger mit einem hohen Phosphor- und Kaliumgehalt.
  • Falscher Schnitt: Ein zu starker Rückschnitt kann die Blütenbildung beeinträchtigen, da die Blüten an den Trieben des Vorjahres gebildet werden. Schneiden Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.
  • Trockenheit: Während der Blütenbildung benötigt die Kletterhortensie ausreichend Feuchtigkeit. Gießen Sie sie regelmäßig, besonders während trockener Perioden.
  • Zu junges Alter: Junge Pflanzen benötigen möglicherweise einige Jahre, bis sie zum ersten Mal blühen. Haben Sie Geduld und pflegen Sie Ihre Pflanze gut, dann wird sie Sie bald mit ihrer Blütenpracht belohnen.

Wie schneide ich die Kletterhortensie richtig?

Ein regelmäßiger Schnitt ist bei der Kletterhortensie in der Regel nicht erforderlich. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste im Frühjahr. Bei Bedarf können Sie die Kletterhortensie leicht auslichten, um sie in Form zu halten. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu stark zurückschneiden, da die Blüten an den Trieben des Vorjahres gebildet werden. Ein Formschnitt kann im Frühjahr erfolgen, bevor der neue Austrieb beginnt.

Bewertungen: 4.9 / 5. 855

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

XXL Palme winterhart 140 - 160 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 140 – 160 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

119,90 €
XXL Palme Stammhöhe 40-50 cm winterhart 160-180 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme Stammhöhe 40-50 cm winterhart 160-180 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

139,00 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 15 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 15 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

25,95 €
Plant in a Box - Goji Pflanzen - 6 Stk - Lycium barbarum - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Goji Pflanzen – 6 Stk – Lycium barbarum – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

36,95 €
XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

159,95 €
Plant in a Box - Blumenzwiebelmischung - 125 Stk - Allium

Plant in a Box – Blumenzwiebelmischung – 125 Stk – Allium, Narcissus, Muscari, Tulipa – Lila

25,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica Lady Campbell - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica Lady Campbell – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen