Der Famag WS Bormax 2.0 Forstnerbohrer über 35 mm – Präzision und Perfektion für Ihre Holzprojekte. Entdecken Sie das Geheimnis makelloser Bohrungen mit diesem Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst, das speziell für anspruchsvolle Handwerker und ambitionierte Heimwerker entwickelt wurde. Mit seiner innovativen Geometrie und hochwertigen Verarbeitung setzt dieser Forstnerbohrer neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Lebensdauer und Anwenderfreundlichkeit. Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Holzbearbeitung und erleben Sie den Unterschied, den Qualität ausmacht.
Famag WS Bormax 2.0: Der Forstnerbohrer der Extraklasse
Sie lieben es, mit Holz zu arbeiten? Sie schätzen präzise Ergebnisse und suchen nach einem Werkzeug, auf das Sie sich verlassen können? Dann ist der Famag WS Bormax 2.0 Forstnerbohrer genau das Richtige für Sie. Dieser Bohrer wurde entwickelt, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern und gleichzeitig höchste Ansprüche an Qualität und Präzision zu erfüllen. Erleben Sie, wie mühelos Sie saubere, ausrissfreie Bohrungen in verschiedenen Holzarten erzielen, und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieses außergewöhnlichen Werkzeugs begeistern.
Der Famag WS Bormax 2.0 ist mehr als nur ein Forstnerbohrer – er ist ein Statement für Perfektion und Leidenschaft für das Handwerk. Von der Auswahl der hochwertigen Materialien bis hin zur präzisen Fertigung jedes einzelnen Details wurde dieser Bohrer mit dem Ziel entwickelt, Ihnen ein Werkzeug an die Hand zu geben, das Ihre Erwartungen übertrifft.
Die Innovation im Detail: Was den Bormax 2.0 auszeichnet
Der Famag WS Bormax 2.0 Forstnerbohrer überzeugt durch eine Vielzahl innovativer Details, die ihn von herkömmlichen Bohrern abheben:
- Optimierte Schneidengeometrie: Die spezielle Anordnung der Schneiden sorgt für einen besonders leichten und vibrationsarmen Lauf. Dies schont nicht nur Ihre Maschine, sondern auch Ihre Nerven.
- WS-Schneiden: Die hochwertigen WS-Schneiden (Werkzeugstahl) garantieren eine lange Lebensdauer und eine hohe Schnittleistung, selbst bei harten Hölzern.
- Zentrierspitze: Die präzise Zentrierspitze ermöglicht ein exaktes Ansetzen des Bohrers und verhindert ein Verlaufen, was besonders bei anspruchsvollen Bohrungen von Vorteil ist.
- Spanbrecher: Der integrierte Spanbrecher sorgt für einen optimalen Spanfluss und verhindert ein Verstopfen des Bohrers, was die Arbeitseffizienz deutlich erhöht.
- Schaft: Der robuste Schaft sorgt für eine sichere Kraftübertragung und eine hohe Stabilität beim Bohren.
Diese durchdachten Details machen den Famag WS Bormax 2.0 zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die Wert auf Qualität und Präzision legen.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Der Famag WS Bormax 2.0 Forstnerbohrer ist ein echter Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der Holzbearbeitung:
- Möbelbau: Für präzise Bohrungen in Holzplatten, Massivholz und anderen Materialien.
- Innenausbau: Für das Bohren von Löchern für Beschläge, Scharniere und andere Befestigungselemente.
- Modellbau: Für filigrane Bohrungen in Holz und Kunststoffen.
- Restaurierung: Für die schonende Bearbeitung historischer Möbel und Bauelemente.
- Holzspielzeugbau: Für sichere und saubere Bohrungen bei der Herstellung von Spielzeug.
Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Heimwerker sind, der Famag WS Bormax 2.0 Forstnerbohrer wird Ihnen helfen, Ihre Projekte mit Bravour zu meistern.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Famag WS Bormax 2.0 Forstnerbohrers über 35 mm mit Zentrierspitze und einer Länge von 90 mm:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Bohrdurchmesser | über 35 mm (siehe Auswahl) |
| Gesamtlänge | 90 mm |
| Schaftdurchmesser | 10 mm |
| Material Schneiden | WS (Werkzeugstahl) |
| Ausführung | Mit Zentrierspitze und Spanbrechern |
| Anwendungsbereich | Weichholz, Hartholz, beschichtete Platten, Kunststoffe |
Diese Daten geben Ihnen einen schnellen Überblick über die Leistungsfähigkeit und die Einsatzmöglichkeiten des Bohrers.
Die Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für den Famag WS Bormax 2.0 entscheiden sollten
Der Famag WS Bormax 2.0 Forstnerbohrer bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer lohnenden Investition machen:
- Höchste Präzision: Dank der Zentrierspitze und der optimierten Schneidengeometrie erzielen Sie exakte und saubere Bohrungen.
- Lange Lebensdauer: Die hochwertigen WS-Schneiden garantieren eine lange Lebensdauer und eine hohe Schnittleistung.
- Vibrationsarmer Lauf: Die spezielle Konstruktion sorgt für einen ruhigen und vibrationsarmen Lauf, was die Arbeit erleichtert und die Maschine schont.
- Optimaler Spanfluss: Der integrierte Spanbrecher verhindert ein Verstopfen des Bohrers und sorgt für einen effizienten Spanabtransport.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der Bohrer eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der Holzbearbeitung.
- Made in Germany: Der Famag WS Bormax 2.0 wird in Deutschland gefertigt und steht für höchste Qualität und Präzision.
Mit diesem Bohrer investieren Sie in ein Werkzeug, das Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereiten wird.
Tipps und Tricks für die optimale Anwendung
Um das volle Potenzial Ihres Famag WS Bormax 2.0 Forstnerbohrers auszuschöpfen, haben wir einige Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
- Drehzahl: Wählen Sie die richtige Drehzahl für das jeweilige Material. Eine zu hohe Drehzahl kann zu Überhitzung und Verschleiß führen, während eine zu niedrige Drehzahl die Bohrleistung beeinträchtigen kann. Orientieren Sie sich an den Empfehlungen des Herstellers.
- Anpressdruck: Üben Sie einen gleichmäßigen Anpressdruck aus, um ein Verlaufen des Bohrers zu verhindern und eine optimale Bohrleistung zu erzielen.
- Kühlung: Bei harten Hölzern kann es sinnvoll sein, den Bohrer während des Bohrens zu kühlen, um eine Überhitzung zu vermeiden. Verwenden Sie dazu beispielsweise Wasser oder ein spezielles Kühlschmiermittel.
- Reinigung: Reinigen Sie den Bohrer regelmäßig von Spänen und Harz, um eine optimale Schnittleistung zu gewährleisten.
- Schärfen: Schärfen Sie die Schneiden bei Bedarf nach, um die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern und die Bohrleistung zu erhalten.
Mit diesen Tipps und Tricks werden Sie lange Freude an Ihrem Famag WS Bormax 2.0 Forstnerbohrer haben.
Pflege und Wartung: So bleibt Ihr Bormax 2.0 lange fit
Damit Ihr Famag WS Bormax 2.0 Forstnerbohrer Ihnen lange erhalten bleibt, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Hier sind einige Empfehlungen:
- Reinigung: Entfernen Sie nach jeder Benutzung Späne und Harzreste mit einer Bürste oder einem Tuch.
- Ölen: Ölen Sie den Bohrer regelmäßig leicht ein, um ihn vor Korrosion zu schützen.
- Lagerung: Lagern Sie den Bohrer an einem trockenen und sauberen Ort, um Rostbildung zu vermeiden.
- Schärfen: Lassen Sie die Schneiden bei Bedarf von einem Fachmann schärfen, um die optimale Bohrleistung zu erhalten.
Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihres Famag WS Bormax 2.0 Forstnerbohrers deutlich verlängern.
FAQ: Ihre Fragen zum Famag WS Bormax 2.0
Für welche Holzarten ist der Famag WS Bormax 2.0 geeignet?
Der Famag WS Bormax 2.0 Forstnerbohrer ist für eine Vielzahl von Holzarten geeignet, darunter Weichholz, Hartholz, beschichtete Platten und Kunststoffe. Dank seiner hochwertigen WS-Schneiden erzielt er auch bei harten Hölzern eine hohe Schnittleistung.
Wie schärfe ich den Famag WS Bormax 2.0?
Das Schärfen von Forstnerbohrern ist anspruchsvoll und erfordert spezielle Werkzeuge und Kenntnisse. Wir empfehlen, den Bohrer von einem Fachmann schärfen zu lassen, um Beschädigungen zu vermeiden und die optimale Bohrleistung zu erhalten.
Welche Drehzahl ist für den Famag WS Bormax 2.0 optimal?
Die optimale Drehzahl hängt von der Holzart und dem Bohrdurchmesser ab. Als Faustregel gilt: Je härter das Holz und je größer der Bohrdurchmesser, desto niedriger sollte die Drehzahl sein. Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers und experimentieren Sie gegebenenfalls, um die optimale Drehzahl für Ihre Anwendung zu finden.
Wie verhindere ich Ausrisse beim Bohren mit dem Famag WS Bormax 2.0?
Um Ausrisse zu vermeiden, sollten Sie folgende Tipps beachten: Verwenden Sie eine scharfe Zentrierspitze, üben Sie einen gleichmäßigen Anpressdruck aus, wählen Sie die richtige Drehzahl und legen Sie gegebenenfalls ein Opferholz unter das Werkstück.
Kann ich den Famag WS Bormax 2.0 auch für Kunststoffe verwenden?
Ja, der Famag WS Bormax 2.0 ist auch für Kunststoffe geeignet. Achten Sie jedoch darauf, die Drehzahl anzupassen und gegebenenfalls ein Kühlmittel zu verwenden, um eine Überhitzung des Kunststoffs zu vermeiden.
Was bedeutet WS bei den Schneiden des Famag WS Bormax 2.0?
WS steht für Werkzeugstahl. Die WS-Schneiden sind aus einem hochwertigen Werkzeugstahl gefertigt, der eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit aufweist. Dies sorgt für eine lange Lebensdauer und eine hohe Schnittleistung des Bohrers.