Die Güde Rüttelplatte GRP 125 – Ihr zuverlässiger Partner für professionelle Verdichtungsergebnisse im Garten- und Landschaftsbau. Erleben Sie, wie mühelos Sie Flächen befestigen, Pflasterarbeiten vorbereiten oder Fundamente verdichten. Mit dieser leistungsstarken Rüttelplatte schaffen Sie eine solide Basis für Ihre Projekte und verwandeln Ihre Ideen in die Realität.
Kraftvolle Verdichtung für Ihre Projekte: Die Güde Rüttelplatte GRP 125 im Detail
Die Güde Rüttelplatte GRP 125 ist mehr als nur ein Werkzeug – sie ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es um professionelle Verdichtungsergebnisse geht. Ob im Garten- und Landschaftsbau, bei Pflasterarbeiten oder der Vorbereitung von Fundamenten: Mit dieser Rüttelplatte meistern Sie jede Herausforderung mit Bravour. Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile und technischen Details, die die GRP 125 zu einem unverzichtbaren Helfer machen.
Technische Daten im Überblick: Leistung, die überzeugt
Bevor wir tiefer in die Details eintauchen, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten technischen Daten der Güde Rüttelplatte GRP 125:
- Motor: Leistungsstarker 4-Takt-Motor
- Motorleistung: 4,8 kW / 6,5 PS
- Kraftstoff: Benzin
- Tankvolumen: 3,6 Liter
- Plattengröße: 540 x 420 mm
- Verdichtungsdruck: 25 kN
- Frequenz: 93 Hz
- Laufgeschwindigkeit: 25 m/min
- Gewicht: ca. 83 kg
Diese beeindruckenden Werte sprechen für sich: Die GRP 125 bietet Ihnen die nötige Power und Effizienz für eine Vielzahl von Verdichtungsarbeiten. Egal, ob Sie Wege pflastern, Terrassen anlegen oder Fundamente vorbereiten möchten – mit dieser Rüttelplatte erzielen Sie stets optimale Ergebnisse.
Robuste Bauweise für lange Lebensdauer
Die Güde Rüttelplatte GRP 125 zeichnet sich durch ihre robuste und langlebige Bauweise aus. Der stabile Stahlrahmen schützt den Motor und die inneren Komponenten vor Beschädigungen, während die hochwertige Verarbeitung eine lange Lebensdauer gewährleistet. Selbst unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen können Sie sich auf die GRP 125 verlassen.
Darüber hinaus ist die Rüttelplatte mit einer widerstandsfähigen Grundplatte ausgestattet, die auch bei häufigem Gebrauch ihre Form behält. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verdichtung und verhindert unerwünschte Unebenheiten.
Komfortable Bedienung für müheloses Arbeiten
Neben ihrer Leistung und Robustheit überzeugt die Güde Rüttelplatte GRP 125 auch durch ihre komfortable Bedienung. Der ergonomisch geformte Handgriff ermöglicht eine bequeme und sichere Führung der Maschine, während die vibrationsgedämpfte Konstruktion die Belastung für den Benutzer reduziert. So können Sie auch längere Einsätze ohne Ermüdungserscheinungen bewältigen.
Ein weiterer Pluspunkt ist der leicht zugängliche Gashebel, mit dem Sie die Geschwindigkeit der Rüttelplatte stufenlos regulieren können. So passen Sie die Verdichtungsleistung optimal an die jeweiligen Gegebenheiten an und erzielen stets das gewünschte Ergebnis.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Profis und Heimwerker
Die Güde Rüttelplatte GRP 125 ist ein vielseitiges Werkzeug, das sowohl von Profis im Garten- und Landschaftsbau als auch von anspruchsvollen Heimwerkern geschätzt wird. Ob Sie Wege und Plätze befestigen, Terrassen anlegen, Fundamente vorbereiten oder Gräben verfüllen möchten – mit der GRP 125 erledigen Sie diese Aufgaben schnell, effizient und professionell.
