Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Bewässerung » Bewässerungszubehör
GreenLife Sickerschacht 1.000 l Gartenentwässerung  mit Sieb Ablauf

GreenLife Sickerschacht 1.000 l Gartenentwässerung mit Sieb Ablauf

899,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 1f2f9100fb4a Kategorie: Bewässerungszubehör
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
      • Bewässerungszubehör
      • Gartenpumpen
      • Gartenschläuche & Schlauchwagen
      • Hauswasserwerke
      • Regenspeicher & Regenfässer
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Warum ein Sickerschacht für Ihren Garten unverzichtbar ist
  • GreenLife Sickerschacht 1.000 l: Ihre Vorteile im Detail
    • Optimale Größe für den Hausgarten
    • Hochwertige Materialien für maximale Langlebigkeit
    • Integrierter Siebablauf für sauberes Wasser
    • Einfache Installation und Wartung
    • Beitrag zum Umweltschutz
  • So funktioniert der GreenLife Sickerschacht
  • Technische Daten im Überblick
  • Installation des GreenLife Sickerschachts: Schritt für Schritt
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Wie groß muss die Baugrube für den Sickerschacht sein?
    • Welche Art von Kies oder Splitt ist für die Verfüllung geeignet?
    • Wie oft muss der Siebablauf gereinigt werden?
    • Kann der Sickerschacht auch bei lehmigem Boden eingesetzt werden?
    • Ist der Sickerschacht frostsicher?
    • Kann ich den Sickerschacht auch für die Ableitung von Grauwasser verwenden?
    • Wie lange hält der Sickerschacht?
    • Was passiert, wenn der Sickerschacht voll ist?

Herzlich willkommen in Ihrem grünen Paradies! Stellen Sie sich vor, Ihr Garten erstrahlt in voller Pracht, ohne von lästigen Wasseransammlungen getrübt zu werden. Mit dem GreenLife Sickerschacht 1.000 l zur Gartenentwässerung inklusive Siebablauf wird dieser Traum Wirklichkeit. Eine intelligente Lösung, die nicht nur Ihr Grundstück schützt, sondern auch die Umwelt aktiv unterstützt. Entdecken Sie, wie einfach und effektiv moderne Gartenentwässerung sein kann!

Der GreenLife Sickerschacht 1.000 l ist mehr als nur ein Produkt – er ist eine Investition in die Schönheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit Ihres Gartens. Er bietet eine zuverlässige und umweltfreundliche Möglichkeit, überschüssiges Regenwasser abzuleiten und gleichzeitig das Grundwasser zu schonen. Vergessen Sie überflutete Rasenflächen, Staunässe und beschädigte Pflanzen. Mit unserem Sickerschacht schaffen Sie die optimalen Bedingungen für ein blühendes und vitales Gartenparadies.

Warum ein Sickerschacht für Ihren Garten unverzichtbar ist

Ein Sickerschacht ist eine unterirdische Anlage, die dazu dient, Regenwasser aufzunehmen und langsam in den Boden abzugeben. Dies verhindert nicht nur oberflächliche Überschwemmungen, sondern trägt auch zur natürlichen Grundwasserneubildung bei. Im Gegensatz zu herkömmlichen Entwässerungssystemen, die das Wasser direkt in die Kanalisation leiten, ermöglicht der Sickerschacht eine nachhaltige und ökologisch sinnvolle Lösung. Gerade in Zeiten zunehmender Starkregenereignisse ist ein effektives Entwässerungssystem wichtiger denn je, um Schäden an Ihrem Haus und Garten zu vermeiden.

Die Vorteile eines Sickerschachts im Überblick:

  • Schutz vor Überschwemmungen: Effektive Ableitung von Regenwasser verhindert Staunässe und schützt Rasen, Pflanzen und Gebäude.
  • Nachhaltige Grundwasserneubildung: Das versickerte Wasser trägt zur natürlichen Auffüllung des Grundwassers bei und schont wertvolle Ressourcen.
  • Umweltfreundlich: Reduziert die Belastung der Kanalisation und vermeidet die Einleitung von verschmutztem Wasser in Flüsse und Seen.
  • Langlebig und wartungsarm: Hochwertige Materialien und eine durchdachte Konstruktion gewährleisten eine lange Lebensdauer und minimalen Wartungsaufwand.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Ein professionell installiertes Entwässerungssystem steigert den Wert Ihres Grundstücks und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild.

GreenLife Sickerschacht 1.000 l: Ihre Vorteile im Detail

Unser GreenLife Sickerschacht 1.000 l wurde speziell für die Bedürfnisse von Gartenbesitzern entwickelt, die Wert auf Qualität, Effizienz und Umweltfreundlichkeit legen. Er zeichnet sich durch eine Reihe von herausragenden Merkmalen aus, die ihn von anderen Produkten auf dem Markt abheben.

