Entdecken Sie die Grafner Flachsaugerpumpe – Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um effiziente und schnelle Entwässerung geht! Mit ihrem integrierten Schwimmschalter Automatik und einer beeindruckenden Leistung von 400 Watt sowie einer Fördermenge von 6500 Litern pro Stunde, ist diese Pumpe die ideale Lösung für Ihr Zuhause, Ihren Garten oder Ihre Baustelle. Vergessen Sie überflutete Keller, Teiche oder Baugruben. Die Grafner Flachsaugerpumpe sorgt im Handumdrehen für klare Verhältnisse!
Die Grafner Flachsaugerpumpe: Leistungsstark und zuverlässig für jeden Einsatz
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause und entdecken, dass Ihr Keller nach einem starken Regenguss unter Wasser steht. Oder Ihr Gartenteich droht überzulaufen. In solchen Situationen ist schnelles Handeln gefragt. Die Grafner Flachsaugerpumpe ist genau für solche Notfälle konzipiert. Sie ist nicht nur leistungsstark, sondern auch äußerst benutzerfreundlich und vielseitig einsetzbar.
Warum die Grafner Flachsaugerpumpe die richtige Wahl ist:
- Leistungsstarke Entwässerung: Mit 400 Watt und einer Fördermenge von 6500 Litern pro Stunde ist die Pumpe in der Lage, große Wassermengen schnell und effizient zu beseitigen.
- Integrierter Schwimmschalter Automatik: Der Schwimmschalter sorgt dafür, dass die Pumpe automatisch ein- und ausschaltet, je nach Wasserstand. Das spart Energie und schützt die Pumpe vor Trockenlauf.
- Flachsaugend bis 1 mm: Dank ihrer speziellen Konstruktion saugt die Pumpe Wasser bis zu einem minimalen Restwasserstand von nur 1 mm ab. So hinterlässt sie nahezu trockene Oberflächen.
- Vielseitig einsetzbar: Ob im Keller, im Garten, auf der Baustelle oder im Schwimmbad – die Grafner Flachsaugerpumpe ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Robust und langlebig: Hochwertige Materialien und eine solide Verarbeitung gewährleisten eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb.
Technische Details, die überzeugen
Die Grafner Flachsaugerpumpe überzeugt nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihre technischen Details. Hier ein detaillierter Überblick:
- Leistung: 400 Watt
- Fördermenge: 6500 Liter pro Stunde
- Förderhöhe: Bis zu 7 Meter
- Eintauchtiefe: Maximal 7 Meter
- Flachabsaugend: Bis zu 1 mm Restwasserstand
- Schutzart: IPX8 (Tauchfähig)
- Kabellänge: 10 Meter
- Anschluss: 1 1/4 Zoll Innengewinde
- Integrierter Schwimmschalter Automatik
- Geeignet für: Klares und leicht verschmutztes Wasser
- Max. Korngröße: 5 mm
- Material: Robustes Kunststoffgehäuse
- Gewicht: ca. 4 kg
Diese technischen Spezifikationen machen die Grafner Flachsaugerpumpe zu einem echten Allrounder, der für verschiedenste Anwendungen bestens geeignet ist.
Anwendungsbereiche: Wo die Grafner Flachsaugerpumpe glänzt
Die Vielseitigkeit der Grafner Flachsaugerpumpe kennt kaum Grenzen. Hier einige Beispiele, wo Sie diese leistungsstarke Pumpe optimal einsetzen können:
- Kellerentwässerung: Verhindern Sie Wasserschäden durch eindringendes Grundwasser oder Überschwemmungen nach starken Regenfällen. Die Pumpe sorgt schnell und zuverlässig für trockene Keller.
- Gartenteiche und Pools: Entleeren Sie Ihren Gartenteich oder Pool mühelos und schnell für Reinigungsarbeiten oder die Wintervorbereitung.
- Baugrubenentwässerung: Halten Sie Ihre Baugruben trocken und sorgen Sie so für einen reibungslosen Bauablauf. Die Pumpe bewältigt auch leicht verschmutztes Wasser problemlos.
- Waschküche und Badezimmer: Beseitigen Sie schnell und effizient Wasserschäden in Waschküchen oder Badezimmern, beispielsweise durch defekte Waschmaschinen oder Rohrbruch.
- Reinigung von Flächen: Nutzen Sie die Pumpe, um große Flächen nach Reinigungsarbeiten schnell und gründlich zu trocknen.
Die Grafner Flachsaugerpumpe ist Ihr zuverlässiger Helfer in allen Situationen, in denen es auf eine schnelle und effiziente Entwässerung ankommt.
Der integrierte Schwimmschalter Automatik: Komfort und Sicherheit
Ein besonderes Highlight der Grafner Flachsaugerpumpe ist der integrierte Schwimmschalter Automatik. Dieser sorgt für einen besonders komfortablen und sicheren Betrieb der Pumpe. Aber wie funktioniert das genau?
Der Schwimmschalter ist ein kleines, schwimmfähiges Bauteil, das an der Pumpe befestigt ist. Steigt der Wasserstand, hebt sich der Schwimmschalter an. Erreicht er einen bestimmten Pegel, schaltet er die Pumpe automatisch ein. Sinkt der Wasserstand wieder, senkt sich der Schwimmschalter und schaltet die Pumpe ab, sobald ein bestimmter Pegel unterschritten ist.
Die Vorteile des integrierten Schwimmschalters liegen auf der Hand:
- Automatischer Betrieb: Sie müssen die Pumpe nicht manuell ein- und ausschalten. Der Schwimmschalter erledigt das automatisch.
- Schutz vor Trockenlauf: Der Schwimmschalter verhindert, dass die Pumpe trockenläuft, was zu Beschädigungen führen könnte.
- Energieersparnis: Die Pumpe läuft nur, wenn sie wirklich benötigt wird, was den Energieverbrauch reduziert.
- Komfortable Bedienung: Der Schwimmschalter macht die Bedienung der Pumpe besonders einfach und komfortabel.
Mit dem integrierten Schwimmschalter Automatik können Sie sich entspannt zurücklehnen und die Grafner Flachsaugerpumpe ihre Arbeit machen lassen.
Flachsaugend bis 1 mm: Für nahezu trockene Oberflächen
Ein weiteres herausragendes Merkmal der Grafner Flachsaugerpumpe ist ihre Fähigkeit, Wasser bis zu einem minimalen Restwasserstand von nur 1 mm abzusaugen. Das bedeutet, dass Sie nach dem Einsatz der Pumpe nahezu trockene Oberflächen erhalten. Aber wie funktioniert das und warum ist das so wichtig?
Herkömmliche Tauchpumpen können das Wasser oft nicht vollständig absaugen, da sich der Ansaugpunkt in der Regel etwas höher befindet. Die Grafner Flachsaugerpumpe hingegen verfügt über eine spezielle Konstruktion, die es ermöglicht, das Wasser nahezu vollständig abzusaugen.
Die Vorteile dieser Flachsaugfunktion sind vielfältig:
- Keine stehenden Wasserreste: Sie vermeiden die Bildung von stehenden Wasserresten, die eine Brutstätte für Bakterien und Schimmelpilze sein können.
- Schnellere Trocknung: Die Oberflächen trocknen schneller, was besonders wichtig ist, wenn es um die Vermeidung von Wasserschäden geht.
- Weniger Reinigungsaufwand: Sie sparen Zeit und Mühe bei der Reinigung, da weniger Wasserreste entfernt werden müssen.
- Optimal für empfindliche Böden: Die Flachsaugfunktion ist besonders schonend für empfindliche Böden, da sie das Wasser gleichmäßig absaugt und so die Gefahr von Beschädigungen reduziert.
Mit der Grafner Flachsaugerpumpe erhalten Sie nicht nur eine leistungsstarke, sondern auch eine besonders gründliche Entwässerung.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation und Inbetriebnahme der Grafner Flachsaugerpumpe ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten erledigt werden. Hier eine kurze Anleitung:
- Auspacken: Packen Sie die Pumpe vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden und unbeschädigt sind.
- Anschluss: Schließen Sie einen geeigneten Schlauch an den 1 1/4 Zoll Innengewindeanschluss der Pumpe an. Achten Sie darauf, dass der Schlauch fest sitzt und keine Luft eindringen kann.
- Positionierung: Stellen Sie die Pumpe an der gewünschten Stelle auf. Achten Sie darauf, dass der Untergrund eben und stabil ist.
- Schwimmschalter: Überprüfen Sie, ob der Schwimmschalter frei beweglich ist und nicht blockiert wird.
- Stromanschluss: Stecken Sie den Stecker der Pumpe in eine geerdete Steckdose.
- Inbetriebnahme: Die Pumpe ist nun betriebsbereit. Der Schwimmschalter schaltet die Pumpe automatisch ein, sobald der Wasserstand steigt.
Wichtiger Hinweis: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Mit dieser einfachen Anleitung ist die Grafner Flachsaugerpumpe schnell einsatzbereit und kann Ihnen bei der Entwässerung helfen.
Pflege und Wartung: Für eine lange Lebensdauer
Damit Sie lange Freude an Ihrer Grafner Flachsaugerpumpe haben, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Hier einige Tipps:
- Reinigung: Reinigen Sie die Pumpe regelmäßig von Schmutz und Ablagerungen. Spülen Sie sie nach jedem Einsatz mit klarem Wasser aus.
- Schwimmschalter: Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Schwimmschalter frei beweglich ist und nicht durch Schmutz oder Ablagerungen blockiert wird.
- Kabel und Stecker: Kontrollieren Sie regelmäßig das Kabel und den Stecker auf Beschädigungen. Verwenden Sie die Pumpe nicht, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt sind.
- Lagerung: Lagern Sie die Pumpe trocken und frostfrei, wenn sie längere Zeit nicht verwendet wird.
Mit diesen einfachen Pflegemaßnahmen können Sie die Lebensdauer Ihrer Grafner Flachsaugerpumpe deutlich verlängern und sicherstellen, dass sie jederzeit einsatzbereit ist.
Sicherheitshinweise: Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Die Sicherheit unserer Kunden hat für uns oberste Priorität. Beachten Sie daher bitte die folgenden Sicherheitshinweise, um einen sicheren Betrieb der Grafner Flachsaugerpumpe zu gewährleisten:
- Spannung: Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild der Pumpe angegebenen Spannung übereinstimmt.
- Erdung: Die Pumpe darf nur an einer geerdeten Steckdose betrieben werden.
- Kinder: Halten Sie Kinder und Haustiere von der Pumpe fern.
- Beschädigungen: Verwenden Sie die Pumpe nicht, wenn sie Beschädigungen aufweist.
- Reparaturen: Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.
- Trockenlauf: Vermeiden Sie Trockenlauf der Pumpe, da dies zu Beschädigungen führen kann.
- Frost: Schützen Sie die Pumpe vor Frost.
- Bedienungsanleitung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise.
Wenn Sie diese Sicherheitshinweise beachten, können Sie die Grafner Flachsaugerpumpe sicher und zuverlässig betreiben.
FAQ: Ihre Fragen, unsere Antworten
Wie tief darf die Pumpe maximal eintauchen?
Die maximale Eintauchtiefe der Grafner Flachsaugerpumpe beträgt 7 Meter.
Kann die Pumpe auch Schmutzwasser fördern?
Die Grafner Flachsaugerpumpe ist für klares und leicht verschmutztes Wasser geeignet. Die maximale Korngröße beträgt 5 mm. Größere Partikel können die Pumpe beschädigen.
Was passiert, wenn der Schwimmschalter defekt ist?
Wenn der Schwimmschalter defekt ist, schaltet die Pumpe entweder nicht ein oder nicht aus. In diesem Fall sollte der Schwimmschalter von einer autorisierten Fachkraft ausgetauscht werden.
Kann ich die Pumpe auch im Dauerbetrieb verwenden?
Die Grafner Flachsaugerpumpe ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt. Sie sollte nur bei Bedarf eingeschaltet werden.
Wie hoch ist der Stromverbrauch der Pumpe?
Der Stromverbrauch der Grafner Flachsaugerpumpe beträgt 400 Watt.
Kann ich die Pumpe auch für Salzwasser verwenden?
Nein, die Grafner Flachsaugerpumpe ist nicht für Salzwasser geeignet. Salzwasser kann die Pumpe beschädigen.
Wie lang ist die Garantie auf die Pumpe?
Die Garantiezeit auf die Grafner Flachsaugerpumpe beträgt 2 Jahre.
Wo kann ich Ersatzteile für die Pumpe kaufen?
Ersatzteile für die Grafner Flachsaugerpumpe können Sie bei uns oder bei autorisierten Fachhändlern erwerben.
Wie oft muss ich die Pumpe reinigen?
Die Pumpe sollte nach jedem Einsatz mit klarem Wasser ausgespült werden. Bei starker Verschmutzung kann eine gründlichere Reinigung erforderlich sein.
Was mache ich, wenn die Pumpe nicht mehr saugt?
Überprüfen Sie zunächst, ob der Schwimmschalter frei beweglich ist und ob der Schlauch verstopft ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an eine autorisierte Fachkraft.