Dank ihrer kompakten Abmessungen und ihres geringen Gewichts ist die Rüttelplatte auch auf beengten Baustellen leicht zu manövrieren. So können Sie auch schwer zugängliche Bereiche problemlos bearbeiten und optimale Verdichtungsergebnisse erzielen.
Anwendungsbereiche der Güde Rüttelplatte GRP 125: Von Pflasterarbeiten bis zum Fundamentbau
Die Güde Rüttelplatte GRP 125 ist ein echtes Multitalent und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie die GRP 125 optimal einsetzen können:
Pflasterarbeiten: Für eine stabile und dauerhafte Oberfläche
Die Vorbereitung des Untergrunds ist entscheidend für eine dauerhafte und stabile Pflasterfläche. Mit der Güde Rüttelplatte GRP 125 verdichten Sie den Untergrund optimal und schaffen so eine solide Basis für Ihre Pflasterarbeiten. Egal, ob Sie Gehwege, Terrassen oder Einfahrten pflastern möchten – mit der GRP 125 legen Sie den Grundstein für ein perfektes Ergebnis.
Die Rüttelplatte sorgt dafür, dass die Pflastersteine nicht absacken oder sich verschieben und dass die Oberfläche auch bei starker Beanspruchung eben und stabil bleibt. So haben Sie lange Freude an Ihrer Pflasterfläche.
Garten- und Landschaftsbau: Für eine perfekte Gartengestaltung
Im Garten- und Landschaftsbau ist die Verdichtung des Bodens oft unerlässlich, um eine stabile und tragfähige Grundlage für Beete, Rasenflächen und andere Gestaltungselemente zu schaffen. Mit der Güde Rüttelplatte GRP 125 verdichten Sie den Boden schnell und effizient und sorgen so für optimale Wachstumsbedingungen für Ihre Pflanzen.
Darüber hinaus können Sie die Rüttelplatte auch verwenden, um Wege und Plätze im Garten zu befestigen oder um den Untergrund für Terrassen und Gartenhäuser vorzubereiten. So schaffen Sie eine harmonische und funktionale Gartengestaltung, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.
Fundamentbau: Für eine sichere Basis für Ihr Bauvorhaben
Ein stabiles Fundament ist die Grundlage für jedes Bauvorhaben. Mit der Güde Rüttelplatte GRP 125 verdichten Sie den Untergrund optimal und schaffen so eine sichere Basis für Ihr Haus, Ihre Garage oder Ihr Gartenhaus. Die Rüttelplatte sorgt dafür, dass das Fundament nicht absackt oder sich verschiebt und dass Ihr Bauvorhaben dauerhaft stabil bleibt.
Achten Sie darauf, den Untergrund vor dem Verdichten von groben Steinen und anderen Hindernissen zu befreien, um eine gleichmäßige Verdichtung zu gewährleisten. Bei Bedarf können Sie den Boden auch mit Wasser anfeuchten, um die Verdichtungswirkung zu verbessern.
Wegebau: Für stabile und langlebige Wege
Im Wegebau ist eine gute Verdichtung des Untergrunds entscheidend für die Stabilität und Langlebigkeit der Wege. Mit der Güde Rüttelplatte GRP 125 verdichten Sie den Untergrund optimal und sorgen so dafür, dass die Wege auch bei starker Beanspruchung nicht absacken oder sich verformen.
Ob Sie Gartenwege, Feldwege oder Forstwege bauen möchten – mit der GRP 125 schaffen Sie eine solide Grundlage für eine dauerhafte und sichere Wegeverbindung.
Sicherheitshinweise für die Arbeit mit der Rüttelplatte
Sicherheit hat oberste Priorität! Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden:
- Tragen Sie immer geeignete Schutzkleidung, wie z.B. Schutzbrille, Gehörschutz und Handschuhe.
- Achten Sie auf einen sicheren Stand und eine stabile Position während der Arbeit.
- Überprüfen Sie die Rüttelplatte vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen.
- Führen Sie Wartungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor durch.
- Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers.
Indem Sie diese Sicherheitshinweise befolgen, können Sie das Risiko von Unfällen und Verletzungen minimieren und sicher und effizient mit der Güde Rüttelplatte GRP 125 arbeiten.
Wartung und Pflege: So bleibt Ihre Rüttelplatte lange einsatzbereit
Um eine lange Lebensdauer und eine optimale Leistung Ihrer Güde Rüttelplatte GRP 125 zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung und Pflege unerlässlich. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Rüttelplatte in Topform halten:
- Reinigen Sie die Rüttelplatte nach jedem Gebrauch von Schmutz und Ablagerungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
- Reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig, um eine optimale Motorleistung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Zündkerze regelmäßig und tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
- Lassen Sie die Rüttelplatte regelmäßig von einem Fachmann warten, um größere Schäden zu vermeiden.
Indem Sie diese einfachen Wartungs- und Pflegetipps befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihrer Güde Rüttelplatte GRP 125 deutlich verlängern und sicherstellen, dass sie Ihnen auch in Zukunft zuverlässige Dienste leistet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Güde Rüttelplatte GRP 125
Welchen Kraftstoff benötigt die Güde Rüttelplatte GRP 125?
Die Güde Rüttelplatte GRP 125 benötigt Benzin. Achten Sie darauf, bleifreies Benzin zu verwenden, um den Motor optimal zu schützen.
Wie oft muss ich das Öl wechseln?
Der erste Ölwechsel sollte nach den ersten 5 Betriebsstunden erfolgen. Danach wird ein Ölwechsel alle 50 Betriebsstunden oder mindestens einmal jährlich empfohlen, um eine optimale Schmierung und Kühlung des Motors zu gewährleisten.
Kann ich die Rüttelplatte auch auf Pflastersteinen verwenden?
Ja, die Güde Rüttelplatte GRP 125 kann auch auf Pflastersteinen verwendet werden. Es ist jedoch ratsam, eine Gummimatte unter die Rüttelplatte zu legen, um die Pflastersteine vor Beschädigungen zu schützen. Diese Gummimatte verteilt den Druck gleichmäßig und verhindert Kratzer oder Brüche.
Wie tief verdichtet die Rüttelplatte?
Die Verdichtungstiefe der Güde Rüttelplatte GRP 125 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Bodenbeschaffenheit, dem Material und der Anzahl der Überfahrten. In der Regel beträgt die Verdichtungstiefe jedoch bis zu 25 cm. Für eine optimale Verdichtung empfiehlt es sich, den Boden in mehreren Schichten zu verdichten.
Wie laut ist die Rüttelplatte?
Die Güde Rüttelplatte GRP 125 erzeugt während des Betriebs einen gewissen Lärmpegel. Es wird empfohlen, während der Arbeit einen Gehörschutz zu tragen, um das Gehör zu schützen. Der genaue Lärmpegel kann der Bedienungsanleitung entnommen werden.
Wo kann ich Ersatzteile für die Rüttelplatte kaufen?
Ersatzteile für die Güde Rüttelplatte GRP 125 können Sie bei autorisierten Güde-Händlern oder in Online-Shops erwerben. Achten Sie darauf, Original-Ersatzteile zu verwenden, um die Lebensdauer und Leistung Ihrer Rüttelplatte zu gewährleisten.
Ist die Rüttelplatte für den privaten oder gewerblichen Gebrauch geeignet?
Die Güde Rüttelplatte GRP 125 ist sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Gebrauch geeignet. Dank ihrer robusten Bauweise und ihrer hohen Leistung ist sie ein zuverlässiger Partner für eine Vielzahl von Verdichtungsarbeiten.
Wie transportiere ich die Rüttelplatte am besten?
Die Güde Rüttelplatte GRP 125 lässt sich am besten auf einer Ladefläche eines Transporters oder Anhängers transportieren. Achten Sie darauf, die Rüttelplatte während des Transports sicher zu verzurren, um Beschädigungen zu vermeiden. Es ist empfehlenswert, die Rüttelplatte vor dem Transport zu entleeren, um ein Auslaufen von Kraftstoff zu verhindern.