Optimale Größe für den Hausgarten

Mit einem Fassungsvermögen von 1.000 Litern bietet der GreenLife Sickerschacht ausreichend Kapazität, um auch größere Regenmengen zuverlässig aufzunehmen und abzuleiten. Er ist ideal für den Einsatz in Hausgärten, Kleingärten und auf Rasenflächen geeignet. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Installation, auch bei begrenztem Platzangebot.

Hochwertige Materialien für maximale Langlebigkeit

Wir verwenden ausschließlich hochwertige und robuste Materialien, die den hohen Anforderungen im Erdreich standhalten. Der Sickerschacht besteht aus widerstandsfähigem Polyethylen (PE), das UV-beständig, frostbeständig und beständig gegen chemische Einflüsse ist. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion über viele Jahre hinweg. So sparen Sie langfristig Kosten und Aufwand.

Integrierter Siebablauf für sauberes Wasser

Ein besonderes Highlight unseres Sickerschachts ist der integrierte Siebablauf. Dieser filtert grobe Verunreinigungen wie Blätter, Zweige und Erde aus dem Regenwasser, bevor es in den Sickerschacht gelangt. Dies verhindert ein Verstopfen des Schachts und sorgt für eine optimale Versickerungsleistung. Der Siebablauf ist leicht zugänglich und kann bei Bedarf einfach gereinigt werden.

Einfache Installation und Wartung

Der GreenLife Sickerschacht 1.000 l ist so konzipiert, dass er von jedem Heimwerker problemlos installiert werden kann. Eine detaillierte Montageanleitung liegt dem Produkt bei. Die Wartung beschränkt sich auf die regelmäßige Reinigung des Siebablaufs, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Dank der robusten Bauweise und der hochwertigen Materialien ist der Sickerschacht nahezu wartungsfrei.

Beitrag zum Umweltschutz

Mit dem GreenLife Sickerschacht leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Indem Sie Regenwasser versickern, entlasten Sie die Kanalisation und tragen zur natürlichen Grundwasserneubildung bei. Dies schont wertvolle Ressourcen und hilft, die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern. Ein kleiner Schritt für Sie, ein großer Schritt für die Umwelt.

So funktioniert der GreenLife Sickerschacht

Der GreenLife Sickerschacht 1.000 l funktioniert nach einem einfachen, aber effektiven Prinzip. Das Regenwasser wird über Dachrinnen, Fallrohre oder Drainagerohre gesammelt und dem Sickerschacht zugeführt. Der integrierte Siebablauf filtert grobe Verunreinigungen aus dem Wasser, bevor es in den Schacht gelangt. Dort versickert das Wasser langsam in den umliegenden Boden. Der Sickerschacht dient als Puffer und verhindert so eine Überlastung des Bodens bei Starkregenereignissen.

Die einzelnen Schritte im Detail:

  1. Sammlung des Regenwassers: Das Regenwasser wird über Dachrinnen, Fallrohre oder Drainagerohre gesammelt.
  2. Zuführung zum Sickerschacht: Das gesammelte Wasser wird dem Sickerschacht zugeführt.
  3. Filterung durch den Siebablauf: Der Siebablauf filtert grobe Verunreinigungen aus dem Wasser.
  4. Versickerung im Erdreich: Das gereinigte Wasser versickert langsam in den umliegenden Boden.
  5. Grundwasserneubildung: Das versickerte Wasser trägt zur natürlichen Auffüllung des Grundwassers bei.

Technische Daten im Überblick

Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum GreenLife Sickerschacht 1.000 l:

Eigenschaft Wert
Fassungsvermögen 1.000 Liter
Material Polyethylen (PE)
Durchmesser ca. 120 cm
Höhe ca. 90 cm
Gewicht (leer) ca. 40 kg
Anschlüsse DN 100 (110 mm)
Siebablauf Integrierter Siebablauf
UV-Beständigkeit Ja
Frostbeständigkeit Ja

Installation des GreenLife Sickerschachts: Schritt für Schritt

Die Installation des GreenLife Sickerschachts ist denkbar einfach und kann von jedem Heimwerker selbst durchgeführt werden. Mit der mitgelieferten Montageanleitung gelingt Ihnen die Installation im Handumdrehen.

Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Schritte:

  1. Auswahl des Standorts: Wählen Sie einen geeigneten Standort für den Sickerschacht. Achten Sie darauf, dass der Boden wasserdurchlässig ist und keine Leitungen im Erdreich verlaufen.
  2. Aushub der Baugrube: Heben Sie eine Baugrube aus, die etwas größer ist als der Sickerschacht.
  3. Vorbereitung des Untergrunds: Füllen Sie die Baugrube mit einer Schicht Kies oder Splitt auf, um eine optimale Versickerung zu gewährleisten.
  4. Einsetzen des Sickerschachts: Setzen Sie den Sickerschacht in die Baugrube ein und richten Sie ihn aus.
  5. Anschluss der Zu- und Ablaufleitungen: Schließen Sie die Zu- und Ablaufleitungen an den Sickerschacht an.
  6. Verfüllen der Baugrube: Verfüllen Sie die Baugrube mit Kies oder Splitt und verdichten Sie den Boden.
  7. Kontrolle der Funktion: Überprüfen Sie die Funktion des Sickerschachts, indem Sie Wasser in den Schacht leiten.

Wichtige Hinweise zur Installation:

  • Beachten Sie die lokalen Vorschriften und Bestimmungen zur Versickerung von Regenwasser.
  • Verwenden Sie nur geeignete Materialien für die Zu- und Ablaufleitungen.
  • Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Sickerschachts.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig den Wasserstand im Sickerschacht.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum GreenLife Sickerschacht 1.000 l:

Wie groß muss die Baugrube für den Sickerschacht sein?

Die Baugrube sollte etwas größer sein als der Sickerschacht selbst. Wir empfehlen, die Baugrube ca. 20 cm breiter und länger als den Schacht auszuheben, um ausreichend Platz für die Verfüllung mit Kies oder Splitt zu haben.

Welche Art von Kies oder Splitt ist für die Verfüllung geeignet?

Für die Verfüllung der Baugrube eignet sich am besten Kies oder Splitt mit einer Körnung von 16/32 mm. Achten Sie darauf, dass das Material sauber und frei von organischen Bestandteilen ist.

Wie oft muss der Siebablauf gereinigt werden?

Die Häufigkeit der Reinigung des Siebablaufs hängt von der Menge des anfallenden Schmutzes ab. Wir empfehlen, den Siebablauf regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf zu reinigen. In der Regel reicht es aus, den Siebablauf ein- bis zweimal im Jahr zu reinigen.

Kann der Sickerschacht auch bei lehmigem Boden eingesetzt werden?

Bei lehmigem Boden kann die Versickerungsleistung des Sickerschachts beeinträchtigt sein. In diesem Fall empfiehlt es sich, eine zusätzliche Drainageschicht unter dem Sickerschacht anzulegen oder eine größere Sickermulde zu verwenden.

Ist der Sickerschacht frostsicher?

Ja, der GreenLife Sickerschacht 1.000 l ist frostsicher. Das verwendete Polyethylen (PE) ist beständig gegen Frost und UV-Strahlung. Dennoch empfehlen wir, den Sickerschacht vor starken Frostperioden zu entleeren, um Schäden zu vermeiden.

Kann ich den Sickerschacht auch für die Ableitung von Grauwasser verwenden?

Der GreenLife Sickerschacht 1.000 l ist in erster Linie für die Ableitung von Regenwasser konzipiert. Die Verwendung für die Ableitung von Grauwasser ist in den meisten Fällen nicht zulässig und kann zu einer Verunreinigung des Grundwassers führen. Bitte informieren Sie sich über die lokalen Vorschriften und Bestimmungen.

Wie lange hält der Sickerschacht?

Bei sachgemäßer Installation und Wartung hat der GreenLife Sickerschacht 1.000 l eine sehr lange Lebensdauer. Das verwendete Polyethylen (PE) ist äußerst robust und beständig gegen Umwelteinflüsse. Sie können von einer Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten ausgehen.

Was passiert, wenn der Sickerschacht voll ist?

Der GreenLife Sickerschacht ist so konzipiert, dass er das Wasser langsam in den Boden ableitet. Bei extremen Starkregenereignissen kann es jedoch vorkommen, dass der Schacht voll läuft. In diesem Fall fließt das überschüssige Wasser über den Überlauf ab, um eine Überlastung des Systems zu verhindern. Eine fachgerechte Dimensionierung des Sickerschachts ist daher entscheidend, um solche Situationen zu vermeiden.

Bewertungen: 4.8 / 5. 1108

Zusätzliche Informationen
Marke

GreenLife

Ähnliche Produkte

Brandson Bewässerungscomputer

Brandson Bewässerungscomputer, digital, 1 bis 240 Min, LED-Display

34,99 €
GreenLife Erweiterungsset Versickerung 2.240 l Entwässerung Sickerwürfel

GreenLife Erweiterungsset Versickerung 2.240 l Entwässerung Sickerwürfel

899,00 €
Platzhalter

T.I.P. GK-Anschlussstück, Messing, 1 1/2″ IG

19,99 €
GreenLife Giesskanne 9l sand UV- und witterungsbeständig

GreenLife Giesskanne 9l sand UV- und witterungsbeständig

34,99 €
Platzhalter

T.I.P. Druckkessel Edelstahl 22 Liter komplett 33,25 mm (1″ AG)

105,99 €
Platzhalter

T.I.P. Druckschalter für alle HWW ohne Kabel

37,99 €
GreenLife Gießkanne 9 l granitgrau UV- und witterungsbeständig

GreenLife Gießkanne 9 l granitgrau UV- und witterungsbeständig

34,99 €
Platzhalter

T.I.P. Membrane für 50 l-Kessel, lose

47,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen