Gartenhäuser

3.972,00 

Gartenhäuser: Ihr persönlicher Rückzugsort im Grünen

Träumen Sie von einem eigenen Reich, einem Ort der Ruhe und Inspiration inmitten Ihres Gartens? Ein Gartenhaus ist mehr als nur ein praktischer Stauraum – es ist eine Erweiterung Ihres Zuhauses, ein Refugium für Kreativität, Entspannung und geselliges Beisammensein. Entdecken Sie in unserer vielfältigen Auswahl an Gartenhäusern die perfekte Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse und verwirklichen Sie Ihren Gartentraum!

Vielfalt für jeden Geschmack: Gartenhäuser in allen Formen und Größen

Ob Sie einen kompakten Geräteschuppen für Ihre Gartengeräte suchen, ein großzügiges Gartenhaus als Hobbyraum planen oder eine gemütliche Gartenlaube für entspannte Stunden im Freien wünschen – bei uns finden Sie garantiert das passende Modell. Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Gartenhäusern in unterschiedlichen Größen, Formen und Designs:

  • Klassische Gartenhäuser: Zeitlose Eleganz für jeden Garten.
  • Moderne Gartenhäuser: Klare Linien und innovative Designs für ein stilvolles Ambiente.
  • Blockbohlenhäuser: Natürliche Gemütlichkeit und rustikaler Charme.
  • Gerätehäuser: Praktischer Stauraum für Werkzeug und Gartenzubehör.
  • Gartenlauben: Offene Bauweise für unbeschwerte Stunden im Freien.

Lassen Sie sich von unserer Vielfalt inspirieren und finden Sie das Gartenhaus, das perfekt zu Ihrem Garten und Ihren persönlichen Vorstellungen passt!

Materialien, die überzeugen: Langlebigkeit und natürliche Schönheit

Bei der Auswahl unserer Gartenhäuser legen wir großen Wert auf hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung. Denn Ihr Gartenhaus soll nicht nur schön aussehen, sondern auch Wind und Wetter standhalten und Ihnen viele Jahre Freude bereiten. Wir bieten Ihnen Gartenhäuser aus verschiedenen Materialien:

  • Holz: Der natürliche Klassiker überzeugt mit seiner warmen Ausstrahlung und seinen hervorragenden Isoliereigenschaften. Ob Fichte, Kiefer oder Lärche – wir verwenden ausschließlich Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
  • Metall: Robuste Metallgartenhäuser sind besonders langlebig und pflegeleicht. Sie bieten einen zuverlässigen Schutz vor Witterungseinflüssen und sind ideal für die Lagerung von Gartengeräten und Werkzeugen.
  • Kunststoff: Gartenhäuser aus Kunststoff sind besonders wartungsarm und widerstandsfähig. Sie sind leicht zu reinigen und bieten eine hohe Witterungsbeständigkeit.

Jedes Material hat seine eigenen Vorzüge. Wählen Sie das Material, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Geschmack passt.

Ein Gartenhaus für jeden Zweck: Ihre individuelle Gartenoase

Ein Gartenhaus ist so viel mehr als nur ein Stauraum. Es ist ein Ort der Möglichkeiten, der sich Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen lässt. Nutzen Sie Ihr Gartenhaus als:

  • Hobbyraum: Verwandeln Sie Ihr Gartenhaus in eine Werkstatt, ein Atelier oder einen Bastelraum.
  • Gästezimmer: Bieten Sie Ihren Gästen eine komfortable Unterkunft im Grünen.
  • Spielzimmer: Schaffen Sie einen wettergeschützten Spielbereich für Ihre Kinder.
  • Büro: Arbeiten Sie ungestört in Ihrem eigenen Gartenbüro.
  • Ruheraum: Entspannen Sie in Ihrem persönlichen Rückzugsort und genießen Sie die Ruhe und Natur.

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie Ihr Gartenhaus ganz nach Ihren Wünschen!

Gartenhaus-Typen im Detail

Blockbohlenhaus: Der rustikale Charme

Das Blockbohlenhaus ist der Inbegriff von Gemütlichkeit. Die massiven Holzbalken strahlen Wärme aus und schaffen eine behagliche Atmosphäre. Blockbohlenhäuser sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch besonders robust und langlebig. Durch die natürliche Holzstruktur bieten sie eine gute Isolierung und sorgen für ein angenehmes Raumklima.

Gartenhaus mit Anbau: Mehr Raum für Ihre Ideen

Ein Gartenhaus mit Anbau bietet Ihnen zusätzlichen Platz für Ihre Projekte. Ob als überdachter Sitzbereich, Werkstatt oder Lagerraum – der Anbau erweitert die Nutzungsmöglichkeiten Ihres Gartenhauses und schafft einen flexiblen Raum für Ihre Bedürfnisse.

Gerätehaus: Ordnung und Übersicht im Garten

Ein Gerätehaus ist die ideale Lösung für die Aufbewahrung von Gartengeräten, Werkzeugen und Gartenmöbeln. Es schützt Ihre Utensilien vor Witterungseinflüssen und sorgt für Ordnung und Übersicht in Ihrem Garten. Wählen Sie aus verschiedenen Größen und Ausführungen das passende Gerätehaus für Ihre Bedürfnisse.

Gartenlaube: Der offene Treffpunkt im Grünen

Eine Gartenlaube ist ein offener oder teiloffener Pavillon, der Ihnen Schutz vor Sonne und leichtem Regen bietet. Sie ist der ideale Ort, um mit Freunden und Familie zusammenzusitzen, zu grillen oder einfach die Natur zu genießen. Eine Gartenlaube verleiht Ihrem Garten eine romantische Note und lädt zum Verweilen ein.

Das moderne Gartenhaus: Minimalismus und Funktionalität

Moderne Gartenhäuser zeichnen sich durch klare Linien, große Fensterflächen und eine minimalistische Gestaltung aus. Sie fügen sich harmonisch in moderne Gärten ein und bieten ein helles und freundliches Ambiente. Moderne Gartenhäuser sind oft mit Flachdächern oder Pultdächern ausgestattet und können individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Die richtige Größe wählen: Platz für Ihre Träume

Die Größe Ihres Gartenhauses hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem verfügbaren Platz in Ihrem Garten ab. Überlegen Sie sich im Vorfeld, wofür Sie Ihr Gartenhaus nutzen möchten und wie viel Platz Sie dafür benötigen.

Für die Lagerung von Gartengeräten und Werkzeugen reicht oft ein kleines Gerätehaus mit einer Grundfläche von wenigen Quadratmetern aus. Wenn Sie Ihr Gartenhaus als Hobbyraum, Gästezimmer oder Büro nutzen möchten, sollten Sie eine größere Fläche einplanen. Bedenken Sie auch, dass Sie möglicherweise Platz für Möbel, Regale und andere Einrichtungsgegenstände benötigen.

Tipp: Markieren Sie die geplante Grundfläche Ihres Gartenhauses mit Pflöcken und Schnüren in Ihrem Garten, um ein besseres Gefühl für die Größe zu bekommen.

Gartenhaus kaufen: Was Sie beachten sollten

Beim Kauf eines Gartenhauses gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Gartenhaus haben:

  • Qualität: Achten Sie auf hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung.
  • Stabilität: Das Gartenhaus sollte stabil und standsicher sein, um Wind und Wetter standzuhalten.
  • Dach: Wählen Sie ein Dach, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Flachdächer sind modern und pflegeleicht, Satteldächer bieten mehr Stauraum.
  • Fenster und Türen: Achten Sie auf eine gute Isolierung und eine solide Verarbeitung.
  • Baugenehmigung: Informieren Sie sich vor dem Kauf über die geltenden Bauvorschriften in Ihrer Gemeinde.
  • Fundament: Ein solides Fundament ist die Grundlage für ein langlebiges Gartenhaus.
  • Montage: Überlegen Sie, ob Sie das Gartenhaus selbst aufbauen oder einen professionellen Montageservice in Anspruch nehmen möchten.

Das Fundament: Die Basis für ein langlebiges Gartenhaus

Ein solides Fundament ist die Grundlage für ein langlebiges Gartenhaus. Es schützt das Gartenhaus vor Feuchtigkeit und verhindert, dass es absackt oder sich verzieht. Es gibt verschiedene Arten von Fundamenten:

  • Punktfundament: Geeignet für kleine Gartenhäuser und Gerätehäuser.
  • Streifenfundament: Geeignet für größere Gartenhäuser.
  • Plattenfundament: Geeignet für Gartenhäuser mit einer größeren Grundfläche.
  • Schraubenfundament: Eine moderne und schnelle Alternative zu herkömmlichen Fundamenten.

Wählen Sie das Fundament, das am besten zu Ihrem Gartenhaus und den Bodenverhältnissen in Ihrem Garten passt. Lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Fachmann beraten.

Die richtige Pflege: So bleibt Ihr Gartenhaus lange schön

Mit der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihres Gartenhauses deutlich verlängern. Hier einige Tipps:

  • Holzschutz: Behandeln Sie Ihr Gartenhaus regelmäßig mit einem Holzschutzmittel, um es vor Witterungseinflüssen, Schädlingen und Pilzbefall zu schützen.
  • Reinigung: Reinigen Sie Ihr Gartenhaus regelmäßig mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel.
  • Dachpflege: Entfernen Sie regelmäßig Laub und Schmutz vom Dach, um Verstopfungen zu vermeiden.
  • Kontrolle: Überprüfen Sie Ihr Gartenhaus regelmäßig auf Schäden und reparieren Sie diese umgehend.

Gestaltungsideen für Ihr Gartenhaus: Verwandeln Sie es in eine Wohlfühloase

Mit der richtigen Gestaltung können Sie Ihr Gartenhaus in eine Wohlfühloase verwandeln. Hier einige Ideen:

  • Farbe: Wählen Sie eine Farbe, die zu Ihrem Garten und Ihrem persönlichen Geschmack passt.
  • Dekoration: Dekorieren Sie Ihr Gartenhaus mit Pflanzen, Bildern und anderen Accessoires.
  • Möbel: Stellen Sie bequeme Möbel in Ihr Gartenhaus, um es zu einem gemütlichen Rückzugsort zu machen.
  • Beleuchtung: Sorgen Sie für eine stimmungsvolle Beleuchtung, um Ihr Gartenhaus auch am Abend nutzen zu können.
  • Garten: Gestalten Sie den Bereich um Ihr Gartenhaus mit Pflanzen, Blumen und Sträuchern, um eine harmonische Einheit zu schaffen.

Gartenhaus mit Baugenehmigung: Was Sie wissen müssen

Ob Sie für Ihr Gartenhaus eine Baugenehmigung benötigen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Gartenhauses, dem Standort und den geltenden Bauvorschriften in Ihrer Gemeinde. Informieren Sie sich vor dem Kauf eines Gartenhauses unbedingt über die geltenden Bestimmungen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

In der Regel benötigen Sie eine Baugenehmigung für Gartenhäuser, die eine bestimmte Größe überschreiten oder als Aufenthaltsraum genutzt werden sollen. Erkundigen Sie sich beim Bauamt Ihrer Gemeinde nach den genauen Vorschriften.

Gartenhaus selber bauen oder bauen lassen?

Ob Sie Ihr Gartenhaus selbst bauen oder bauen lassen, hängt von Ihren handwerklichen Fähigkeiten, Ihrem Zeitbudget und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Ein Bausatz für ein Gartenhaus kann eine kostengünstige Alternative sein, erfordert aber auch handwerkliches Geschick und Zeit. Wenn Sie sich unsicher sind oder keine Zeit haben, das Gartenhaus selbst aufzubauen, ist es ratsam, einen professionellen Montageservice in Anspruch zu nehmen.

Vorteile des Selberbauens:

  • Kostengünstiger
  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
  • Befriedigendes Gefühl, etwas selbst geschaffen zu haben

Vorteile des Bauenlassens:

  • Zeitersparnis
  • Professionelle Ausführung
  • Garantie auf die Arbeit

Nachhaltigkeit im Fokus: Umweltfreundliche Gartenhäuser

Auch beim Kauf eines Gartenhauses können Sie auf Nachhaltigkeit achten. Wählen Sie Gartenhäuser aus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft oder aus recycelten Materialien. Achten Sie auf umweltfreundliche Farben und Lacke und verzichten Sie auf chemische Holzschutzmittel. Mit einem nachhaltigen Gartenhaus leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz und schaffen gleichzeitig einen gesunden und natürlichen Lebensraum in Ihrem Garten.

Gartenhaus online kaufen: Bequem und einfach

In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Gartenhäusern in verschiedenen Größen, Formen und Materialien. Bestellen Sie Ihr Gartenhaus bequem von zu Hause aus und lassen Sie es sich direkt an die Haustür liefern. Profitieren Sie von unseren günstigen Preisen, unseren flexiblen Zahlungsoptionen und unserem kompetenten Kundenservice. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Gartenhauses und unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres Gartentraums!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Gartenhäusern

Benötige ich eine Baugenehmigung für mein Gartenhaus?

Die Notwendigkeit einer Baugenehmigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Gartenhauses, der Bauweise und den örtlichen Bauvorschriften. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf oder Bau eines Gartenhauses bei Ihrem zuständigen Bauamt zu erkundigen. Dort erhalten Sie Auskunft über die geltenden Bestimmungen in Ihrer Region.

Welches Material ist am besten für mein Gartenhaus?

Die Wahl des Materials hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Holz ist ein natürliches und warmes Material, das eine gemütliche Atmosphäre schafft. Metall ist besonders langlebig und pflegeleicht, während Kunststoff wartungsarm und witterungsbeständig ist. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung auch die optischen Aspekte und die Integration des Gartenhauses in Ihren Garten.

Wie pflege ich mein Gartenhaus richtig?

Die richtige Pflege ist entscheidend für die Lebensdauer Ihres Gartenhauses. Holzgartenhäuser sollten regelmäßig mit einem Holzschutzmittel behandelt werden, um sie vor Witterungseinflüssen und Schädlingsbefall zu schützen. Reinigen Sie Ihr Gartenhaus regelmäßig mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Entfernen Sie Laub und Schmutz vom Dach und überprüfen Sie das Gartenhaus regelmäßig auf Schäden.

Wie baue ich ein Fundament für mein Gartenhaus?

Ein solides Fundament ist die Basis für ein langlebiges Gartenhaus. Es gibt verschiedene Arten von Fundamenten, wie Punktfundamente, Streifenfundamente oder Plattenfundamente. Die Wahl des Fundaments hängt von der Größe und Bauweise des Gartenhauses ab. Lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Fachmann beraten, um das richtige Fundament für Ihr Gartenhaus zu wählen.

Kann ich mein Gartenhaus isolieren?

Ja, es ist möglich, ein Gartenhaus zu isolieren. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Sie das Gartenhaus auch in den kälteren Jahreszeiten nutzen möchten. Eine gute Isolierung sorgt für ein angenehmes Raumklima und spart Heizkosten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Isolierung, wie z.B. die Verwendung von Mineralwolle, Styropor oder natürlichen Dämmstoffen.

Wie gestalte ich mein Gartenhaus gemütlich?

Mit der richtigen Gestaltung können Sie Ihr Gartenhaus in eine Wohlfühloase verwandeln. Wählen Sie eine Farbe, die zu Ihrem Garten und Ihrem persönlichen Geschmack passt. Dekorieren Sie das Gartenhaus mit Pflanzen, Bildern und anderen Accessoires. Stellen Sie bequeme Möbel in das Gartenhaus und sorgen Sie für eine stimmungsvolle Beleuchtung. So schaffen Sie einen gemütlichen Rückzugsort in Ihrem Garten.

Was kostet ein Gartenhaus?

Die Kosten für ein Gartenhaus variieren je nach Größe, Material, Bauweise und Ausstattung. Einfache Gerätehäuser sind bereits ab wenigen hundert Euro erhältlich, während größere und hochwertigere Gartenhäuser mehrere tausend Euro kosten können. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Budgetplanung auch die Kosten für das Fundament, die Montage und die Innenausstattung.