Entdecken Sie die Güde Tischkreissäge GTKS 315 230 V / 2,8 kW – Ihr zuverlässiger Partner für präzise Holzarbeiten! Mit dieser leistungsstarken und vielseitigen Tischkreissäge eröffnen sich Ihnen unzählige Möglichkeiten, Ihre Projekte im Handwerk und Heimwerken professionell umzusetzen. Egal ob Sie ambitionierter Hobbybastler oder erfahrener Profi sind, die Güde GTKS 315 wird Sie mit ihrer robusten Bauweise, der hohen Schnittleistung und den durchdachten Details begeistern. Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Holzarbeiten und erleben Sie, wie einfach es sein kann, perfekte Ergebnisse zu erzielen.
Die Güde Tischkreissäge GTKS 315 ist mehr als nur ein Werkzeug – sie ist Ihr Partner für kreative Projekte, die Ihre Leidenschaft für Holz zum Ausdruck bringen. Stellen Sie sich vor, wie Sie mühelos präzise Schnitte ausführen, um individuelle Möbelstücke zu gestalten, passgenaue Holzelemente für den Innenausbau zu fertigen oder kunstvolle Dekorationen zu erschaffen. Mit der GTKS 315 haben Sie die Kontrolle und die Leistung, um Ihre Visionen Realität werden zu lassen.
Technische Daten und Highlights der Güde GTKS 315
Die Güde Tischkreissäge GTKS 315 überzeugt nicht nur durch ihre Vielseitigkeit, sondern auch durch ihre beeindruckenden technischen Daten. Hier sind die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Leistungsstarker Motor: Ausgestattet mit einem 2,8 kW (230 V) Motor bietet die Säge ausreichend Kraft für anspruchsvolle Sägearbeiten.
- Sägeblatt: Das Hartmetall-Sägeblatt mit einem Durchmesser von 315 mm sorgt für saubere und präzise Schnitte in verschiedenen Holzarten.
- Schnitttiefe: Mit einer maximalen Schnitttiefe von 83 mm bei 90° und 49 mm bei 45° sind Sie für eine Vielzahl von Anwendungen bestens gerüstet.
- Tischgröße: Der großzügige Arbeitstisch bietet ausreichend Platz für die Bearbeitung von größeren Werkstücken.
- Neigungsverstellung: Das Sägeblatt ist stufenlos von 0° bis 45° neigbar, um Gehrungsschnitte präzise auszuführen.
- Parallelanschlag und Winkelanschlag: Für präzise Längs- und Winkelschnitte sind ein Parallelanschlag und ein Winkelanschlag im Lieferumfang enthalten.
- Staubabsaugung: Der integrierte Staubabsaugungsanschluss sorgt für einen sauberen Arbeitsplatz und schützt Ihre Gesundheit.
- Sicherheit: Die Säge ist mit einem Sicherheitsschalter und einem Spaltkeil ausgestattet, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.
Diese technischen Daten sind nicht nur Zahlen, sondern sie stehen für die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, die Sie von einer hochwertigen Tischkreissäge erwarten können. Die Güde GTKS 315 ist darauf ausgelegt, Ihnen die Arbeit zu erleichtern und Ihnen dabei zu helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen.
Die Vorteile im Detail
Die Güde GTKS 315 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für jeden Holzbearbeiter machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Detail:
Präzision und Genauigkeit:
Die präzise Verarbeitung und die hochwertigen Komponenten der Güde GTKS 315 ermöglichen es Ihnen, Schnitte mit höchster Genauigkeit auszuführen. Der Parallelanschlag und der Winkelanschlag lassen sich einfach einstellen und fixieren, sodass Sie stets die Kontrolle über den Schnittverlauf haben. Das Ergebnis sind saubere und exakte Schnitte, die Ihren Projekten das gewisse Etwas verleihen.
Leistungsstärke und Ausdauer:
Der kraftvolle 2,8 kW Motor sorgt dafür, dass die Säge auch bei anspruchsvollen Aufgaben nicht an ihre Grenzen stößt. Egal ob Sie Hartholz, Weichholz oder Plattenmaterial bearbeiten, die Güde GTKS 315 liefert stets die nötige Leistung. Dank der robusten Bauweise ist die Säge auch für den Dauereinsatz bestens geeignet.
Vielseitigkeit und Flexibilität:
Die Güde GTKS 315 ist ein echtes Multitalent. Mit der Neigungsverstellung des Sägeblatts können Sie Gehrungsschnitte präzise ausführen, um beispielsweise Bilderrahmen, Zierleisten oder Möbelteile herzustellen. Der großzügige Arbeitstisch bietet ausreichend Platz für die Bearbeitung von größeren Werkstücken, sodass Sie auch anspruchsvolle Projekte problemlos umsetzen können.
Sicherheit und Komfort:
Sicherheit hat bei Güde höchste Priorität. Die GTKS 315 ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet, der die Säge im Notfall sofort stoppt. Der Spaltkeil verhindert, dass das Werkstück während des Sägens einklemmt und zurückschlägt. Der integrierte Staubabsaugungsanschluss sorgt für einen sauberen Arbeitsplatz und schützt Ihre Gesundheit vor schädlichem Feinstaub. All diese Sicherheitsmerkmale tragen dazu bei, dass Sie sich beim Arbeiten mit der Güde GTKS 315 sicher und wohl fühlen können.
Einfache Bedienung und Wartung:
Die Güde GTKS 315 ist einfach zu bedienen und zu warten. Alle Bedienelemente sind übersichtlich angeordnet und leicht zugänglich. Die Säge lässt sich schnell und einfach aufbauen und in Betrieb nehmen. Die Wartung beschränkt sich auf das regelmäßige Reinigen der Säge und das Überprüfen der Sägeblattspannung.
Das Hartmetall-Sägeblatt:
Das mitgelieferte Hartmetall-Sägeblatt ist speziell für die Bearbeitung von Holz entwickelt worden. Die Hartmetallzähne sind besonders widerstandsfähig und sorgen für saubere und präzise Schnitte. Das Sägeblatt ist langlebig und kann bei Bedarf einfach ausgetauscht werden.
Anwendungsbereiche der Güde Tischkreissäge GTKS 315
Die Güde Tischkreissäge GTKS 315 ist ein vielseitiges Werkzeug, das in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Möbelbau: Ob Sie individuelle Möbelstücke entwerfen und bauen oder vorhandene Möbel reparieren und restaurieren möchten, die Güde GTKS 315 ist Ihr idealer Partner.
- Innenausbau: Die Säge eignet sich hervorragend für den Innenausbau, beispielsweise zum Zuschneiden von Paneelen, Leisten, Dielen oder Regalböden.
- Holzbearbeitung: Egal ob Sie Hobbybastler oder professioneller Holzbearbeiter sind, die Güde GTKS 315 unterstützt Sie bei allen Arten von Holzarbeiten.
- Gartenbau: Auch im Gartenbau kann die Säge eingesetzt werden, beispielsweise zum Zuschneiden von Holz für Zäune, Gartenmöbel oder Hochbeete.
- Modellbau: Für Modellbauer ist die Güde GTKS 315 ein unverzichtbares Werkzeug, um präzise Holzteile für Modelle herzustellen.
Die Anwendungsbereiche sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen die Güde GTKS 315 bietet.
Tipps und Tricks für die Arbeit mit der Tischkreissäge
Um das Beste aus Ihrer Güde Tischkreissäge GTKS 315 herauszuholen, haben wir hier einige Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
- Sicherheit geht vor: Tragen Sie bei der Arbeit mit der Säge immer eine Schutzbrille und Gehörschutz. Achten Sie darauf, dass das Werkstück sicher fixiert ist und dass Sie die Hände nicht in den Gefahrenbereich des Sägeblatts bringen.
- Das richtige Sägeblatt: Verwenden Sie für jede Holzart das passende Sägeblatt. Für Hartholz empfiehlt sich ein Sägeblatt mit feineren Zähnen, für Weichholz ein Sägeblatt mit gröberen Zähnen.
- Schnittgeschwindigkeit: Passen Sie die Schnittgeschwindigkeit an die Holzart und die Stärke des Werkstücks an. Bei Hartholz sollten Sie langsamer sägen als bei Weichholz.
- Staubabsaugung: Schließen Sie die Staubabsaugung an, um einen sauberen Arbeitsplatz zu gewährleisten und Ihre Gesundheit zu schützen.
- Wartung: Reinigen Sie die Säge regelmäßig und überprüfen Sie die Sägeblattspannung. Bei Bedarf können Sie das Sägeblatt schärfen lassen oder austauschen.
Mit diesen Tipps und Tricks können Sie Ihre Arbeit mit der Güde Tischkreissäge GTKS 315 optimieren und noch bessere Ergebnisse erzielen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Güde GTKS 315
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Güde Tischkreissäge GTKS 315. Diese Informationen helfen Ihnen, das Produkt besser kennenzulernen und eventuelle Unsicherheiten zu beseitigen.
Welche Holzarten kann ich mit der Güde GTKS 315 sägen?
Die Güde GTKS 315 ist für die Bearbeitung verschiedener Holzarten geeignet, darunter Weichholz, Hartholz, Spanplatten, MDF-Platten und Furnierplatten. Die Wahl des richtigen Sägeblatts ist dabei entscheidend für ein optimales Ergebnis. Für Hartholz empfiehlt sich ein Sägeblatt mit feinerer Zahnung, während für Weichholz ein Sägeblatt mit gröberer Zahnung besser geeignet ist. Achten Sie darauf, das Sägeblatt regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu schärfen oder auszutauschen, um stets saubere und präzise Schnitte zu erzielen.
Wie wechsle ich das Sägeblatt der GTKS 315?
Der Sägeblattwechsel ist ein wichtiger Aspekt der Wartung und sollte sorgfältig durchgeführt werden. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Säge vom Stromnetz getrennt ist. Lösen Sie dann die Befestigungsschrauben der Sägeblattabdeckung und entfernen Sie diese. Mit dem mitgelieferten Werkzeug können Sie nun die Befestigungsmutter des Sägeblatts lösen und das alte Sägeblatt entnehmen. Setzen Sie das neue Sägeblatt in der richtigen Drehrichtung ein und ziehen Sie die Befestigungsmutter wieder fest. Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt sicher und fest sitzt, bevor Sie die Sägeblattabdeckung wieder anbringen und die Säge in Betrieb nehmen.
Wie stelle ich den Parallelanschlag richtig ein?
Ein korrekt eingestellter Parallelanschlag ist entscheidend für präzise Längsschnitte. Lösen Sie zunächst die Feststellschrauben des Parallelanschlags. Richten Sie den Anschlag dann parallel zum Sägeblatt aus, indem Sie den Abstand zwischen Sägeblatt und Anschlag an beiden Enden messen und gegebenenfalls korrigieren. Sobald der Anschlag parallel ausgerichtet ist, ziehen Sie die Feststellschrauben wieder fest. Überprüfen Sie die Einstellung vor jedem Schnitt, um sicherzustellen, dass sie noch korrekt ist. Für besonders präzise Schnitte können Sie den Parallelanschlag mit einer zusätzlichen Führungsschiene verstärken.
Wie funktioniert die Staubabsaugung der Güde GTKS 315?
Die Güde GTKS 315 verfügt über einen Staubabsaugungsanschluss, an den Sie einen Staubsauger oder eine Absauganlage anschließen können. Dies sorgt für einen sauberen Arbeitsplatz und reduziert die Belastung durch schädlichen Feinstaub. Schließen Sie einfach den Saugschlauch an den dafür vorgesehenen Anschluss an der Säge an. Achten Sie darauf, dass der Staubsauger oder die Absauganlage ausreichend Leistung hat, um den Staub effektiv abzusaugen. Leeren Sie den Staubbehälter regelmäßig, um eine optimale Absaugleistung zu gewährleisten.
Kann ich die Güde GTKS 315 auch für Gehrungsschnitte verwenden?
Ja, die Güde GTKS 315 ist mit einer Neigungsverstellung ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, Gehrungsschnitte durchzuführen. Das Sägeblatt kann stufenlos von 0° bis 45° geneigt werden. Stellen Sie den gewünschten Neigungswinkel ein und fixieren Sie ihn mit der Feststellschraube. Achten Sie darauf, dass das Werkstück sicher fixiert ist, um ein Verrutschen während des Sägens zu verhindern. Für besonders präzise Gehrungsschnitte empfiehlt sich die Verwendung eines Winkelanschlags.
