Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Hydrangea paniculata 'Vanille-Fraise'

Hydrangea paniculata ‚Vanille-Fraise‘, Rispenhortensie, zweifarbig, 60–100 cm

64,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9523736cf098 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Rispenhortensie ‚Vanille-Fraise‘ – Ein Farbenspiel der Extraklasse
    • Die Vorteile der Rispenhortensie ‚Vanille-Fraise‘ auf einen Blick:
  • Pflanzung und Pflege der Rispenhortensie ‚Vanille-Fraise‘
    • Der ideale Standort
    • Pflanzung
    • Bewässerung
    • Düngung
    • Schnitt
    • Überwinterung
  • Die ‚Vanille-Fraise‘ im Garten – Gestaltungsideen und Inspirationen
    • Solitärpflanze
    • Gruppenpflanzungen
    • Kübelpflanze
    • Kombinationsmöglichkeiten
    • Ein Garten für alle Sinne
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Rispenhortensie ‚Vanille-Fraise‘
    • Welchen Standort bevorzugt die ‚Vanille-Fraise‘?
    • Wie oft muss ich die ‚Vanille-Fraise‘ gießen?
    • Wann und wie muss ich die ‚Vanille-Fraise‘ schneiden?
    • Ist die ‚Vanille-Fraise‘ winterhart?
    • Warum verfärben sich die Blüten meiner ‚Vanille-Fraise‘ nicht?
    • Kann ich die ‚Vanille-Fraise‘ auch im Kübel halten?
    • Welchen Dünger soll ich für die ‚Vanille-Fraise‘ verwenden?
    • Wie groß wird die ‚Vanille-Fraise‘?
    • Welche Krankheiten oder Schädlinge können die ‚Vanille-Fraise‘ befallen?

Entdecken Sie die faszinierende Schönheit der Rispenhortensie ‚Vanille-Fraise‘ – ein wahres Farbenspiel für Ihren Garten! Mit ihren einzigartigen, zweifarbigen Blütenständen, die von cremigem Weiß zu zartem Rosa und schließlich zu einem satten Erdbeerrot übergehen, wird diese Hortensie zum atemberaubenden Blickfang. Lassen Sie sich von ihrer Eleganz verzaubern und verwandeln Sie Ihren Garten in eine blühende Oase.

Die Rispenhortensie ‚Vanille-Fraise‘ – Ein Farbenspiel der Extraklasse

Die Hydrangea paniculata ‚Vanille-Fraise‘, auch bekannt als Rispenhortensie ‚Vanille-Fraise‘, ist eine außergewöhnliche Sorte, die mit ihren einzigartigen Blütenfarben begeistert. Ihre großen, kegelförmigen Blütenstände präsentieren sich zunächst in einem reinen Cremeweiß, das sich im Laufe der Blütezeit in ein zartes Rosarot verwandelt. Zum Ende der Saison erstrahlen die Blüten in einem intensiven Erdbeerrot, das an köstliche Vanille-Erdbeer-Eiscreme erinnert – daher auch der bezaubernde Name. Diese Farbveränderung macht die ‚Vanille-Fraise‘ zu einem dynamischen und immer wieder überraschenden Element in Ihrem Garten.

Diese Rispenhortensie erreicht eine Wuchshöhe von 60 bis 100 cm und ist somit ideal für kleinere Gärten, Beete oder auch als Solitärpflanze im Kübel. Ihr aufrechter, buschiger Wuchs sorgt für eine elegante Erscheinung, die durch die üppigen Blütenstände noch verstärkt wird. Die ‚Vanille-Fraise‘ ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch äußerst pflegeleicht und robust, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht.

Stellen Sie sich vor, wie die ‚Vanille-Fraise‘ in Ihrem Garten erblüht, die Sonnenstrahlen auf ihren Blüten tanzen und ein sanfter Duft in der Luft liegt. Sie werden nicht nur die Schönheit dieser Hortensie genießen, sondern auch die bewundernden Blicke Ihrer Nachbarn und Freunde auf sich ziehen. Gönnen Sie sich dieses blühende Meisterwerk und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für die Sinne!

Die Vorteile der Rispenhortensie ‚Vanille-Fraise‘ auf einen Blick:

  • Einzigartige Blütenfarben: Von Cremeweiß über Rosarot bis Erdbeerrot – ein faszinierendes Farbenspiel.
  • Lange Blütezeit: Genießen Sie die Blütenpracht von Juli bis September.
  • Pflegeleicht und robust: Ideal für Gartenanfänger und Liebhaber.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob im Beet, Kübel oder als Solitärpflanze – die ‚Vanille-Fraise‘ ist ein echter Allrounder.
  • Winterhart: Auch frostige Temperaturen können dieser Hortensie nichts anhaben.

Pflanzung und Pflege der Rispenhortensie ‚Vanille-Fraise‘

Damit Ihre Hydrangea paniculata ‚Vanille-Fraise‘ optimal gedeiht und ihre volle Blütenpracht entfaltet, ist die richtige Pflanzung und Pflege entscheidend. Im Folgenden finden Sie wertvolle Tipps und Hinweise, die Ihnen dabei helfen werden, Ihre Hortensie optimal zu versorgen.

Der ideale Standort

Die ‚Vanille-Fraise‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein Platz, an dem sie morgens Sonne tanken und nachmittags vor der prallen Mittagssonne geschützt ist, ist ideal. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig und humos ist. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelschäden führen kann.

Pflanzung

Die beste Zeit für die Pflanzung ist das Frühjahr oder der Herbst. Graben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch, das etwa doppelt so breit ist wie der Wurzelballen. Lockern Sie den Boden im Pflanzloch gut auf und mischen Sie ihn mit etwas Kompost oder Rhododendronerde. Setzen Sie die Hortensie so tief ein, dass der Wurzelballen bündig mit der Erdoberfläche abschließt. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf und drücken Sie diese leicht an. Gießen Sie die Hortensie anschließend gründlich.

Bewässerung

Die ‚Vanille-Fraise‘ benötigt eine regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden stets leicht feucht ist, aber vermeiden Sie Staunässe. Gießen Sie am besten morgens oder abends, um Verdunstungsverluste zu minimieren. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Düngung

Um eine üppige Blütenbildung zu fördern, sollten Sie die ‚Vanille-Fraise‘ regelmäßig düngen. Verwenden Sie im Frühjahr einen Langzeitdünger für Hortensien oder Rhododendren. Während der Blütezeit können Sie zusätzlich alle zwei Wochen einen Flüssigdünger verabreichen. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da dies zu Schäden an der Pflanze führen kann.

Schnitt

Der Schnitt ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege, um die Blütenbildung und die Form der Pflanze zu erhalten. Die ‚Vanille-Fraise‘ blüht am neuen Holz, daher können Sie sie im Frühjahr kräftig zurückschneiden. Entfernen Sie alle alten und schwachen Triebe und kürzen Sie die übrigen Triebe auf etwa 20-30 cm ein. Dies fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine reiche Blüte im Sommer.

Überwinterung

Die ‚Vanille-Fraise‘ ist winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz im Winter. Eine Mulchschicht um die Basis der Pflanze kann jedoch helfen, den Boden vor dem Austrocknen zu schützen. Kübelpflanzen sollten an einem geschützten Ort überwintert werden.

Die ‚Vanille-Fraise‘ im Garten – Gestaltungsideen und Inspirationen

Die Hydrangea paniculata ‚Vanille-Fraise‘ ist ein wahrer Verwandlungskünstler und lässt sich vielseitig in die Gartengestaltung integrieren. Ob als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder im Kübel – diese Hortensie setzt immer einen besonderen Akzent. Lassen Sie sich von den folgenden Gestaltungsideen inspirieren:

Solitärpflanze

Die ‚Vanille-Fraise‘ kommt als Solitärpflanze besonders gut zur Geltung. Pflanzen Sie sie an einem prominenten Ort in Ihrem Garten, wo sie alle Blicke auf sich zieht. Umgeben Sie sie mit Bodendeckern wie Storchschnabel oder Frauenmantel, um einen harmonischen Übergang zu schaffen.

Gruppenpflanzungen

In Gruppenpflanzungen entfaltet die ‚Vanille-Fraise‘ ihre volle Wirkung. Pflanzen Sie mehrere Exemplare in einem Beet oder entlang eines Weges, um einen atemberaubenden Blütenflor zu erzeugen. Kombinieren Sie sie mit anderen Hortensiensorten oder Stauden, um interessante Farb- und Strukturkontraste zu schaffen.

Kübelpflanze

Auch im Kübel macht die ‚Vanille-Fraise‘ eine gute Figur. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage und verwenden Sie hochwertige Kübelpflanzenerde. Stellen Sie den Kübel an einen sonnigen bis halbschattigen Standort und achten Sie auf eine regelmäßige Bewässerung und Düngung.

Kombinationsmöglichkeiten

Die ‚Vanille-Fraise‘ lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren. Hier einige Vorschläge:

  • Rhododendren und Azaleen: Diese Pflanzen bevorzugen ähnliche Standortbedingungen und ergänzen sich hervorragend in Bezug auf Farbe und Form.
  • Funkien (Hosta): Die großen, dekorativen Blätter der Funkien bilden einen schönen Kontrast zu den filigranen Blüten der Hortensie.
  • Storchschnabel (Geranium): Storchschnabel ist ein pflegeleichter Bodendecker, der die Hortensie optisch aufwertet und den Boden vor dem Austrocknen schützt.
  • Lavendel (Lavandula): Der Duft des Lavendels und die blauen Blüten bilden einen schönen Kontrast zu den rosafarbenen Blüten der Hortensie.

Ein Garten für alle Sinne

Mit der ‚Vanille-Fraise‘ können Sie einen Garten für alle Sinne gestalten. Pflanzen Sie duftende Kräuter wie Lavendel und Rosmarin in der Nähe, um einen betörenden Duft zu erzeugen. Integrieren Sie Elemente wie einen kleinen Teich oder einen Springbrunnen, um das beruhigende Plätschern des Wassers zu genießen. Schaffen Sie gemütliche Sitzplätze, an denen Sie die Schönheit Ihres Gartens in vollen Zügen genießen können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Rispenhortensie ‚Vanille-Fraise‘

Welchen Standort bevorzugt die ‚Vanille-Fraise‘?

Die Hydrangea paniculata ‚Vanille-Fraise‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein Platz, an dem sie morgens Sonne bekommt und nachmittags vor der prallen Mittagssonne geschützt ist, ist ideal.

Wie oft muss ich die ‚Vanille-Fraise‘ gießen?

Die ‚Vanille-Fraise‘ benötigt eine regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden stets leicht feucht ist, aber vermeiden Sie Staunässe.

Wann und wie muss ich die ‚Vanille-Fraise‘ schneiden?

Die ‚Vanille-Fraise‘ blüht am neuen Holz, daher können Sie sie im Frühjahr kräftig zurückschneiden. Entfernen Sie alle alten und schwachen Triebe und kürzen Sie die übrigen Triebe auf etwa 20-30 cm ein.

Ist die ‚Vanille-Fraise‘ winterhart?

Ja, die ‚Vanille-Fraise‘ ist winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz im Winter. Eine Mulchschicht um die Basis der Pflanze kann jedoch helfen, den Boden vor dem Austrocknen zu schützen.

Warum verfärben sich die Blüten meiner ‚Vanille-Fraise‘ nicht?

Die Verfärbung der Blüten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Sonneneinstrahlung, der Temperatur und dem pH-Wert des Bodens. Geduld ist hier gefragt. Mit der Zeit und den richtigen Bedingungen werden sich die Blüten verfärben.

Kann ich die ‚Vanille-Fraise‘ auch im Kübel halten?

Ja, die ‚Vanille-Fraise‘ kann auch im Kübel gehalten werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage und verwenden Sie hochwertige Kübelpflanzenerde. Achten Sie auf eine regelmäßige Bewässerung und Düngung.

Welchen Dünger soll ich für die ‚Vanille-Fraise‘ verwenden?

Verwenden Sie im Frühjahr einen Langzeitdünger für Hortensien oder Rhododendren. Während der Blütezeit können Sie zusätzlich alle zwei Wochen einen Flüssigdünger verabreichen.

Wie groß wird die ‚Vanille-Fraise‘?

Die ‚Vanille-Fraise‘ erreicht eine Wuchshöhe von 60 bis 100 cm.

Welche Krankheiten oder Schädlinge können die ‚Vanille-Fraise‘ befallen?

Die ‚Vanille-Fraise‘ ist relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Gelegentlich kann es zu Befall mit Blattläusen oder Spinnmilben kommen. Diese können jedoch in der Regel mit biologischen Pflanzenschutzmitteln bekämpft werden.

Bewertungen: 4.9 / 5. 793

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

XXL Palme winterhart 140 - 160 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 140 – 160 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

119,90 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 20 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 20 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

31,95 €
Plant in a Box - Blumenzwiebelmischung - 125 Stk - Allium

Plant in a Box – Blumenzwiebelmischung – 125 Stk – Allium, Narcissus, Muscari, Tulipa – Lila

25,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 10 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 10 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

20,95 €
Plant in a Box - Zierlauch - 80 Stk - Allium - Blumenzwiebeln - Mehrfarbig

Plant in a Box – Zierlauch – 80 Stk – Allium – Blumenzwiebeln – Mehrfarbig

25,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 21 Stk - Tulipa 'Black Parrot' - Blumenzwiebeln - Lila

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 21 Stk – Tulipa ‚Black Parrot‘ – Blumenzwiebeln – Lila

28,95 €
Plant in a Box - Christrosen - 3 Stk - Helleborus niger 'Mont Blanc' - Höhe 20-30cm - Topf 12cm

Plant in a Box – Christrosen – 3 Stk – Helleborus niger ‚Mont Blanc‘ – Höhe 20-30cm – Topf 12cm

26,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen