Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Gentiana asclepiadea

Gentiana asclepiadea, Schwalbenwurz-Enzian, blau, ca. 9×9 cm Topf

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: a681a662d137 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Ein Juwel für Ihren Garten: Der Schwalbenwurz-Enzian
  • Die Schönheit und Eleganz des Schwalbenwurz-Enzians
    • Ein Blickfang für jeden Gartenstil
  • Pflegeleicht und robust: So gedeiht Ihr Schwalbenwurz-Enzian
    • Der richtige Standort: Halbschatten ist ideal
    • Der passende Boden: Durchlässig und humos
    • Gießen und Düngen: Moderat ist besser
    • Schnittmaßnahmen: Weniger ist mehr
    • Überwinterung: Winterhart und unkompliziert
  • Der Schwalbenwurz-Enzian: Mehr als nur eine Pflanze
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Schwalbenwurz-Enzian
    • Welchen Standort bevorzugt der Schwalbenwurz-Enzian?
    • Welche Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Schwalbenwurz-Enzian?
    • Wie oft muss ich den Schwalbenwurz-Enzian gießen?
    • Muss der Schwalbenwurz-Enzian gedüngt werden?
    • Ist ein Rückschnitt beim Schwalbenwurz-Enzian notwendig?
    • Ist der Schwalbenwurz-Enzian winterhart?
    • Kann ich den Schwalbenwurz-Enzian auch auf dem Balkon oder der Terrasse halten?
    • Welche Krankheiten oder Schädlinge können den Schwalbenwurz-Enzian befallen?
    • Wie lange blüht der Schwalbenwurz-Enzian?
    • Ist der Schwalbenwurz-Enzian giftig?

Willkommen in der faszinierenden Welt des Schwalbenwurz-Enzians! Lassen Sie sich von der eleganten Schönheit und der tiefblauen Farbe der *Gentiana asclepiadeaverzaubern. Diese bezaubernde Pflanze, angeboten in einem ca. 9×9 cm Topf, ist eine Bereicherung für jeden Garten und Balkon. Entdecken Sie, warum der Schwalbenwurz-Enzian mehr als nur eine Blume ist – er ist ein Statement für Naturliebe und einen Blickfang, der bewundernde Blicke auf sich zieht.

Ein Juwel für Ihren Garten: Der Schwalbenwurz-Enzian

Der Schwalbenwurz-Enzian, botanisch *Gentiana asclepiadea*, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren eleganten, bogig überhängenden Trieben und den leuchtend blauen, glockenförmigen Blüten jedes Gärtnerherz höherschlagen lässt. Die Pflanze, die wir Ihnen hier anbieten, befindet sich in einem ca. 9×9 cm Topf, was sie ideal für die sofortige Integration in Ihren Garten oder die Bepflanzung von Kübeln und Balkonkästen macht. Ihre unkomplizierte Art und die lange Blütezeit machen sie zu einem wertvollen Schmuckstück.

Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:

  • Art: *Gentiana asclepiadea(Schwalbenwurz-Enzian)
  • Farbe: Tiefblau
  • Topfgröße: Ca. 9×9 cm
  • Wuchsform: Bogig überhängend
  • Blütezeit: Sommer bis Herbst
  • Standort: Halbschattig bis schattig
  • Winterhart: Ja

Mit dem Schwalbenwurz-Enzian holen Sie sich ein Stück unberührte Natur in Ihr Zuhause. Seine tiefblaue Farbe wirkt beruhigend und harmonisierend, während seine elegante Erscheinung eine stilvolle Note verleiht. Erleben Sie die Freude, wenn sich die ersten Blüten öffnen und Ihren Garten in ein blaues Paradies verwandeln.

Die Schönheit und Eleganz des Schwalbenwurz-Enzians

Der Schwalbenwurz-Enzian ist nicht nur eine Pflanze, sondern ein Kunstwerk der Natur. Seine schlanken, bogig überhängenden Triebe sind mit zahlreichen, glockenförmigen Blüten besetzt, die in einem tiefen, leuchtenden Blau erstrahlen. Diese Blütenpracht erstreckt sich über einen langen Zeitraum, vom Sommer bis in den Herbst hinein, und sorgt so für eine anhaltende Farbexplosion in Ihrem Garten.

Die Eleganz des Schwalbenwurz-Enzians liegt in seiner natürlichen Anmut. Er wirkt weder aufdringlich noch künstlich, sondern fügt sich harmonisch in seine Umgebung ein. Ob im Beet, im Steingarten oder im Kübel – er setzt überall einen stilvollen Akzent. Seine Blätter sind lanzettlich und bilden einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten.

Die intensive, blaue Farbe der Blüten ist ein wahrer Blickfang. Blau ist eine Farbe, die Ruhe und Harmonie ausstrahlt und eine beruhigende Wirkung auf den Betrachter hat. Der Schwalbenwurz-Enzian bringt diese positive Energie in Ihren Garten und schafft eine Atmosphäre der Entspannung und des Wohlbefindens.

Ein Blickfang für jeden Gartenstil

Egal, ob Sie einen modernen, minimalistischen Garten oder einen romantischen Cottage-Garten bevorzugen – der Schwalbenwurz-Enzian passt sich jedem Stil mühelos an. In einem modernen Garten setzt er einen farblichen Kontrapunkt und lockert die klaren Linien auf. In einem Cottage-Garten fügt er sich nahtlos in das Gesamtbild ein und unterstreicht den natürlichen Charme.

Auch im Steingarten fühlt sich der Schwalbenwurz-Enzian wohl. Seine Vorliebe für halbschattige Standorte und durchlässigen Boden macht ihn zu einem idealen Begleiter für andere Steingartenpflanzen. Er bildet einen schönen Kontrast zu den rauen Steinen und verleiht dem Garten eine lebendige Note.

Für Balkon- und Terrassenbesitzer ist der Schwalbenwurz-Enzian ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl. In einem Kübel oder Balkonkasten entfaltet er seine volle Schönheit und verwandelt Ihren Außenbereich in eine grüne Oase. Achten Sie dabei auf einen halbschattigen Standort und eine gute Drainage.

Pflegeleicht und robust: So gedeiht Ihr Schwalbenwurz-Enzian

Der Schwalbenwurz-Enzian ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch relativ pflegeleicht. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks können Sie sicherstellen, dass er sich in Ihrem Garten wohlfühlt und prächtig gedeiht.

Der richtige Standort: Halbschatten ist ideal

Der Schwalbenwurz-Enzian bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere während der heißen Mittagsstunden, kann zu Verbrennungen der Blätter führen. Ein Platz unter Bäumen oder Sträuchern, der vor der prallen Sonne geschützt ist, ist ideal.

Wenn Sie den Schwalbenwurz-Enzian in einem Kübel oder Balkonkasten halten, können Sie den Standort je nach Bedarf anpassen. Achten Sie darauf, dass er genügend Licht bekommt, aber nicht der direkten Sonne ausgesetzt ist.

Der passende Boden: Durchlässig und humos

Der Boden sollte durchlässig und humos sein. Staunässe verträgt der Schwalbenwurz-Enzian nicht, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Mischen Sie bei Bedarf etwas Sand oder Kies unter die Erde, um die Drainage zu verbessern. Eine Schicht Mulch um die Pflanze herum hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.

Für die Kübelhaltung eignet sich eine hochwertige Blumenerde mit guter Drainage. Achten Sie darauf, dass der Topf ausreichend große Abzugslöcher hat, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.

Gießen und Düngen: Moderat ist besser

Gießen Sie den Schwalbenwurz-Enzian regelmäßig, aber nicht zu viel. Der Boden sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Vermeiden Sie Staunässe unbedingt. An heißen Tagen kann es notwendig sein, die Pflanze täglich zu gießen.

Düngen Sie den Schwalbenwurz-Enzian während der Wachstums- und Blütezeit alle zwei bis vier Wochen mit einem flüssigen Blumendünger. Achten Sie darauf, die Dosierungsanleitung auf der Verpackung zu beachten, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Schnittmaßnahmen: Weniger ist mehr

Ein regelmäßiger Schnitt ist beim Schwalbenwurz-Enzian nicht erforderlich. Entfernen Sie lediglich verwelkte Blüten und trockene Blätter, um die Pflanze gesund und attraktiv zu halten. Wenn die Pflanze zu groß wird, können Sie sie im Frühjahr oder Herbst etwas zurückschneiden.

Überwinterung: Winterhart und unkompliziert

Der Schwalbenwurz-Enzian ist winterhart und kann problemlos im Freien überwintert werden. In sehr kalten Regionen empfiehlt es sich jedoch, die Pflanze mit einer Schicht Laub oder Reisig abzudecken, um sie vor Frost zu schützen.

Bei der Kübelhaltung sollten Sie den Topf während des Winters an einen geschützten Ort stellen, beispielsweise an eine Hauswand oder in eine Garage. Gießen Sie die Pflanze während der Wintermonate nur sparsam, um ein Austrocknen zu verhindern.

Der Schwalbenwurz-Enzian: Mehr als nur eine Pflanze

Der Schwalbenwurz-Enzian ist mehr als nur eine schöne Blume. Er ist ein Symbol für Naturliebe, Eleganz und Harmonie. Mit seiner tiefblauen Farbe und seiner eleganten Erscheinung bringt er eine besondere Atmosphäre in Ihren Garten und sorgt für Entspannung und Wohlbefinden.

Erleben Sie die Freude, wenn sich die ersten Blüten öffnen und Ihren Garten in ein blaues Paradies verwandeln. Lassen Sie sich von der Schönheit und Anmut des Schwalbenwurz-Enzians verzaubern und genießen Sie die lange Blütezeit, die Ihnen vom Sommer bis in den Herbst hinein Freude bereitet.

Mit dem Schwalbenwurz-Enzian holen Sie sich ein Stück unberührte Natur in Ihr Zuhause. Er ist ein Blickfang, der bewundernde Blicke auf sich zieht und Ihrem Garten eine besondere Note verleiht. Ob im Beet, im Steingarten oder im Kübel – der Schwalbenwurz-Enzian ist eine Bereicherung für jeden Gartenstil.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Schwalbenwurz-Enzian

Welchen Standort bevorzugt der Schwalbenwurz-Enzian?

Der Schwalbenwurz-Enzian bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere während der heißen Mittagsstunden, sollte vermieden werden, da sie zu Verbrennungen der Blätter führen kann. Ein Platz unter Bäumen oder Sträuchern ist ideal.

Welche Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Schwalbenwurz-Enzian?

Der Boden sollte durchlässig und humos sein. Staunässe verträgt der Schwalbenwurz-Enzian nicht, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Mischen Sie bei Bedarf etwas Sand oder Kies unter die Erde, um die Drainage zu verbessern.

Wie oft muss ich den Schwalbenwurz-Enzian gießen?

Gießen Sie den Schwalbenwurz-Enzian regelmäßig, aber nicht zu viel. Der Boden sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Vermeiden Sie Staunässe unbedingt. An heißen Tagen kann es notwendig sein, die Pflanze täglich zu gießen.

Muss der Schwalbenwurz-Enzian gedüngt werden?

Ja, der Schwalbenwurz-Enzian sollte während der Wachstums- und Blütezeit alle zwei bis vier Wochen mit einem flüssigen Blumendünger gedüngt werden. Achten Sie darauf, die Dosierungsanleitung auf der Verpackung zu beachten, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Ist ein Rückschnitt beim Schwalbenwurz-Enzian notwendig?

Ein regelmäßiger Rückschnitt ist beim Schwalbenwurz-Enzian nicht erforderlich. Entfernen Sie lediglich verwelkte Blüten und trockene Blätter, um die Pflanze gesund und attraktiv zu halten. Wenn die Pflanze zu groß wird, können Sie sie im Frühjahr oder Herbst etwas zurückschneiden.

Ist der Schwalbenwurz-Enzian winterhart?

Ja, der Schwalbenwurz-Enzian ist winterhart und kann problemlos im Freien überwintert werden. In sehr kalten Regionen empfiehlt es sich jedoch, die Pflanze mit einer Schicht Laub oder Reisig abzudecken, um sie vor Frost zu schützen. Bei Kübelhaltung sollte der Topf während des Winters an einen geschützten Ort gestellt werden.

Kann ich den Schwalbenwurz-Enzian auch auf dem Balkon oder der Terrasse halten?

Ja, der Schwalbenwurz-Enzian eignet sich auch sehr gut für die Haltung in Kübeln oder Balkonkästen. Achten Sie dabei auf einen halbschattigen Standort und eine gute Drainage. Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde mit guter Drainage und stellen Sie sicher, dass der Topf ausreichend große Abzugslöcher hat.

Welche Krankheiten oder Schädlinge können den Schwalbenwurz-Enzian befallen?

Der Schwalbenwurz-Enzian ist relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. In seltenen Fällen können Blattläuse oder Schnecken auftreten. Diese können jedoch in der Regel mit biologischen Pflanzenschutzmitteln bekämpft werden.

Wie lange blüht der Schwalbenwurz-Enzian?

Der Schwalbenwurz-Enzian blüht vom Sommer bis in den Herbst hinein. Die genaue Blütezeit kann je nach Standort und Witterungsbedingungen variieren.

Ist der Schwalbenwurz-Enzian giftig?

Ja, der Schwalbenwurz-Enzian enthält Bitterstoffe und gilt als leicht giftig. Der Verzehr von Pflanzenteilen kann zu Übelkeit und Erbrechen führen. Daher sollte die Pflanze außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufgestellt werden.

Bewertungen: 4.8 / 5. 1083

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 20 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 20 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

31,95 €
Plant in a Box - Christrosen - 3 Stk - Helleborus niger 'Mont Blanc' - Höhe 20-30cm - Topf 12cm

Plant in a Box – Christrosen – 3 Stk – Helleborus niger ‚Mont Blanc‘ – Höhe 20-30cm – Topf 12cm

26,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 21 Stk - Tulipa 'Black Parrot' - Blumenzwiebeln - Lila

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 21 Stk – Tulipa ‚Black Parrot‘ – Blumenzwiebeln – Lila

28,95 €
2 Stück Palme XXL 180 cm Phoenix canariensis

2 Stück Palme XXL 180 cm Phoenix canariensis, kanarische Dattelpalme, winterhart

139,99 €
XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

159,95 €
XXL Palme winterhart 140 - 160 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 140 – 160 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

119,90 €
winterharter XL Olivenbaum Premiumqualität 45 Jahre

winterharter XL Olivenbaum Premiumqualität 45 Jahre, dicke Stämme, winterhart

279,00 €
XXL Palme Stammhöhe 40-50 cm winterhart 160-180 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme Stammhöhe 40-50 cm winterhart 160-180 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

139,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen